Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von pigga »

franksidebike hat geschrieben:
.....insbesondere wo nun die 4 Amseln fröhlich flöten :) Hach, wie hab ich das vermisst....
hast du nen vogel (4) :?:
frank
Hm, ich konnte Amseln und Drosseln auch nie auseinanderhalten, ich weiss nur dass sie ursprünglich alufarben sind und innendrin ne messingfarbene Klappe haben. Und warum man von "vier Einzeldrosseln" spricht kapier ich noch weniger :mrgreen:
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Maren »

pigga hat geschrieben:
franksidebike hat geschrieben:
.....insbesondere wo nun die 4 Amseln fröhlich flöten :) Hach, wie hab ich das vermisst....
hast du nen vogel (4) :?:
frank
Hm, ich konnte Amseln und Drosseln auch nie auseinanderhalten, ich weiss nur dass sie ursprünglich alufarben sind und innendrin ne messingfarbene Klappe haben. Und warum man von "vier Einzeldrosseln" spricht kapier ich noch weniger :mrgreen:
Wiipedia sagt:

"Die Drosseln (Turdidae) sind eine artenreiche Vogelfamilie in der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), Unterordnung Singvögel (Passeri).

Die Abgrenzung der Familie gegen die Fliegenschnäpper (Muscicapidae) wird kontrovers diskutiert. Die Schmätzer (Saxicolinae), eine Unterfamilie der Fliegenschnäpper, werden als „Kleindrosseln“ manchmal zu den Drosseln gestellt. Andererseits werden von manchen Autoren die Drosseln insgesamt in die Fliegenschnäpper einbezogen.

Zu dieser weltweit verbreiteten Familie gehören 19 Gattungen und ca. 150 Arten, unter anderem die in Mitteleuropa weit verbreitete Amsel.

Drosseln sind klein bis mittelgroß. Bei den meisten Arten sind Weibchen und Männchen gleich gefärbt. Sie sind bodenbewohnend oder leben auf Bäumen. Sie sind weit verbreitet, da sie in vielen Lebensräumen vorkommen."

:mrgreen:
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von franksidebike »

Maren hat geschrieben: "Die Drosseln ........
danke jetzt habe ich es verstanden :idea:
manchmal brauche ich etwas länger :roll:
frank
Benutzeravatar
Freak
Beiträge: 434
Registriert: Di Nov 25, 2008 7:47 pm
Wohnort: 29664 Walsrode

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Freak »

Eigentlich musst du dich doch mit "Vögeln" auskennen ....






... Wo du doch ne "Ente" im Stall hast.

:lol: :lol: :lol:
Golf 2 GTI 16V
mit 4 Drosseln und 4 Spulen aber 8 Düsen ;-) im Aufbau

=> mein Teileangebote <=
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Maren »

So, Problem gefunden und gelöst!

Die Relaisspule im Drehzahlmesser-Schaltkreis hat das getan, was Spulen gerne tun, wenn wechselnde Spannungen anliegen -> es gab kräftige Störungen auf der 5V-Leitung. Ergo haben alle Analogspannungen und auch die ermittelte VBatt geschwankt, je höher die Drehzahl umso schlimmer. Das endete dann in Table-Switching, aktivierter Launch-Control, plötzlichem Anfetten usw. usf.

Jetzt muss ich wohl den DZM umbauen, das wollte ich eigentlich vermeiden...
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Münchhausen »

Sei doch froh, ist doch ein ziemlicher scheiß Fehler mit dem DZM. An sowas kann man sicher nochmehr Zeit verbringen, bis man es gefunden hat.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Antworten