Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Maren »

*grummel*

Ich müsste wohl den Titel des Threads-Ändern oder ihn in die Misserfolgs-Ecke verschieben lassen. Es hat schon wieder die Zündspulen dahingerafft. Eine ist äußerlich heile, funkt aber nicht mehr und die andere funkt noch, ist aber schon wieder am unteren Ende aufgeplatzt.

Laut Aussage eines Mitarbeiters aus dem deutschen Toyota-Schulungszentrum haben diese Spulen eine integrierte Schließwinkel-Steuerung, so wie 99% aller Toyota Spulen bwz. Igniter. Vielleicht war diese Info aber auch falsch und er hat sich dazu hinreißen lassen, weil es eben kaum Ausnahmen gibt...

Jedenfalls wurden sie heiß und die Sekundärspulen sind noch in Ordnung, resp. eslässt sich noch der Nennwiderstand messen.

Ich hoffe, ich komme morgen an die Zeichnung der Spulen und finde darauf Daten, ansonsten muss ich es mal mit Dwell-Zeiten probieren...könnte auf Dauer teuer werden...
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von pigga »

Hi.
Spricht prinzipiell was gegen die hier schon öfter genannte Golf4 Doppelzündspule?
Ich kann aus diversen unsachgemäßen Experimenten an diversen Autos sagen, dass diese Teile extrem unzerstörbar sind :mrgreen:
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Maren »

pigga hat geschrieben:Hi.
Spricht prinzipiell was gegen die hier schon öfter genannte Golf4 Doppelzündspule?
Ich kann aus diversen unsachgemäßen Experimenten an diversen Autos sagen, dass diese Teile extrem unzerstörbar sind :mrgreen:
Außer, dass VW drauf steht (und meine Kabel dann nicht passen)? :) Ich denk' mal drüber nach!
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Richard004 »

ich glaub eher er meint die Bosch spulen, da steht kein VW drauf

zb
http://www.ebay.de/itm/BOSCH-0221503407 ... 3a7092b706
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Münchhausen »

Ich würde die einfach mal messen, bevor du anfängst einen neuen Halter für (eine) neue Zündspule(n) zu bauen etc.

Nimmst dir eine deiner Spulen mit ein paar Drähten dran und klemmst sie an eine Batterie oder Netzteil. Kannst ja stumpf durch kurzes zusammenhalten von blanken Drahtenden die Spule triggern. Dabei mit dem Oszi den Strom messen. Wenn es immer die selbe Zeit ist und diese dann auch noch im einstelligen ms-Bereich liegt, hat die Spule wohl Dwell-Kontrolle.
Wenn du nichts gescheites als Strommess-Shunt hast, tuts bestimmt ne Kabeltrommel. :D

Gruß aus der miesen Bastelecke :mrgreen:
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Maren »

Münchhausen hat geschrieben:Ich würde die einfach mal messen, bevor du anfängst einen neuen Halter für (eine) neue Zündspule(n) zu bauen etc.

Nimmst dir eine deiner Spulen mit ein paar Drähten dran und klemmst sie an eine Batterie oder Netzteil. Kannst ja stumpf durch kurzes zusammenhalten von blanken Drahtenden die Spule triggern. Dabei mit dem Oszi den Strom messen. Wenn es immer die selbe Zeit ist und diese dann auch noch im einstelligen ms-Bereich liegt, hat die Spule wohl Dwell-Kontrolle.
Wenn du nichts gescheites als Strommess-Shunt hast, tuts bestimmt ne Kabeltrommel. :D

Gruß aus der miesen Bastelecke :mrgreen:
Münchhausen
Danke, die Idee ist gut!

Ich hab jetzt auch die technischen Zeichnungen der Spulen, da steht alles haarklein drauf.
Es gibt dabei nur ein Problem - kann hier jemand japanisch?
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Maren »

Münchhausen hat geschrieben:Ich würde die einfach mal messen, bevor du anfängst einen neuen Halter für (eine) neue Zündspule(n) zu bauen etc.

Nimmst dir eine deiner Spulen mit ein paar Drähten dran und klemmst sie an eine Batterie oder Netzteil. Kannst ja stumpf durch kurzes zusammenhalten von blanken Drahtenden die Spule triggern. Dabei mit dem Oszi den Strom messen. Wenn es immer die selbe Zeit ist und diese dann auch noch im einstelligen ms-Bereich liegt, hat die Spule wohl Dwell-Kontrolle.
Wenn du nichts gescheites als Strommess-Shunt hast, tuts bestimmt ne Kabeltrommel. :D

Gruß aus der miesen Bastelecke :mrgreen:
Münchhausen
Soooo...nachdem auf der Zeichnung der Spulen zwar dwell-Zeiten stehen, ich aber aus den Schriftzeichen nicht entschlüsseln kann, ob die so in die ECU zu hacken sind, oder ob das die Zeiten sind, die der integrierte Igniter automatisch einstellt, habe ich den Test durchgeführt.

1. die Spulen feuern auf Rising Edge - prima, so hab ich es eingestellt (Pull-up gegen 5V an die Kathoden der LEDs und daran dann auch direkt die Ausgänge)
2. nachdem gefunkt wurde, wird neu geladen, solange ich den Trigger auf high lasse...
3. ...die maximale Zeit erhöhter Gesamtstromaufnahme liegt während dessen bei 75ms. Triggere ich kürzer, ist die Zeit auch kürzer, nur manuell auf wenige ms zu triggern wird schwierig. Also wird eine Art Schutz da sein, aber 75ms ist wohl länger als für die Spule gut ist.
4. Eine Sättigung sehe ich auf dem Signal nicht, die Spannung über die Kabeltrommel sinkt ab und steigt nach den 75ms wieder schlagartig an.

Ich werd einfach mal eine dwell-Zeit einstellen, wenn er damit läuft, schadet es ja wohl eher nicht.

Wenn sich jemand die Zeichnung der Spulen mal ansehen möchte, schicke ich die gerne per mail, hier reinstellen werd' ich die besser nicht (war nur so halboffiziell, die Beschaffung ;))
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Münchhausen »

Maren hat geschrieben:4. Eine Sättigung sehe ich auf dem Signal nicht, die Spannung über die Kabeltrommel sinkt ab und steigt nach den 75ms wieder schlagartig an.
Hast du in der Minusleitung oder in der Plusleitung der Spule gemessen?
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Maren »

Münchhausen hat geschrieben:
Maren hat geschrieben:4. Eine Sättigung sehe ich auf dem Signal nicht, die Spannung über die Kabeltrommel sinkt ab und steigt nach den 75ms wieder schlagartig an.
Hast du in der Minusleitung oder in der Plusleitung der Spule gemessen?
Öhm, Plus, die reine 12V Versorgungsspannung. Trigger musste ich vom Netzteil nehmen, wegen der 5V, der spielt also nicht mit rein.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Münchhausen »

Dann siehts ja so aus, als hätten die Dinger keine Dwell Kontrolle.
Wobei mir noch eingefallen ist, das bei einer Schließwinkelkontrolle der Startpunkt für die Ladung ja durch vorhergegangene Zeit zwischen zwei Zündimpulsen bestimmt wird. Dann ist das plumpe Zusammenhalten von blanken Drähten vielleicht doch nicht so ausagekräftig. :oops:
Vielleicht kannst du die Messung im Auto nochmal wiederholen, dann weißt du es ganz genau.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Maren »

Maren hat geschrieben:Frage: hat jemand die Teilenummer des weiblichen JPT(?) Steckergehäuses das auf den VW Sensor 037 906 433 passt?
Hab endlich den passenden Stecker bekommen. Falls das mal jemand braucht, die Teilenummer ist 357 972 753.
Kontakte ganz normal JPT.
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Maren »

So, der dritte Satz Zündspulen hält! Hab einfach die dwell Zeiten aus der Zeichnung eingetragen, bzw. einen Durchschnitt daraus. Ich lese die Zeichnung zwar immer noch so, dass das die Zeiten sind, die der integrierte Igniter macht, aber wenn's funktioniert... :)
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von pigga »

Hi.
Was fürn Geber haste denn jetzt schlussendlich verbaut?
Maren
Beiträge: 403
Registriert: So Mär 14, 2010 7:32 pm
Wohnort: NRW (Marl)
Kontaktdaten:

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von Maren »

Im Augenblick den VW-Geber, mit 5V-Pull-up und Überspannungsschutz direkt am Professor-Interrupt angeschlossen.

Ich bin heute eine ganz Weile gefahren und hab Autotune seine Arbeit machen lassen. Zwei Probleme hab ich noch: Die Masse scheint zu schwanken, hin und wieder gibt's komische Spitzen in den Messwerten, table-switching wird aktiviert usw. und, vielleicht hängt das damit zusammen, ab 4000-5000 U/min gibts ordentliche Aussetzer. Im Log fallen diese Ereignisse allerdings nicht aufeinander...
Ich klemme die Masse einfach nächste Woche noch mal wieder auf die Karosse, dann wird sich das schnell zeigen. Im Augenblick hängt sie wieder am Motorblock, dafür hab ich den Kabelbaum ja passend gebaut. Provisorisch an der Karosse sah halt doof aus ;)

Die Probleme reißen aber generell nicht ab, ich brauch jetzt einen neuen Schalldämpfer, das Ding ist vielleicht laut - insbesondere wo nun die 4 Amseln fröhlich flöten :) Hach, wie hab ich das vermisst....
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Und wieder mal: VR Sensor?! - Help!

Beitrag von franksidebike »

hallo maren
Maren hat geschrieben: .......... table-switching wird aktiviert usw. und, vielleicht hängt das damit zusammen, ab 4000-5000 U/min gibts ordentliche Aussetzer. Im Log fallen diese Ereignisse allerdings nicht aufeinander...
im log wird doch irgendwas zu sehen sein? http://www.msextra.com/doc/ms3/syncloss.html ?
.....insbesondere wo nun die 4 Amseln fröhlich flöten :) Hach, wie hab ich das vermisst....
hast du nen vogel (4) :?:
frank
Antworten