Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldrossel

Antworten
talkmaster
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jul 18, 2011 10:06 pm

Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldrossel

Beitrag von talkmaster »

Hallo an die Experten,

baue gerade an meinen Zetec 2.0 (Dutton Phaeton) die Einzeldrosselklappen der GSX-R 750 an. Möchte gerne aus technischen Gründen sie originalen Einspritzdüsen der GSX-R behalten. Diese haben laut Herstellerangaben 240cc/45psi.
Wenn ich den Benzindruck erhöhe auf 4 Bar, müßte das doch ok sein oder sind die Düsen zu klein? Wer könnte mir diese Frage beantworten.
Strebe 160PS an. Oder wer kennt andere Düsen,die in die EZD der GSX-R passen?

Kortes
Benutzeravatar
Pitz
Beiträge: 67
Registriert: So Jan 16, 2011 9:43 pm
Wohnort: Willebadessen

Re: Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldrossel

Beitrag von Pitz »

Das sollte klappen, in meinem 2,2er CIH hab ich Düsen vom Opel c20ne drin (192cc) und bei 3 bar und ca. 170PS reichen die problemlos.

beste Grüsse,

Sebastian
Kadett C Caravan 2,5L CIH Einzeldrossel UMC1, Ascona B 2,5L CIH Einzeldrossel UMC1, M3 E30 Replica mit M52B28 KDFI1.4
darkca
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jul 25, 2011 6:57 pm
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldrossel

Beitrag von darkca »

Also ich arbeite immer mit dieser Tabelle:

http://www.megasquirt.de/manual/minj-de.htm

Die 160 PS könnten gerade noch passen - laut Rechner bräuchtest du 252cc/min - ist halt die Frage was bei 4 bar geht und ob die GSX-R Düsen 4 bar mitmachen....

Ich würde mich trotzdem schon mal nach anderen Düsen umschauen...
Cinquecento Gelb 1.108 t
MS2 Extra Serial 303w von no-limits-motorsport.de
TS v2.5.05
MLV v3.05
WAES
Breitband LSU 4.9 Prosport Controller
Benutzeravatar
chaoschris
Beiträge: 121
Registriert: Mo Feb 07, 2011 11:30 am
Wohnort: 79183 Waldkirch

Re: Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldrossel

Beitrag von chaoschris »

Pitz hat geschrieben:Das sollte klappen, in meinem 2,2er CIH hab ich Düsen vom Opel c20ne drin (192cc) und bei 3 bar und ca. 170PS reichen die problemlos.
Hallo Sebastian,
laut dem Rechner haut das aber nicht hin?
Oder hab ich da einen Denkfehler?
Nächtliche Grüße
Christian
Ascona B 2.5 CIH oelprinz OP55 mit SW 1.5.0 Wettbewerbsfahrzeug
Ascona B 2.0 CIH oelprinz Paratronic 1.0 mit SW 1.4.1 Schönwetterfahrzeug mit Straßenzulassung
darkca
Beiträge: 282
Registriert: Mo Jul 25, 2011 6:57 pm
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldrossel

Beitrag von darkca »

chaoschris hat geschrieben:
Pitz hat geschrieben:Das sollte klappen, in meinem 2,2er CIH hab ich Düsen vom Opel c20ne drin (192cc) und bei 3 bar und ca. 170PS reichen die problemlos.
Hallo Sebastian,
laut dem Rechner haut das aber nicht hin?
Oder hab ich da einen Denkfehler?
Nächtliche Grüße
Christian
Hallo zusammen,

ja ich verstehe das auch nicht immer... Wie manche (Hersteller) mit kleinen Düsen so hohe Leistung hin bekommen..

Ideale Gasgleichung ist Ideale Gasgleichung!

Gruß und gute Nacht!
Cinquecento Gelb 1.108 t
MS2 Extra Serial 303w von no-limits-motorsport.de
TS v2.5.05
MLV v3.05
WAES
Breitband LSU 4.9 Prosport Controller
Benutzeravatar
Pitz
Beiträge: 67
Registriert: So Jan 16, 2011 9:43 pm
Wohnort: Willebadessen

Re: Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldrossel

Beitrag von Pitz »

Keine Ahnung, ich hab nix berechnet. Die waren da, ich hab sie eingebaut und es funktioniert. Hab auch nen einstellbaren Druckregler, aber 3 bar reichen.
Und ich betreib das alte Maschinchen öfter am Leistungslimit, da magert nix ab.

beste Grüsse,

Sebastian
Kadett C Caravan 2,5L CIH Einzeldrossel UMC1, Ascona B 2,5L CIH Einzeldrossel UMC1, M3 E30 Replica mit M52B28 KDFI1.4
talkmaster
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jul 18, 2011 10:06 pm

Re: Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldrossel

Beitrag von talkmaster »

Ja dann vielen Dank für eure Postings. Werde die 240er dann erstmal drin lassen und beobachten, ob ein abmagern stattfindet.

Müßte sonst eine neue Zuleitung mit Anschlüssen und Düsen organisieren was natürlich mehr Arbeit und Kosten nach sich zieht.
Es wird sicher noch einige Wochen dauern bis ich weiteres berichten kann.
Ich bin gespannt.

Kortes
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldrossel

Beitrag von Acki »

Gemisch und Benzindruck müsste man wissen um sagen zu können was für Düsen man für welche Leistung braucht.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldrossel

Beitrag von HansA »

Eigendlich ist es doch ganz einfach ?
-im Manual steht, bei welchen Werten ( von bis) man bei dem req fuel rauskommen sollte ?!
ChrisV6
Beiträge: 138
Registriert: Do Aug 11, 2011 11:47 am
Wohnort: Nahetal

Re: Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldrossel

Beitrag von ChrisV6 »

Hi!
Kannst du mir vielleicht sagen wie du die Drosselklappen an deinem Zylinderkopf dranbekommen hast?
Hab mir vor 1-2 Jahren auch die Klappen der 750er zugelegt, schweissen von dem Material war mir unmöglich! (Aluschweissen ist kein problem - zB Ansaugbrücken Opel)
Deswegen liegen die momentan noch im schrank..

Gruß Christian
Kadett C Coupe 2.5L V6 Turbo S200SX MS2 3.3.2
Calibra 3L V6 Turbo S300SX
Z18XE1 3.3.2 , E-Gas
talkmaster
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jul 18, 2011 10:06 pm

Re: Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldrossel

Beitrag von talkmaster »

Hi Christian,

habe mir vor 2 Jahren eine Brücke für Weber Vergaser für meinen Zetec gekauft. Auf diese Brücke habe ich die original Ansaugstuzten der GSX-R geschraubt. Die Bohrungen sind fast identisch. Mußte dann aber die Vergaserbatterie auseinanderschrauben und die Abstände zwischen den Vergasern genau anpassen. Das ging ganz gut mit kleinen Distanzstücken aus Alurohr. Mußte zusätzlich die Zungen für die Steuerung der Drosselklappen verlängern, da die ja in der Breite dann nicht mehr ausreichen um ineinander zu greifen. Habe Blech in gleicher Stärke der Zungen dazu angeschweißt /angepunktet.
Da die Ansaugstutzen der GSX-R sich Motorseitig stark verjüngen habe ich diese aufgeweitet. Dadurch konnte ich die original O ringe zwischen Ansaugstutzen und Ansaugbrücke nicht mehr verwenden, habe das aber mit guter Dichtpaste (Silikonähnlich) abgedichtet.
Noch läuft es nicht. Also noch keine Erfahrung, aber meiner Meinung nach ist das Hardwaretechnisch stabil. Ich mach mal ein Foto und versuch das mal zu posten.

Gruß
Willy
ChrisV6
Beiträge: 138
Registriert: Do Aug 11, 2011 11:47 am
Wohnort: Nahetal

Re: Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldrossel

Beitrag von ChrisV6 »

talkmaster hat geschrieben: Mußte dann aber die Vergaserbatterie auseinanderschrauben und die Abstände zwischen den Vergasern genau anpassen. Das ging ganz gut mit kleinen Distanzstücken aus Alurohr. Mußte zusätzlich die Zungen für die Steuerung der Drosselklappen verlängern, da die ja in der Breite dann nicht mehr ausreichen um ineinander zu greifen. Habe Blech in gleicher Stärke der Zungen dazu angeschweißt /angepunktet.

Das hab ich genauso gemacht ;)

Du hast aber zwischen deinem Ansaugstutzen und der Drossel den Gummischlauch mit Schellen wie es original im Moped auch ist oder?
Oder hab ich das falsch verstanden?
Haste ein Bild für uns :)
Gruß Christian
Kadett C Coupe 2.5L V6 Turbo S200SX MS2 3.3.2
Calibra 3L V6 Turbo S300SX
Z18XE1 3.3.2 , E-Gas
talkmaster
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jul 18, 2011 10:06 pm

Re: Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldrossel

Beitrag von talkmaster »

Ja genau, habe dafür die original Schellen genommen.

Muß mal ein Bild machen. Bin dann meistens so beschäftigt, dass ich vergesse Bilder zu machen.

LG
Willy
talkmaster
Beiträge: 27
Registriert: Mo Jul 18, 2011 10:06 pm

ES läuft wirklich GUT Re: Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldrossel

Beitrag von talkmaster »

So nun ein kurzer Erfahrungsbericht.

Habe die original Einspritzdüsen der Suzuki GSX-R genommen und es ist vollkommen ausreichend.
Es magert nicht ab. Habe bei vollast immer ca. 12 AFR. Der Zetec Motor läuft erstaunlich gut und in allen lagen stabil.
Kaltstart muß ich noch etwas verfeinern.

Ich bin echt begeistert. Schätze den 2.0 Zetec nun auf ca. 150-160 PS.
Macht wirklich Laune und ist zu den 40er Dellortos die ich früher drauf hatte ein spürbarer Unterschied.
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: ES läuft wirklich GUT Re: Zetec 2.0 mit GSX-R Einzeldros

Beitrag von franksidebike »

hallo
talkmaster hat geschrieben: Habe die original Einspritzdüsen der Suzuki GSX-R genommen und es ist vollkommen ausreichend.
Es magert nicht ab. Habe bei vollast immer ca. 12 AFR.
wenn er nicht abmagert ist das ein gutes zeichen dafür das deine düsen nicht zu klein sind!
die tatsächliche düsenauslastung kannst du am Duty Cycle sehen, der sollte möglichst nicht über etwa 85% gehen!
frank
Antworten