Tunerstudio ms1 mapdaddy

Antworten
Wollknoil
Beiträge: 6
Registriert: Mi Mär 03, 2010 10:25 pm

Tunerstudio ms1 mapdaddy

Beitrag von Wollknoil »

So nachdem ich das Handfangen der Grizzlys aufgegeben habe und dran bin das TS auf mein MS1 v3 abzustimmen und meinen motor zum laufen zu bringen steht ein kl. Problem im raum...

Hab nen mapdaddy anstatt des alten mapsensors (4250er) entsprechend diyautotune.com eingelötet. Nach den umstellungen auf 400kpa und 6400erter map erkennt er diesen auch und zeigt im stand 100kpa. Bariometrische korrektur ist "on"

Sobald ich orgel müsste der wert allerdings sinken, was er nicht macht.

Unterdruck liegt an und funktioniert.

Jetzt steht die frage im raum wo es klemmt... Liegt es daran, dass ich nur den einzelnen Map 6400 einstellen kann und nicht wie gefordert 6400 zu 6400? Wobei ich hier denke, dass es unrelevat ist, da im barometrischen menü angezeigt wird/einstellbar ist, dass der 2te map der gleiche ist.

Jemand ne idee?

VG aus LE
Benutzeravatar
Whoopee
Beiträge: 35
Registriert: So Mai 09, 2010 9:11 pm
Wohnort: Berlin

Re: Tunerstudio ms1 mapdaddy

Beitrag von Whoopee »

Alles nach dieser Anleitung gemacht?
http://www.diyautotune.com/catalog/mapd ... p-117.html

Hast du den .22uf cap eingelötet? Laut der Anleitung musste das bei der MS1 machen.

Im Tunerstudio habe ich gerade noch einen Punkt gesehen:
Basic Settings --> MAP sensor warning

When using a 3bar or 4bar map sensor you MUST use the MegaTune Configurator to enable that sensor type - otherwise All of the kpa values in Megatune will display incorrectly.

Was das heißt, weiß ich nicht so genau, aber guck mal, ob du das irgendwie mit MegaTune hinbekommst.
Wollknoil
Beiträge: 6
Registriert: Mi Mär 03, 2010 10:25 pm

Re: Tunerstudio ms1 mapdaddy

Beitrag von Wollknoil »

Ja habs genau so gemacht... Cap is auch drin.

Megatune muss ich schaun, wie und was ich da machen könnte...
Wollknoil
Beiträge: 6
Registriert: Mi Mär 03, 2010 10:25 pm

Re: Tunerstudio ms1 mapdaddy

Beitrag von Wollknoil »

Keiner nen Tip wie ich da weiter verfahren kann?

Ich versteh ehrlich gesagt den zusammenhang zwischen dem settings.ini menü fürs megatune und den hochgelobten Tunerstudio nicht. Ich denk übers TS kann man alles einwandfrei einstellen... Wozu dann in die alte settingsini vom Megatune?

Momentan steh ich da, wo ich mit dem megatune vorher auch stand, nur anders...

Kann mir dahingehend mal jemand bissi die Augen öffnen... :?: :!: der bock soll rollen :mrgreen:
Benutzeravatar
Whoopee
Beiträge: 35
Registriert: So Mai 09, 2010 9:11 pm
Wohnort: Berlin

Re: Tunerstudio ms1 mapdaddy

Beitrag von Whoopee »

So, ich habe mich mal etwas schlau gemacht.
Geh mal im Tunerstudio:
File --> Project --> Project Properties --> Settings --> MAP Sensor: MPXH6400 - 400kPa
Ok

Dann:
Basic Settings --> Engine Constants --> Barometric Correction: On
Basic Settings --> Engine Constants --> MAP Type: 400kPa
BURN

Fall jetzt:
Basic Settings --> MAP Sensor warning
aktiv: Anklicken & BURN

Dann:
More settings --> Barometic Correction --> Constant Baro Correction: Extra MAP fitted to X7
BURN

Dann Zündung aus und wieder an. Jetzt gucken, ob der Wert in etwa bei 100kPa liegt und sich beim Orgeln ändert.

Edit: Das mit MegaTune kannste vergessen. Tunerstudio zeigt nur den Inhalt der ini an. Die Firmware war ursprünglich für MegaTune.
Antworten