Fehlersuche VR Sensor / VR Board
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 9:38 pm
Fehlersuche VR Sensor / VR Board
Hallo,
ich habe mir nun soweit meine MS1 V2.2 soweit angeschlossen.
Ich verwende ein 36-1 Triggerrad mit einem VR Sensor vom 1.8T.
Hintergrund ist folgender, dass MS kein Drehzahlsignal erkennt.
Ich habe mir ein VR conditioner board mit dem LM1815N gebaut. Die Schaltung habe ich mehrmals überprüft und stimmt auch soweit.
Ich habe mit dem Oszilloskop mal das Signal vom VR Sensor gemessen. (Bild)
Das müsste doch soweit in Ordnung sein?!
Nur macht der LM1815N kein brauchbares Ausgangssignal. Angeschlossen an U4 Pin 6 habe ich nur keine konstante Spannung von ca. 0,7V die sich nicht verändert.
Was muss der LM1815N normalerweise am Ausgang liefern?
Habt ihr vielleicht Lösungsvorschläge?
Gruß,
Michael
ich habe mir nun soweit meine MS1 V2.2 soweit angeschlossen.
Ich verwende ein 36-1 Triggerrad mit einem VR Sensor vom 1.8T.
Hintergrund ist folgender, dass MS kein Drehzahlsignal erkennt.
Ich habe mir ein VR conditioner board mit dem LM1815N gebaut. Die Schaltung habe ich mehrmals überprüft und stimmt auch soweit.
Ich habe mit dem Oszilloskop mal das Signal vom VR Sensor gemessen. (Bild)
Das müsste doch soweit in Ordnung sein?!
Nur macht der LM1815N kein brauchbares Ausgangssignal. Angeschlossen an U4 Pin 6 habe ich nur keine konstante Spannung von ca. 0,7V die sich nicht verändert.
Was muss der LM1815N normalerweise am Ausgang liefern?
Habt ihr vielleicht Lösungsvorschläge?
Gruß,
Michael
- Dateianhänge
-
- DSC02503_k.JPG (43.56 KiB) 6941 mal betrachtet
Re: Fehlersuche VR Sensor / VR Board
haste die schaltung so aufgebaut?
hast du den pullup am eingang zum ms1 prozessor vergessen?
oder gehst du erst in den optokoppler?
mal doch mal auch wie du das verschaltest hast
eventuell stimmt ja auch irgendeine einstellung nicht
hast du den pullup am eingang zum ms1 prozessor vergessen?
oder gehst du erst in den optokoppler?
mal doch mal auch wie du das verschaltest hast
eventuell stimmt ja auch irgendeine einstellung nicht
- Dateianhänge
-
- lm1815 ms1 ms2.gif (3.98 KiB) 6935 mal betrachtet
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 9:38 pm
Re: Fehlersuche VR Sensor / VR Board
Hi,
ich hab die Schaltung nach der MS1 extra Anleitung aufgebaut.
Ich geh dann nach dem VR Conditioner direkt zu U4 Pin 6 auf dem Board.
Moment mal... Pull up, Optokoppler? Wozu dient der Pullup bzw der Optokoppler?
Wie muss ich das jetzt richtig anschließen?
ich hab die Schaltung nach der MS1 extra Anleitung aufgebaut.
Ich geh dann nach dem VR Conditioner direkt zu U4 Pin 6 auf dem Board.
Moment mal... Pull up, Optokoppler? Wozu dient der Pullup bzw der Optokoppler?
Wie muss ich das jetzt richtig anschließen?
- Dateianhänge
-
- vr-inputV22.jpg (23.16 KiB) 6917 mal betrachtet
Re: Fehlersuche VR Sensor / VR Board
u4 ist der optokopplerkalttreter hat geschrieben:Hi,
ich hab die Schaltung nach der MS1 extra Anleitung aufgebaut.
Moment mal... Pull up, Optokoppler? Wozu dient der Pullup bzw der Optokoppler?
Wie muss ich das jetzt richtig anschließen?
4k7 ist der pullup
das ist doch schon mal waskalttreter hat geschrieben:Ich geh dann nach dem VR Conditioner direkt zu U4 Pin 6 auf dem Board.

eigentlich müsste das so laufen
du kannst mal c11 weglassen
http://www.msextra.com/doc/general/pix/ ... emV2.2.pdf
wenn das nichts hilft kannst du auch direkt ohne den optokoppler in den irq-pin gehen
ich würde dann aber noch einen 1k davorsetzten so wie in meinem bild und den 4k7 pullup auf dem 2.2 board weglassen (bei mir läuft das so wunderbar)
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 9:38 pm
Re: Fehlersuche VR Sensor / VR Board
Hi,
also ich habe den C11 und den 4K7 Pullup weggelassen und bin direkt an IRQ Pin #14 gegangen.
Vor den IRQ Pin habe ich einen 1K Widerstand geschaltet.
Kein Signal, auch nichts am Oszilloskop.
Ich glaub ich muss den Fehler direkt im VR Board suchen.
Wie Prüfe ich das Board?
Muss das VR Board normalerweise eine Rechteckspannung liefern?
also ich habe den C11 und den 4K7 Pullup weggelassen und bin direkt an IRQ Pin #14 gegangen.
Vor den IRQ Pin habe ich einen 1K Widerstand geschaltet.
Kein Signal, auch nichts am Oszilloskop.
Ich glaub ich muss den Fehler direkt im VR Board suchen.
Wie Prüfe ich das Board?
Muss das VR Board normalerweise eine Rechteckspannung liefern?
Re: Fehlersuche VR Sensor / VR Board
Hi.
Haste den 1K am Ausgang an Versorgungsspannung gehängt? Weil wenn der Ausgang des ICs open collector ist misst Du nur Mist wenn der Ausgang in der Luft hängt (war nur so ne Idee).
Haste den 1K am Ausgang an Versorgungsspannung gehängt? Weil wenn der Ausgang des ICs open collector ist misst Du nur Mist wenn der Ausgang in der Luft hängt (war nur so ne Idee).
Re: Fehlersuche VR Sensor / VR Board
zwischen den refpulse (pin12 lm1815) und den 1k widerstand der in den irqpin (pin14 ms-chip) geht muss ein 4k7 widerstand nach 5vkalttreter hat geschrieben:also ich habe den C11 und den 4K7 Pullup weggelassen und bin direkt an IRQ Pin #14 gegangen.
Vor den IRQ Pin habe ich einen 1K Widerstand geschaltet.
haste den?
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 9:38 pm
Re: Fehlersuche VR Sensor / VR Board
Hi,
ich habe Signal! Problem lag u.a. auch an einem fehlerhaften Chip.
Vielen Dank euch allen!
ich habe Signal! Problem lag u.a. auch an einem fehlerhaften Chip.
Vielen Dank euch allen!
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 9:38 pm
Re: Fehlersuche VR Sensor / VR Board
Hi,
ich meld mich nochmal mit einem Problem.
Der Motor läuft, allerdings habe ich manchmal Zündaussetzer und Fehlzündungen.
Ich hab die Logs angehängt. Was meint ihr dazu? Müsste das Problem am VR Sensor liegen?
ich meld mich nochmal mit einem Problem.
Der Motor läuft, allerdings habe ich manchmal Zündaussetzer und Fehlzündungen.
Ich hab die Logs angehängt. Was meint ihr dazu? Müsste das Problem am VR Sensor liegen?
- Dateianhänge
-
- triggerlog.jpg (75.52 KiB) 6759 mal betrachtet
-
- log1.jpg (104.4 KiB) 6759 mal betrachtet
Re: Fehlersuche VR Sensor / VR Board
ich habe wie es aussieht das gleiche problem, nur dass das bei mir erst kommt, wenn der motor warm ist, davor alles in Ordnung. Du hast auch ein "VR Board (LM1815? oder den Dual VR Board?) Hast du mal die Massestellen überprüft? Sensormasse usw. alles sauber und VR Leitung nicht gleich neben Zündkabeln, Lichtmaschine, Einspritzventile usw verlegt? Sowas erzeugt auch noise..
Wenn du kein VR Board hast, würde ich sagen Potis einstellen..
Schreib mal was zu deinem Setup, Wasted Spark? Kommt das mit den Drehzahlproblemen immer, egal ob kalt oder warm?
Wenn du kein VR Board hast, würde ich sagen Potis einstellen..
Schreib mal was zu deinem Setup, Wasted Spark? Kommt das mit den Drehzahlproblemen immer, egal ob kalt oder warm?
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa Jan 14, 2012 9:38 pm
Re: Fehlersuche VR Sensor / VR Board
Hi,
also ich fahre Wasted Spark (TFSI Spule) mit einem selbst gelötetem VR Board.
Ich habe die VR Leitung in einem geschirmten Kabel verlegt. Masseleitungen passen, für die Spule habe ich sogar eine eigene Masseleitung verlegt.
Die Drehzahlprobleme habe ich immer. Egal ob kalt oder warm.
Ich habe heute nochmal rumprobiert, und den Abstand zwischen Triggerrad und VR Sensor erheblich reduziert.
Motor läuft viel besser, aber immer noch gelegentlich Aussetzer.
Die Lösung mit dem VR Sensor ist immer noch nicht zufriedenstellend. Ich bin mir gerade am Überlegen ob ich auf Hallgeber umbaue. Der soll ja viel weniger Probleme machen.
Was hast du für einen VR Sensor und Triggerrad genommen? Wie weit ist dein Abstand zwischen den Zähnen und dem Sensor?
also ich fahre Wasted Spark (TFSI Spule) mit einem selbst gelötetem VR Board.
Ich habe die VR Leitung in einem geschirmten Kabel verlegt. Masseleitungen passen, für die Spule habe ich sogar eine eigene Masseleitung verlegt.
Die Drehzahlprobleme habe ich immer. Egal ob kalt oder warm.
Ich habe heute nochmal rumprobiert, und den Abstand zwischen Triggerrad und VR Sensor erheblich reduziert.
Motor läuft viel besser, aber immer noch gelegentlich Aussetzer.
Die Lösung mit dem VR Sensor ist immer noch nicht zufriedenstellend. Ich bin mir gerade am Überlegen ob ich auf Hallgeber umbaue. Der soll ja viel weniger Probleme machen.
Was hast du für einen VR Sensor und Triggerrad genommen? Wie weit ist dein Abstand zwischen den Zähnen und dem Sensor?
Re: Fehlersuche VR Sensor / VR Board
sorry, dass ich jetzt erst antworte. Ich hab das serienmässige Triggerrad und vr sensor, war bei bmw so schon verbaut.
Ich bis gestern auch probleme mit dem drehzahlsignal gehabt, dann entstörte kerzen reingemacht und nun geht alles. Habe allerdings das lm1815 board draussen.
Mit dem LM1815 hatte ich probleme, sobald der motor warm wurde. Ohne LM1815 habe ich das problem nur noch bei last und hoher drehzahl. Da ich entstörte Zündkabel hatte, hatte ich nichtentstörte Kerzen verbaut. Ging ne weile gut, aber komischerweise kam dann das besagte Problem. Jetzt mit entstörten Kerzen und entstörten Kabeln scheint das Problem gelöst. Auch ohne LM1815 gutes Drehzahlsignal. Vielleicht hilft dir das? oder hats du schon alles entstört (Zündkabel, kerzen)?
Ich bis gestern auch probleme mit dem drehzahlsignal gehabt, dann entstörte kerzen reingemacht und nun geht alles. Habe allerdings das lm1815 board draussen.
Mit dem LM1815 hatte ich probleme, sobald der motor warm wurde. Ohne LM1815 habe ich das problem nur noch bei last und hoher drehzahl. Da ich entstörte Zündkabel hatte, hatte ich nichtentstörte Kerzen verbaut. Ging ne weile gut, aber komischerweise kam dann das besagte Problem. Jetzt mit entstörten Kerzen und entstörten Kabeln scheint das Problem gelöst. Auch ohne LM1815 gutes Drehzahlsignal. Vielleicht hilft dir das? oder hats du schon alles entstört (Zündkabel, kerzen)?
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT