Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Für alle Anfängerfragen die so auftauchen und irgendwie auch immer wieder auftauchen. Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Forumsregeln
Bitte vorher trotzdem die Suche benutzen!
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von franksidebike »

morgen
guruoo7 hat geschrieben: das obere ist laut foto von der R6, die R1 model RN19 bj. 07 - 08 hat das gleiche, sitzt auf der kw.
wenn ich mich nicht verzählt habe hat es 20 zähne und einen "sehr" langen zahn?
ich kann das auf dem bild nicht richtig einschätzen, es könnte ein 22-2 oder 24-4 sein??? ob ms das verarbeiten kann?
hab bei der nw auch einen dreipoligen sensor,
für später! müßte ein vr sensor sein plus, minus und schirm!
aber was geb ich bei "trigger wheel setting" ein? 24-2 oder 24-1???
oder vielleicht YZF1000 bei den ignitions option?
ich habe mal kurz im msextra forum gesucht und auf die schnelle nichts gefunden was zu deinem rad passt? sieht dein rad wirklich so wie auf dem foto aus?
also in die ecke donnern werd ich sie nicht, hab ja noch eine zweite, kommt dann beim mx5 rein, da fahr ich noch mit dem powercommander. da muss ich dann beide sensoren anschliesen, da gibts den äusseren (4z) und inneren (1z) ring, hr kastner meinte ich solle ihm die kdfi nochmals zusenden, er würde sie umbauen. ja, ja, aller anfang ist schwer, liegt sicher an mir und nicht an der kdfi, ist halt nur sehr spärlich beschrieben.
zum mx5 sollte es riesige berge an info's geben, die ami's nennen den miata!
startprobleme haben alle nur den kdfi leuten liegen zusätzlich noch ein paar größere steine im weg!
frank
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von tooly »

Benutzeravatar
guruoo7
Beiträge: 31
Registriert: Mi Dez 21, 2011 3:38 pm
Wohnort: götzis/vorarlberg/österreich

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von guruoo7 »

dieser lange zahn ist genau 4 zähne lang, habs aufgezeichnet und nachgedreht. kann man aber auch am foto nachmessen. welches foto meinst du? wenn ich auf yzf 1000 gehe, hab ich keine einstellungsmöglichkeit bei trigger wheel mehr. warum flackern die grüne und gelbe led dauernd?

ich denk ich werd die beiden kdfi wieder verkaufen
http://www.youtube.com/results?search_q ... ruoo7&aq=f

http://de.fotoalbum.eu/guruoo7

wer später bremst, ist länger schnell
T3 2.0l GTI 116Ps
MX-5 Kompressor 185 Ps
Yamaha R1 Turbo 215 Ps
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von franksidebike »

guruoo7 hat geschrieben:dieser lange zahn ist genau 4 zähne lang, habs aufgezeichnet und nachgedreht. kann man aber auch am foto nachmessen.
dann wäre es ein 20-4? ob ms damit was anfangen kann?
welches foto meinst du?
na das mit den drei rädern von dir was du hier eingestellt hast!
wenn ich auf yzf 1000 gehe, hab ich keine einstellungsmöglichkeit bei trigger wheel mehr.
ja ist dann auch nicht mehr nötig weil in der firmware/code hinterlegt ist um was für ein rad es sich handelt!
ich denk ich werd die beiden kdfi wieder verkaufen
und dann?
frank
Benutzeravatar
guruoo7
Beiträge: 31
Registriert: Mi Dez 21, 2011 3:38 pm
Wohnort: götzis/vorarlberg/österreich

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von guruoo7 »

wäre noch möglich das die äuseren beiden zähne stehenbleiben und die mittleren zwei rausfräsen, dann wärs ein 24-2. mit dem foto war ganz verkehrt mit den gedanken, das ist nicht von mir. haqbs im forum irgendwo gefunden und reinkopiert. das mit dem verkaufen ist noch ne möglichkeit wenn ichs nicht zumlaufen bringe, kommt eben wieder die original cdi mit powercommander rein.
http://www.youtube.com/results?search_q ... ruoo7&aq=f

http://de.fotoalbum.eu/guruoo7

wer später bremst, ist länger schnell
T3 2.0l GTI 116Ps
MX-5 Kompressor 185 Ps
Yamaha R1 Turbo 215 Ps
Benutzeravatar
Supacharger
Beiträge: 54
Registriert: Di Jun 09, 2009 10:29 pm
Wohnort: Oberfranken

Re: Vorstellung Corrado 2.0 dBilas

Beitrag von Supacharger »

Hallo Forum,

ist mal Zeit für ein Update :wink:

Hardware ist jetzt soweit verbaut, jetzt gehts ans Eingemachte!
Und da wären dann schon meine nächsten beiden Fragen :oops:

1. Ursprünglich wollte ich - wie empfohlen - die 4 Einspritzdüsen bankweise, also jeweils zwei an einem Ausgang der KDFI betreiben. Das Problem ist nun, dass die OEM-Einspritzleiste nur einen gmeinsamen 2poligen Stecker besitzt und sich kaum gewaltfrei öffnen lässt um die Düsen einzeln anzusteuern.
Jetzt ist die Frage, ist es sinnvoller alle vier Düsen auf einen Ausgang zu hängen, oder die beiden Ausgänge quasi parallel zu
betreiben und daran dann alle Düsen zu hängen?

2. Ich hab für CLT den OEM-NTC vom VW 2E-Motor drin gelassen. Jetzt habe ich schon bei verschiedenen Quellen die "Kennlinie" dieses NTC gesehen und war einigermaßen erstaunt über die breite Streuung. Das lässt bei der Interpretation des gemessenen Widerstandes teilweise nen Spielraum von bis zu 8 Kelvin.
Kommt mir das nur so viel vor oder gibts da noch genauere Kennlinien? Oder sind diese NTCs einfach nur so Kacke? :lol:

Ich hoffe Ihr könnt mir mal wieder helfen.
Danke schonmal...

Gruß Supacharger
Corrado 2.0 8V (MKB: 2E)
dBilas Einzeldrosselklappenanlage + Nockenwelle 276°
KDFI V1.3 R98
MS2Extra Release 3.2.1
TunerStudio MS v2.0.6
Antworten