Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Ring - Manni
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 21, 2011 6:54 pm
Wohnort: Westerwald

Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Beitrag von Ring - Manni »

Hallo.
Hatte vor ca. 6 Monaten hier mal ein Thema zum Ventiltaschen fräsen.
Motor C20XE Opel

Ich hatte mir Nockenwellen mit 4,55mm Ot gekauft, wollte aber die original Übermaß Kolben weiterverwenden da die noch nicht alt waren.
Habe mir also selbst Taschen gefräst, die sahen echt aus wie original!!!!
Hatte nach erfolgreichem Zusammenbau 3 Testfahrten zu je 10km gemacht, mir so ein Mapping hergestellt, was echt schon top war laut Lambda.
Leistung war unbeschreiblich gut! Laut Mapping 95% des maximalen drehmoments zwischen 5000 und 8000 U/min!
Während einer Autobahnfahrt (vorher ohne Probleme) plötzlich ein lautes "Steinschlaggeräusch" bei 7800 U/min..... Scheiße.
Auf 3 Zylindern gerade noch 5!!! Kilometer sehr langsam heimgefahren.
Öldruck war immer konstant bei 4 bar.

Heute zerlegt: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:
1: Nockenwellen samt Gasse und Lagerböcken total gefressen!
2: Zylinderkopf Brennraum 2 total zerhagelt!
3: Kolben 2. Zylinder fast nicht mehr als solches zu erkennen!
4: Kolben 1,2,3,4 jeweils um die Einlasstasche fehlendes Material (weggeschmolzen)!!!
5. Zylinderwand 2 komplett ruiniert!
6. Motoröl silbrig (Abrieb)!
7. Lagerschalen Kurbelwelle/Pleuel sehr wahrscheinlich ähnlich, werde ich morgen sehen!

Bilder folgen vom fräsen sowie vom Ergebniss....

Scheiße!!!!!

Fazit: Lasst es!!!!

Jetzt bin ich am überlegen ob ich den Block aufbohren und revidieren soll (mindestens 87,00) und dazu Domkolben einbaue (Wobei sich dazu noch die Frage mit dem beschädigten Kopf stellt), oder ob ich direkt auf C20LET umsteige (Turbo).

Wenn jemand Teile (Motor , Kolben etc...) zu verkaufen hat, beziehungsweise ne gute Adresse kennt wo ich dies kostengünstig erwerben kann/ instandsetzen lassen kann, bitte unbedingt melden!

Schönen Gruß Sven
derOJ
Beiträge: 467
Registriert: Mo Jan 02, 2012 8:06 pm

Re: Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Beitrag von derOJ »

und wieso denkst du, das kommt von den Ventiltaschen?
E30 M50B25 COP Wasted Spark, TunerStudio v2.05 registered, Knödler Lambdacontroller V3.3, Bluetooth
Holset HX35 0,8bar
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Beitrag von Acki »

Lag bestimmt nicht an den Taschen ;)

Mach mal Bilder.

Womit hast du die Taschen gefräst?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Ring - Manni
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 21, 2011 6:54 pm
Wohnort: Westerwald

Re: Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Beitrag von Ring - Manni »

Leider lags an den Taschen...

Der übrig gebliebene "Steg" am Kolben zur Zylinderwand betrug Einlass 1,5mm und Auslass 2,5mm. Auslassseitig ist der Steg an allen Kolben nach innen verformt, Einlassseitig bei allen Kolben weggeschmolzen!!!
Zylinder 1,3,4 keine Beschädigungen, auch nicht am Kopf.
Ich konnte bissher keinerlei Bruchstücke bzw Reste finden. Noch nicht mal vor dem Kat!
Scheint alles als Abrieb im Öl verblieben zu sein.
daher auch die Folgeschäden mit der Nockenwelle + Gasse.
Bilder habe ich schon gemacht, muss die nur noch irgendwie auf den rechner zaubern.
Hätte ich nie gedacht! Der Zündzeitpunkt wurde auch um 5 Grad zurückverlegt, wollte den auf der Rolle abstimmen. Mann,Mann,Mann....
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Beitrag von Luheuser »

es lag an den Taschen, aber nur deswegen weil sich genau da Klingelnester gebildet haben, ich vermute mal ganz stark das du die Kolben danach nicht weiter bearbeitet hast?

Ich fahre bei meinem Turbomotor fahre ich mit Zylinderleistung von 100ps mit Serienkolben welche gefräste Ventiltaschen haben :wink:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Beitrag von Metaworld82 »

Polo mit 1,6 Liter und Kompressor Turbo Aufladung. Literleistung ca 220PS auch mit selbstgefräßten Ventiltaschen. Wie hoch war den deine Verdichtung? Quetschmaß? ZZP? Zündsystem? Lambdatabelle? Welcher Lambdacontroller? Leistung?

Wenn dann wie der LU schon gesagt hat ein Klingelschaden. Mach doch mal ein Paar Bilder von den Resten :roll:
Ich kenne Jungs die fahren den XE mit über 210 PS und Serienkolben. Ich fahre selber die Turboversion des Motors und mit XXX Leistung. Keine Ahnung wieviel er genau hat. Will nur damit sagen das dieser Grundmotor von Opel net verkehrt war oder ist. Sicher ist er nicht mehr Zeitgemäß von der Konstruktion her aber dafür das der Motor mitte der 80er entstanden ist ein Höllengerät.

MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Michael2006
Beiträge: 193
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:57 am

Re: Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Beitrag von Michael2006 »

Mein Beileid, wie hoch war die AGT, oder hast nicht kontrolliert?

@Metaworld82
Gibts über den Polo oder deinen Calibra einen Thread?? :D
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Beitrag von Metaworld82 »

AGT beim Sauger ist nicht sooooo Aussagekräftig. Stelle ich jetzt einfach mal in den Raum..

@ Michael Also wie so ein Calibra oder Polo aussieht denke ich weißt ja oder. Falls nicht guckst du hier :lol:

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... _h_sst.jpg
http://www.der-autoteile-blog.de/wp-con ... alibra.jpg
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Michael2006
Beiträge: 193
Registriert: Do Dez 09, 2010 10:57 am

Re: Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Beitrag von Michael2006 »

War mir nicht sicher, ob er NA oder mit Turbo läuft :wink:
:evil: Du Säggel :lol: Dein Calibra aus deiner Signatur?? Dachte der Polo ist auch dir von dem du sprachst..
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Beitrag von pigga »

Hi.
Also der Beschreibung nach klingt das eher nach nem Klingelschaden.
Wenns heftig klingelt sieht der Brennraum ja aus wie grob sandgestrahlt, das passt schon. Zudem geht das Geklingel auf die Lager, überhitzt Kolben usw. Das passt schon.
Das Problem ist, dass man untertouriges Klingeln (dieses "Nageln") ja überdeutlich hört. Vollastklingeln hörst Du nicht unbedingt. Das ist mitunter eher son "rascheln".
Ich könnte mir zudem vorstellen, dass die Quetschkanten arg eng waren und Du Dir dadurch ein paar Klopfnester mit eingebaut hast.
Das ganze ist/war/bleibt nen Sauger oder?
Ich habe es bei Serienkolben schon mal gesehen, dass man am Auslass an den Ventiltasten solche schmalen Stege wegnimmt oder einkürzt, damit die nicht wegschmelzen.
Ring - Manni
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 21, 2011 6:54 pm
Wohnort: Westerwald

Re: Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Beitrag von Ring - Manni »

Hallo zusammen.
Sorry das ich mich erst jetzt wieder melde, mache zur Zeit meinen Meister und da komme ich zu nichts...
War heute beim Motorenbauer, und habe ihm meine Kolben zur Schadensbeurteilung gegeben.
Der erkannte die Ursache auf den ersten Blick und hat es mir ausführlich erklärt!
Es liegt zu 100% ausschließlich an den selbst gefrästen Taschen!!!!!!
Begründung:
Der Feuersteg bei den original Mahle Schmiedekolben den der C20XE hat ist nicht sehr hoch.
Ich habe die Ventiltaschen ca 4 mm tiefer gefräst, dadurch war der Feuersteg nur noch 1mm an den Stellen der Taschen. Der obere Kolbenring hat somit den Rest nach oben "gepummt", bis er nach und nach am Kopf zerbröselt und verbrannt ist!

Bei meinen neuen Domkolben ist der Feuersteg ca 9mm hoch bei gleicher Taschentiefe!

Fazit: LASST ES!!!!!!!
Mich kostet der "Spass" jetzt 1300 Euro sowie geschätze 50 Arbeitsstunden!

Hoffe ich kann euch damit den Ärger ersparen!

Gruß Sven
Benutzeravatar
c-coupedriver
Beiträge: 404
Registriert: Sa Nov 01, 2008 4:04 pm
Wohnort: Tröstau 95709
Kontaktdaten:

Re: Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Beitrag von c-coupedriver »

Fazit: LASST ES!!!!!!!
beim C20XE :evil:

Bei meinem 2,2er CIH hatts bis jetzt gehalten. :mrgreen:
Hab die Taschen allerdings nur geringfügig tiefer gefräßt.
ausschlaggebend war hier mehr die richtige Position und die Größe für 45/40er Ventile.
Weil die Orginalen Taschen sind ja sonstwo nur nicht wo sie hingehören. :cry:


Gruß,
Andreas.
Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil. (Doc Brown)
Suche E50 Felgensterne LK4x100
u. Diff-Sperre


http://www.c-coupedriver.de

Bild
by c-coupedriver, on Flickr
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Beitrag von Metaworld82 »

Paar Bilder wären mal nicht schlecht gewesen :wink:
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Ring - Manni
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 21, 2011 6:54 pm
Wohnort: Westerwald

Re: Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Beitrag von Ring - Manni »

So hier mal die Bilder ( Wenn ihr auf das Bild klickt wirds nochmal größer, jedes hat fast 4 MB)
Das letzte Bild ist glaube ich am Aussagekräftigsten, aber seht selbst...

http://s14.directupload.net/file/d/2874 ... 7x_jpg.htm
http://s14.directupload.net/file/d/2874 ... ax_jpg.htm
http://s7.directupload.net/file/d/2874/raj2vjtp_jpg.htm

Gruß Sven
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Ventiltaschen selbst nachfräsen - und die Folgen....

Beitrag von Metaworld82 »

Taschen gehen wirklich seeehr Tief und Weit raus. Wirklich soviel von nöten gewesen??
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Antworten