Lambdasonde am 914/4

Antworten
Beemchen
Beiträge: 29
Registriert: Sa Feb 25, 2012 11:14 am

Lambdasonde am 914/4

Beitrag von Beemchen »

Hallo Leute,Ich bin neu bei euch
Ich baue meinen 914 von D-Jetronik gerne auf Ms2 um,habe schon relativ viel Informationen darüber gelesen und gefunden,mein Motor ist im Augenblick ein 2 Liter mit originalen Wärmetauschern die ich gerne beibehalte.Meine Frage ist,wo soll ich am besten die Lambdasonde hin plazieren,direkt am Auslass hinter einem Zylinder oder in den Schalldämpfer ? Danke für jede Hilfe

Beemchen
maniac
Beiträge: 291
Registriert: Do Sep 25, 2008 3:35 pm
Wohnort: Kempen, 47906
Kontaktdaten:

Re: Lambdasonde am 914/4

Beitrag von maniac »

Ich würde Sie in den Schalldämpfer bauen, weil es der einzig zentrale Punkt ist....
Sollte j aauch nicht zu nah am Auslass sein, weil die hohen Temps nicht gerade zuträglich sind
Micro MS by Peter ;-)
MS2Extra 3.0.3s (Alpha pre3.0.3t)
Techedge Lambda Controller, LSU 4.2

Tunerstudio 2.05d
mrkus
Beiträge: 29
Registriert: Di Mär 06, 2012 9:03 pm

Re: Lambdasonde am 914/4

Beitrag von mrkus »

hey,

bei nem Boxer ist das mit den Lambdasonden nicht so ganz trivial ;) Besonders, wenn man nur eine Sonde verbauen will.

Hast du Kat's? Wenn ja, wäre die Optimallösung natürlich 2 Sonden jeweils zwischen Auslass und Kat. Am besten nicht sooo dicht an die Ventile wg. Temperatur.
Was auch noch geht ist nur eine Sonde zu verbauen und zu hoffen das die andere Bank gleich läuft. Das wurde glaube früher bei manchen Reihen-Motoren gemacht... würde ich aber gerade bei nem Boxer nicht machen, weil die Bänke schon stark voneinander Abweichen können.

Wenn du definitiv nur eine Sonde verbauen willst bleibt ja fast nurnoch der Schalldämpfer.

Ich würde einfach die paar € mehr in die Hand nehmen und 2 Sonden verbauen.

Gruß
Antworten