MS3 Schaltplan
MS3 Schaltplan
Wer kann mir bitte weiter helfen. Meine Megasquirt ist ausgefallen. Ich habe eine sehr hohe Stromaufnahme von ca 1 Ampere. Auch zum TS keine Verbindung mehr. Habe festgestellt das die 5 Volt zusammengebrochen sind. Beim Entfernen der MS3 Platine ist der Kurzschluss auf der 5 Volt Leitung weg und die Stromaufnahme wieder normal. Auf der MS3 Platine ist zwischen Pin 19 (Masse) und Pin 20 (5Volt) ein Kurzschluss. An diesem Pin sitzen 2 Kondensatoren C1 und C3. Ob diese Schluß haben, oder wohin geht dieser Pin auf der Platine?
Kann mir jemand weiter helfen. Habe die MS3 erst vor ca 1 Jahr neu gekauft.
Kann mir jemand weiter helfen. Habe die MS3 erst vor ca 1 Jahr neu gekauft.
Re: MS3 Schaltplan
Hi.
MS3 Plan gibts anscheinend nicht. Dass son Kondensator nen Kurzen hat glaub ich kaum, zumindest noch nicht gehabt bei nem Keramikkondensator.
Eher würde ich vermuten dass eines der ICs nen Schlasg weg hat o.ä.
Evtl solltest Du den James aka JSMcortina im US Forum mal antexten. Der gehört zum MS Entwicklerteam und wirbt damit, den Krams zu reparieren. Da der in England wohnt hättest Du zumindest kein Theater mit Zoll usw. Vielleicht kann der Dir helfen.
MS3 Plan gibts anscheinend nicht. Dass son Kondensator nen Kurzen hat glaub ich kaum, zumindest noch nicht gehabt bei nem Keramikkondensator.
Eher würde ich vermuten dass eines der ICs nen Schlasg weg hat o.ä.
Evtl solltest Du den James aka JSMcortina im US Forum mal antexten. Der gehört zum MS Entwicklerteam und wirbt damit, den Krams zu reparieren. Da der in England wohnt hättest Du zumindest kein Theater mit Zoll usw. Vielleicht kann der Dir helfen.
Re: MS3 Schaltplan
Danke für deine Info. Werde versuchen den Typ zu erreichen. Hoffentlich finde ich jemand der mir einen gebrauchten MS1 Chip verkauft. Somit könnte ich in der Zeit das Auto wenigstens fahren.
Jesey
Jesey
Re: MS3 Schaltplan
Hab ich noch einen rumliegen, nie gelaufen, weil ich gleich auf MS2 umgerüstet hatte.
fun is not a straight line

Sven
http://miata.cardomain.com/id/svenmx5
NB-1998-1,9VVT swap - EFR 6258 Turbo@ 1,2bar

Sven
http://miata.cardomain.com/id/svenmx5
NB-1998-1,9VVT swap - EFR 6258 Turbo@ 1,2bar
- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: MS3 Schaltplan
Der Prozessor ist tot... Besorg dir nen neuen. Das alles wieder auf MS1 umzufriemeln macht fast keinen Sinn 

Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Re: MS3 Schaltplan
Wieso hast du darauf getippt das die CPU tot ist????
Ich habe meine MS3 nach England geschickt zu James Murray. Der hat das Teil repariert und eine neue CPU aufgelötet. Was könnte denn der Grund gewesen sein das die CPU zerflogen ist. James tippt auf eine 12 Volt Spannung an einem Eingang hat zum Tot der CPU geführt.
Mir ist nur rätselhaft das ich an diesem Tag die Beschaltung auf dem V3 Board geändert hatte um das VR- von der Masse zu entfernen und mit 1 Volt vorzuspannen. Das funktionierte auch.
Nur lies mir keine Ruhe den Maxx von dir nicht als VR Board zum laufen zu bekommen. Ich habe das Board wieder angeschlossen und nachdem das ich die Kabel vom VR Sensor gedreht habe (VR+ und VR- getauscht) der Motor sofort angesprungen war und ganz ruhig damit lief. Das war also der Grund das das Signal vom Maxx nicht gepasst hatte.
Und danach war die CPU auf dem MS3 Board tot. Was könnte der Grund gewesen sein??? Durch einen super geringen Abstand des VR Sensors Spannungsspitzen, weil der Maxx direkt an die MS3 CPU angeschlossen ist? Bin natürlich jetzt skeptisch die MS3 wieder an den Maxx anzuschliesen, oder lieber an die modifizierte VR Schaltung auf dem V3 Board.
Ich habe meine MS3 nach England geschickt zu James Murray. Der hat das Teil repariert und eine neue CPU aufgelötet. Was könnte denn der Grund gewesen sein das die CPU zerflogen ist. James tippt auf eine 12 Volt Spannung an einem Eingang hat zum Tot der CPU geführt.
Mir ist nur rätselhaft das ich an diesem Tag die Beschaltung auf dem V3 Board geändert hatte um das VR- von der Masse zu entfernen und mit 1 Volt vorzuspannen. Das funktionierte auch.
Nur lies mir keine Ruhe den Maxx von dir nicht als VR Board zum laufen zu bekommen. Ich habe das Board wieder angeschlossen und nachdem das ich die Kabel vom VR Sensor gedreht habe (VR+ und VR- getauscht) der Motor sofort angesprungen war und ganz ruhig damit lief. Das war also der Grund das das Signal vom Maxx nicht gepasst hatte.
Und danach war die CPU auf dem MS3 Board tot. Was könnte der Grund gewesen sein??? Durch einen super geringen Abstand des VR Sensors Spannungsspitzen, weil der Maxx direkt an die MS3 CPU angeschlossen ist? Bin natürlich jetzt skeptisch die MS3 wieder an den Maxx anzuschliesen, oder lieber an die modifizierte VR Schaltung auf dem V3 Board.
- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: MS3 Schaltplan
@Jessy Du bist ein Kerl. Erstmal den VR Sensor verpolen aber rumjammern das nix geht
Naja egal ich hab dir doch gesagt das der echt net schlecht ist der IC. So zurück zu deinen Problem. Ich habe hier zwei tote MS3 Karten hier liegen die nen Kurzen haben ohne erkennbaren Grund. Der letzte ist abgekackt beim Drücken der Taste Burn im TS
Aber das kann es ja wohl nicht sein. Mir ist ein Prozessor beim Fahren abgekackt als TS versuchte zu brennen. Danach Firmware alles weg
Der Maxx kann es nicht sein Jessy. Dazu musst wissen wie der Maxx funktioniert.. Du machst ja nur nen Pulllup gegen 5 Volt und Intern schaltet der Maxx den Pullup gegen Masse. Hattest du im Eingang die Zwei Wiederstände und den Kondensator? Denn hier kann ein VR Sensor unter "Last der Wiederstände und des Kondensator" eigentlich keine Spannung über 150 Volt Produzieren. Müsste ich im Datenblatt mal nachschauen was der an Durchschlagsspannung kann. Die Praxis hat gezeigt das der Prozessor doch wohl ein paar schwächen aufweist.
MfG Stefan



MfG Stefan
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Re: MS3 Schaltplan
Hallo Stefan, am Stecker von dem VR-Sensor ist nicht zu erkennen was VR+ oder VR- ist
Aber beim lesen hier im Forum bin ich drauf gestoßen das die Polung das Signal beeinflusst. Und siehe da, auf Anhieb hat die MS3 das Signal erkannt.
Ja ich habe 1K Pullup gegen 5 Volt und am Eingang jeweils 10K und parallel 1nf.
Denn beim Messen des Signals fiel mir auf das es dann bei weiteren verringern des Abstandes vom Sensor dessen Induktionsspannung deutlich zugenommen hat. Daher meine Bedenken ob diese Spannung so hoch sein kann oder Spitzen die durch den IC bis an die MS3 gelangen. Ich werde zur Vorsicht den Abstand erstmal wieder etwas vergrößern, denn im Datenblatt steht das bereits wenige Millivolt ausreichen den AD Wandler auszulösen und ein sauberes Signal am Ausgang bereitzustellen.
Hoffentlich brauch DHL nicht wieder 3 Wochen um das Teil auszuliefern
Silvio


Ja ich habe 1K Pullup gegen 5 Volt und am Eingang jeweils 10K und parallel 1nf.
Denn beim Messen des Signals fiel mir auf das es dann bei weiteren verringern des Abstandes vom Sensor dessen Induktionsspannung deutlich zugenommen hat. Daher meine Bedenken ob diese Spannung so hoch sein kann oder Spitzen die durch den IC bis an die MS3 gelangen. Ich werde zur Vorsicht den Abstand erstmal wieder etwas vergrößern, denn im Datenblatt steht das bereits wenige Millivolt ausreichen den AD Wandler auszulösen und ein sauberes Signal am Ausgang bereitzustellen.
Hoffentlich brauch DHL nicht wieder 3 Wochen um das Teil auszuliefern

Silvio
- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: MS3 Schaltplan
Das mit der Verpolung hättest aber ganz leicht feststellen können am Hand vom Tooth Logger. Wenn hinter dem langen Zahn gleich nochmal einer kommt der fast zwei Drittel so lang ist. Sensor verpolen und gut is. Morgen wenn ich Zeit hab schaue ich nochmal in Datenblatt. Kauf dir mal so ein Billiges Scope. Mess doch mal die Spannung mit dem Scope am Maxx wenn der Motor wieder rennt. Was auch noch ne möglichkeit wäre du schaltest zum Probieren ab wann er wieder ein Signal erkennt noch zwei drei Wiederstände in Reihe zu den Zehn Kilo Ohm. Das du von mir aus auf 50 k Gesamt kommst. Dann kannst ja immer ein einen Wiederstand rausmachen und gucken wann er beim starten Synced. Was verlangt James eigentlich fürs austauschen des Prozessors? Tauschen kann ich se ja eigentlich selber. Nur mit dem Bootlader weis ich nicht wie das läuft.
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Re: MS3 Schaltplan
Das mit dem Widerständen hatte ich mir auch schon überlegt und ist ja kein Problem welche in Reihe zu schalten. Einen Oszi habe ich, aber mit dem kann ich keine Spannungen messen. Aber mein Voltmeter ist hochohmig genug um damit die Wechselspannung zu messen. Wenn der Eingang vom Maxx so empfindlich ist, wäre es doch sinnvoller den VR Abstand zu erhöhen um die Gefahr von Spannungsspitzen zu vermeiden?
Re: MS3 Schaltplan
Hi und sorry wenn ich mich hier einklinke, aber beim MAXX redet Ihr von dem Zauber-IC welches auch No Limits bei seinem Dual VR Sensor Board verwendet oder?
- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: MS3 Schaltplan
Ja ich denke den verwendet der Peter auch. Ist auch echt praktisch das Teil. Gibt aber nochmal so nen IC. Dessen Bauteilname ist letztens im Forum auch mal aufgetaucht.
Jessy du kanst doch mit dem Oszi Spannung messen. Die Spannung auf der Y Achse. Musst halt nur schauen wieviel Kästchen Hoch deine Spannung ist die du misst und nimmst das mal mit dem Faktor den du am Oszi einstellst.
Jessy du kanst doch mit dem Oszi Spannung messen. Die Spannung auf der Y Achse. Musst halt nur schauen wieviel Kästchen Hoch deine Spannung ist die du misst und nimmst das mal mit dem Faktor den du am Oszi einstellst.
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Re: MS3 Schaltplan
Die MS3 ist repariert aus England zurück. James Murray hat eine neue CPU aufgelötet und die Firmware 1.05 geflasht. Meine msq geladen und das Auto fährt wieder. Frank hat mich noch auf einige Fehler aufmerksam gemacht wegen des immer noch zu hohen Verbrauches und bin nun auf dem Wege der Feinabstimmung in den Injektor Timing Table.
Plötzlich nach dem Ein / Ausschalten der Zündung kam die Meldung vom TS "OFFLINE BETRIEB" Ich habe keine Verbindung mehr zum PC, der seriell mit COM1 verbunden ist. Beim suchen im TS zur Kommunikation erscheint nur noch COM6 und Signatur wirre Zeichen. Das Auto fährt noch, nur die Verbindung ist weg.
Hat es die Firmware zerschossen??? Ist die MS3 so unzuverlässig? Oder könnte der Fehler durch die Beta 1.39 des TS sein. (Vollversion) Kann ich die aktuelle 1.05a wieder flashen und muss wieder damit rechnen das beim online abstimmen was zerfliegt?
Plötzlich nach dem Ein / Ausschalten der Zündung kam die Meldung vom TS "OFFLINE BETRIEB" Ich habe keine Verbindung mehr zum PC, der seriell mit COM1 verbunden ist. Beim suchen im TS zur Kommunikation erscheint nur noch COM6 und Signatur wirre Zeichen. Das Auto fährt noch, nur die Verbindung ist weg.
Hat es die Firmware zerschossen??? Ist die MS3 so unzuverlässig? Oder könnte der Fehler durch die Beta 1.39 des TS sein. (Vollversion) Kann ich die aktuelle 1.05a wieder flashen und muss wieder damit rechnen das beim online abstimmen was zerfliegt?
- Dateianhänge
-
- 2012-04-28_15.15.15.msq
- (139.01 KiB) 143-mal heruntergeladen