M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi 1.3
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi
hast du bei "Basic setup" "Ignition Opitions" Spark mode auf "Toothed wheel" stehen?
stell doch mal auf 138 und versuch es abzublitzen
stell doch mal auf 138 und versuch es abzublitzen
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Re: M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi
Keine Ahnung warum es bei der alten Firmware da 2 Werte zum einstellen gab.
Im Prinzip reicht einer, der muss aber passen.
Wie bist du denn vorher auf die 85° und 53° gekommen?
Im Prinzip reicht einer, der muss aber passen.
Wie bist du denn vorher auf die 85° und 53° gekommen?
Peugeot 205 Rallye 2.0 8V Turbo
MS3 in progress...
MS3 in progress...
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi
hallo Kristof und Norms
nur so nebenbei!
ihr habt da einen kleinen fehler
die anzahl der zähne auf dem triggerrad soll durch die zylinderanzahlzahl teilbar sein
frank
nur so nebenbei!
ihr habt da einen kleinen fehler

ist die position wo sich deine lücke auf dem triggerrad befindetKristof hat geschrieben:Ich nehme an mit Trigger Offset meinst du den Tooth #1 Angle.
Der wird in den Trigger Wheel Settings eingestellt (bei mir 114°).

muß auch nicht durch 6 (oder der zylinder anzahl?) teilbar seinAllerdings hört sich 53° merkwürdig an weil nicht durch 6 teilbar!?

die anzahl der zähne auf dem triggerrad soll durch die zylinderanzahlzahl teilbar sein

frank
Re: M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi
War von Anfang an auf der KdFi für den M50 von K-Data so eingestellt. Und er lief auch so ohne Probleme!Kristof hat geschrieben:Keine Ahnung warum es bei der alten Firmware da 2 Werte zum einstellen gab.
Im Prinzip reicht einer, der muss aber passen.
Wie bist du denn vorher auf die 85° und 53° gekommen?
Re: M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi
Jetzt bin ich auch verwirrt...
Tooth #1 Angle ist der Winkel zwischen 1. Zahn nach der Lücke und dem aktuellen Zahn wenn der Motor auf OT steht, richtig?
Genau dieser Winkel muss ja eingestellt werden damit das passt.
Mit nicht durch 6 teilbar meinte ich dass normalerweise der Offset eine Anzahl an ganzen Zähnen ist.
Und damit wäre der Winkel bei einem 60-2 Rad durch 6 teilbar.

Tooth #1 Angle ist der Winkel zwischen 1. Zahn nach der Lücke und dem aktuellen Zahn wenn der Motor auf OT steht, richtig?
Genau dieser Winkel muss ja eingestellt werden damit das passt.
Mit nicht durch 6 teilbar meinte ich dass normalerweise der Offset eine Anzahl an ganzen Zähnen ist.
Und damit wäre der Winkel bei einem 60-2 Rad durch 6 teilbar.

Peugeot 205 Rallye 2.0 8V Turbo
MS3 in progress...
MS3 in progress...
Re: M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi
Ich hab bei Trigger Wheel Settings
60
2
90
keine Probleme.
(dito M50b25 Turbo)
60
2
90
keine Probleme.
(dito M50b25 Turbo)
Re: M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi
Hi.
Du solltest den fehlenden Zahn nicht im OT platzieren, weil dann bekommste beim Anlassen -speziell bei hoch verdichtetem Motor- eventuell Sync Probleme.
Im Bereich 80-90° vor OT ist die Drehzahl bei einem 4-Zylinder beim Anlassen am konstantesten, deshalb legt man die Zahnlücke wohl dorthin.
Pigga
Du solltest den fehlenden Zahn nicht im OT platzieren, weil dann bekommste beim Anlassen -speziell bei hoch verdichtetem Motor- eventuell Sync Probleme.
Im Bereich 80-90° vor OT ist die Drehzahl bei einem 4-Zylinder beim Anlassen am konstantesten, deshalb legt man die Zahnlücke wohl dorthin.
Pigga
Re: M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi
Hallo zusammen... bin wieder mal ein schritt weiter gekommen!
nun läuft mein Tuner Studio mit der Rel. 3.1.0
das problem war nicht die Trigger wheel einstellungen sondern etwas anderes...
Unter Basic Setup.... more engine constants.... Multiply MAP war auf multiply eingestellt... sollte hier auf don't multiply eingestellt sein.
Habe das leider übersehen... naja so was kann passieren! hauptsache fehler gefunden...
Also habe wirklich keinen Trigger Offset eingeben müssen...
meine Trigger Wheel Settings sind...
60
2
85
so nun wieder zurück zu meinem eigentlichen problem.... RESET's unter volllast...
habe bereits ein LOG gemacht (siehe anhang) und mir ist aufgefallen, dass mir meinung nach nicht das Drehzahlsignal verloren geht, sondern ich eine Überspannung unter volllast habe, dass die resets hervorruft! Zu sehen unter "SecL" wenn der auf null fällt, dann reset!
siehe auszug von eurem Link...
Symptoms
Feels like a misfire or a false rev limiter
RPM in datalog suddenly drops to zero
RPM in datalog suddenly spikes up
"Lost sync count" increments while "SecL" counts up normally.
(NB. If SecL suddenly drops to zero this is a "reset" which would likely be caused by a major voltage spike on the power feed.)
wenn man jetzt mein LOG ansieht, dann könnt ihr sehen, das mein SecL bei den Reset immer auf null zurück fällt.
was genau hat SecL zu sagen, kann mir das einer sagen?
auf jeden Fall habe ich die Vermutung, dass die Zundspulen wohl nicht mehr die besten sind bzw. nach gewisser zeit anfangen die Reset's hervorzurufen. Was meint ihr? kann es an den Zündspulen liegen? keine ahnung wie alt meine Spulen sind.. .sind auf jeden fall originale BOSCH, also unter umständen doch schon etwas älter!
K-Data hat mir schon mal geraten die Zündspulen zu wechseln, wenn das Problem weiterhin auftritt!
Mein Freund mit dem M30 Turbo hatte ein ähnliches Problem, da kams auch von der Zündspule!
Verdammt, warum muss ich auch Einzelzündspulen haben...
schweineteuer die dinger und dann noch 6 Stk.
naja nützt ja nichts...
wäre froh wenn ich eure meinung zum Log noch hören könnte, bevor ich neue Spulen besorge!
Danke!
Norms
nun läuft mein Tuner Studio mit der Rel. 3.1.0
das problem war nicht die Trigger wheel einstellungen sondern etwas anderes...
Unter Basic Setup.... more engine constants.... Multiply MAP war auf multiply eingestellt... sollte hier auf don't multiply eingestellt sein.
Habe das leider übersehen... naja so was kann passieren! hauptsache fehler gefunden...
Also habe wirklich keinen Trigger Offset eingeben müssen...
meine Trigger Wheel Settings sind...
60
2
85
so nun wieder zurück zu meinem eigentlichen problem.... RESET's unter volllast...
habe bereits ein LOG gemacht (siehe anhang) und mir ist aufgefallen, dass mir meinung nach nicht das Drehzahlsignal verloren geht, sondern ich eine Überspannung unter volllast habe, dass die resets hervorruft! Zu sehen unter "SecL" wenn der auf null fällt, dann reset!
siehe auszug von eurem Link...
Symptoms
Feels like a misfire or a false rev limiter
RPM in datalog suddenly drops to zero
RPM in datalog suddenly spikes up
"Lost sync count" increments while "SecL" counts up normally.
(NB. If SecL suddenly drops to zero this is a "reset" which would likely be caused by a major voltage spike on the power feed.)
wenn man jetzt mein LOG ansieht, dann könnt ihr sehen, das mein SecL bei den Reset immer auf null zurück fällt.
was genau hat SecL zu sagen, kann mir das einer sagen?
auf jeden Fall habe ich die Vermutung, dass die Zundspulen wohl nicht mehr die besten sind bzw. nach gewisser zeit anfangen die Reset's hervorzurufen. Was meint ihr? kann es an den Zündspulen liegen? keine ahnung wie alt meine Spulen sind.. .sind auf jeden fall originale BOSCH, also unter umständen doch schon etwas älter!
K-Data hat mir schon mal geraten die Zündspulen zu wechseln, wenn das Problem weiterhin auftritt!
Mein Freund mit dem M30 Turbo hatte ein ähnliches Problem, da kams auch von der Zündspule!
Verdammt, warum muss ich auch Einzelzündspulen haben...

naja nützt ja nichts...
wäre froh wenn ich eure meinung zum Log noch hören könnte, bevor ich neue Spulen besorge!
Danke!
Norms
- Dateianhänge
-
- V1 mit 3.1.0.msl
- (667.92 KiB) 1070-mal heruntergeladen
Re: M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi
Hi,
wie es aussieht, ist das drehzahlsignal nicht sauber. an einigen stellen kann man sehen, dass du drehzahlsprünge hast, zB bei 261.225sec 6361 RPM, dann bei 261.773sec 6742 RPM und dann bei 261.838sec 6014RPM. Auch an anderen Stellen vor dem reset kann man einige stellen sehen, wo die drehzahl unplausibel variiert. Ich weiss nicht, ob das die resets auslösen kann.
Bei mir sieht es allerdings noch genau so aus. Bei mir hat es was gebracht, kondensatoren an den Prozessor zu löten, dazu steht was in meinem thread dazu, aber du hast ja eine kdfi, da weiss ich nicht, ob das übertragbar ist. Hast du mal mit den Dwell Zeiten gespielt? ich bin vorher auch diese Spulen an meinem m30 gefahren, auch die bosch spulen. Ich hatte 3,5ms running dwell, und das hat sehr gut funktioniert. Die Bosch spulen sollen auch anfällig sein, bremi sollen da besser sein. Meine haben nachts angefangen, zu leuchten, dann andere 6 gebrauchte bosch rein gemacht, die haben genau so geleuchtet. Jetzt hab ich auf eine andere Spule umgerüstet, bin mir aber nicht sicher, ob der fehler weg ist.
Ich werde als nächstes ausprobieren, einen 10k widerstand in die VR- leitung zu löten, dann die VR potis auf anschlag links. vielleicht bringt das ja auch bei dir was..
wie es aussieht, ist das drehzahlsignal nicht sauber. an einigen stellen kann man sehen, dass du drehzahlsprünge hast, zB bei 261.225sec 6361 RPM, dann bei 261.773sec 6742 RPM und dann bei 261.838sec 6014RPM. Auch an anderen Stellen vor dem reset kann man einige stellen sehen, wo die drehzahl unplausibel variiert. Ich weiss nicht, ob das die resets auslösen kann.
Bei mir sieht es allerdings noch genau so aus. Bei mir hat es was gebracht, kondensatoren an den Prozessor zu löten, dazu steht was in meinem thread dazu, aber du hast ja eine kdfi, da weiss ich nicht, ob das übertragbar ist. Hast du mal mit den Dwell Zeiten gespielt? ich bin vorher auch diese Spulen an meinem m30 gefahren, auch die bosch spulen. Ich hatte 3,5ms running dwell, und das hat sehr gut funktioniert. Die Bosch spulen sollen auch anfällig sein, bremi sollen da besser sein. Meine haben nachts angefangen, zu leuchten, dann andere 6 gebrauchte bosch rein gemacht, die haben genau so geleuchtet. Jetzt hab ich auf eine andere Spule umgerüstet, bin mir aber nicht sicher, ob der fehler weg ist.
Ich werde als nächstes ausprobieren, einen 10k widerstand in die VR- leitung zu löten, dann die VR potis auf anschlag links. vielleicht bringt das ja auch bei dir was..
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
Re: M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi
OezyB hat geschrieben:Hi,
Die Bosch spulen sollen auch anfällig sein, bremi sollen da besser sein.
zum glück hab ich heute die BREMI Zündspulen bestellt

ja ich habe schon vorher gesehen, dass er auch mal kurz auf der selben Drehzahl stehen bleibt, oder eben gar um 2000 U/min weniger anzeigt.
aber kann das nicht von den Resets her auch kommen?
ja mit den Dwell zeiten hab ich schon rumgespielt... kaum eine Veränderung zu spüren... bzw. tritt das problem bei mir ja nur sporadisch auf, deswegen schwer zu beschrieben, ob das ws bringt.
hab jetzt die Dwell zeit auf 2,5ms hab gelesen, dass die mit 2,5 bis 3,0 ms am stabilsten laufen (manche habn sogar 3,5ms) geht ja dann aber auf die Lebensdauer!
habe bei mir auch die BOSCH momentan verbaut... mhhh.... bin mal gespannt ob das was bringt!
an den Poti's der KdFi hab ich auch schon rumgespielt... für mich kein spürbarer unterschied...
Re: M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi
ja stimmt... auch bei Sekunde 149,248 habe ich 5212 RPM und dann bei 149,662 hab ich auf einmal 6360 RPM ---- ALLERDINGS ohne Reset!OezyB hat geschrieben:Hi,
wie es aussieht, ist das drehzahlsignal nicht sauber. an einigen stellen kann man sehen, dass du drehzahlsprünge hast, zB bei 261.225sec 6361 RPM, dann bei 261.773sec 6742 RPM und dann bei 261.838sec 6014RPM.
also hat er die Reset nicht immer wenn er das Drehzahlsignal verliert! verdammt hab ich jetzt die Zündspulen umsonst gekauft... naja schaden kanns auf jeden fall nicht!

aber wo liegt der hund vergraben... Potis verstellen, Dwell einstellung, neue VR Sensor kaufen?
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi
hallo
frank
secl = Time in seconds since MegaSquirt® last booted. Low seconds - from 0 to 255, then rollover.Norms hat geschrieben: was genau hat SecL zu sagen, kann mir das einer sagen?
frank
Re: M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi
also drehzahlsignal muss man auf jeden fall in den griff bekommen, das ist wichtig. das sind aber glaube ich in deinem fall 2 paar schuhe (wie bei mir). Du kannst dich ja erstmal darauf konzentrieren, dass du das signal mit den VR Potis einstellst. Wenn dann das Signal sauber ist, und die resets immer noch da sind, dann kannst du ja weiter suchen. Am besten die Potis erst verstellen, wenn du schon eine weile gefahren bist, weil dann der VR Sensor auch auf betriebstemperatur ist.
Ich werde bei mir das mit dem Widerstand in die VR- Leitung testen, soll ja mehrmals schon geholfen haben. Evt kann man es ja nur mit den potis einstellen ohne den wirderstand einzulöten, da muss man einfach ausprobieren.
Ich werde bei mir das mit dem Widerstand in die VR- Leitung testen, soll ja mehrmals schon geholfen haben. Evt kann man es ja nur mit den potis einstellen ohne den wirderstand einzulöten, da muss man einfach ausprobieren.
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
Re: M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi
Es schein als hätte ich das Problem gelöst!
ZÜNDSPULEN gewechselt und die Karre lief wie eine 1+++
habe nichts an den Dwell oder Poti-Einstellung verändert... bin gestern zur werkstatt gefahren... bis dorthin hatte ich wieder 4-5 Resets, dann auto abgestellt neue BREMI Zündspulen rein und 150km am stück (und das meistens nur halb bzw. Vollgas) ohne einen einzigen Reset gefahren.... Drehzahlerfassung funktioniert einwandfrei.... keine Sprünge mehr drinnen oder ähnliches!
und das beste ist, dass das auto sicher gefühlte 20-30PS mehr hat und das bei gleichen Ladedruck!
Endlich hab ich den Fehler gefunden... hat zwar jetzt nochmal € 300,- gekostet, aber das ist es mir definitiv wert.
So Winter jetzt kannst du kommen... dann kommt mein Baby in die Garage und ich kann mich endlich um andere Dinge kümmer (wie z.B. Brembo Porsche Bremsanlage, Diff. überholen, alle Lager wechseln, usw.) also die Arbeit sollte mir nicht ausgehen!
Danke noch mal an alle die mir geholfen haben mit ihren Tips und Tricks
PS: hätte ich von anfang an dem Rat von Stefan Kastner (K-date) befolgt (neue Spulen rein, da die meistens bei den M50 Probleme machen) dann hätte ihc mir viel zeit und ärger erspart! naja...
Gruß,
Norms
ZÜNDSPULEN gewechselt und die Karre lief wie eine 1+++
habe nichts an den Dwell oder Poti-Einstellung verändert... bin gestern zur werkstatt gefahren... bis dorthin hatte ich wieder 4-5 Resets, dann auto abgestellt neue BREMI Zündspulen rein und 150km am stück (und das meistens nur halb bzw. Vollgas) ohne einen einzigen Reset gefahren.... Drehzahlerfassung funktioniert einwandfrei.... keine Sprünge mehr drinnen oder ähnliches!
und das beste ist, dass das auto sicher gefühlte 20-30PS mehr hat und das bei gleichen Ladedruck!
Endlich hab ich den Fehler gefunden... hat zwar jetzt nochmal € 300,- gekostet, aber das ist es mir definitiv wert.
So Winter jetzt kannst du kommen... dann kommt mein Baby in die Garage und ich kann mich endlich um andere Dinge kümmer (wie z.B. Brembo Porsche Bremsanlage, Diff. überholen, alle Lager wechseln, usw.) also die Arbeit sollte mir nicht ausgehen!
Danke noch mal an alle die mir geholfen haben mit ihren Tips und Tricks

PS: hätte ich von anfang an dem Rat von Stefan Kastner (K-date) befolgt (neue Spulen rein, da die meistens bei den M50 Probleme machen) dann hätte ihc mir viel zeit und ärger erspart! naja...
Gruß,
Norms
Re: M50B25 Turbo Zündaussetzer / Dwell Einstellung mit KdFi
Super! Das freut mich zu lesen.
Gut finde ich es auch, dass du geschrieben hast was zu Problemlösung geführt hat! Denn das ist nicht in allen Foren so! Auch wenn ich kein M50 habe - werde ich mir das Problem mit Zündspulen trotzdem mal merken, ich weiß ja nicht was MICH noch alles erwartet...
Gut finde ich es auch, dass du geschrieben hast was zu Problemlösung geführt hat! Denn das ist nicht in allen Foren so! Auch wenn ich kein M50 habe - werde ich mir das Problem mit Zündspulen trotzdem mal merken, ich weiß ja nicht was MICH noch alles erwartet...
Cinquecento Gelb 1.108 t
MS2 Extra Serial 303w von no-limits-motorsport.de
TS v2.5.05
MLV v3.05
WAES
Breitband LSU 4.9 Prosport Controller
MS2 Extra Serial 303w von no-limits-motorsport.de
TS v2.5.05
MLV v3.05
WAES
Breitband LSU 4.9 Prosport Controller