Lernfunktion

kerbel
Beiträge: 23
Registriert: So Okt 01, 2006 8:46 am
Wohnort: Möhlin

Lernfunktion

Beitrag von kerbel »

Hallo Leute,

Ist im MS irgendwo auch eine sogenannte Lernfunktion (analog trijekt) versteckt ?

Gruss
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Beitrag von Trick »

Meinst Du eine selbstlernfunktion fürs Einspritzkennfeld über eine Breitbanlambdasonde ??

Das nennt sich Autotune, noch besser geht es aber wenn man einen Datalog aufzeichnet und den mit dem Megalogviewer analysiert und anpassen läßt.
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
id073897
Beiträge: 261
Registriert: Di Nov 01, 2005 9:35 am
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von id073897 »

Läuft autotune dauernd mit? Ich dachte immer, das wäre nur für ein Mal.

Gruss,
Gunter
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Zumindest bei der MS2 hast du die Wahl ob er überhaupt lernt, innerhalb welcher Grenzen und ob er es permanent im Flash ablegen soll, oder nur im RAM.
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Beitrag von Trick »

Autotune läuft nur mit wenn man es einschaltet, bei eingeschaltetem Laptop, und das bei MS1 wie bei MS2. Autotune ist da um das Kennfeld einzulernen. Wenn es mal stimmt braucht man diese Funktion nicht mehr.
Eine Funktion die man immer mitlaufen lassen kann ist die EGO Korrektur.
Die richtet sich nach dem Lambda Wert und korrigiert nach oben und nach unten nach einem vorher eingestellten Wert.

Autotune kann man unter "Tuning" ein oder ausschalten. Die Daten werden nur ins RAM geschrieben, von selbst speichert Autotune nichts. Ins Flash werden die Daten nur übernommen wenn man ALT & B drückt.

Aber wie gesagt es dauert ewig bis da ein Kennfeld eingefahren ist. Viel besser und schneller geht das wenn man immer wieder kurze Abschnitte fährt und den Datalog mitlaufen läßt. So ca 15-30 Minuten reichen da jedesmal.
Dann den Datalog im Megalogviewer mit dem wärend der Fahrt geladenen .msq File öffnen und das Kennfeld anpassen lassen und speichern. Der MLV passt das Kennfeld an die vorher erstellte Lambda Tabelle an.
Das ganze dan so oft wiederholen, bis es kaum noch veränderungen gibt, oder bis man mit dem kennfeld zufrieden ist.
Zuletzt geändert von Trick am Di Okt 03, 2006 10:17 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Autotune ist doch nur die "alte" Variante. Die EGO-Selbstlernfunktion in der MS2 nennt sich mein ich auch Autotune. Megatune macht da ja auch nix anderes als sich um die EGO-Werte kümmern
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Beitrag von Trick »

Autotune ist bei MS1 und bei MS2 gleich. Das ist auch keine "alte" Variante. Die EGO Funktion ist was anderes, nicht ein anderes Autotune.
Die EGO Funktion ist nicht zum lernen da, nur zum ausgleichen des Kennfeldes bei unterschiedlichen Begebenheiten.

Autotune richtet sich aber nach den bei EGO Korrektur eingestellten Werten.

Außerdem noch:
Autotune --> nur bei eingeschaltetem Laptop zum Lernen

EGO Korrektur --> auch bei ausgeschaltetem Laptop, nur zur leichten Korrektur
Zuletzt geändert von Trick am Di Okt 03, 2006 10:24 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
enzo
Beiträge: 428
Registriert: Mi Jan 26, 2005 7:04 pm
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von enzo »

dridders hat geschrieben:Autotune ist doch nur die "alte" Variante. Die EGO-Selbstlernfunktion in der MS2 nennt sich mein ich auch Autotune. Megatune macht da ja auch nix anderes als sich um die EGO-Werte kümmern
die EGO-Funktion passt aber die Werte der VE-Tabelle nicht an
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Trick:
Klär mich auf, ich kanns ja noch net testen: was macht Autotune? Ich stell es mir so vor dass es die VE-Table anhand deiner AFR-Table sowie den ermittelten Lambda-Werten umstellt. Was anderes macht Hardware-Autotune auch net.

Enzo:
Doch, macht sie. Je nach Einstellung im RAM oder in periodischen Intervallen im Flash.
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Beitrag von Trick »

dridders hat geschrieben:Trick:
Klär mich auf, ich kanns ja noch net testen: was macht Autotune? Ich stell es mir so vor dass es die VE-Table anhand deiner AFR-Table sowie den ermittelten Lambda-Werten umstellt. Was anderes macht Hardware-Autotune auch net.
Stimmt genau, und wie groß die Änderungen sind, stellst Du bei EGO Korrektur ein.
dridders hat geschrieben: Enzo:
Doch, macht sie. Je nach Einstellung im RAM oder in periodischen Intervallen im Flash.
Nein, die EGO Korrektur schreibt nichts ins Flash, sie korrigiert nur bei laufendem Motor gering nach oben oder unten. Sie ändert nichts an der VE Tabelle.
Du verwechselst da vieleicht was, weil es etwas verwirrend ist, das Autotune sich nach den in der EGO Korrektur eingestellten Werten richtet.

Ich halte aber wie gesagt von beiden Funktionen nichts.
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Trick:
Da biste net Up-To-Date was die MS2 anbelangt. Spätestens in der 2.6er Beta-Firmware ist die Selbstlernfunktion incl. Flashwrite drin. Schimpft sich Automatic Mixture Control im Megatune.
Bild
Benutzeravatar
Trick
Beiträge: 314
Registriert: Fr Jul 29, 2005 8:18 pm

Beitrag von Trick »

Richtig bin ich wohl nicht ganz Up-To-Date :wink:
Die AMC ist aber was völlig neues und hat nicht viel mit EGO Korrektur oder mit Autotune zu tun.
AMC ist ein Closed Loop Mode, der für schon ziemlich gut eingestellte Kennfelder gedacht ist.
Für Kennfelder komplett ohne Laptop einzufahren ist das aber auch wieder nicht gedacht. Da das ständige schreiben ins Flash irgendwann den Prozessor wohl kaputt macht. Jeder Flash Baustein hat nur eine begrenzte Anzahl an Flash Vorgängen.
Scheint mir aber ne ganz gute Neuerung zu sein die da kommt.
Leider fehlen der MS2 immer noch zu viele Funktionen im Vergleich zu der MSnS-Extra mit dem 1er Chip. :( Deshalb muß meine MS2 noch immer in der Schublade bleiben 8)
Wenn Du das am laufen hast Dridders gib mal Bescheid wie das klappt. :D
Stand meines Umbaus: Käfer 2,4l

Bilder
Video

Remmele 2,4l Typ 4
MSextra 3.11 & TunerstudioMS , EDIS4 , 48er VGS Klappen, WBO2 von techedge 2E0
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Im Endeffekt ist es die Erweiterung der EGO-Korrektur, aber mit Sicherheitsschranken, damit bei einem Defekt der Lambda oder ähnlichem sich nicht das ganze Kennfeld zerstört. Klar, wenn dein Kennfeld noch absolut nix taugt wirst du da keine Freude haben, besonders bei niedrig eingestellten Lernraten. Außerdem dürfte es da interessanter sein zu sehen was alles geändert wird und wo man daneben lag.
In wie weit ich die AMC bei mir dauerhaft laufen lass weiss ich aber auch noch net, da er bei mir sonst ständig umlernen müsste dank dem wechselnden Kraftstoff. Und wie du ja schon schreibst, so ein Flash hält net ewig. Vielleicht mal was mit den Sleepmodes vom Prozessor experimentieren... mein Serien-ECU hat ja auch'ne Permanentversorgung um sich genau so einen Kram zu merken. Aber erstmal dat ganze ans Laufen kriegen, spätestens nächste Woche sollten die Teile endlich kommen *wart*
kerbel
Beiträge: 23
Registriert: So Okt 01, 2006 8:46 am
Wohnort: Möhlin

Beitrag von kerbel »

Jessas, ganz schön verzwickt. Ich stelle mir das so vor:
Es sollte doch so sein, dass man einen bestimmten Lamdawert als Zielvorgabe eingibt und sich MSx gefälligst laufend an diesen vorgegebenen Wert zu halten hat. Dabei sollte das Kennfeld überhaupt (so lange z.Bsp die Breitbandsonden funktionieren) keinen Einfluss haben.
Klar, wenn die Sonden schlappmachen bleibt man theoretisch liegen. ABER für diesen Fall gibts ja das Kennfeld.
Wie komme ich zum allerersten groben Kennfeld ? Da sollte eine kurze Fahrt über das gesamte Drehzahlband reichen, indem man die Lernfunktion manuell (am Gerät) aktiviert und das Gerät sich die gefahrenen Daten (TPS/Drehzahl/Lambda) ins Flash haut.
Wie gesagt, dieses Kennfeld interessiert erst wieder, wenn man sich die Sonden abgefackelt hat, oder der TPS gestorben ist.
Das Problem liegt scheinbar darin, sich ein perfektes Kennfeld zuzulegen. Aber dies kann man ja eh vergessen (Kraftstoffqualität, Motorzustand ...)
Ich seh schon, noch viel zu lernen ich habe :oops:
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Beitrag von franksidebike »

Hallo kerbel
kerbel hat geschrieben:Jessas, ganz schön verzwickt. Ich stelle mir das so vor:
Es sollte doch so sein, dass man einen bestimmten Lamdawert als Zielvorgabe eingibt und sich MSx gefälligst laufend an diesen vorgegebenen Wert zu halten hat.
Ja tut sie auch ausser du fährst im Closed Loop (unter Voll Last)?
Wie komme ich zum allerersten groben Kennfeld ?
Nachdem ich meinen Leerlauf halbwegs stabil hatte habe ich einfach lustig Zahlen ins VE-Tabel eingetragen, natürlich ansteigend vom Leerlaufwert ausgehend!
Da sollte eine kurze Fahrt über das gesamte Drehzahlband reichen, indem man die Lernfunktion manuell (am Gerät) aktiviert und das Gerät sich die gefahrenen Daten (TPS/Drehzahl/Lambda) ins Flash haut.
Es gab zu meiner Anfangszeit leider noch kein Autotune das macht die Sache heute viel einfacher :lol:
Wie gesagt, dieses Kennfeld interessiert erst wieder, wenn man sich die Sonden abgefackelt hat, oder der TPS gestorben ist.
Nein es wird dich schon früher Interessieren! Die Lambdasonde wird erst nach 20 oder 30 sek. Aktiv nach dem Motorstart :!:
Ausserdem ist es von Vorteil wenn deine MS möglichst schnell das richtige Gemisch bereit stellen kann! Wenn dein VE-Tabel nicht gut ist wird es einen moment dauern bis die MS den Richtigen Wert erreicht hat (abhängig von deinen Einsellungen und der Lambdasonde) :!:
Das Problem liegt scheinbar darin, sich ein perfektes Kennfeld zuzulegen. Aber dies kann man ja eh vergessen (Kraftstoffqualität, Motorzustand ...)
Ich seh schon, noch viel zu lernen ich habe :oops:
Es ist kein Problem ein gutes VE-Tabel zu bekommen :lol:
Gruß Frank
Antworten