Mega / Micro Squirt / Stimulator Weiterentwicklung

turbo
Beiträge: 131
Registriert: Do Jan 05, 2006 8:22 pm

Beitrag von turbo »

So nach langem Rumjammern bei Rutronik, habe ich nun doch ein Angebot erhalten für insgesamt 10 Stück CJ110 und CJ125.

Hat sich schon jemand näher mit den IC´s beschäftigt? Die Datenblätter lassen ja leider doch ein paar Fragen offen :(

Hat jemand intresse mir ein paar von diesen IC´s abzukaufen bzw. mit mir zusammen so eine Schaltung zu entwickeln?

Was noch Fragen aufwirft ist, wie der analoge Ausgang zu verstehen ist. Die Heizsteuerung ist relativ einfach, das steht alles im Datenblatt zur LSU4...

Viele Grüsse

Jan
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Tja, da bräuchte man mal ein Datasheet statt dieser Produktbeschreibung... das kann ja net alles sein. Am besten mal bei Bosch Semiconductors anfragen. Wenn sich genug Infos auftreiben lassen damit es vielversprechend wird und der Controller net zu teuer wird bin ich vielleicht dabei.
Benutzeravatar
ami8break
Beiträge: 559
Registriert: Sa Feb 05, 2005 4:35 pm
Wohnort: Graz (A)

Beitrag von ami8break »

turbo hat geschrieben: Hat jemand intresse mir ein paar von diesen IC´s abzukaufen bzw. mit mir zusammen so eine Schaltung zu entwickeln?
Hallo Jan,
da ich elektrotechnisch zu unbewandt bin, kann ich zu diesem Projekt nix beitragen, erlaube mir also einmal mich zurückzulehnen und abzuwarten. Ich habe so schon zuviele Projekte am Laufen die endlich fertiggestellt werden müssen.

Bei meiner Anfrage an Rutronik habe ich von einem zum Testen und dann von 8-16 bei erfolgreicher Schaltung/Funktion angefragt.

Im Citroen-AX-Forum http://www.ax-club.de/axforum/showtopic ... m=lastpage gibt es zumindest 2 Mitglieder wilhelm1404 und mario die an der Sache interessiert sind.

lg
»Horst
turbo
Beiträge: 131
Registriert: Do Jan 05, 2006 8:22 pm

Beitrag von turbo »

richtig, man bräuchste anständige Datenblätter... Das was ich bislang im Internet gefunden habe, ist auch eher spärlich.... Mal sehen ob Bosch das weitere Infos rausrückt.

Hab mir auch das Design von WBO2.com mal angschaut. Das halte ich für sehr überladen.... Man könnte auch das Design der ASIC´s kopieren... Aber wahrscheinlich alles zu kompliziert....
sickevilfuck
Beiträge: 78
Registriert: Do Mär 24, 2005 4:21 pm
Wohnort: Duisburg

Nun Ja

Beitrag von sickevilfuck »

danke für die vielen anregungen, scheint wohl ein selbstläufer zu sein der thread.
wir wollen die ms verbessern damit sie den europäischen ansprüchen genügt
(nicht jeder von uns hat einen dragster und fährt damit nur auf salzseen herum)

ein weiterer vorteil der ms ist das sie "universell" ist, auch das soll so bleiben.
zuerst wollen wir auf DIN abmessungen layouten, und das ganze US gelumpe darauf gegen bessere und vor allem billigere bauteile ersetzen.

die ganze egschichte neu zu erfinden überlasse ich gerne den leuten die genug zeit für so etwas haben oder damit ihr geld verdienen.

mir persönlich geht es primär um qualität und sekundär um bessere verfügbarkeit.

bei uns liegen bestellungen von kunden auf eis weil digikey nicht alle teile liefern kann.
da wir so knapp kalkuliert haben können wir auch keine tei-lieferungen fahren denn das zusätzliche porto+zol+steuer frisst den ganzen gewinn.

unser ziel ist es etwas besseres und vor allem immer lieferbares zum in etwa gleichen preis anzubieten, mehr aber auch nicht.

und wenn die MS dann um die hälfte kleiner wird und auch in einem techn. hochwertigen gehäuse steckt gescheite stecker hat dann sind wir fürs erste voll zufrieden.

und was danach kommt kann man nie wissen...
Direkt Link zum Shop:
http://shop.roadracetech.net/
(Achtung OHNE WWW aufrufen)
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von dridders »

Habt ihr mit den beiden Entwicklern darüber gesprochen und die Erlaubnis eingeholt? Im englischen Forum gabs da erst vor kurzem einen ausgiebigen Thread drüber: die Schaltung steht nicht unter GPL oder irgend einer freien Lizenz. Wenn ihr die Schaltung so übernehmt und nur umlayoutet dann kanns von der Seite her bösen Ärger geben.
Bis auf den VB921 hab ich eigentlich alles in D bekommen, wenn auch als Endkunde etwas schwieriger denn als Wiederverkäufer. Und VB921 sowie Base-Kit hat Glen noch am gleichen Tag zur Post gebracht ;-)
turbo
Beiträge: 131
Registriert: Do Jan 05, 2006 8:22 pm

Beitrag von turbo »

siehe hier im Forum Schublade "Megasquirt Extra" da hab ich mal mein neues MS-Board vorgestellt.
Benutzeravatar
CarbonCobra
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 20, 2007 10:58 am
Wohnort: Potsdam

Beitrag von CarbonCobra »

.
Zuletzt geändert von CarbonCobra am Mi Mär 21, 2007 11:27 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
CarbonCobra
Beiträge: 99
Registriert: Di Feb 20, 2007 10:58 am
Wohnort: Potsdam

Beitrag von CarbonCobra »

Thomas18TE hat geschrieben:Klopfsensorschaltung: Hier geht es weniger um die Schaltung sondern um das auswerten. Meist kommen hier DSP zum Einsatz, gibt von Bosch fertige IC's für die Klopferkennung(gibts bei Farnell).


Hallo, Hast du dazu mal einen Link?
Habe auf der Seite nichts zu Klopfsensor gefunden.


Grüsse,Andreas
Karl Heinz
Beiträge: 1
Registriert: Sa Sep 08, 2007 12:14 am

Re: Mega / Micro Squirt / Stimulator Weiterentwicklung

Beitrag von Karl Heinz »

Hallo ihr
ich hab probleme mit meinem Zündfunken. Benötige hilfe (VR6 einzelne Zündspulen)

Zusatzplatine?
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Mega / Micro Squirt / Stimulator Weiterentwicklung

Beitrag von dridders »

*Kristallkugelsuch* Sorry, find'se net... wirst also wohl doch schreiben muessen was dein Problem ist. Und das sinnigerweise in einem eigenen, passenden Thread!
Antworten