wie schaut es im regelfall bei seriensteuerungen aus?
ist da die Drosselklappe komplet zu und der leerlauf wird auch bei warmen Motor durch den Leerlaufregler eingestellt?
Leerlaufregelung bei seriensteuergeräten
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Leerlaufregelung bei seriensteuergeräten
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Re: Leerlaufregelung bei seriensteuergeräten
bei mir hats serienmässig keinen drosselklappenspalt
Re: Leerlaufregelung bei seriensteuergeräten
Die Drosselklappe hat immer einen Spalt und einen Anschlag.
Drehzahl ohne Leerlaufregler (Luftzufuhr zumachen) ca. 100 rpm unter geregelter Drehzahl mit Drosselklappe einstellen.
Drehzahl ohne Leerlaufregler (Luftzufuhr zumachen) ca. 100 rpm unter geregelter Drehzahl mit Drosselklappe einstellen.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: Leerlaufregelung bei seriensteuergeräten
Also meine hat auch keinen! Stecker vom LLRV ab bedeutet Motor aus, ausser es liegt Falschluft vor, dann roechelt er ggf. mal bei 100-200 Touren rum.
Re: Leerlaufregelung bei seriensteuergeräten
Eine Drosselklappe hat immer einen Anschlag und einen Luftspalt, wäre das nicht vorhanden würde der Unterdruck die Klappe ansaugen und diese würde dann klemmen. Kann sein das einige Hersteller ohne nachzudenken sowas bauen.dridders hat geschrieben:Also meine hat auch keinen! Stecker vom LLRV ab bedeutet Motor aus, ausser es liegt Falschluft vor, dann roechelt er ggf. mal bei 100-200 Touren rum.
Und die Leerlaufregelung soll nur den Leerlauf stabil halten bei den heutigen verbrauchern wie Klima und Servo usw, dazu reicht eine Regelung von ca + 200 RPM vollkommen aus, eine Regelung nach unten braucht es nicht.
Darum ist es vollkommen sinnlos eine Leerlaufregelung von 0-xxxx RPM zu machen.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: Leerlaufregelung bei seriensteuergeräten
dann hat der PSA Konzern bzw der hersteller dieser drosselklappen nicht nachgedacht.
von vw und co kenn ich das auch mit dem luftspalt
von vw und co kenn ich das auch mit dem luftspalt
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Re: Leerlaufregelung bei seriensteuergeräten
Na dann mags sein das Ford bei seinen Drosselklappen von Zetec, Duratec und DOHC nicht nachgedacht hat... funktioniert trotzdem einwandfrei
Ohne angeklemmtes LLRV ist definitiv kein stabiler Leerlauf moeglich, die Luftmenge liegt unter dem was ohne den geringsten Verbraucher benoetigt wird.

-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Leerlaufregelung bei seriensteuergeräten
Einige Drosselklappen haben aber auch einen Bypass, direkt vor und hinter der DK und ersetzen so den Spalt. So ist es z.b. bei meiner Ansaugbrücke, da hat die DK 100% keinen Spalt (es sei denn man zählt die 1/100 Abstand DK zur Wand dazu). Beim Honda hat die DK auch keinen Spalt, da wird komplett ein dicker Bypass mit Regelventil verwendet. Das Ventil hat einen Anschlag, so dass es auch bei einem defekt dem Motor die Minimalluft für Leerlauf zuführt.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v