Käfer Typ1 mit MS

gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von gravedigger »

OT geber brauchst auch für ein triggerrad... :lol:

warum edis?

ist doch unnötig wie ein kropf und bringt keine vorteile.

mit normaler opel/fiat/ford edis oder und zündtreibern bzw. vw spule mit zündtreiber gehts einfacher und man bekommt leichter stecker etc.
den ot geber für triggerrad gibts bei reichelt in neu für 15€

ps: wenn ich eine vollsequ in planung hätte würde ich erst recht keine edis verbauen.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
JMSC
Beiträge: 14
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:20 am
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von JMSC »

gravedigger hat geschrieben:OT geber brauchst auch für ein triggerrad... :lol:

warum edis?

ist doch unnötig wie ein kropf und bringt keine vorteile.

mit normaler opel/fiat/ford edis oder und zündtreibern bzw. vw spule mit zündtreiber gehts einfacher und man bekommt leichter stecker etc.
den ot geber für triggerrad gibts bei reichelt in neu für 15€
Das ich einen OT Geber am Triggerrad brauche ist mir schon klar. :)
Unter welcher Bezeichnung wird der bei Reichelt geführt ? Gibts sowas auch bei Conrad da komme ich über die Firma besser dran. :wink:
Würde wenn gerne VW Teile nutzen , das sind doch die Spulen aus Golf 4 und 5 etc ?

Ich würde das ganze erstmal gerne möglichst einfach gestalten, um Erfahrungen zu sammeln und den Wagen gescheit ans laufen zu bekommen aber den Kabelbaum und die MS und Platinenversion so wählen das ich später relativ einfach aufrüsten kann.

mfg
tooly
Beiträge: 1082
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von tooly »

JMSC hat geschrieben:Ich würde das ganze erstmal gerne möglichst einfach gestalten, um Erfahrungen zu sammeln und den Wagen gescheit ans laufen zu bekommen aber den Kabelbaum und die MS und Platinenversion so wählen das ich später relativ einfach aufrüsten kann.
da wären wir wieder beim anfang
besorg dir nen verteiler mit hallgeber lass die zündspule drinn
bau die einspritzdüsen und sonstiges gedöns dran
nimm ne ms1v3.0 und abfahrt
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von Münchhausen »

Münchhausen hat geschrieben: 36-1 reicht vollkommen. Könntest dann "sogar" mit EDIS fahren.
gravedigger hat geschrieben: warum edis?
ist doch unnötig wie ein kropf und bringt keine vorteile.
Deswegen habe ich "sogar" in Anführungsstriche gesetzt weil ich mir schon dachte, das hier sonst wieder einer die alte EDIS-Leier spielt: "Brauch man doch nicht, alter Scheiß..." :roll:
gravedigger hat geschrieben: ps: wenn ich eine vollsequ in planung hätte würde ich erst recht keine edis verbauen.
Soweit ich weiß "könnte" das eh nur die MS3, abgesehen davon, das sich spätestens da EDIS nun wirklich verbietet, halte ich für den Anfang eine MS3 für völligen Overkill.
tooly hat geschrieben:
JMSC hat geschrieben:Ich würde das ganze erstmal gerne möglichst einfach gestalten, um Erfahrungen zu sammeln und den Wagen gescheit ans laufen zu bekommen aber den Kabelbaum und die MS und Platinenversion so wählen das ich später relativ einfach aufrüsten kann.
da wären wir wieder beim anfang
besorg dir nen verteiler mit hallgeber lass die zündspule drinn
bau die einspritzdüsen und sonstiges gedöns dran
nimm ne ms1v3.0 und abfahrt
Jup!

Seite1 in diesem Thread:
Münchhausen hat geschrieben:Moin,
Erstmal das was tooly sagt: MS1 mit V3.0Board. Aufgerüstet mit einer MS2 ist bis 4Zylinder sogar vollsequenziell machbar.
TSZ-H Verteiler aus dem 1600i Käfer oder teilweise auch vom WBX ausm T3 (die haben keine mechanische Verstellung)
Ist fürs erste ein ausreichender Trigger um eine MS zum laufen zu bekommen.
Wenn einfach dann auch wirklich. Sich da was mit triggerrad zu bauen und dann trotzdem nur batch-bank fire zu fahren ist irgendwie nichts halbes und nichts ganzen.
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von gravedigger »

von der triggerung bzw. dem laufverhalten macht es wohl schon einen unterschied ob ich 2 signale oder 36 bekomme, wenn man dem forum hier glauben schenken darf, auch wenn man nicht vollsequenziell fährt. leider bin ich immer 36er trigger gefahren und hab den unterschied nicht selber erfahren.
und bis man das zeug für verteilersache besorgt hat man auch eine triggerscheibe an den motor gebaut.

wegen spulen oder was man braucht kannst ja mal in alten topics schauen:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... =18&t=1273


hier was zu zündspulen:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... =2&t=1080w

hier der conrad sensor:
der hat sogar eine vw/audi nummer drauf und ist wohl im richtigen leben ein nockenwellensensor.
http://www.conrad.de/ce/de/product/1828 ... 0&ref=list

drosselklappe
http://www.conrad.de/ce/de/product/1828 ... 0&ref=list

temperatur:
ich nehme die einfach für öl und luft.
gibt zwar schnellere für luft, aber ich finde, dass die ganz gut ansprechen.

http://www.conrad.de/ce/de/product/1881 ... /?ref=reco
http://www.conrad.de/ce/de/product/1864 ... /?ref=reco


stecker:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1866 ... 103?ref=oz

zündspule mit treiber:
je nach hersteller funzen die wohl mit 12 volt oder 5-12v.
am led ausgang hast 5 volt und musst da evtl. mit der schaltung tricksen.

http://www.ebay.de/itm/1X-ZUNDSPULE-ZUN ... 56465f449d

zündspule ohne treiber:
http://www.ebay.de/itm/Zundspule-Fiat-B ... 2a1480359b

http://www.ebay.de/itm/ZUNDSPULE-ZUNDMO ... 56464920af

http://www.ebay.de/itm/1X-ZUNDSPULE-ZUN ... 564633a20c

http://www.ebay.de/itm/Zundspule-Peugeo ... 45fd317307

passender treiber:
den brauchst nur über einen widerstand an die led ausgänge hängen und nicht groß treiber auf die platine löten.
funzen mit den 5volt led ausgängen.

http://www.ebay.de/itm/1X-ZUNDSPULE-ZUN ... 45fd4e2059
http://www.ebay.de/itm/ZUNDMODUL-PORSCH ... 588b800bb7

der treiber ist nur für die ms platinen zum selberlöten ohne zündtreiber onbaord nötig bzw. wenn man zu faul zum umbauen ist. ich persönlich finde das externe modul ganz nett, weil man das ding schön von der ms getrennt anbringen kann und dicke kabel für die JPT stecker kein problem darstellen.
die platinen von MSS oder nolimits oder diverse ms dervirate habe das schon mit auf der platine.

drucksensor ist auf der ms drauf, aber es kommt auf deine verbaute nockenwelle an ob du über drosselklappenstellung/drehzahl oder saugrohrdruck fahren kannst/willst.

ich fahre über alpha-n > drehzahl/drosseklappenstellung mit 316er schleicher nocke und verwende den sensor auf der ms für kontinuierliche luftdruckkorrektur.

PS:
ich habe bei meinem motor versucht nur bauteile mit AMP JPT steckern zu verbauen, damit das einheitlich ist und die bekommt man auch relativ problemlos.
Zuletzt geändert von gravedigger am Do Okt 20, 2011 12:16 pm, insgesamt 3-mal geändert.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von Münchhausen »

gravedigger hat geschrieben:von der triggerung bzw. dem laufverhalten macht es wohl schon einen unterschied ob ich 2 signale oder 36 bekomme, wenn man dem forum hier glauben schenken darf, auch wenn man nicht vollsequenziell fährt.
Das selbe hört man aber mittlerweile auch über vollseq. oder nicht.
gravedigger hat geschrieben:
und bis man das zeug für verteilersache besorgt hat man auch eine triggerscheibe an den motor gebaut.
Wahrscheinlich hast du recht. Ich habe da wahrscheinlich zuviel meine Flachgebläse im Kopf.(Typ3 und4) :lol:
gravedigger hat geschrieben: wegen spulen oder was man braucht kannst ja mal in alten topics schauen:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... =18&t=1273


hier was zu zündspulen:
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... =2&t=1080w

hier der conrad sensor:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1828 ... 0&ref=list

drosselklappe
http://www.conrad.de/ce/de/product/1828 ... 0&ref=list

temperatur:
ich nehme die einfach für öl und luft.
gibt zwar schnellere für luft, aber ich finde, dass die ganz gut ansprechen.

http://www.conrad.de/ce/de/product/1881 ... /?ref=reco
http://www.conrad.de/ce/de/product/1864 ... /?ref=reco

stecker:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1866 ... 103?ref=oz

zündspule mit treiber:
je nach hersteller funzen die wohl mit 12 volt oder 5-12v.
am led ausgang hast 5 volt und musst da evtl. mit der schaltung tricksen.

http://www.ebay.de/itm/1X-ZUNDSPULE-ZUN ... 56465f449d

zündspule ohne treiber:
http://www.ebay.de/itm/Zundspule-Fiat-B ... 2a1480359b

passender treiber:
den brauchst nur über einen widerstand an die led ausgänge hängen und nicht groß treiber auf die platine löten.
funzen mit den 5volt led ausgängen.

http://www.ebay.de/itm/1X-ZUNDSPULE-ZUN ... 45fd4e2059
http://www.ebay.de/itm/ZUNDMODUL-PORSCH ... 588b800bb7
@JMSC
Jetzt ran an den Speck, haste es ja fast auf dem Silbertablett :wink: .
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
JMSC
Beiträge: 14
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:20 am
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von JMSC »

Ja, vielen Dank erstmal für die Ausführlichen Infos :D
Werde erstmal alle Teile zusammentragen und die Drosselklappen adaptieren.
Zündspule werde ich dann von der gekauften Version abhängig machen, habe gelesen das bei DIY MS1 V3.0 z.B. Zündtreiber dabei sind, weiss nur noch nicht für welche Spulen geeignet.
Werde auch mal schauen nach Händler bei uns, Support ist da eben erheblich einfacher, das ist mir den ein oder anderen mehrcent durchaus Wert.

mfg Jan
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von gravedigger »

das V3 board hat normal einen zündtreiber onboard.

für eine "ruhende spannungsverteilung" brauchst 2 um eine wasted spark spule betreiben zu können.
den 2ten kann man nachrüsten oder halt gleich über ein externes zündmodul oder über eine spule mit zündmodul gehen.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von pigga »

Hi.
Ich würd evtl so ne Golf 4 Zündspule ins Auge fassen:
klick
Hätte zumindest den Vorteil dass du die LED-Ausgänge wie im Manual beschrieben als "Zündtreiber" nutzen kannst und Dir keine Hochspannungs-Störungen in die MS holst, dir keine Gedanken um Schließwinkel machen musst usw. Hab ich zumindest soweit gute Erfahrungen mit gemacht.
Pigga
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von Münchhausen »

pigga hat geschrieben:.... und Dir keine Hochspannungs-Störungen in die MS holst...
Das halte ich für einen ganz wichtigen Punkt. Ist in meinen Augen fast die Ideallösung. Ist nur noch durch COPs mit integrierten Treibern zu topen.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von gravedigger »

pigga hat geschrieben:Hi.
Ich würd evtl so ne Golf 4 Zündspule ins Auge fassen:
klick
Hätte zumindest den Vorteil dass du die LED-Ausgänge wie im Manual beschrieben als "Zündtreiber" nutzen kannst und Dir keine Hochspannungs-Störungen in die MS holst, dir keine Gedanken um Schließwinkel machen musst usw. Hab ich zumindest soweit gute Erfahrungen mit gemacht.
Pigga
ja, ich hätte nur mal gerne eine liste von herstellern, dessen spulen mit 5 volt funzen.
hatte eine original gebrauchte beetle von temic (glaub ich) die nur mit 12 volt zurecht kam.
oder funzen die neuen mit endung B alle mit 5-12?
BERU? 5-12V?
wer hat da schon mal was verbaut?
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 787
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von Carsten »

Hi,

ist doch am Ende egal, oder? Man muss nur den Pull-Up an 12V oder 5V hängen, der Transistor ist doch eh open collector gegen Masse schaltend...

Oder versteh ich als Elektronik-Dau was falsch???


CU Carsten
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von Münchhausen »

Carsten hat geschrieben:Hi,

ist doch am Ende egal, oder? Man muss nur den Pull-Up an 12V oder 5V hängen, der Transistor ist doch eh open collector gegen Masse schaltend...

Oder versteh ich als Elektronik-Dau was falsch???


CU Carsten
Ist schon richtig.
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
JMSC
Beiträge: 14
Registriert: Do Aug 25, 2011 9:20 am
Wohnort: Oberbergischer Kreis

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von JMSC »

Da ich diesen Winter wenig Zeit habe, wegen Meisterschule, könnte es sein das ich die Einspritzungsgeschichte nicht fertig gebaut bekomme. Werde zwar schonmal die Teile zusammentragen aber dieses Jahr ist leider nicht viel Zeit zum bauen vorhanden.
Könnte man zur Not, nur die Zündung allein über die MS laufen lassen ?
Die Idee dann doch auf MS zu gehen kommt eigentlich auch daher weil meine 009 Unterbrecherzündung Probleme macht.

mfg Jan
Zuletzt geändert von JMSC am So Okt 23, 2011 9:51 am, insgesamt 1-mal geändert.
gravedigger
Beiträge: 1377
Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
Wohnort: Augsburg

Re: Käfer Typ1 mit MS

Beitrag von gravedigger »

Carsten hat geschrieben:Hi,

ist doch am Ende egal, oder? Man muss nur den Pull-Up an 12V oder 5V hängen, der Transistor ist doch eh open collector gegen Masse schaltend...

Oder versteh ich als Elektronik-Dau was falsch???


CU Carsten
ich glaub halt, dass man sich als anfänger schwer tut den fehler zu finden wenn das mistding nicht funkt weil es 12 statt 5 volt will.
man ist eh mit so vielen sachen beschäftigt die auf die reihe zu bringen dass man den wald vor lauter bäumen nicht sieht.
dann fragt man hier im forum nach und 5 leute schreiben ,dass die diese spule problemlos am laufen haben , aber halt nur ein anderer hersteller.
scheint ja bei trijekt genauso zu laufen.

alternativ könnte man auch den gleichen baustein wie für die zündspulen verbauen.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Antworten