ford ke-jetronic und ms?

Antworten
melle
Beiträge: 2
Registriert: Mi Okt 12, 2011 6:50 pm

ford ke-jetronic und ms?

Beitrag von melle »

hi,
ich habe zwar die suche benutzt aber irgendwie werd ich daraus net so richtig schlau.
meine frage wäre, ob man das ms bzw kdfi auch an der ke-jetronic zum laufen bringt?
also mit verteilerzündung und dem mengenteiler.
vielen dank schonmal!
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: ford ke-jetronic und ms?

Beitrag von Münchhausen »

Klar geht das. Steuerst mit der PWM der Einspritzdüsen einen Servo an, der dir den Hebel am Mengenteiler bewegt. :wink:

Sinn macht das aber nicht. Wenn man ernsthaft darüber nachdenkt, was sinnvollerweise umgebaut werden muss und was man von der KE-Jet übernimmt, bleibt von der KE-Jet wirklich garnichts mehr übrig. Die Saugrohre kannste meißt nehmen, muss sie aber bearbeiten, damit elektrische Ventile rein passen.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
melle
Beiträge: 2
Registriert: Mi Okt 12, 2011 6:50 pm

Re: ford ke-jetronic und ms?

Beitrag von melle »

supi danke.
also wärs echt sinnvoller den kram rauszuwerfen.
was wäre denn da alles noch empfehlenswert?
außer die düsen und verteilerlose zündung?
welche sensoren braucht es denn unbedingt?
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: ford ke-jetronic und ms?

Beitrag von tooly »

Münchhausen hat geschrieben:Klar geht das. Steuerst mit der PWM der Einspritzdüsen einen Servo an, der dir den Hebel am Mengenteiler bewegt. :wink:
ich fänd die servonummer super :D
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: ford ke-jetronic und ms?

Beitrag von Münchhausen »

tooly hat geschrieben:
Münchhausen hat geschrieben:Klar geht das. Steuerst mit der PWM der Einspritzdüsen einen Servo an, der dir den Hebel am Mengenteiler bewegt. :wink:
ich fänd die servonummer super :D
Um so länger ich darüber nachdenke......... :roll:

@melle
Ganz ehrlich gesagt. Wenn du dir diese Fragen nicht zum größten Teil selber beantworten kannst, hast du definitiv noch nicht genug über MS und vielleicht die K-jet gelesen.

Hier Anfangen: http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=2&t=2546
Da weiter machen: http://www.megamanual.com/mtabcon.htm
Dann noch das: http://faq.ford77.ru/engine/jet/k_jetronic.htm

Denn Rest, ist auch noch ne Menge, besprichste dann hier im Forum.

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: ford ke-jetronic und ms?

Beitrag von 1252er »

Ford Cologne V6 ?
Wenn ja kauf dir einen Scorpio - gibts guenstig und hat die EEC4 drin, welche eine top basis ist.
Ueberhaupt gibt es ne Menge Ford-Motoren die dann auf die EEC4 umgeruestet kamen.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Antworten