Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrungen?

Ring - Manni
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 21, 2011 6:54 pm
Wohnort: Westerwald

Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrungen?

Beitrag von Ring - Manni »

Hallo.
Ich werde diesen Winter den Motor nochmal zerlegen und bisschen aufpeppen.

Unter anderem sind Nockenwellen geplant, die es erfordern die original nur angedeuteten Ventiltaschen zu vertiefen.
Andere Kolben kommen für mich nicht in Frage, diese sind noch nicht lange drin.

Es geht um einen C20XE Opel 16V Motor.

Hatte beim letzten Nockenwellentausch mal gemessen:

Kolben OT mit Seriennocke 0,9mm OT: Berührung bei 3,0mm geöffnet = 2,1mm Luft im Betrieb

Kolben OT mit momentaner Nocke 1,8mm OT: 1,2mm Luft ohne jemals Probleme bekommen zu haben.

geplant sind Nockenwellen mit 3,1mm im OT. Wieviel muss/kann ich abnehmen, und vor allem wie habt ihr das gemacht bzw welche Firma hat das für welchen Preis gemacht?
Nur mit nem Dremel wird das ja wohl zu ungenau...
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrun

Beitrag von Acki »

Klapper die Opeltuner ab, die machen sowas regelmäßig.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
no limits
Beiträge: 1114
Registriert: Mo Dez 03, 2007 4:50 pm
Kontaktdaten:

Re: Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrun

Beitrag von no limits »

ein altes ventil als Fräser umarbeiten, das geht hervoragend.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
woschtfresser
Beiträge: 26
Registriert: Mo Feb 23, 2009 11:06 pm
Wohnort: Wallau

Re: Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrun

Beitrag von woschtfresser »

Ich habe Ventile zum nacharbeiten.Allerdings nur für Vw (7 und 8 mm)
Könnte Dir Bilder zukommen lassen.
Gruß und Leistung .Woschtfresser
Cross Golf 2, 16 V, MS 2 V 3
M3 3,2 Compact im Sommer
No Limits UMC mit 3 mm Hallsenor im Verteiler (Streßfrei)
Tech Edge
nz-aufpuster
Beiträge: 109
Registriert: Mi Okt 05, 2011 8:05 pm

Re: Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrun

Beitrag von nz-aufpuster »

no limits hat geschrieben:ein altes ventil als Fräser umarbeiten, das geht hervoragend.
Super sowas geht, wie sieht denn das dann aus, Kannst mal nen foto einstellen?
Fody1234
Beiträge: 77
Registriert: So Jul 31, 2011 4:23 pm

Re: Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrun

Beitrag von Fody1234 »

Hallo,

Ist mir jetzt auch neu, dass man sowas macht, aber wieso nicht...
Ich vermute mal, dass das Ventil zum Einschneider umgeschliffen wird, oder? Wie ist das mit dem Durchmesser? Die Ventiltasche sollte doch etwas grösser sein als das Ventil.
Am besten lässt du dir so ein Ventil von einem Werkzeugmacher, Fräser oder Dreher bearbeiten.Die wissen am besten wie das funktioniert mit Freiwinkel, Spanwinkel, etc. Zugang zu einer Stichelschleifmaschine, wie sie in vielen Fräsereien zu finden ist, ist dabei sehr hilfreich.

Gruss Casim
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrun

Beitrag von Acki »

Ich vermute mal ne Schneide an das Ventil Schweißen.
Dann in den Kopf, Kolben auf OT und dann mit Bohrmaschine drehen lassen das Ventil.
Markierung an das Ventil um die tiefe zu bestimmen.
Versatz mit/ohne Kopfdichtung beachten.

Kann man sicher auch in der Standbohrmaschine so nutzen.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Fody1234
Beiträge: 77
Registriert: So Jul 31, 2011 4:23 pm

Re: Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrun

Beitrag von Fody1234 »

Man könnte auch sicher ein Schlitz radial reinflexen und dann eine Hartmetallwendeplatte einlöten. Da hast dann schon die richtige Schneidengeometrie dran, die Dinger sind billig, leicht zu bekommen und halten ewig.

Wenn du das auf der Ständerbohrmaschine machst, kannst du die Endtiefe bequem über die Skala an der Pinole einstellen.
Was sagen denn die Ventilführungen dazu?

Gruss Casim
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrun

Beitrag von Luheuser »

warum den so kompliziert???

arbeite das Ventil zum Fräser um, der Kolben ist aus Alu, das geht wirklich gut, habe ich aus der Not heraus auch mal bei einem Obbel gemacht,
Ich hab damals den "Fräser" in den den Kopf, Markierung für die Tiefe an den Ventilschaft, Kopf auf Block, Bohrmaschine hinten ans Ventil, und dann bis zur Markierung gefräst... :mrgreen:
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrun

Beitrag von Acki »

Schneidöl vorne ran und normales Öl an die Führung.
Sollte sehr schnell gehen.

Nur nen paar Schlitze in das Ventil mit Winkel/Schneide und gut?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
Luheuser
Beiträge: 974
Registriert: Mo Apr 20, 2009 3:53 pm
Wohnort: Wiesbaden/München

Re: Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrun

Beitrag von Luheuser »

Acki hat geschrieben:Nur nen paar Schlitze in das Ventil mit Winkel/Schneide und gut?
so isses, ich hab nur den Kolben komplett unter Öl gesetzt um Alustaub zu vermeiden
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo

MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,


Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Fody1234
Beiträge: 77
Registriert: So Jul 31, 2011 4:23 pm

Re: Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrun

Beitrag von Fody1234 »

Luheuser hat geschrieben:warum den so kompliziert???
Sorry, hab beruflich mit sowas zu tun...empfinde das nicht als so kompliziert... :wink:
Acki hat geschrieben:Nur nen paar Schlitze in das Ventil mit Winkel/Schneide und gut?
Dann muss doch aber das Ventil, mit dem du fräst etwas grösser sein als die Ventile, die im Motor laufen, oder nicht?!

Kannst du mal n Foto von dem "Fräser" reinstellen?
Würd glaub ich ein paar Leute hier interessieren wie das auszusehen hat.

Gruss Casim
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrun

Beitrag von Acki »

Größer geht mit Dremel zur Not noch aber tiefer eher schlecht.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Ring - Manni
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 21, 2011 6:54 pm
Wohnort: Westerwald

Re: Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrun

Beitrag von Ring - Manni »

Scheint ja wirklich einige hier zu interessieren meine Frage :D
Vielen dank für die zahlreichen Antworten.
Wenn ich ein altes Ventil zum Fräsen benutze, hieße das die Kolben müssten ja noch nicht mal ausgebaut werden. Für die Ölwanne abzunehmen müsste in meinem Fall nämlich wieder der gesammte Motor ausgebaut werden.
Ordentlich Fett das die Späne aufnimmt und gut!

Ventile habe ich noch, könnte ich da auch grobes Schleifpaier aufkleben?

Bleibt aber immer noch die Frage wieviel Luft das Ventil zum Kolben im Betrieb halten muss!

Unnötig viel möchte ich den schönen neuen Kolben ja auch nicht schwächen.

Wenn übrigens jemand Nockenwellen für mich hat bitte melden!
Im gegenzug biete ich hiermit auch meine Schrick Wellen mit passenden Ventilfedern an!

Gruß Sven
Acki
Beiträge: 2756
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Ventiltaschen selbst fräsen - Wer hats gemacht? Erfahrun

Beitrag von Acki »

Radial 1mm und Axial so um 2mm. Axial geht auch weniger aber dann muss alles passen, gerade Auslassseitig.

Du bist der Kerl mit dem Manta oder?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten