Schlechtes Drehzahlsignal NUR bei Kaltstart - Verzweiflung!

Antworten
Ring - Manni
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 21, 2011 6:54 pm
Wohnort: Westerwald

Schlechtes Drehzahlsignal NUR bei Kaltstart - Verzweiflung!

Beitrag von Ring - Manni »

Hallo zusammen.

Meine neue KDFI funktioniert nun endlich, habe mir ein schönes Mapping rausgefahren, genieße ohne Ende jede Fahrt mit dem Klang der offenen Trichter, aber eines bekomme ich einfach nicht hin, was so langsam auch die Nerven meinen Nachbarschaft zerreissen lässt!

Folgendes Problem:

Bedingung:
Kühlmitteltemperatur unter 50 Grad !!!

Ich starte den kalten Motor, er springt sofort an, läuft wie ein Traktor bei 700 U/min, und nimmt einfach kein Gas an, da zwischen 700 U/min und 1100 U/min das Drehzahlsignal immer wieder auf 0 fällt und dies in Verbindung mit einem "Klacken" aus der KDFI.

Aufgrund der scharfen Nocken sind aber 700 U/min viel zu wenig!

Ich habe schon an den beiden Potis gedreht wie ein Weltmeister, sogar darüber Buch geführt, jede auch nur Erdenkliche Kombination - keine Besserung.

Ich habe des weiteren jede Kombination mit Falling Edge sowie Rising Edge probiert - keine Besserung.

Ich habe mit ASE ( After Start Enrichment ) experimentiert ohne Ende, ebenfalls keine Besserung.

Ich komme einfach nicht über die 1100 U/min Schwelle drüber.

Sobald der Motor circa 1 Minute lang rumgekaspert hat, geht er mit Mühe und Not mit zahlreichen Aussetzern ( Drehzahlsignalabrüchen) über die 1100 U/min, und ich kann endlich aus dem Hof fahren. (Leerlaufdrehzahl dann seidenweich und konstant bei 1150 )
Inzwischen sind die Köpfe der Nachbarn aber schon wieder am Fenster! :twisted: :twisted:

Habe es einmal probiert, und den Motor testhalber Eiskalt direkt nach der Schwellenüberschreitung auf fast 6000 gedreht, nirgendwo sonst, gibt es dann Probleme - nur zwischen 700 und 1100.

Sobald der Motor ca 50 Grad erreicht hat, kann ich ihn mit 30 km/h im 5ten Fahren bei 600 U/min, er zieht dann sauber durch ohne Macken, bis zum Begrenzer bei 7800.

Auch das Startverhalten ist dann Traumhaft: Dreh-Brumm- 1150 U/min-alles innerhalb von einer Sekunde!
Was zum Teufel ist das für ein Schei....

Noch ein paar Daten:

Motor C20XE ehemals Motronik 2.8 (Opel),Kurbelwellensensor original, kein Nockenwellensensor,DFS Zündung, EDKA, usw... KDFI R 89


Hoffe ihr könnt mir helfen, die Suchfunktion habe ich schon 2mal komplett durch.

Gruß Sven
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Schlechtes Drehzahlsignal NUR bei Kaltstart - Verzweiflu

Beitrag von franksidebike »

morgen sven
Ring - Manni hat geschrieben: Folgendes Problem:

Bedingung:
Kühlmitteltemperatur unter 50 Grad !!!

Ich starte den kalten Motor, er springt sofort an, läuft wie ein Traktor bei 700 U/min, und nimmt einfach kein Gas an, da zwischen 700 U/min und 1100 U/min das Drehzahlsignal immer wieder auf 0 fällt und dies in Verbindung mit einem "Klacken" aus der KDFI.

Sobald der Motor circa 1 Minute lang rumgekaspert hat, geht er mit Mühe und Not mit zahlreichen Aussetzern ( Drehzahlsignalabrüchen) über die 1100 U/min, und ich kann endlich aus dem Hof fahren. (Leerlaufdrehzahl dann seidenweich und konstant bei 1150 )

Sobald der Motor ca 50 Grad erreicht hat, kann ich ihn mit 30 km/h im 5ten Fahren bei 600 U/min, er zieht dann sauber durch ohne Macken, bis zum Begrenzer bei 7800.

Auch das Startverhalten ist dann Traumhaft: Dreh-Brumm- 1150 U/min-alles innerhalb von einer Sekunde!
dein vr sensor signal ist im kalten zustand zu schwach!
vr sensor abstand verringern, kabel schirmen und möglichst weit weg von störenden quellen verlegen!

frank
Ring - Manni
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 21, 2011 6:54 pm
Wohnort: Westerwald

Re: Schlechtes Drehzahlsignal NUR bei Kaltstart - Verzweiflu

Beitrag von Ring - Manni »

Hast du das auch schon mal gehabt, oder ist dies nur eine Vermutung?

Das Original abgeschirmte Kabel habe ich bis zum Steuergerätestecker unverändert gelassen.
Vom Steuergerätestecker sind es ca. 10cm Kabel bis zum KDFI, die Schirmung liegt auf einem sauberen Massepunkt.
Also schliesse ich das mal aus, bleibt nur noch das mit dem Abstand.

Wie groß sollte der Abstand denn idealer Weise sein?
Dann werde ich mal nachmessen.

Das komische ist ja, das unterhalb von 700 U/min alles wunderbar funktioniert,auch im Kalten Zustand.

Ich dachte schon mal daran mit dem Noise Filter zu arbeiten, doch anscheinend wird diese Funktion hier im Forum überhaupt nicht genutzt.

Gibt es damit Erfahrungen?

Gruß Sven
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Schlechtes Drehzahlsignal NUR bei Kaltstart - Verzweiflu

Beitrag von franksidebike »

morgen sven
Ring - Manni hat geschrieben: Hast du das auch schon mal gehabt, oder ist dies nur eine Vermutung?
ja genauso wie du es beschreibst!
Also schliesse ich das mal aus, bleibt nur noch das mit dem Abstand.

Wie groß sollte der Abstand denn idealer Weise sein?
um so geringer der abstand ist um so stärker ist das vr sensor signal!
ich habe etwa 0.20mm?
Das komische ist ja, das unterhalb von 700 U/min alles wunderbar funktioniert,auch im Kalten Zustand.
benutzt du tunerstudio?
wenn du dir im diagnostic tool den composite logger anzeigen läßt sollte unten eine rote linie ohne ausschläge sein!
Ich dachte schon mal daran mit dem Noise Filter zu arbeiten, doch anscheinend wird diese Funktion hier im Forum überhaupt nicht genutzt.
Gibt es damit Erfahrungen?
der noise filter ist nur eine notlösung!
frank
Zodl
Beiträge: 229
Registriert: Di Jan 16, 2007 10:18 pm
Kontaktdaten:

Re: Schlechtes Drehzahlsignal NUR bei Kaltstart - Verzweiflu

Beitrag von Zodl »

wenn möglich probier mal einen NEUEN Sensor.
Es gibt einige defekte an VR Sensoren oder Zündspulen, die mit Multimeter oder ähnlichem nicht messbar sind.
Ring - Manni
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 21, 2011 6:54 pm
Wohnort: Westerwald

Re: Schlechtes Drehzahlsignal NUR bei Kaltstart - Verzweiflu

Beitrag von Ring - Manni »

Vielen Dank für die Tollen Tipps!

Werde das diese Woche mal in Angriff nehmen und zunächst mal mit dem jetztigen Sensor experimentieren.
Wenns keinen Erfolg gibt besorge ich mir einen neuen wie Zodl schreibt.

Ja ich benutze Tuner Studio.
Mit dem Diagnostic Tool ist es sehr kurios!

Ich lese dauernd das Leute mit diesem Tool arbeiten, aber bei mir ist der Button "Diagnostics" sowie "VE Analyze Live" ständig grau hinterlegt und nicht abrufbar.

Liegt das villeicht an der Firmware Version die man benutzt?

Denke mal der Toothlogger wäre sehr hilfreich!

Gruß Sven
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Schlechtes Drehzahlsignal NUR bei Kaltstart - Verzweiflu

Beitrag von franksidebike »

morgen sven
Ring - Manni hat geschrieben: Ja ich benutze Tuner Studio.
Mit dem Diagnostic Tool ist es sehr kurios!

Ich lese dauernd das Leute mit diesem Tool arbeiten, aber bei mir ist der Button "Diagnostics" sowie "VE Analyze Live" ständig grau hinterlegt und nicht abrufbar.
du hast eine nicht regestrierte version! da sind nicht alle funktionen möglich!
frank
Ring - Manni
Beiträge: 52
Registriert: Fr Jan 21, 2011 6:54 pm
Wohnort: Westerwald

Re: Schlechtes Drehzahlsignal NUR bei Kaltstart - Verzweiflu

Beitrag von Ring - Manni »

Problem behoben!!!!

Es lag wirklich am VR Sensor.
Wenn das drehzahlsignal auch nur ganz kurz abreisst, geht der ASE sofort aus, und der Motor laüft viel zu mager. Daher brachten auch die veränderungen im ASE nichts.
Hatte kurzzeitig mit nem viel zu hohen WAE dieses Problem überbrückt, jetzt neuer Sensor - alles prima!
Danke für eure Hilfe!
Antworten