Drehzahlaussetzer

_Tom_
Beiträge: 391
Registriert: Mo Aug 27, 2007 1:09 am

Drehzahlaussetzer

Beitrag von _Tom_ »

Hallo,

Im angehängten Log ist nach 405,454 Sekunden ein Drehzalaussetzer zu sehen. Ich kämpfe mit dem Problem schön länger. Beim letzten Motorausbau habe ich den Sensor +Triggerrad an der Kurbelwelle getauscht. Leider ohne Erfolg. Freitag habe ich dann Verkabelung und MS 2 Platine überprüft. Leider auch ohne nennenswertes zu finden. Die Aussetzer sind unregelmäßig.

Wozu ist kann ich in TS bei einer MS2 mit 3.03 er Code Lag Faktoren unter General Lags für den Drehzahlsensor einstellen?
Wofür brauche ich den Noise Filter ??
Was bedeutet die letzte Spalte im Log RPMdot ??
:roll:
Ist ein 1400er Polo Motor 16V Einzeldrossel Alpha N Wasted Spark mit Hallsensor auf der Kurbelwelle und 60-2 Rad. Zylinderkopf ist modifizert und Schwungmasse kaum noch vorhanden.
Triggerrad und Sensor sind das Serienteil von VW mit dem Triggerrad im Kurbelwellensimmeringgehäuse hinter der Schwungscheibe.
Hat wer nen Tip ?
Dateianhänge
2011-09-17_17.29.38.xls
(549.32 KiB) 127-mal heruntergeladen
läuft...
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Drehzahlaussetzer

Beitrag von franksidebike »

hallo tom
ich kann dein log nicht im mlv öffnen? hast du da was rausgelöscht?
_Tom_ hat geschrieben: Im angehängten Log ist nach 405,454 Sekunden ein Drehzalaussetzer zu sehen.
ich habe mir das mit excel angesehen! du kannst dir bei ms2 im mlv "Lost sync reason" anzeigen lassen!
bei dir kommt code 2 = missing tooth at wrong time
frank
_Tom_
Beiträge: 391
Registriert: Mo Aug 27, 2007 1:09 am

Re: Drehzahlaussetzer

Beitrag von _Tom_ »

ja ich hab es als excel geöffnet und einen Teil des Logs gelöscht um die Datei kleiner zu bekommen. War wohl nicht so gut.

Ich benutze den MLV nicht. Hat mich mal nen Motor gekostet :roll:

Das heißt ein Zahn wird nicht erkannt? Oder wie kann ich mir das vorstellen?
Lücke zum falschen Zeitpunkt. So würde ich mir die Fehlermeldung übersetzen. Wenn das Rad nur im falschen Winkel montiert ist würde einfach nur mein ZZP nicht stimmen oder der Ofen nicht anspringen. Dabei habe ich das Rad vorher noch auf der Drehbank gehabt :roll:
Ob das beim Aufsetzen verbogen ist? Das muss auf die KW gepresst werden vielleicht ist dabei was verbogen. Ich komm da nicht ran zumindest nicht ohne den Motor auszubauen. Gibt es einen Trick oder sonst noch jemand einen Tipp?
läuft...
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Drehzahlaussetzer

Beitrag von franksidebike »

_Tom_ hat geschrieben: Ich benutze den MLV nicht. Hat mich mal nen Motor gekostet :roll:
:?:
zum fehler finden ist der mlv genial!
Lücke zum falschen Zeitpunkt.
bei wie viel grad kommt den deine lücke?
frank
_Tom_
Beiträge: 391
Registriert: Mo Aug 27, 2007 1:09 am

Re: Drehzahlaussetzer

Beitrag von _Tom_ »

bei 13 Zähnen vor OT das sind dann 78° die ich auch in die MS2 getippert hab. Wie funktioniert denn der Toothlogger. Ich bekomm damit nichts gescheites gesehen oder gar eingestellt.

Hab mir den MLV nochmal installiert. Ja damit kann man solche Fehler echt gut sehen.
Weißt Du was RPMdot ist? immer wenn ich die Aussetzer habe dann drehen die Werte durch.

Gruß _Tom_
läuft...
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Drehzahlaussetzer

Beitrag von franksidebike »

_Tom_ hat geschrieben:bei 13 Zähnen vor OT das sind dann 78° die ich auch in die MS2 getippert hab.
das sollte ok sein! zzp schon mal angeblitzt?
Wie funktioniert denn der Toothlogger. Ich bekomm damit nichts gescheites gesehen oder gar eingestellt.
so!
hast du einen vr sensor? versuche mal an den potis zu drehen?
Weißt Du was RPMdot ist? immer wenn ich die Aussetzer habe dann drehen die Werte durch.
rpmdot müßte dir anzeigen wie gleichmäßig dein drehzahlsignal ist, ich habe noch keinen motor gesehen wo das wirklich glatt ist. wenn du kaum schwungmasse hast wird es unruhig sein!
frank
_Tom_
Beiträge: 391
Registriert: Mo Aug 27, 2007 1:09 am

Re: Drehzahlaussetzer

Beitrag von _Tom_ »

nee ist ein Hallgeber mit 5V
Hab alles mal auf 12V umgebaut aber das war nicht gut.

Ja der ZZP ist gut ....das check ich nach jeder größeren Bastelei am Motor oder MS. Könnte der unrunde Motorlauf Einfluss auf das Lesen der Zähne am Rad haben? Also wenn das zu viele sind und die dadurch zu dicht stehen. Ich könnte umbauen auf 36-1 da ist nur der Hallgeber ein Problem.
läuft...
Turolf
Beiträge: 60
Registriert: Do Aug 12, 2010 7:59 am

Re: Drehzahlaussetzer

Beitrag von Turolf »

hast du einen PullUp Widerstand im oder am STG ?

Bei manchen Hallsendoren notwendig, hilft aber immer etwas gegen Störungen.
hast du geschirmtes Kabel ?

ich hab auch mal so n Polo-simmerring-teil verbaut, ging aber garnicht.
hab dann außen was gebaut
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic. ... 552#p30552
Golf2 2.0 16V K16 kdfi1.3
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Drehzahlaussetzer

Beitrag von franksidebike »

_Tom_ hat geschrieben: Könnte der unrunde Motorlauf Einfluss auf das Lesen der Zähne am Rad haben? Also wenn das zu viele sind und die dadurch zu dicht stehen.
halte ich nicht für unmöglich? dann sollte es aber im leerlauf viele probleme machen und bei hohen drehzahlen weniger.
wie klein ist den dein rad? könnte es sein das dein hall sensor zwei zähne gleichzeitig erkennt? das sollte aber mit dem trigger logger zu erkennen sein!
frank
_Tom_
Beiträge: 391
Registriert: Mo Aug 27, 2007 1:09 am

Re: Drehzahlaussetzer

Beitrag von _Tom_ »

Das Triggerrad bzw der Lagerdeckel ist der gleiche wie in dem Link von Turolf wenn man etwas hochscrollt. Da es ja ein Serienteil ist habe ich da keine Probleme erwartet.
Habe erst vor kurzen einen 2. Motor (einen 8V) damit ausgestattet. Dort haut es prima hin. Ist ne Mini MS mit einser Prozessor. An dem Motor ist die Schwungmasse aber locker 2 Kg mehr und dadurch ist auch der Rundlauf erheblich besser.

Hab eben mal geschaut. Das Rad hat 109mm Durchmesser und die Lücken haben 3mm. Die Zähne haben 2,5mm.

@ Turolf Die ersten 30cm Kabel sind fest am Sensor dann kommt der serienmäßige Stecker und dann ca. 50cm Maschinenleitung. Die ist nicht geschirmt. Einen extra Pullup habe ich nicht verbaut. Nur die 5V Beschaltung aus dem MSEXTRA Manual. also folglich mit 470 Ohm Vorwiderstand für den Optokoppler.

Wie funktioniert das denn mit dem Toothlogger. Der zeigt mir nur wirres Zeug an. Wie stell ich das Ding ein ....Oder besser, Was soll das Ding den Anzeigen?

@Frank Das mit der Drehzahltheorie bestätige ich mal. Im Rennen merke ich davon nichts. Wobei ich sagen muss das es im Rennen einfach nur laut und holprig ist. Also bei hohen Drehzahlen läuft der Motor gut. Nur am Start oder im Fahrerlager merke ich es weil sich der Motor dann eine extraportion Sprit durch das ASE genehmigt (Prost) wenn das Signal verschwindet. Das kann ich auch unterbinden indem ich bei Betriebstemperatur alle Anreicherungen abschalte. Ist aber nicht sinn der Sache :D
Ich habe noch ein Triggerrad für die Riemenscheibe liegen. Nur wollte ich das nicht mehr nehmen wegen den frei drehenden Zähnen und dem ganzen Matsch und Steinen die im Motorraum umherschwirren. Der Sport ist eben etwas mit Schmutz verbunden. Weiterhin hab ich da nur einen VR Sensor für die Halterung. Das mit den Potis einstellen wollt ich gern bleiben lassen. :lol:
läuft...
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Drehzahlaussetzer

Beitrag von franksidebike »

morgen tom
_Tom_ hat geschrieben:Das Triggerrad bzw der Lagerdeckel ist der gleiche wie in dem Link von Turolf wenn man etwas hochscrollt.
ok das vw teil sollte schon gut funktionieren bei anderen läufts ja auch! ich dachte du hast da was selbst gebautes!

Wie funktioniert das denn mit dem Toothlogger. Der zeigt mir nur wirres Zeug an. Wie stell ich das Ding ein ....Oder besser, Was soll das Ding den Anzeigen?
einstellen brauchste da nichts! haste das http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... ogger.html gelesen?
frank
_Tom_
Beiträge: 391
Registriert: Mo Aug 27, 2007 1:09 am

Re: Drehzahlaussetzer

Beitrag von _Tom_ »

Guten morgen,
Ahaaa :!: Das habe ich gesucht. Diese Beschreibung habe ich nicht gefunden. Ich lese mir das heute Abend durch und Probiere das am Fahrzeug aus. Ergebnisse folgen heute Abend.
Nachher noch schnell zur örtlichen Elektronikbude....3,3V Spannungsregler besorgen für das neue Bluetooth Modul :mrgreen: Dann ist die Stöpselei mit dem Programmierkabel auch vorbei.

Gruß _Tom_


Hmmm. Die erstellte Datei vom Logger ist zu groß 2,33MB. Wie bekomm ich die kleiner. Wenn ich hinten was abschneide dann wird sie für TS nicht mehr lesbar.

Gruß _Tom_
läuft...
_Tom_
Beiträge: 391
Registriert: Mo Aug 27, 2007 1:09 am

Re: Drehzahlaussetzer

Beitrag von _Tom_ »

Doppelpost !

Loggerdatei

Sind die Spitzen im Log nun die serienmäßige Lücke im Rad oder ein verbogener Zahn?

Gruß _Tom_

Nach der Beschreibung von der MS EFI Seite scheint alles toll zu sein. Was ist aber wenn der Motor gerade mal keinen Aussetzer hatte? Der Anzeigebereich vom Logger ist auch auf 100 Datensätze begrenzt. Das Log kann ja größer sein.
:roll: Aufregendes Programm :roll:
Dateianhänge
2011-09-19_21.32.02.csv
(722.93 KiB) 91-mal heruntergeladen
läuft...
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Drehzahlaussetzer

Beitrag von franksidebike »

morgen tom
_Tom_ hat geschrieben: Sind die Spitzen im Log nun die serienmäßige Lücke im Rad oder ein verbogener Zahn?
der lange strich (spitze) ist deine zahnlücke, die kurzen deine zähne (58)!
Nach der Beschreibung von der MS EFI Seite scheint alles toll zu sein.
ich finde das gut!
wenn dein signal so gut ist sollte der fehler doch wo anderst liegen? wackelige stecker/kabel, schlechter kontakt?
Was ist aber wenn der Motor gerade mal keinen Aussetzer hatte?
hast du nicht gelogt :roll: im mlv würdest du sehen ob was war?
frank
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Drehzahlaussetzer

Beitrag von tooly »

_Tom_ hat geschrieben:Ich habe noch ein Triggerrad für die Riemenscheibe liegen. Nur wollte ich das nicht mehr nehmen wegen den frei drehenden Zähnen und dem ganzen Matsch und Steinen die im Motorraum umherschwirren. Der Sport ist eben etwas mit Schmutz verbunden. Weiterhin hab ich da nur einen VR Sensor für die Halterung. Das mit den Potis einstellen wollt ich gern bleiben lassen. :lol:
nimm doch einen lm1815
davon haste doch welche gehabt
wäre ja auch nur zum testen
wenn dann weg ist weiste ja das irgenwas mit dem signal faul ist
frag doch mal münchhausen (der war auch bei mike&özy aufm treffen)
der bereitet sein lichtschrankensignal auf damits störunempfindlicher wird

nichts desto trotz würd ich die leitung bis ins gehäuse geschirmt (eine seite an masse) verlegen
Antworten