Stromaufnahme Zündspule
Stromaufnahme Zündspule
Hallo!
Hat schon mal jemand die Stromaufnahme der Zündspule gemessen??
Mfg
Hat schon mal jemand die Stromaufnahme der Zündspule gemessen??
Mfg
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: Stromaufnahme Zündspule
hab grad festgestellt das bei meiner Bosch spule (XU10J2 Motor Bosch Nr folgt)
eine 10A Sicherung nicht reicht.
hab jetzt ne 20A Drinn, die hält. werd aber gleich mal ne 15A reinstecken
eine 10A Sicherung nicht reicht.
hab jetzt ne 20A Drinn, die hält. werd aber gleich mal ne 15A reinstecken
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Re: Stromaufnahme Zündspule
Hallo!
Schon so viel!Ich will eine Treiber Platine machen lassen und bin am überlegen wie dick die Leiterbahnen sein sollen!Aber in der MS sind die ja original auch nicht so extrem dick!
Mfg
Schon so viel!Ich will eine Treiber Platine machen lassen und bin am überlegen wie dick die Leiterbahnen sein sollen!Aber in der MS sind die ja original auch nicht so extrem dick!
Mfg
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: Stromaufnahme Zündspule
hab mich auch gewundert .
werde gleich mal messen und die spule gegen eine gleich austauschen .
gestern hatte die 10A sicherung gehalten aber da hatte ich nur einfachspule eingestellt
werde gleich mal messen und die spule gegen eine gleich austauschen .
gestern hatte die 10A sicherung gehalten aber da hatte ich nur einfachspule eingestellt

Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Re: Stromaufnahme Zündspule
Richard004 hat geschrieben:hab mich auch gewundert .
werde gleich mal messen und die spule gegen eine gleich austauschen .
gestern hatte die 10A sicherung gehalten aber da hatte ich nur einfachspule eingestellt
Okay ja das ist viel!So dick ist die Leiterbahn bei der MS ja gar ned!!
mfg
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: Stromaufnahme Zündspule
Das kommt auch immer ein bisschen auf eure Dwell an. So ca 8 Ampere kann man bei Einzelfunkenspulen aber schon rechnen ohne integrierten Treiber.
MfG Stefan
MfG Stefan
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Re: Stromaufnahme Zündspule
Das ist natürlich auch klar!Metaworld82 hat geschrieben:Das kommt auch immer ein bisschen auf eure Dwell an. So ca 8 Ampere kann man bei Einzelfunkenspulen aber schon rechnen ohne integrierten Treiber.
MfG Stefan
Mfg
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: Stromaufnahme Zündspule
mit dem messen hat nicht geklappt.
meine Cranking Dwell ist 6ms , ansonsten maximum 3.1
meine Cranking Dwell ist 6ms , ansonsten maximum 3.1
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
- Thomas18TE
- Beiträge: 368
- Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm
Re: Stromaufnahme Zündspule
Eine Zündspule hat einen induktiven und einen ohmschen Widerstandsanteil. Der induktive geht bei erreichen der Sättigung der Spule gegen Null und danach steigt der Strom auf das Maximum an, das man so berechnen kann. Spannung an der Zündspule / Primärwiderstand = Strom
z.Beispiel
14V / 0,6 Ohm = 24 Ampere, das wird aber im Normalfall nie erreicht da man den Strom wieder abschaltet bevor die Spule in die Sättigung geht und der Strom dann soweit ansteigt. Wenn einem auch immer der Zündtransistor flöten geht liegt es meist an einer zu hohen Einschaltzeit oder das invertierte Schließsignal wo dann die lange Pause zur langen Einschaltzeit wird.
z.Beispiel
14V / 0,6 Ohm = 24 Ampere, das wird aber im Normalfall nie erreicht da man den Strom wieder abschaltet bevor die Spule in die Sättigung geht und der Strom dann soweit ansteigt. Wenn einem auch immer der Zündtransistor flöten geht liegt es meist an einer zu hohen Einschaltzeit oder das invertierte Schließsignal wo dann die lange Pause zur langen Einschaltzeit wird.
- Thomas18TE
- Beiträge: 368
- Registriert: Do Dez 22, 2005 11:22 pm
Re: Stromaufnahme Zündspule
habe hierzu auch gerade ein Osziaufnahme gefunden auf der man es sehr gut sieht.
http://www.mikrocontroller.net/attachme ... pm_5ms.png
1. Stromaufnahme steigt relativ gerade an nun geht die Spule in die Sättigung und der Strom steigt nun stärker an an bis es durch den ohmschen Widerstand begrenzt wird. Es gibt also die Zeit bis zu diesem Knick zu ermitteln und das als maximale Dwelltime einzustellen. Die Zündspule nicht für diesen Dauerfall ausgelegt. Manche Fahrzeuge mit Zündmodul schalten bei Zündung an den Primärstrom ein und wenn nicht innerhalb von etwa 6-10 Sekunden gestartet wird, wird der Primärstrom wieder sanfter unterbrochen damit die Zündspule/Zündmodul keinen Schaden nimmt.
http://www.mikrocontroller.net/attachme ... pm_5ms.png
1. Stromaufnahme steigt relativ gerade an nun geht die Spule in die Sättigung und der Strom steigt nun stärker an an bis es durch den ohmschen Widerstand begrenzt wird. Es gibt also die Zeit bis zu diesem Knick zu ermitteln und das als maximale Dwelltime einzustellen. Die Zündspule nicht für diesen Dauerfall ausgelegt. Manche Fahrzeuge mit Zündmodul schalten bei Zündung an den Primärstrom ein und wenn nicht innerhalb von etwa 6-10 Sekunden gestartet wird, wird der Primärstrom wieder sanfter unterbrochen damit die Zündspule/Zündmodul keinen Schaden nimmt.