Käfer Typ1 mit MS
Käfer Typ1 mit MS
Hallo Zusammen
Fahre einen VW Käfer Typ 1 1904ccm momentan mit 40er Weber Anlage und Standart Zündung mit Bosch 009 Unterbrecherzündverteiler. Das ganze wird wohl Schätzungweise irgentwas knapp über 100PS haben.
Möchte das im Winter ganze gerne auf Einzeldrosselklappeneinspritzung umrüsten, also "Fuel only"
Da Elektronik mein täglich Brot ist und ich eigentlich brauchbare Kenntnisse meiner Motorhardware besitze kommt der drang auf sowas mal selber zu basteln.
Möchte das ganze erstmal so einfach wie möglich gestalten, sprich möglichst wenig Funktionen die ich nicht benötige auf meiner Platine.
Habe dazu erstmal einige Grundfragen:
Habe hier zwar schon einiges gelesen aber trotzdem bin ich mir noch nicht ganz klar ?
Welche MS Version auf welchem PCB macht bei meinem Vorhaben Sinn (wie gesagt nicht mehr wie ich brauche) um den Motor venünftig (besser als mit Webern) zum laufen zu bringen ?
Habe bereits einen AEM Breitbandlambdacontroller, kann ich sowas weiterverwenden ?
Ich brauche ja wahrscheinlich dann eine Triggerscheibe an der Kurbelwelle, wie löst man das am besten ? Benötigt man eine 60-2 oder eine 36-1 Scheibe ?
Drosselklappenpoti benötige ich wahrscheinlich dann genauso wie Motortemperaturfühler, brauche ich auch noch eine Unterdruckmessung von den Drosselklappen ?
Brauche ich unbedingt einen Ansauglufttemp Sensor ? Problem wegen offenen Filtern/Socken.
Fragen über Fragen
mfg Jan
Fahre einen VW Käfer Typ 1 1904ccm momentan mit 40er Weber Anlage und Standart Zündung mit Bosch 009 Unterbrecherzündverteiler. Das ganze wird wohl Schätzungweise irgentwas knapp über 100PS haben.
Möchte das im Winter ganze gerne auf Einzeldrosselklappeneinspritzung umrüsten, also "Fuel only"
Da Elektronik mein täglich Brot ist und ich eigentlich brauchbare Kenntnisse meiner Motorhardware besitze kommt der drang auf sowas mal selber zu basteln.
Möchte das ganze erstmal so einfach wie möglich gestalten, sprich möglichst wenig Funktionen die ich nicht benötige auf meiner Platine.
Habe dazu erstmal einige Grundfragen:
Habe hier zwar schon einiges gelesen aber trotzdem bin ich mir noch nicht ganz klar ?
Welche MS Version auf welchem PCB macht bei meinem Vorhaben Sinn (wie gesagt nicht mehr wie ich brauche) um den Motor venünftig (besser als mit Webern) zum laufen zu bringen ?
Habe bereits einen AEM Breitbandlambdacontroller, kann ich sowas weiterverwenden ?
Ich brauche ja wahrscheinlich dann eine Triggerscheibe an der Kurbelwelle, wie löst man das am besten ? Benötigt man eine 60-2 oder eine 36-1 Scheibe ?
Drosselklappenpoti benötige ich wahrscheinlich dann genauso wie Motortemperaturfühler, brauche ich auch noch eine Unterdruckmessung von den Drosselklappen ?
Brauche ich unbedingt einen Ansauglufttemp Sensor ? Problem wegen offenen Filtern/Socken.
Fragen über Fragen
mfg Jan
Re: Käfer Typ1 mit MS
hi Jan
wenn Du unbedingt löten möchtest nimm das Hier
http://no-limits-motorsport.de/shop/pro ... product=24
Wen Du Trigger Fuelrail usw oder andere Umrüstteile benötigst kann ich Dir weiterhelfen.
Auch ein komplettes Systen kann ich in Kürze liefern ,aber das suchst Du ja nicht
Fuel only vergiss mal gaaaaaaanz schnell wieder ,
Wenn, machs richtig .
wenn Du unbedingt löten möchtest nimm das Hier
http://no-limits-motorsport.de/shop/pro ... product=24
Wen Du Trigger Fuelrail usw oder andere Umrüstteile benötigst kann ich Dir weiterhelfen.
Auch ein komplettes Systen kann ich in Kürze liefern ,aber das suchst Du ja nicht
Fuel only vergiss mal gaaaaaaanz schnell wieder ,
Wenn, machs richtig .
Plus an Masse, das knallt klasse!
Re: Käfer Typ1 mit MS
tach jan,
ich würde eine ms1 platinenversion 3.0 oder ms-mini (wird hier hin und wieder angeboten) nehmen zb. hier
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... ini#p28477
für beide sind die schaltpläne vorhanden was beim selber löten bzw. modifizieren ja sehr helfen soll
wenn du aufrüsten willst kannst du immer noch den ms1 chip gegen einen ms2 chip tauschen
lufttemp ist schon gut
kannst ja mit alpha-n (poti und drehzahl) fahren
aem kannst du verwenden
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=6&t=2979
grüsse
thomas
ich würde eine ms1 platinenversion 3.0 oder ms-mini (wird hier hin und wieder angeboten) nehmen zb. hier
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... ini#p28477
für beide sind die schaltpläne vorhanden was beim selber löten bzw. modifizieren ja sehr helfen soll
wenn du aufrüsten willst kannst du immer noch den ms1 chip gegen einen ms2 chip tauschen
lufttemp ist schon gut
kannst ja mit alpha-n (poti und drehzahl) fahren
aem kannst du verwenden
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=6&t=2979
grüsse
thomas
- Münchhausen
- Beiträge: 312
- Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
- Wohnort: Damsdorf
Re: Käfer Typ1 mit MS
Moin,
schließe mich meinen Vorrednern an.
Zu dem was Darkmo zu Fuel Only gesagt hat. Also Fuel Only bedeutet, das du schon alle Sensoren hast um den Lastzustand des Motors zu erfassen. Also hast du alle Daten die du für ein Zündkennfeld brauchst. Dann ist es im einfachsten Fall nur "ein Kabel" zur Zündspule "mehr", um auch die Zündung zu kontrollieren.
Also ne Sache von 5Min. Die Einstellung des Einspritzkennfeldes funktioniert genauso wie die des Zünkennfeldes. Da musst du nichts zusätzlich lernen bzw. begreifen. Das einzige was Sinnvoll sein kann, ist das du erstmal die Verstellkurve des 009ers einprogrammierst, um dich im ersten Schritt nur mit der Fuel Abstimmung zu beschäftigen.
Aber wie gesagt ist es nicht sinnvoll beim Bau des Kabelbaumes und der einmaligen Konfiguration der MS auf das eine Kabel und den dadurch einmalig zu konfigurienden Ausgang zu verzichten. Also wie Darkmo sagt: Wenn schon, dann richtig!
Mein Tip für eine gut erweiterbare aber erstmal simple Konfiguration auf einem Typ1 ist:
Erstmal das was tooly sagt: MS1 mit V3.0Board. Aufgerüstet mit einer MS2 ist bis 4Zylinder sogar vollsequenziell machbar.
TSZ-H Verteiler aus dem 1600i Käfer oder teilweise auch vom WBX ausm T3 (die haben keine mechanische Verstellung)
Ist fürs erste ein ausreichender Trigger um eine MS zum laufen zu bekommen. Kann dann in einer weiteren Ausbaustufe mit einem KW-Sensor (triggerrad 36-1 oder ähnlich) wunderbar als OT Sensor weiter verwendet werden. um auch vollsequenziell einzuspritzen und zu zünden. Macht Sinn, wenn später mal auf MS2 aufgerüstet wird.
Nur ein Triggerrad an der KW halte ich da dann auch wieder für unglücklich. Entweder ganz simpel nur mit einem TSZ-H Verteiler oder sofort in die Vollen, und Beides für Vollseq..
Wenn du Einzeldrosseln haben willst, sind welche aus dem Motorradbereich eine super, und vorallem nicht teure, Lösung.
Die fangen in der Regel so bei 38mm an, was für dein Setup vermutlich schon ganz passend ist. Da hast du dann Einspritzdüsen, Drosselklappensensor, Spritrails und Drucksensor schon dabei. Und das für ein Bruchteil des Geldes, im Vergleich zum Tuningzubehör. Nachteil: Man muss sich selber was bauen, um sie mechanisch auf den Motor zu adaptieren. Ist für viele anscheinend eine zu große Herrausforderung
Sieht man viel zu selten
Fehlt dann eigendlich nur noch der Lufttemp.-Sensor und Kopftemp-Sensor. Dann hast du alle wichtigen Komponenten für den Motorraum.
Dann noch Catchtank bauen oder kaufen und ne Benzin-Rückleitung legen. Spritpumpe, Filter und es kann losgehen.
Hab ich was vergessen? (irgendwas bestimmt)
Gruß
Münchhausen
schließe mich meinen Vorrednern an.
Zu dem was Darkmo zu Fuel Only gesagt hat. Also Fuel Only bedeutet, das du schon alle Sensoren hast um den Lastzustand des Motors zu erfassen. Also hast du alle Daten die du für ein Zündkennfeld brauchst. Dann ist es im einfachsten Fall nur "ein Kabel" zur Zündspule "mehr", um auch die Zündung zu kontrollieren.
Also ne Sache von 5Min. Die Einstellung des Einspritzkennfeldes funktioniert genauso wie die des Zünkennfeldes. Da musst du nichts zusätzlich lernen bzw. begreifen. Das einzige was Sinnvoll sein kann, ist das du erstmal die Verstellkurve des 009ers einprogrammierst, um dich im ersten Schritt nur mit der Fuel Abstimmung zu beschäftigen.

Mein Tip für eine gut erweiterbare aber erstmal simple Konfiguration auf einem Typ1 ist:
Erstmal das was tooly sagt: MS1 mit V3.0Board. Aufgerüstet mit einer MS2 ist bis 4Zylinder sogar vollsequenziell machbar.
TSZ-H Verteiler aus dem 1600i Käfer oder teilweise auch vom WBX ausm T3 (die haben keine mechanische Verstellung)
Ist fürs erste ein ausreichender Trigger um eine MS zum laufen zu bekommen. Kann dann in einer weiteren Ausbaustufe mit einem KW-Sensor (triggerrad 36-1 oder ähnlich) wunderbar als OT Sensor weiter verwendet werden. um auch vollsequenziell einzuspritzen und zu zünden. Macht Sinn, wenn später mal auf MS2 aufgerüstet wird.
Nur ein Triggerrad an der KW halte ich da dann auch wieder für unglücklich. Entweder ganz simpel nur mit einem TSZ-H Verteiler oder sofort in die Vollen, und Beides für Vollseq..
Wenn du Einzeldrosseln haben willst, sind welche aus dem Motorradbereich eine super, und vorallem nicht teure, Lösung.
Die fangen in der Regel so bei 38mm an, was für dein Setup vermutlich schon ganz passend ist. Da hast du dann Einspritzdüsen, Drosselklappensensor, Spritrails und Drucksensor schon dabei. Und das für ein Bruchteil des Geldes, im Vergleich zum Tuningzubehör. Nachteil: Man muss sich selber was bauen, um sie mechanisch auf den Motor zu adaptieren. Ist für viele anscheinend eine zu große Herrausforderung


Dann noch Catchtank bauen oder kaufen und ne Benzin-Rückleitung legen. Spritpumpe, Filter und es kann losgehen.
Hab ich was vergessen? (irgendwas bestimmt)
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

Re: Käfer Typ1 mit MS
Das hast Du sehr schön beschrieben Münchhausen .
Man kann aber noch durch Fehlkäufe Geld in den Sand setzen.
Als vorher gut überlegen was naher raus kommen soll .
Wenn der Motor schon fertig war erübrigst sich die Frage nach den Saugrohren .
Je nach Kühlung kommen unterschiedlich in Frage . Wenn du es später leise haben möchtest sollte Du auch vorher dran denken.
auch das Richtige Riemenrad sollte man nur einmal Kaufen.
Man kann aber noch durch Fehlkäufe Geld in den Sand setzen.
Als vorher gut überlegen was naher raus kommen soll .
Wenn der Motor schon fertig war erübrigst sich die Frage nach den Saugrohren .
Je nach Kühlung kommen unterschiedlich in Frage . Wenn du es später leise haben möchtest sollte Du auch vorher dran denken.
auch das Richtige Riemenrad sollte man nur einmal Kaufen.
Plus an Masse, das knallt klasse!
Re: Käfer Typ1 mit MS
Hallo
Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Informationen.
Selberlöten würde ich sehr gerne aber soweit ich gelesen habe ist das PCB3.0 in SMD, normale Platine traue ich mir ohne Probleme zu aber für eine SMD Platine da fehlt mir dann doch die Übung.
Welche Nachteile hat den eine MS1 mit PCB2.2 ?
Was haltet ihr von einer KDFI 1.3, falls ich nicht selber bauen sollte ?
An einen Zündverteiler vom 1600i ist ranzukommen, wenn das erstmal ausreicht werde ich das erstmal so realisieren.
Wie gesagt möchte das Teil erstmal so einfach wie möglich gestalten und später je nach Erfolg, verfeinern.
An der Motorrad Idee bin ich schon seit Tagen dran, der Drosselklappenabstand ist dem IDF Maß sehr ähnlich. Das zu Adaptieren liegt ja nahe weil ein Freund von mir ist hier bei uns in der Firma CNC Fräser, der bekommt sowas realisiert. Das Gasgestänge sollte auch kein Problem sein.
mfg Jan
Erstmal vielen Dank für die hilfreichen Informationen.

Selberlöten würde ich sehr gerne aber soweit ich gelesen habe ist das PCB3.0 in SMD, normale Platine traue ich mir ohne Probleme zu aber für eine SMD Platine da fehlt mir dann doch die Übung.
Welche Nachteile hat den eine MS1 mit PCB2.2 ?
Was haltet ihr von einer KDFI 1.3, falls ich nicht selber bauen sollte ?
An einen Zündverteiler vom 1600i ist ranzukommen, wenn das erstmal ausreicht werde ich das erstmal so realisieren.
Wie gesagt möchte das Teil erstmal so einfach wie möglich gestalten und später je nach Erfolg, verfeinern.
An der Motorrad Idee bin ich schon seit Tagen dran, der Drosselklappenabstand ist dem IDF Maß sehr ähnlich. Das zu Adaptieren liegt ja nahe weil ein Freund von mir ist hier bei uns in der Firma CNC Fräser, der bekommt sowas realisiert. Das Gasgestänge sollte auch kein Problem sein.
mfg Jan
Re: Käfer Typ1 mit MS
hat zb. nur einen hallgeber und keinen vr-sensor eingangJMSC hat geschrieben:Welche Nachteile hat den eine MS1 mit PCB2.2 ?
gibt halt keine offen zugänglichen schaltpläne fürJMSC hat geschrieben:Was haltet ihr von einer KDFI 1.3, falls ich nicht selber bauen sollte ?
grüsse
thomas
Re: Käfer Typ1 mit MS
Hallo Ich werde in Kürze meine Käfer auf au mein neues Steuergerät umbauen .
Daher könnte ich eine UMC eingebaut in einem Motronik - Gehäuse anbieten .
wenn Du möchtest auch mit dem Kompletten Kabelbaum ,2 Weber Doppelzündspulen .
PWM -LLR........
Daher könnte ich eine UMC eingebaut in einem Motronik - Gehäuse anbieten .
wenn Du möchtest auch mit dem Kompletten Kabelbaum ,2 Weber Doppelzündspulen .
PWM -LLR........
Plus an Masse, das knallt klasse!
- Münchhausen
- Beiträge: 312
- Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
- Wohnort: Damsdorf
Re: Käfer Typ1 mit MS
Das V3.0 Board ist kein SMD, das kann man auch mit geringer Löterfahrung gut zusammenbauen.JMSC hat geschrieben: Selberlöten würde ich sehr gerne aber soweit ich gelesen habe ist das PCB3.0 in SMD, normale Platine traue ich mir ohne Probleme zu aber für eine SMD Platine da fehlt mir dann doch die Übung.
Kannst auch jeden anderen TSZ-H Verteiler nehmen. Ist halt etwas mehr gebastel, wenn du da noch Fliehkraft- und Unterdruck-Verstellung lahmlegen musst. Ist aber jetzt auch nicht die Welt, so das ein irgendwie gearteter, aber schon vorhandener, TSZ-H Verteiler ruhig zu gebrauchen ist.JMSC hat geschrieben: An einen Zündverteiler vom 1600i ist ranzukommen, wenn das erstmal ausreicht werde ich das erstmal so realisieren.
Wie gesagt möchte das Teil erstmal so einfach wie möglich gestalten und später je nach Erfolg, verfeinern.
Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

Re: Käfer Typ1 mit MS
Habe aktuell gar keinen TSZ-H Verteiler, fahre noch einen 009 Unterbrecherverteiler.
Würde mir schon gerne gleich den richtigen kaufen.
Wo bediene ich mich günstiger Weise einer Zündspule ?
mfg
Würde mir schon gerne gleich den richtigen kaufen.
Wo bediene ich mich günstiger Weise einer Zündspule ?
mfg
Re: Käfer Typ1 mit MS
Und warum willst du dann unbedingt eine Verteiler montieren , wenn du eh einen Kaufen musst.JMSC hat geschrieben:Habe aktuell gar keinen TSZ-H Verteiler, fahre noch einen 009 Unterbrecherverteiler.
Würde mir schon gerne gleich den richtigen kaufen.
Wo bediene ich mich günstiger Weise einer Zündspule ?
mfg
ein brauchbarer Verteiler z.B vom 1600i ist auch nicht billig.

Plus an Masse, das knallt klasse!
Re: Käfer Typ1 mit MS
klemm den doch über 12v an den optokoppler dranJMSC hat geschrieben:Habe aktuell gar keinen TSZ-H Verteiler, fahre noch einen 009 Unterbrecherverteiler.
wenn alles läuft kannste das ja immer noch optimieren
nimm doch die die da istJMSC hat geschrieben:Wo bediene ich mich günstiger Weise einer Zündspule ?
- Münchhausen
- Beiträge: 312
- Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
- Wohnort: Damsdorf
Re: Käfer Typ1 mit MS
Weil ein Verteiler eigendlich immer gebraucht wird. Nur mit einem KW-Sensor kannste kein Vollseq. machen. Da nimmt man dann z.B. dein Triggerrad mit Sensor "plus" einem TSZ-H Verteiler als OT Geber. Wie schon geschrieben, ist ein KW-Sensor auch nur eine halbe Sache. Wenn man das Stück für Stück machen will, ohne was zu kaufen, was man später nicht mehr braucht, ist es in meinen Augen sinnvoll mit dem Verteiler anzufangen, da er deutlich günstiger zu haben ist. Ich habe dafür nie mehr als 30-40Euro in der Bucht bezahlt. Hatte auch nie Probleme mit einem Gebrauchten. Bei denen mit Unterbrecher hat man schon eher mal Ärger(ausgeschlagene Welle etc.). Mann kann ja auch einen nehmen, mit Verstellung, und diese dann einfach lahmlegen.Darkmo hat geschrieben: Und warum willst du dann unbedingt eine Verteiler montieren , wenn du eh einen Kaufen musst.
ein brauchbarer Verteiler z.B vom 1600i ist auch nicht billig.
Will man sofort das ganze Programm, braucht man den Verteiler auch wieder als reinen OT-Geber.
Prinzipiell geht das, habe aber die Erfahrung gemacht, das der Unterbrecher nicht wirklich ein zuverlässiges Signal liefert. Mann bekommt gerne mal Kontaktschwierigkeiten wenn der Wagen einwenig gestanden hat. Da fließt halt kein Strom mehr drüber, der ihn freibrennt oder so? Aber angefangen, habe ich auch so.tooly hat geschrieben:klemm den doch über 12v an den optokoppler dranJMSC hat geschrieben:Habe aktuell gar keinen TSZ-H Verteiler, fahre noch einen 009 Unterbrecherverteiler.
wenn alles läuft kannste das ja immer noch optimieren

Jup. Günstiger geht nichttooly hat geschrieben:nimm doch die die da istJMSC hat geschrieben:Wo bediene ich mich günstiger Weise einer Zündspule ?

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.

Re: Käfer Typ1 mit MS
echt hab ich noch in der müllkiste rumliegenMünchhausen hat geschrieben:Prinzipiell geht das, habe aber die Erfahrung gemacht, das der Unterbrecher nicht wirklich ein zuverlässiges Signal liefert. Mann bekommt gerne mal Kontaktschwierigkeiten wenn der Wagen einwenig gestanden hat. Da fließt halt kein Strom mehr drüber, der ihn freibrennt oder so? Aber angefangen, habe ich auch so.Aber für das, was du für einen funktionierenden 009er bekommst, kannst du dir locker mehr als einen Hallverteiler kaufen.

- Münchhausen
- Beiträge: 312
- Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
- Wohnort: Damsdorf
Re: Käfer Typ1 mit MS
Dann schenck ihn mir doch
Wenn du ihn doch brauchst, findest du ihn in der Bucht wieder

Wenn du ihn doch brauchst, findest du ihn in der Bucht wieder

Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt.
