Audi S4 V6 BiTurbo motor im Buggy welche Anlage brauche ich?

Antworten
Beetle30926
Beiträge: 2
Registriert: So Sep 03, 2006 4:52 pm

Audi S4 V6 BiTurbo motor im Buggy welche Anlage brauche ich?

Beitrag von Beetle30926 »

Hallo welche Anlage brauche ich ?
Original hat der Motor eine Motronik ME 7.1 aber dann müßte ich den Tacho mit verwenden und das sieht nicht aus und ist bestimmt noch aufwendiger alle Kabel und Steuergeräte mit CAN-BUS unterzubringen.
Die Motronik hat folgende funktionen ,was kann man voll übernehmen ?
Sequentielle Einspritzung
Ladedruckregelung
STEREO-Lamda-Regelung
Zylinderselektive Klopfregelung (also zwei)
Ruhende Hochspannungsverteiler mit 6 Einzelzündspulen
Zylinderbankspezifische Abgastemperaturregelung
Kennfeldgesteuerte Nockenwellenverstellung (Einlassnockenwellle)
was kann man davon übernehmen und was vergessen ?
Motor besitz :
Heißfilm LMM
Geber für Motordrehzahl
Hallgeber für jeden Kopf
Zwei Lamda
Zwei Klopfsensoren
Zwei Geber für Abgastemperatur
und E-Gas Drosselklappe
was muss man ändern ?
danke im voraus !!!
sickevilfuck
Beiträge: 78
Registriert: Do Mär 24, 2005 4:21 pm
Wohnort: Duisburg

ääääh

Beitrag von sickevilfuck »

meinst du das ist der richtige motor für nen Buggy????
das wär ja genauso als würd man nen V12 ferrari bi-turbo in eine cessna einpflanzen..... :lol:

packt das chassis überhaupt die leistung, und noch wichtiger wie willst du bei dem geringen buggy gewicht die power auf die strasse bringen???

ich erinner mich da an ein "motorrad" mit dem V10 aus einer dodge viper
sah klasse aus das teil, ließ sich aber nicht fahren und beherrschen

naja ob die MS das richtige ist wage ich zu bezweifeln, suche dir am besten einen tuner der zugriff auf den can-bus hat.
Direkt Link zum Shop:
http://shop.roadracetech.net/
(Achtung OHNE WWW aufrufen)
Beetle30926
Beiträge: 2
Registriert: So Sep 03, 2006 4:52 pm

Beitrag von Beetle30926 »

der buggy ist ein Porsche 959 Replika von der firma scheib es gibt nur ein paar davon ,er sieht aus wie ein original und hat viel platz im motorraum
die karosse ist zwar aus gfk aber doch ganz schön schwer .
laut gutachten müssen hinten 285 er auf 10 zoll breite damit man die reifen überhaubt sieht bei einer et -9 felge ,der wagen ist hinten 225cm breit .
habe eine briefkopie wo ein typ 4 turbo motor mit 370 ps im 1200 käfer eingetragen wurde ,also ich glaube das mein replika schwerer wird.
das wichtigste ist das er gut driften wird und das meine anzugswerte einen RS4 nicht toppen ist klar ,habe ja auch kein allrad .
mfg
beetle
Antworten