Kdfi Relais output schalter verkehrt

Antworten
MotoX125
Beiträge: 4
Registriert: Do Jan 31, 2008 10:42 pm

Kdfi Relais output schalter verkehrt

Beitrag von MotoX125 »

Hallo, bin Neuling, habe eine Kdfi R89, Spannungsversorgung auf Kl15, mein RO auf JS11 schaltet bei ausgeschaltener Zündung Masse durch, bei einschalten der Zündung wird die masse abgeschalten, also genau verkehrt herum. möchte damit die Spannungsversorgung für die Lambdasonde per Relais steuern.
Zudem ist, obwohl die Kdfi schon länger mit dem Fzg verbunden war und mehrmals ab und angesteckt wurde nach dem anstecken die dicke Leiterbahn für die Zündtreiber in Rauch aufgegangen.

Vielen Dank im vorraus!
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Kdfi Relais output schalter verkehrt

Beitrag von rAcHe kLoS »

JS11 ist auch der Spark Output, wie hast du deine Zündung eingestellt? Das Handbuch der KDFI kann man als solches eigentlich nicht bezeichnen, denn wenn man nicht weiß wie eine Megasquirt funktioniert, wird man mit der KDFI schnell ein Problem bekommen, wenn man versucht alle Optionen stumpf wie im Handbuch zu nutzen.

Kommt bestimmt nicht so gut, wenn man z.b. Single Coil einstellt, aber an JS11 etwas anklemmt. Dass deine MS am JS11 Masse schaltet, wenn deine Zündung aus ist, wäre aber generell etwas ungewöhnlich. Soweit ich weiß, ist der JS11 mittels NPN Transistor Masse geschaltet und nur wenn am Transistor wiederum vom MS Prozessor 5V ankommt schaltet der durch.

Also muss deine KDFI sich irgendwo anders noch Saft ziehen, was wohl auf einen Fehler in deiner Verkabelung schließen lässt. Könnte auch erklären, warum dir deine Leiterbahnen abfackeln.

Ach ja, die MS sollte auch immer korrekt konfiguriert sein, bevor man diese anklemmt. Wenn man z.b. die Zündausgänge falsch konfiguriert, oder während die KDFI angeklemmt ist ein Firmwareupdate fährt, könnte das auch zu Rauchzeichen führen.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
MotoX125
Beiträge: 4
Registriert: Do Jan 31, 2008 10:42 pm

Re: Kdfi Relais output schalter verkehrt

Beitrag von MotoX125 »

So, vielen Dank für die Antwort!
Also meine Zündeinstellungen waren verkehrt. Habe bei angestecktem Stg mal mit der Diodenprüflampe alles durchgemessen. es liegt nirgends Spannung an, ausser an FP Kl30 übers Krafstoffpumpenrelais und an JS11 von dem Relais. jedoch habe ich das vorsichtshalber derweil abgeschlossen.
Trotzdem ist die Kdfi wieder in Rauch aufgegangen aber erst nach mehreren Zündung aus/an. Es ist die Leiterbahn für IGN GND was immer abraucht und der Zündtreiber-Kühlkörper is dann heiß.
Am nexten Tag hab ich dann mal (mit abgerauchter IGN GND) weiter gemacht, beim einschalten der Zündung leuchteten dann dauerhaft 2 blaue Led´s, die vorher nicht leuchteten und es war auch endlich ein Drehzahlsignal von knapp 300U/min da beim starten ohne das ich irgendwas verändert hatte. Aber meine EV wurden nicht angesteuert.
Heute hab ich nochmal getestet :? und die EV wurden angesteuert ohne was zu verändern.
Die IGN-GND raucht aber weiterhin ab.
Vill sollte ich noch ein paar We die Kdfi an und abklemmen, irgendwann geht dann mal alles :D
Da ich nicht so davon überzeugt bin das die Kdfi funktioniertwie sie gerade lustig ist werde ich evtl auf eine EMS oder KMS umsteigen ausser ich bring das mit meiner IGN GND noch fertig.
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Kdfi Relais output schalter verkehrt

Beitrag von rAcHe kLoS »

IGN GND fackelt auch auch ab, wenn die Zündeinstellungen oder Verkabelung immer noch falsch ist. Eigentlich kann es nur sein, dass deine Zündspule zu lange geladen wird. Wenn die Spule gesättigt ist, steigt der Strom sehr stark an und das schwächere Glied in der Kette leuchtet ;)

Oder du hast die Zündtreiber schon gehimmelt, also dass einer oder mehrere einen Schluss haben und deswegen die Leiterbahn gleich fackelt.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Kdfi Relais output schalter verkehrt

Beitrag von franksidebike »

MotoX125 hat geschrieben: Da ich nicht so davon überzeugt bin das die Kdfi funktioniertwie sie gerade lustig ist werde ich evtl auf eine EMS oder KMS umsteigen
würdest du dann bitte deine erfahrungen mit ems/kms hier mal schreiben? von der kdfi haben wir ja schon ausreichend berichte!
danke frank
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Kdfi Relais output schalter verkehrt

Beitrag von Acki »

KMS ist nicht so schön wie MS. Anreicherungen in ms und nicht % und umgekehrt.
Dann das programmieren direkt von Öffnungszeiten usw.
Gefällt mir nicht so. Meine Meinung.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
MotoX125
Beiträge: 4
Registriert: Do Jan 31, 2008 10:42 pm

Re: Kdfi Relais output schalter verkehrt

Beitrag von MotoX125 »

Ok, an der Verkabelung sollte es nicht liegen, habe 4 Einzelfunkenspulen, die zum orginal Kabelbaum gehören, 3 polig Kl15, Kl31 und die Leitung fürs Stg, die dann auf ING A1, A2, B1 und B2 hängen. Zündeinstellungen, sind toothed wheel, falling edge, spark output low, wasted spark
hoff es passt und ich hab da nix falsch gemacht oder wichtiges übersehen?

Kann ich es messen ob die Zündtreiber eine Schluss haben, im eingebauten Zustand?
Nicht das die ersten rauchzeichen von der verkehrten Zündeinstellung waren und jetzt die Treiber einen schaden haben, da die rauchzeichen :) nicht beim starten sondern nur bei eingeschalteter Zündunng kommen


würdest du dann bitte deine erfahrungen mit ems/kms hier mal schreiben? von der kdfi haben wir ja schon ausreichend berichte!
danke frank[/quote]

erfahrungen habe ich keine, aber die software der beiden Anbieter mach mir einen sympathischen Eindruck und das sie deutlich mehr kosten hat ja auch einen Grund.
MotoX125
Beiträge: 4
Registriert: Do Jan 31, 2008 10:42 pm

Re: Kdfi Relais output schalter verkehrt

Beitrag von MotoX125 »

So, habe den Motor jetzt am laufen, Züneinstellungen wie dwelltime un max duration waren wohl noch zu hoch, habe jetzt alles auf 1ms.
Hat jemand eine Ahnung was ich machen muss, das meine Kdfi bei Tuner Studio hat,die richtige Version hat, weil in TS die Version meiner kdfi nicht gibt?

Habe noch folgendes Problem, meine Innovate LC1 geht nicht, lässt sich nicht kalibrieren, zum Laptop habe ich keine Verbindung und die Sonde wird auch nicht warm?
Hatte jemand schon mal so ein Problem, oder einschicken?

Danke
Antworten