Ansteuerung Kaltstartventil bzw. Sekundärluftpumpe

daneant
Beiträge: 30
Registriert: Di Mai 24, 2011 2:09 pm

Re: Ansteuerung Kaltstartventil bzw. Sekundärluftpumpe

Beitrag von daneant »

franksidebike hat geschrieben: deine einstellungen in dem bild sind von oben nach unten=
1. ase läuft für 20sec.
2. wenn ase an dann hällt er den eingestellten wert für die eingestellte zeit (15sec.) danch für den rest der zeit bis auf 0
3. es wird der map gelesen
4. ase funktioniert nur unter 7.2C°
5. für 15sec. siehe 2.
bei den einzelnen temperaturen -40 bis 71°C stehen alles nullen was bedeutet das ase bei keiner temperatur aktiv ist :lol:
frank
So habe ich das auch verstanden...allerdings stimmt das nicht!
Wenn ich auf dem Stim simuliere kann ich bei der Zeit oben eingeben was ich will wird nicht berücksichtigt.
Über den 71° wird der Ausgang nicht angesteuert und darunter habe ich Dauerleuchten auf der LED.
Somit scheint er die Zeit überhaupt nicht zu berücksichtigen und hängt nur an der Kühlwassertemperatur!

Oder habe ich irgendwo anders einen Parameter falsch gesetzt??
daneant
Lambo Replika Audi 5-Zyl. Turbo Motor (3B) 220V Typ44
MS1 Extra 029y4 Waterinj. und Sekundärluft und Klimaanhebung
TunerStudio MS Light v1.004
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Ansteuerung Kaltstartventil bzw. Sekundärluftpumpe

Beitrag von franksidebike »

hallo danetant
daneant hat geschrieben: So habe ich das auch verstanden...allerdings stimmt das nicht!
Wenn ich auf dem Stim simuliere kann ich bei der Zeit oben eingeben was ich will wird nicht berücksichtigt.
Über den 71° wird der Ausgang nicht angesteuert und darunter habe ich Dauerleuchten auf der LED.
Somit scheint er die Zeit überhaupt nicht zu berücksichtigen und hängt nur an der Kühlwassertemperatur!

Oder habe ich irgendwo anders einen Parameter falsch gesetzt?
deine led an der ms zeigt dir an das du im warmup bist nicht afterstart!
das er die zeit bei dir nicht berücksichtigt liegt daran das du bei den temperaturwerten nullen hast!
gib mal bitte bei den temperaturen werte ein (71°C=0% bis -40°C=60%)!
wenn du dann die ms/motor startest bei temperaturen unter 71°C wirst du am Gwarm (am besten im mlv) sehen das er warmup (122%?) und afterstart (20%?) zusammenzählt (=144%?), dann fängt er an für die eingestellte zeit (20sec.?) runterzu zählen bis auf deinen warmup wert (122%?)!
frank
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Ansteuerung Kaltstartventil bzw. Sekundärluftpumpe

Beitrag von Richard004 »

daneant hat geschrieben: muss nur noch den Kontakt herstellen.
das würde ich zuerst machen :!:
Zuletzt geändert von Richard004 am Sa Jun 18, 2011 7:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Ansteuerung Kaltstartventil bzw. Sekundärluftpumpe

Beitrag von Richard004 »

.
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
daneant
Beiträge: 30
Registriert: Di Mai 24, 2011 2:09 pm

Re: Ansteuerung Kaltstartventil bzw. Sekundärluftpumpe

Beitrag von daneant »

Hallo franksidebike

Super!
Vielen Dank mit deinen Tips hat es funktioniert. Mein AE Abgriff funktioniert so wie es soll.

Jetzt muss ich nur noch eine sinnvolle Lösung für die PWM Regelung
der AGR finden.

Gruß
daneant
Lambo Replika Audi 5-Zyl. Turbo Motor (3B) 220V Typ44
MS1 Extra 029y4 Waterinj. und Sekundärluft und Klimaanhebung
TunerStudio MS Light v1.004
daneant
Beiträge: 30
Registriert: Di Mai 24, 2011 2:09 pm

Re: Ansteuerung Kaltstartventil bzw. Sekundärluftpumpe

Beitrag von daneant »

Sooo die nächste Baustelle!

ich habe versucht die PWM Regelung f. AGR über Boost Control zu steuern,
aber irgendwie funktioniert diese nicht richtig!
Nachdem die msextra page nicht so genau auf die Einstellungen eingeht, habe ich etwas
gegoogelt http://www.e30tech.com/forum/showthread.php?t=30543

Mit closed loop kPa limit to 0 kPa, this enables MS to use the duty cycle targets at all times
habe ich gestartet, ABER bei mir muss der kPa Wert mindestens um 1 erhöht werden, damit
er PWM ausgibt!
Eine Verringerung bewirkt bei mir nichts! Somit kann ich die Funktion wohl kaum für eine AGR Regelung
im Unterdruckbereich nutzen.

Jetzt meine Frage ist das normal, habe ich irgendwie noch falsche Einstellungen oder gibt es irgendwie
eine Möglichkeit hier zu frisieren....
Thanks
daneant
Lambo Replika Audi 5-Zyl. Turbo Motor (3B) 220V Typ44
MS1 Extra 029y4 Waterinj. und Sekundärluft und Klimaanhebung
TunerStudio MS Light v1.004
Antworten