1. Inbetribnahme Ms2 mit 1.8t
1. Inbetribnahme Ms2 mit 1.8t
/edit Habe mal die überschrift geändert weil es ja nichts mehr mit dem Bosch 211 zu tun hat !!
Hi
Ich habe eine Ms2 mit V3 board Software ms2Extra 3.1
nun möchte ich diese in mein 1.8t (AGU) mit k04 Lader verbauen!
Drehzahl signal hab ich Vr schon am Fahrzeug getestet und funktioniert.
mein Proplem ist das ich bei der Einstellung in TunerStudio net weiß wie ich den Output bei Wastspark B auf d16 bekomme?
Spark a kann ich ja gleich auf d14 legen!
hab da eine einstellmöglichkeit im Internet gesehen glaub es hieß "power cycle after ..."
kann das nirgends entdecken oder kann die software das Automatisch??
gruß durmel
Hi
Ich habe eine Ms2 mit V3 board Software ms2Extra 3.1
nun möchte ich diese in mein 1.8t (AGU) mit k04 Lader verbauen!
Drehzahl signal hab ich Vr schon am Fahrzeug getestet und funktioniert.
mein Proplem ist das ich bei der Einstellung in TunerStudio net weiß wie ich den Output bei Wastspark B auf d16 bekomme?
Spark a kann ich ja gleich auf d14 legen!
hab da eine einstellmöglichkeit im Internet gesehen glaub es hieß "power cycle after ..."
kann das nirgends entdecken oder kann die software das Automatisch??
gruß durmel
Zuletzt geändert von durmel am So Jun 19, 2011 7:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Spark outputt A an D14 und b an D16 Waste Spark mit bosc
Morgen!!
Brauchst nur in den Ignition Options bei Number of Coils Wasted Spark und bei Spak A output pin D14 einstellen!Alles weitere weiß die Software auch so!
Die Zündausgänge sind ja fix belegt!Welche ja man auf genügend Bildern im Manual findet!
Mfg
Brauchst nur in den Ignition Options bei Number of Coils Wasted Spark und bei Spak A output pin D14 einstellen!Alles weitere weiß die Software auch so!
Die Zündausgänge sind ja fix belegt!Welche ja man auf genügend Bildern im Manual findet!
Mfg
Wer aufhört besser zu werden hat aufgehört gut zu sein
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Alfa 156 GTA
Alfa 75 Race Car MS III
Alfa 164 V6 Turbo
Test MS II
Tunerstudio V3.0.60.61 Registered
MLog View V4.3.30 Registered
MLog View HD V4.3.30 Registered
Re: Spark outputt A an D14 und b an D16 Waste Spark mit bosc
Hi
Da nun dank Alfagta die output frage geklärt ist kommt mein neues Proplem
Ich hatte heute die Megasquirt bei mir am Fahrzeug verkabelt !
Bekomme an den LedS signale für die Zündung aber Leider kein Funken an den Kerzen
Da ich ja das Bosch 211 Modul verwende und ich bei der microsquirt gelesen habe http://www.microsquirt.info/Bosch_211.htm das sie ein 5v pull up signal benötigt habe ich diese nach megamanual ignition gebaut http://www.msextra.com/doc/ms1extra/MS_ ... htm#5Vpull
nun da dies nicht funktioniert hat habe ich bei bosch was gefunden kann ich damit was anfangen ??

Uploaded with ImageShack.us
gruß durmel
Da nun dank Alfagta die output frage geklärt ist kommt mein neues Proplem

Ich hatte heute die Megasquirt bei mir am Fahrzeug verkabelt !
Bekomme an den LedS signale für die Zündung aber Leider kein Funken an den Kerzen

Da ich ja das Bosch 211 Modul verwende und ich bei der microsquirt gelesen habe http://www.microsquirt.info/Bosch_211.htm das sie ein 5v pull up signal benötigt habe ich diese nach megamanual ignition gebaut http://www.msextra.com/doc/ms1extra/MS_ ... htm#5Vpull
nun da dies nicht funktioniert hat habe ich bei bosch was gefunden kann ich damit was anfangen ??

Uploaded with ImageShack.us
gruß durmel
Re: Spark outputt A an D14 und b an D16 Waste Spark mit bosc
Hallo!
Ich habe gerade so etwas in der Art aufgebaut mit dem Unterschied das
ich eine Doppelzündspule mit einem Bosch 0227 100 200 Modul genommen
habe.
http://members.mywave.at/m204987aa/mega ... cndung.jpg
Aber ich denke du kannst dein Modul in der gleichen Art wie meines mit nur einem
Vorwiderstand anhängen. Du musst nur die Zündeingange am Modul koppeln. Schau mal unter
http://www.motec.com.au/downloads/downloadsappdrawings/
auf dieser Seite runterscrollen bis "Data Sheets > Ignition "
und dort auf "ignition modul 4 channel M37" klicken.
Da hast ein Datenblatt zu deinem Modul.
Du kannst auch ganz leicht schauen ob du überhaupt die 5 Volt am Zündmodul
anliegen hast indem du im Megatune unter"Advanced" - "Output Test Mode"
gehst, dort "12345" eingeben und "Test Mode" auf "Coils" stellst. Dwell auf z.b 3ms
und "Output intervall" entweder ganz klein (1) oder ganz gross (1000) stellen. Das
ist abhängig ob du "Spark Out" auf "going low" oder "going high" hast.
Dann kannst du mit dem Voltmeter direkt am Eingang vom Zündmodul messen ob
die 5 Volt anliegen ( ev. pulsierend wenn du die Intervallzeit umstellst).
So kannst dann den Spark A und dann Spark B Ausgang prüfen.
Du kannst dann weiters die Spulen anhängen, Zündkabel draufstecken, die 4
Zündkerzen rein, diese gegen Masse halten und den Test wiederholen, mit einem
"Output Intervall" von 20ms müssen dann alle Zündkerzen schön funken
lg, Andy
Ich habe gerade so etwas in der Art aufgebaut mit dem Unterschied das
ich eine Doppelzündspule mit einem Bosch 0227 100 200 Modul genommen
habe.
http://members.mywave.at/m204987aa/mega ... cndung.jpg
Aber ich denke du kannst dein Modul in der gleichen Art wie meines mit nur einem
Vorwiderstand anhängen. Du musst nur die Zündeingange am Modul koppeln. Schau mal unter
http://www.motec.com.au/downloads/downloadsappdrawings/
auf dieser Seite runterscrollen bis "Data Sheets > Ignition "
und dort auf "ignition modul 4 channel M37" klicken.
Da hast ein Datenblatt zu deinem Modul.
Du kannst auch ganz leicht schauen ob du überhaupt die 5 Volt am Zündmodul
anliegen hast indem du im Megatune unter"Advanced" - "Output Test Mode"
gehst, dort "12345" eingeben und "Test Mode" auf "Coils" stellst. Dwell auf z.b 3ms
und "Output intervall" entweder ganz klein (1) oder ganz gross (1000) stellen. Das
ist abhängig ob du "Spark Out" auf "going low" oder "going high" hast.
Dann kannst du mit dem Voltmeter direkt am Eingang vom Zündmodul messen ob
die 5 Volt anliegen ( ev. pulsierend wenn du die Intervallzeit umstellst).
So kannst dann den Spark A und dann Spark B Ausgang prüfen.
Du kannst dann weiters die Spulen anhängen, Zündkabel draufstecken, die 4
Zündkerzen rein, diese gegen Masse halten und den Test wiederholen, mit einem
"Output Intervall" von 20ms müssen dann alle Zündkerzen schön funken

lg, Andy
Re: Spark outputt A an D14 und b an D16 Waste Spark mit bosc
Danke Andy0075
werde es nacher testen und gebe bescheid !!
Gruß durmel
werde es nacher testen und gebe bescheid !!
Gruß durmel
Re: Spark outputt A an D14 und b an D16 Waste Spark mit bosc
hi!
Hat leider net hingehauen habe wohl schon vorher mein modul abgeschossen
So hat jemand eine ahnung woher ich eins günstig schießen kann ??
werde jetzt auf die Anderen Zündspulen umbauen auf die mit integrierten Zündtreibern !!
die bekommt man gebraucht für unter 20 € 4 stück
gruß durmel
Hat leider net hingehauen habe wohl schon vorher mein modul abgeschossen

So hat jemand eine ahnung woher ich eins günstig schießen kann ??
werde jetzt auf die Anderen Zündspulen umbauen auf die mit integrierten Zündtreibern !!
die bekommt man gebraucht für unter 20 € 4 stück
gruß durmel
Re: Spark outputt A an D14 und b an D16 Waste Spark mit bosc
Konntest du die 5 Volt am Eingangspin des Boschmodules messen im Testmodus ?
Antwort NEIN:
Wenn nein, leuchten die LED's D14 und D16, bzw. blinken die wenn
du im Testmodus bist ?
Antwort JA:
Wird das Modul warm / heiss ?
Wenn ja, hast auch mal in den ignition settings umgestellt :
going low <-> going high ?
Das Modul sollte nicht zu heiss werden !
Ich denke das du so ein Modul auch für 20.- bekommst, zumindes
ein Vergleichbares von einem anderen Hersteller.
Welche Zündspulen mit integ. Treibern bekommt man für 20.- ?
lg, Andy
Antwort NEIN:
Wenn nein, leuchten die LED's D14 und D16, bzw. blinken die wenn
du im Testmodus bist ?
Antwort JA:
Wird das Modul warm / heiss ?
Wenn ja, hast auch mal in den ignition settings umgestellt :
going low <-> going high ?
Das Modul sollte nicht zu heiss werden !
Ich denke das du so ein Modul auch für 20.- bekommst, zumindes
ein Vergleichbares von einem anderen Hersteller.
Welche Zündspulen mit integ. Treibern bekommt man für 20.- ?
lg, Andy
Re: Spark outputt A an D14 und b an D16 Waste Spark mit bosc
Hi Andy
Konnte keine 5v messen am eingang
Dioden blinken 1a
habe alle möglichkeiten durchbrobiert !!
AUCH MIT ORGINALEM STEUERGERÄT KEINE FUNKEN MEHR !!
Hier die Zündspulen http://cgi.ebay.de/360359680562?ru=http ... 3D1&_rdc=1
brauch nur noch stecker !!
GRUß DURMEL
Konnte keine 5v messen am eingang
Dioden blinken 1a
habe alle möglichkeiten durchbrobiert !!
AUCH MIT ORGINALEM STEUERGERÄT KEINE FUNKEN MEHR !!
Hier die Zündspulen http://cgi.ebay.de/360359680562?ru=http ... 3D1&_rdc=1
brauch nur noch stecker !!
GRUß DURMEL
- Querstromkopf
- Beiträge: 494
- Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
- Wohnort: raum AA-
- Kontaktdaten:
Re: Spark outputt A an D14 und b an D16 Waste Spark mit bosc
@durmel....
wozu überhaupt das boschmodul dazwischen hängen?! die spulen die du verwenden möchtest, haben schon die treiber onboard! das boschmodul ist nichts anderes wie so ein treiber, nur eben extern. die stabzündspulen gehen ganz bequem mit 5V/12V pulup und es ist mit einem viel geringerem verkabelungsaufwand zu realisieren.
wozu überhaupt das boschmodul dazwischen hängen?! die spulen die du verwenden möchtest, haben schon die treiber onboard! das boschmodul ist nichts anderes wie so ein treiber, nur eben extern. die stabzündspulen gehen ganz bequem mit 5V/12V pulup und es ist mit einem viel geringerem verkabelungsaufwand zu realisieren.
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Re: Spark outputt A an D14 und b an D16 Waste Spark mit bosc
@Querstromkopf
Das ist mir ja schon klaar !!
Die Zündspulen hatte ich als alternative gekauft !
orginal habe ich die Spulen ohne Treiber mit Modul
Und da ich am liebsten den orginalen Kabelbaum verwenden würde wäre es toll mit dem Modul
Dann würde ich alles ins Steuergerät bauen und gut iss !!
So muß ich wenn Megasquirt versagt die Kabelbäume mit wechseln !
Fahre den Wagen jeden Tag im Sommer (golf 1 1.8t agu k04 mit gechipten Steuergerät)
gruß durmel
Das ist mir ja schon klaar !!
Die Zündspulen hatte ich als alternative gekauft !
orginal habe ich die Spulen ohne Treiber mit Modul
Und da ich am liebsten den orginalen Kabelbaum verwenden würde wäre es toll mit dem Modul
Dann würde ich alles ins Steuergerät bauen und gut iss !!
So muß ich wenn Megasquirt versagt die Kabelbäume mit wechseln !
Fahre den Wagen jeden Tag im Sommer (golf 1 1.8t agu k04 mit gechipten Steuergerät)
gruß durmel
Re: Spark outputt A an D14 und b an D16 Waste Spark mit bosc
hi
normalerweise wenn du es am original Kabelbaum richtig verdrahtes denn fährt ein AGU auch mit Zündspulen mit internen Treiber. is ja im endeffekt nichts anderes und schon kannste den kabelbaum drinn lassen und brächstes nur umstecken wenn alles andere auf die richtigen pins geht
normalerweise wenn du es am original Kabelbaum richtig verdrahtes denn fährt ein AGU auch mit Zündspulen mit internen Treiber. is ja im endeffekt nichts anderes und schon kannste den kabelbaum drinn lassen und brächstes nur umstecken wenn alles andere auf die richtigen pins geht
A3 1.8T GT3071 mit OB 2,8Bar, 6Gang Getriebe, Wiseco Schmiedekolben, Integrated H-Schaftpleuel, Inconel Auslassventile, RS4 Ventilfedern, Front Ladeluftkühler, Pierburg Benzinpumpe, 1000ccm Bosch Düsen, E85, Trijekt, Leistung 502PS
Re: Spark outputt A an D14 und b an D16 Waste Spark mit bosc
Hi
@Schmatz
Bist du dier sicher das der Agu das kann ??
von der verkabelung wäre es kein Proplem !!
einfach ein 2. Massekabel beilegen das zum Steuergerät geht und auf 4 Polige Stecker um pinnen.
aber wenn das so wäre das der Agu das kann dann wären die Signale ja die gleichen oder ??
dann hätte ich aber mit der Megasquirt auch funken aus den anderen Spulen rausbekommen !!
gruß durmel
@Schmatz
Bist du dier sicher das der Agu das kann ??
von der verkabelung wäre es kein Proplem !!
einfach ein 2. Massekabel beilegen das zum Steuergerät geht und auf 4 Polige Stecker um pinnen.
aber wenn das so wäre das der Agu das kann dann wären die Signale ja die gleichen oder ??
dann hätte ich aber mit der Megasquirt auch funken aus den anderen Spulen rausbekommen !!
gruß durmel
Re: Spark outputt A an D14 und b an D16 Waste Spark mit bosc
ja bin ich der meinung hatte zumindest letztens mit meinem mechaniker und kabelmann gesprochen und die meinten das es gehen würde...
im endeffekt wird ja nur die leistungsendstufe raus genommen und weiter zu den spulen verdrahtet wo denn die leistungstreiber denn in den spulen sind...
das einzige wäre mit dem pullup den man ja für die ms wohl brauch und für das 1.8t steuergerät nicht... wie man das denn macht
p.s. baue nämlich auch gerade nen 1.8t auf mit k04 der denn in nen 2er mit ms kommen soll deswegen hab ich mich auch schon ein wenig rum gehört
im endeffekt wird ja nur die leistungsendstufe raus genommen und weiter zu den spulen verdrahtet wo denn die leistungstreiber denn in den spulen sind...
das einzige wäre mit dem pullup den man ja für die ms wohl brauch und für das 1.8t steuergerät nicht... wie man das denn macht
p.s. baue nämlich auch gerade nen 1.8t auf mit k04 der denn in nen 2er mit ms kommen soll deswegen hab ich mich auch schon ein wenig rum gehört
A3 1.8T GT3071 mit OB 2,8Bar, 6Gang Getriebe, Wiseco Schmiedekolben, Integrated H-Schaftpleuel, Inconel Auslassventile, RS4 Ventilfedern, Front Ladeluftkühler, Pierburg Benzinpumpe, 1000ccm Bosch Düsen, E85, Trijekt, Leistung 502PS
Re: Spark outputt A an D14 und b an D16 Waste Spark mit bosc
@Schmatz
Das wär kein Proplem mit dem pullup das lässt sich ja auf der Platine der MS Lösen!
gruß durmel
Das wär kein Proplem mit dem pullup das lässt sich ja auf der Platine der MS Lösen!
gruß durmel
Re: Spark outputt A an D14 und b an D16 Waste Spark mit bosc
@Schmatz
So ich hab mir mal die Signale aus dem Orginalem Steuegerät angeschaut es sind 5v pullup Signale !!
als müsste es mit den Stabzündspulen und serien Steuergerät hinhauen
gruß durmel
So ich hab mir mal die Signale aus dem Orginalem Steuegerät angeschaut es sind 5v pullup Signale !!
als müsste es mit den Stabzündspulen und serien Steuergerät hinhauen

gruß durmel