Welche MS brauche ich?

Antworten
six1
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 30, 2011 9:07 am

Welche MS brauche ich?

Beitrag von six1 »

Hallo,
ich habe jetzt schon einiges zum Thema MS gelesen, finde aber nirgendwo eine Zuordnung der MS-Typen zu Anforderungen.

Zunächst: Ich benötige eine MS für ein Motorrad 1100ccm, welches derzeit mit einer Bosch Motronic läuft.

Die Maschine besitzt derzeit eine Alpha/n Regelung.
vorhanden:
-Drosselklappenpoti
-Ansauglufttemp. Sensor
-Hallgeber Zündung 1/3 und 2/4 (also zwei Zündspulen jeweilig Zündung in den Auspufftakt)
-Kühlwasser Temp. Sensor
-nachgerüstet Lambda narrow 4-Draht
-derzeitiger Benzindruck Einspritzanlage 2,5 Bar. Durch geänderten Druckregler leicht auf 3 oder 3,5 Bar zu ändern
-4 Einspritzdüsen je 16Ohm RI (eine Bank, kann auf 2 Bank oder Einzelsteuerung geändert werden) Benzinvorlagerung!

Durch Änderungen im Ansaugtrakt ist es notwendig die Einspritzung zu optimieren.

Welche MS erfüllt obige Anforderungen?

Vielen Dank für Informationen, Michael
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Welche MS brauche ich?

Beitrag von franksidebike »

hallo michael
six1 hat geschrieben: finde aber nirgendwo eine Zuordnung der MS-Typen zu Anforderungen.
http://www.ms3efi.com/feature-xref.html es gibt auch noch andere möglichkeiten die auf ms basieren!
Welche MS erfüllt obige Anforderungen?
alle ms!
frank
six1
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 30, 2011 9:07 am

Re: Welche MS brauche ich?

Beitrag von six1 »

Danke für die schnelle Antwort.
Ich habe mir mal die Gegenüberstellung angesehen.
Demnach ist es ja nur die Microsquirt, welche, zumindest ohne Umbau, zwei Zündspulen treibt...
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Welche MS brauche ich?

Beitrag von franksidebike »

six1 hat geschrieben: Ich habe mir mal die Gegenüberstellung angesehen.
Demnach ist es ja nur die Microsquirt, welche, zumindest ohne Umbau, zwei Zündspulen treibt...
ja ist richtig!
aber du kannst auch fast keine weiteren veränderungen an der microsqirt machen!
meine empfehlung ist eine ms selber aufzubauen so wie du sie brauchst, dann wirst du auch besser verstehen wie die ms funktioniert!
frank
six1
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 30, 2011 9:07 am

Re: Welche MS brauche ich?

Beitrag von six1 »

OK, dein Vorschlag wäre MS-II mit zweiter Zündendstufe. Richtig?

Kann ich den Zündzeitpunktgeber Hall System benutzen, oder braucht man eine Segmentscheibe?
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: Welche MS brauche ich?

Beitrag von rAcHe kLoS »

Generell kannst du eigentlich die Drehzahl erfassen wie du lustig bist, also z.b. normaler OT Trigger via VR oder Hall, oder halt über ein Trigger Wheel. Vorteil bei einer Triggerscheibe ist, dass die zeitliche Auflösung höher ist als beim einfachen "Basic" Trigger. Also mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, kann man wenn der Motor bereits über eine Drehzahlerfassung verfügt, diese auch direkt übernehmen. Ob das jedoch immer ganz Optimal ist, hängt natürlich davon ab wie das da genau gelöst wurde.
Zuletzt geändert von rAcHe kLoS am Mo Mai 30, 2011 7:26 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
six1
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 30, 2011 9:07 am

Re: Welche MS brauche ich?

Beitrag von six1 »

Vielen Dank für die Info's!
six1
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 30, 2011 9:07 am

Re: Welche MS brauche ich?

Beitrag von six1 »

Eine Frage hätte ich noch:

Mein Standgas wird über einen Stellmotor (12V) eingestellt. Es handelt sich dabei um einen herkömmlichen Motor mit Anker, welcher auf ein Schneckengetriebe arbeitet. Es ist ein zustätzlicher Schalter eingebaut, welcher in dem Moment Kontakt gibt, wenn man das Klappengestänge dreht.

Kann ich solch einen Stellmotor mit der MSII betreiben?

Danke, Michael
biff
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 12, 2010 1:07 pm
Wohnort: Albstadt

Re: Welche MS brauche ich?

Beitrag von biff »

Hallo,

also wegen der Leerlaufregelung würde ich mach hier kucken:
http://www.msextra.com/doc/ms1extra/MS_ ... .htm#Fidle
da steht folgendes über ein dreipoliges Boschventil:

The bosch valves can also be made to work via the FIdle output, these need the transistor mod as above and they need to be wired as the diagram below. The centre pin goes to +12V, one of the other 2 pins will hold the valve shut when its connected to ground (0V). This pin needs to go to earth via the resistor, the other pin goes to the FIdle output on the DB37 connector.

On a 3 wired valve there are effectively 2 windings that fight against each other, one opens the other closes it. So we put a resistor in line to ground with one winding, this shuts (or opens it depending on what winding you use) the valve, so its like having a spring holding it one way. The MS ECU then forces it either shut or open, it can do this as the resistor in the other winding limits how much it can force it one way.

Du wirst ja kein Bosch-Ventil haben aber vielleicht funktioniert deins, mal abgesehen von dem Schaltkontakt, so ähnlich.

Gruß biff
six1
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 30, 2011 9:07 am

Re: Welche MS brauche ich?

Beitrag von six1 »

Danke für die Antwort Biff.
Bei meiner Standgaseinstellung handelt es sich nicht um eine Luft Bypass Regelung, sondern um einen Stellmotor, welcher direkt auf die Klappenwelle steuert!
Also ein kleiner Elektromotor mit dreipoligem Anker, welcher über ein Schneckengetriebe eine Schubstange rein oder rausfährt. Die Schubstange ist praktisch der Leerlaufanschlag der Drosselklappenwelle.

Naja, ich lese mich mal durch, was es für Ausgänge gibt. Im Grunde muss ich den Stellmotor über eine Brückenendstufe links/rechtsrum laufen lassen. Derzeit habe ich dafür einen Eigenbau mit Microcontroller am Start. Das soll aber dann ersetzt werden.

Ich weiß, dass dies für "normale" Fahrzeuge eher untypisch ist. Hier wird ja nur ein Bypassventil gesteuert.

Vielleicht hat doch schon jemand so etwas gehabt :-)

Gruß, Michael
Dateianhänge
Stellmotor.jpg
Stellmotor.jpg (86.73 KiB) 2513 mal betrachtet
biff
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 12, 2010 1:07 pm
Wohnort: Albstadt

Re: Welche MS brauche ich?

Beitrag von biff »

Hi six1,
ja im Grunde genommen brauchst du ja ne 2 Punkt Regelung, sprich links oder rechts rum, allerdings wird es dann wahrscheinlich unruhig mit dem Leerlauf, d.h. man bräuchte ne Schaltung die bei gleichbleibender Taktung das Ventil weder auf noch zufährt. Oder?

Gruß biff
six1
Beiträge: 7
Registriert: Mo Mai 30, 2011 9:07 am

Re: Welche MS brauche ich?

Beitrag von six1 »

So, auf dem Tisch läuft alles zufriedenstellend.

Es war aber sehr schwierig die Informationen zu sammeln.
Probleme hat mir bereitet, die richtige Softwareversion zu finden.

Für zwei Zündausgänge (4 Zyl. wasted Spark) benötigt man die MSExtra Version

Ich habe im Spare Feld noch einen Optokoppler verbaut, für den Eingang des zweiten Hallgeber Signals.
Antworten