Digifant auf MS1 Platinenaussetzer!

Antworten
biff
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 12, 2010 1:07 pm
Wohnort: Albstadt

Digifant auf MS1 Platinenaussetzer!

Beitrag von biff »

Hallo zusammen,

hab ne gebrauchte MS1 gekauft. Hab nen Adapter auf ne Digifant gebaut, angeschlossen, Zündung eingestellt, Motor lief auf anhieb, war schonmal gar nicht schlecht. So dann die ersten Einstellungsfahrten. Am Anfang waren es nur immer mal wieder ein Aussetzer. Nach Zündung aus und an lief er dann wieder. Nach ein paar Kilometer war es allerdings dann so heftig das er nicht mehr lief und die Kommunikation nicht mehr funktionierte. Nachdem dann gar nichts mehr ging hab ich ne neue Firmware aufgespielt, 029Y4, Programm draufgespielt und laufen lassen. Nach ca 5 Minuten fing es dann wieder an mit Motor und Kommunikationsaussetzer und dann ging nichts mehr.
Jetzt hab ich die MS1 mit dem Jim Stim betrieben:
ohne Einspritzdüsen läuft alles ohne Probleme
Mit 2 Einspritzdüsen auf Inj 1 läuft auch alles ohne Probleme
Mit jeweils 2 Einspritzdüsen auf Inj1 und Inj2 kommt es dann zu den sogenannten Aussetzern. Wenn man die Drehzahl unter 600 Umdrehungen oder über den Drehzahlbegrenzer dreht und dann wieder zurück, fangen Fuelpump, Inj1, Inj2 und Idle im gleichen Impuls an zu blinken und die Kommunikation bricht ab. Wenn man dann ein bisschen an der Drehzahl rumdreht oder aus und wieder einschaltet dann geht es wieder.
Was auch noch aufgefallen ist:
Wenn man die Drehzahl weit nach unten dreht, dann fängt die angezeigte Voltzahl im Tunerstudio an zu flackern. Wenn die Anzeige dann unter 9 Volt geht dann tritt dieser Fehler auf, allerdings sieht man mit dem Oszi keine flackernde Eingangsspannung egal ob am Prozessor oder sonst wo.
Jemand ne Idee?

Gruß biff
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Digifant auf MS1 Platinenaussetzer!

Beitrag von tooly »

was für eine platinenversion ist es denn?
biff
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 12, 2010 1:07 pm
Wohnort: Albstadt

Re: Digifant auf MS1 Platinenaussetzer!

Beitrag von biff »

Hallo tooly,

Version 2.2
Die sind hochohmige

Gruß biff
tooly
Beiträge: 1084
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: Digifant auf MS1 Platinenaussetzer!

Beitrag von tooly »

läuft auch alles mit 2 einspritzdüsen nur auf inj2
bzw. 4 düsen auf inj1 oder inj2
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: Digifant auf MS1 Platinenaussetzer!

Beitrag von HansA »

Hi
Ich vermute stark das es an der code-Variante liegt.
Ich meine mich erinnern zu können das ich damals auch Probleme mit dem 029y4 hatte. Ich würde daher erstmal n anderen code testen. Näheres hab ich gemailt.
Grüße
biff
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 12, 2010 1:07 pm
Wohnort: Albstadt

Re: Digifant auf MS1 Platinenaussetzer!

Beitrag von biff »

Hab vorher mal ne Pufferbatterie zwischen Netzteil und MS geschalten, dann waren die Aussetzer weg. Allerdings nach ca 5 Minuten hat se abgeschalten und nach Zündung aus und an ist nichts mehr passiert. Keine Kommunikation mehr möglich.
Hab dann probiert die Firmware neu aufzuspielen, allerdings ging das erst mit Bootjumper obwohl schon ein extra-Code drauf war.
Dann hab ich es mit Tunerstudio verbunden und die Steuerung gesucht. Es wurde auch was gefunden allerdings wurde keine Firmware erkannt und unten links stand als Fehlermeldung drin "Invalid data received from controller".

Noch jemand ne Idee?


Gruß biff
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: Digifant auf MS1 Platinenaussetzer!

Beitrag von HansA »

Ich würde vorschlagen nochmal das manual zu lesen betr Code aufspielen und es nochmal zu versuchen.
Ich habe derartige Sachen auch öfter gemacht, und irgendwann ging es dann.
So ist das halt mitm Megamofa ... ewige Baustelle...
Das der Prozessor hin ist glaube ich weniger.
biff
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 12, 2010 1:07 pm
Wohnort: Albstadt

Re: Digifant auf MS1 Platinenaussetzer!

Beitrag von biff »

Hallo zusammen,

also habs gestern mit nem bekannten zusammen noch mal probiert den Chip zu programmieren, aber ging es zum einen nur mit Boot Jumper und am Ende hat er dann immen gemeint das die Batteriespannung 0,00Volt
wäre wobei die Spannungsversorgungen am Sockel alle da sind. Wenn manihn dann im Megatune im Miniterm
ausgelesen hat stand ewig lang Boot dran. Nach ca 30 Sekunden nach einschalten hat er dann gebootet gehabt und man hatte wieder Verbindung auch im Tuner Studio allerdings wenn man die MS aus und wieder
einschaltete musste man ewig warten bis was passiert ist.
Habe dann gestern abend bei nolimits nen neuen Prozessor bestellt. Mal kucken obs dann wieder geht.

Gruß biff
biff
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 12, 2010 1:07 pm
Wohnort: Albstadt

Re: Digifant auf MS1 Platinenaussetzer!

Beitrag von biff »

Hallo zusammen,
nachdem mir nolimits nen neuen Prozessor geschickt hat, lief er dann wieder (danke nochmal für den schnellen Service)
So, alles ganz normal, keine Drehzahlaussetzer mehr. Dann vorher noch im Stand ein bisschen rumprobiert, fängt die MS auf einmal an, obwohl fester Idle DC vorgegeben, mit dem Idle DC zwischen cranking PW und idle PW hin und herzuschalten, dementsprechend ging Drehzahl auch hoch und runter. das war allerdings sehr sporadisch. So dann ne Runde gefahren und nach ca. 10 Minuten wieder die gleichen Fehlermerkmale wie vorher:
Verlust des Drehzahlsignals am Tacho (kommt von Klemme 1). Nach Zündung aus und an lief er dann wieder allerdings kamen die Fehler immer schneller. Dann ist er abgemagert. Nachdem ich reqfuel angehoben habe ging das wieder. Schlussendlich lief er dann nur noch ca 10 Sekunden bevor er wieder ausging.
Die Lambdasoinde schwankte zwischen 0.4 und 0.2 Volt egal ob se eingesteckt ist oder nicht.
Außerdem zeigte es in TunerStudio immer die gleiche Vorzündung an egal welche Drehzahl.
DutyCycle der Einspritzdüsen blieb bei null, allerdings die Öffnungszeit variierte je nach Last und Drehzahl.
so und irgendwann hat se dann des gebracht:
config error.jpeg
config error.jpeg (49.36 KiB) 5087 mal betrachtet
und extreme Drehzahlsprünge gebracht von 0 bis 100000 oder so:
extreme Drehzahlsprünge.jpeg
extreme Drehzahlsprünge.jpeg (53.81 KiB) 5087 mal betrachtet
So jetzt hab ich es ausgebaut um am Stim getestet und auf jeden Fall bei der Lambdasonde zeigt se jetzt ne null Spannung von 0.22 an, allerdings auf den Stim Poti reagiert sie.
Dutycycle immer noch bei 0% egal welche Last oder Drehzahl
Zündung immer bei 12 Grad egal welche Last oder Drehzahl.
Wenn man ins Zündkennfeld reinkuckt ändert sich zwar die Last aber der Punkt bleibt immer bei 800 Umdrehungen.
So ich hab jetzt momentan den hr11_D Code drauf
Ich hänge noch die msq an.
Danke für alle Hilfe, ist zum verücktwerden :twisted:
2011-05-25_21.21.27.msq
(37.62 KiB) 165-mal heruntergeladen
noch was:
ich hab alle 4 Einspritzdüsen an einem Treiber weil ic es nicht umverkabeln wollte.
Eigentlich dürfte das ja nix machen weil die Endstufe ja bis zu 20A Dauerlast kann und ich jetzt bei ca 2,5 A bin.


Gruß biff
biff
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 12, 2010 1:07 pm
Wohnort: Albstadt

Re: Digifant auf MS1 Platinenaussetzer!

Beitrag von biff »

Hallo zusammen,

hab es gestern abend nochmal versucht:
Firmware aufgespielt, fahren gegangen. Diesmal ohne Laptop. Dachte vielleicht macht ja TS das Problem. Wieder ca. 10 Minuten rumgefahren bis er dann wieder ausfiel. Dann an den Stim und Laptop hingehangen und prompt kam diese Meldung:
selbstprogrammierung.jpeg
selbstprogrammierung.jpeg (71.83 KiB) 5073 mal betrachtet
Wie gesagt hatte kein Laptop dran und trotzdem hat er seine VE table und EGO settings verballert.

Jemand ne Idee?

Gruß biff
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: Digifant auf MS1 Platinenaussetzer!

Beitrag von dridders »

Hast du mal die Bordspannung geloggt? Das klingt fuer mich als ob deine Spannung an der MS tierisch einbricht und der Prozessor dann abstuerzt, dabei sich dann noch froehlich Flash-Zellen mit wildem Mist ueberschreibt, daher musst du dann auch immer wieder deine Firmware neu laden.
HansA
Beiträge: 238
Registriert: Di Jul 11, 2006 8:15 pm

Re: Digifant auf MS1 Platinenaussetzer!

Beitrag von HansA »

Moin
Also, das es ein Problem mit der Spannung gibt ist ja so weit wahrscheinlich. WEnn es ein log gibt kann man darin ja die Spannung sehen.
Die Frage ist nun ob das Problem mit der zu niedrigen Spannung mit dem neuen Prozessor am Stimulator auch besteht ?
Wenn man das testet kann man ja auch gleich an den Beinen des Professors direkt messen.
biff
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 12, 2010 1:07 pm
Wohnort: Albstadt

Re: Digifant auf MS1 Platinenaussetzer!

Beitrag von biff »

Hallo zusammen,
also hab jetzt den Zündanlassschalter getauscht. Da hat immer wieder das Hauptrelais fürs Steuergerät geklackt. Im Log war dann an dieser Stelle immer ein roter Strich durchs Bild und an diesem stand reset.
Dann hab ich noch die Kohlen des Lima-Reglers getauscht weil die ziemlich unten waren.
Bin vorher nochmal gefahren:
Aussetzer haben sich drastisch reduziert allerings noch nicht ganz weg. Morgen mal die restliche Verkabelung des Hauptrelais prüfen.

Soweit mal.

Danke schonmal für eure Ideen

Gruß biff
biff
Beiträge: 184
Registriert: Di Okt 12, 2010 1:07 pm
Wohnort: Albstadt

Re: Digifant auf MS1 Platinenaussetzer!

Beitrag von biff »

Hallo zusammen,

also hatte gestern nochmal nen Totalausfall d.h ich mußte mit boot jumper die firmware draufspielen weil se sonst nicht mehr reagiert hat. Dann hab ich die Zündstecker auf den Zündkerzen gegen welche mit besserer Schirmung getauscht und sogesehen ab da gab es keine Probleme mehr.
Somit ist das Thema erledigt.
Trotzdem danke für alle Gedanken. Jetzt kann ich ja dann ne Erfolgsstory posten :D

Gruß biff
Antworten