drehzahlerfassung über den verteiler

Antworten
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

drehzahlerfassung über den verteiler

Beitrag von tooly »

tach,

ich habe einen renault r5 motor bei dem ich die drehzahlerfassung über den verteiler machen will
jetzt bin ich am überlegen wie die triggerscheibe aussehen muss
4fach + 1fach oder 16fach +1fach oder ...
am liebsten wäre mir eine lösung mit einer reflexionslichtschranke

http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... FH9202.pdf

damit ist eine schlitzbreite von ca. 4mm möglich
deshalb fällt ein 2x36-1 rad weg

grüsse thomas
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: drehzahlerfassung über den verteiler

Beitrag von Münchhausen »

Moin,

lustig, das du gerade heute fragst.
Hab es heute endlich geschaft, meinen Verteiler zu verbauen. An der Standbohrmaschine macht er zumindestens schon 2500U/min Camspeed bei 72-2 Zähnen. Werde ihn morgen mal versuchen zu starten. Soll mich am Sonntag nach Hannover bringen :?
Hab auch schonmal, zum test, einen mit Reflexkoppler gebaut und einer Kunstdtoffkappe mit ausgedruckten und aufgeklebten Streifen. Hat auch sofort funktioniert. Aber halt nur bis ich Betriebstemperatur hatte und die Kunstoffkappe weich geworden ist. :lol:
Hier hab ich schonmal ein Bild des Neuen im Bau eingestellt: http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... f=5&t=2632

Gruß
Münchhausen
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: drehzahlerfassung über den verteiler

Beitrag von tooly »

vielleicht sollte ich noch schreiben das das ein vierzylinder ist und ich auf ruhende zündung umbauen will
Benutzeravatar
1252er
Beiträge: 658
Registriert: Mi Feb 22, 2006 12:44 am
Wohnort: 64839

Re: drehzahlerfassung über den verteiler

Beitrag von 1252er »

Du koenntest auch ein 4-1 Rad nehmen, also nur 3 Zaehne.
hier ist das geschrieben: http://www.msextra.com/doc/ms1extra/MS_ ... m#deswheel

Aber sag mal, warum willst du denn den Verteilerkopf behalten bei einer ruhenden Zuendung ?
Ist so wenig Bauraum fuer eine Triggerrad an der Riemenscheibe ?
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Benutzeravatar
Münchhausen
Beiträge: 312
Registriert: Di Jun 23, 2009 10:03 am
Wohnort: Damsdorf

Re: drehzahlerfassung über den verteiler

Beitrag von Münchhausen »

1252er hat geschrieben:Du koenntest auch ein 4-1 Rad nehmen, also nur 3 Zaehne.
hier ist das geschrieben: http://www.msextra.com/doc/ms1extra/MS_ ... m#deswheel

Aber sag mal, warum willst du denn den Verteilerkopf behalten bei einer ruhenden Zuendung ?
Ist so wenig Bauraum fuer eine Triggerrad an der Riemenscheibe ?
Das ist hab ich mich auch schon gefragt.
Eigendlich macht höchstens ein Verteiler mit einem Zahn Sinn, als CAM-Trigger zusammen mit einem Triggerrad auf der Riemenscheibe. Und das ja auch nur wenn man Vollseq. haben will.
Bei mir hab ich es nur gemacht, weil bei mir die Befestigung des Triggerrads auf der Kurbellwelle recht Aufwendig ist, da es keine außenliegende Riemenscheibe gibt. Für mich war es auch ein tolles Winterprojekt, da ich selten Lust hatte in der eiskalten Garage zu schrauben und trotzdem was am Auto machen wollte. :lol:

Hier mal ein Bild im eingebauten Zustand
Dateianhänge
verteiler2.JPG
verteiler2.JPG (83.56 KiB) 5456 mal betrachtet
Vielen Dank für die Beachtung aller Sicherheitshinweise.
Fahrzeug: VW Typ3, 2L Typ4(GB), MS2 PCB3 ,Ansaugtrakt(Eigenbau), COPs mit EDIS, LC1 = R.I.P 2012
Mein Dank geht an: Kiesow GmbH Norderstedt. ;)
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: drehzahlerfassung über den verteiler

Beitrag von tooly »

weil der motor keine riemenscheibe an der kurbelwelle hat und ich die 44-2-2 schwungscheibe wegrestaurieren musste
die lima/wasserpumpe wird über die nockenwelle (getriebeseitig) angetrieben
Benutzeravatar
Crazybill
Beiträge: 101
Registriert: Fr Jul 16, 2010 4:38 pm
Wohnort: Liestal BL Schweiz

Re: drehzahlerfassung über den verteiler

Beitrag von Crazybill »

hallo zusammen

ich hab den gleichen Motor in einem twingo verbaut das Schwungrad habe ich von einem Renault laguna 2l 8v
somit habe ich wasted sprak zündung funktioniert super und den zündverteiler kannste in den wind schiessen

gruss aus der schweiz CB
Meine autos:
Renault Twingo 1.4 gt turbo JG 93
Renault Clio 2 1.6 16V

Stangen Ware ist Öde nur was aus eigener hand kommt macht einen Stolz
Wer später bremmst fährt länger schneller

Ps: Wer einen rechtschreibfehler findet darf Ihn behalten
tooly
Beiträge: 1080
Registriert: Do Aug 23, 2007 11:09 am

Re: drehzahlerfassung über den verteiler

Beitrag von tooly »

die schwungscheibe hat 60-2?
dann werd ich mir die mal besorgen und schauen ob ich die ins getriebe (estafette) bekomme
danke
Benutzeravatar
Crazybill
Beiträge: 101
Registriert: Fr Jul 16, 2010 4:38 pm
Wohnort: Liestal BL Schweiz

Re: drehzahlerfassung über den verteiler

Beitrag von Crazybill »

hallo



ja passen tut es aber du muss auch einen Anlasser, Kupplung und Druckplatte von dem gleichen Motor haben und
was es auch noch brauch ist eine Distanz von 2mm weil das Schwungrad einen anderen ET hat

also ich habe zu test zwecken U-scheiben benutzt. ich weiss klingt sch....e aber hab sie vermessen

und dann hab ich mir eine ganze scheibe fräsen lassen

ich habe gleich einen ganzen wagen gekauft war am günstigsten (100.-SFr.)

gruss aus der Schweiz CB
Meine autos:
Renault Twingo 1.4 gt turbo JG 93
Renault Clio 2 1.6 16V

Stangen Ware ist Öde nur was aus eigener hand kommt macht einen Stolz
Wer später bremmst fährt länger schneller

Ps: Wer einen rechtschreibfehler findet darf Ihn behalten
Antworten