Trigger Angle
Trigger Angle
Hallo,
ich hab hier mal eine verständnisfrage zum Trigger Angle. Gibt der Trigger Angle nicht an, in welchem Winkel der VR-Sensor bei OT liegt?
Ich habe jetzt bei meiner MS1 die triggerpositionen für trig A B und C mit dem Wheeldecoder-Programm eingestellt. Ich muss aber an anderer Stelle ja noch den Trigger angle einstellen. In dem Programm zur Berechnung der Triggerpositionen habe ich eingegeben, welcher Zahn am VR-Sensor liegt, wenn der Motor auf OT steht (Zahn 5). Das Programm errechnet, dass der Sensor sich in einem 30° Winkel bei ot befindet. Muss ich dann diese 30° nicht auch in Tunerstudio unter Trigger Angle eingeben? Mir wurde gesagt, dass bei BMW 6 Zylinder 60° normal ist. Es handelt sich dabei um einen m30 Motor.
ich hab hier mal eine verständnisfrage zum Trigger Angle. Gibt der Trigger Angle nicht an, in welchem Winkel der VR-Sensor bei OT liegt?
Ich habe jetzt bei meiner MS1 die triggerpositionen für trig A B und C mit dem Wheeldecoder-Programm eingestellt. Ich muss aber an anderer Stelle ja noch den Trigger angle einstellen. In dem Programm zur Berechnung der Triggerpositionen habe ich eingegeben, welcher Zahn am VR-Sensor liegt, wenn der Motor auf OT steht (Zahn 5). Das Programm errechnet, dass der Sensor sich in einem 30° Winkel bei ot befindet. Muss ich dann diese 30° nicht auch in Tunerstudio unter Trigger Angle eingeben? Mir wurde gesagt, dass bei BMW 6 Zylinder 60° normal ist. Es handelt sich dabei um einen m30 Motor.
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Trigger Angle
Du gibst an, wann der Trigger vor OT kommt. Oft ist der OT Sensor aber vom eigentlichen OT versetzt montiert. Du stellst die KW auf OT, schaust wie viel Grad der Tooth vom Sensor weg ist, dass ist dann der Tooth Angle.
Beim MS1 extra Code sollte das nicht anders sein, mehr als 90° vor OT wird es nicht sein, also reicht die Einstellung Trigger Angle.
Beim MS1 extra Code sollte das nicht anders sein, mehr als 90° vor OT wird es nicht sein, also reicht die Einstellung Trigger Angle.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Trigger Angle
was genau meinst du denn mit trigger? die "zahnlücke"? also wenn ich die Kurbelwelle auf OT stelle, befindet sich der VR-Sensor auf Zahn 5 (vonn 0 an gezählt), was 30° entspricht. Das bedeutet, dass der Sensor 30° zum OT versetzt angebracht ist. Wenn die fehlende lücken durchlaufen werden, zählt die MS doch 5 Zähne, bis die KW auf OT steht. Aber diese Angabe kann ja nicht reichen, um den Zündzeitpunkt festzulegen, da ein Zahn ja 6° entspricht.rAcHe kLoS hat geschrieben:Du gibst an, wann der Trigger vor OT kommt.
Ich weiss jetzt immer noch nicht, wie ich den Trigger Angle richtig ermittle. Ich hab in so nem Video von diyautotune gesehen, wie einer am mazda den trigger angle einstellt.
Ausgangspunkt sind bei dem auch 60° für den Trigger Angle gewesen. Dann blitzt er die Zündung ab und ändert den Wert so lange um ein paar Grad, bis der Zündzeitpunkt passt.
Kann ich das jetzt einfach genau so machen? Ich weiss nur nicht, ob ich wirklich auch bei den 60° Trigger Angle anfangen kann, und dann beim Abblitzen den genauen Wert einstellen kann. Ich erkenne nur nicht, wie die 60° zustande kommen, weil der OT Sensor ja um 30° verschoben angebracht ist. Was also macht die MS mit den 60° Trigger Angle?
Ich würde jetzt so vorgehen:
Trigger Angle auf 60°, motor zum laufen bekommen, bis anständiger Leerlauf vorhanden ist, dann erst den Trigger Angle genauer einstellen.
Kann ich das so machen?
Ich will das ganze nur verstehen, damit ich auch weiss, was ich da einstelle..
Gruß,
Özkan
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Trigger Angle
Wo dein OT Sensor ist, ist erst mal egal. Du stellst die Kurbelwelle auf OT und zählst die Zähne ab der Position vom Sensor zur Lücke. Wenn das 5 Zähne sind, dann ist das bei einem Triggerrad mit 60 Zähnen eben deine 30°.
Ich würde auch nicht erst versuchen den Motor zum Laufen zu bekommen, sondern zuerst den Trigger richtig einstellen. Erst die Basis, dann das gebrumme. Ich hab es bisher immer so hin bekommen, dass beim Abblitzen der Trigger genau stimmte
Nur noch mal zum Verständnis, die MS will wissen, wann deine Kurbelwelle auf OT steht. Das erkennt die MS bei einem Cranking Triggerwheel (Kurbelwelle) anhand einer Lücke, da die Lücke aber meist weit vor OT kommt, muss der MS gesagt werden wie viel Grad vor OT die Lücke gemeldet wird.
Ich würde auch nicht erst versuchen den Motor zum Laufen zu bekommen, sondern zuerst den Trigger richtig einstellen. Erst die Basis, dann das gebrumme. Ich hab es bisher immer so hin bekommen, dass beim Abblitzen der Trigger genau stimmte

Nur noch mal zum Verständnis, die MS will wissen, wann deine Kurbelwelle auf OT steht. Das erkennt die MS bei einem Cranking Triggerwheel (Kurbelwelle) anhand einer Lücke, da die Lücke aber meist weit vor OT kommt, muss der MS gesagt werden wie viel Grad vor OT die Lücke gemeldet wird.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Trigger Angle
hmmm also soll ich als Trigger angle die 30° eingeben?
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Trigger Angle
Wenn du sicher bist, dass die KW auf OT steht und dann die Lücke 5 Zähne vom Geber weg ist und dein Triggerrad 60 Zähne hat, dann ja.
Zuletzt geändert von rAcHe kLoS am Do Apr 28, 2011 7:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Trigger Angle
alles klar, danke sehr! ich werde das so ausprobieren..
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Trigger Angle
rAcHe kLoS hat das super erklärt!
mache das genau so, zusätzlich würde ich noch die zündkerzen rausnehmen und die benzinpumpe abklemmen (sicherung?) damit es dein anlasser einfacher hat und die ms kein benzin einspritzt!
30° finde ich sehr wenig?
frank
mache das genau so, zusätzlich würde ich noch die zündkerzen rausnehmen und die benzinpumpe abklemmen (sicherung?) damit es dein anlasser einfacher hat und die ms kein benzin einspritzt!
30° finde ich sehr wenig?
frank
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Trigger Angle
Kommt mir zwar auch wenig vor, aber generell spricht nichts dagegen. Der Trigger sollte halt nur zeitig vor OT kommen und wird meist an einen Punkt gesetzt, wo die Drehzahl nicht so schwankt beim Anlassen. Bei mir ist es z.b. 90° vor OT, aber ein 6 Zylinder dreht vermutlich eh gleichmäßiger.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Trigger Angle
wenn ich im internet nach m30 trigge angle suche, haben fast alle ca 60° als Trigger angle. mich wundert es auch, dass da 30° rauskommen, aber es ist nunmal der 5. Zahn direkt am Sensor, wenn die Kurbelwelle auf OT steht. Aber warum kann man dann im wheeldecoder den Zahn am Sensor bei OT eingeben und wo anders den Trigger angle? (siehe bild)
http://img135.imageshack.us/i/wheeldecoder.jpg/
Wenn ich den Zahn 5 eingebe, und Trigger Angle 60 kommen folgende werte:
Trig pos A 55
Trig Return pos A 3
Trig pos B 15
Trig Return pos B 23
Trig pos C 35
Trig Return pos C 43
und bei trigger Angle 30°
Trig pos A 0
Trig Return pos A 3
Trig pos B 20
Trig Return pos B 23
Trig pos C 40
Trig Return pos C 43
Der kleinste Wert entspricht ja dem 1. und 6. Zylinder, der Mittlere für 2. und 5. zylinder und der höchste Wert für 3. und 5. Zylinder.
So wie es aussieht, addiert das Programm den Trigger Angle zum 0. Zahn (lücke) sodass bei er bei 30° Zahn 0 als Trigger position angibt.
http://img135.imageshack.us/i/wheeldecoder.jpg/
Wenn ich den Zahn 5 eingebe, und Trigger Angle 60 kommen folgende werte:
Trig pos A 55
Trig Return pos A 3
Trig pos B 15
Trig Return pos B 23
Trig pos C 35
Trig Return pos C 43
und bei trigger Angle 30°
Trig pos A 0
Trig Return pos A 3
Trig pos B 20
Trig Return pos B 23
Trig pos C 40
Trig Return pos C 43
Der kleinste Wert entspricht ja dem 1. und 6. Zylinder, der Mittlere für 2. und 5. zylinder und der höchste Wert für 3. und 5. Zylinder.
So wie es aussieht, addiert das Programm den Trigger Angle zum 0. Zahn (lücke) sodass bei er bei 30° Zahn 0 als Trigger position angibt.
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Trigger Angle
Vielleicht bin ich auch zu doof, ehrlich gesagt hab ich auch bisher noch keine MS-1 in Betrieb genommen. Immer MS-2 mit Extra Code, entweder als KDFI, mit V3 Board oder UMC.
Ich glaube der Trigger Angle ist dann eine Korrektur, also wie weit die max. Vorzündung sein soll. Stellst du den Wheel Decoder so ein, dass die Lücke richtig erkannt wird und dann den Trigger Angle auf 60°, dann sollte es trotzdem wieder passen.
Also in Wirklichkeit hat deine Kiste einen Trigger Offset von 30°, so gibst du das auch in den Wheel Decoder sein, zur Korrektur der internen MS Berechnung wird der Angle aber auf 60° gesetzt damit du z.b. 32° Vorzündung überhaupt einstellen darfst.
Ich bin mir da jetzt aber auch nicht sicher, vielleicht schreibt ja noch jemand der sich damit richtig auskennt.
Ich glaube der Trigger Angle ist dann eine Korrektur, also wie weit die max. Vorzündung sein soll. Stellst du den Wheel Decoder so ein, dass die Lücke richtig erkannt wird und dann den Trigger Angle auf 60°, dann sollte es trotzdem wieder passen.
Also in Wirklichkeit hat deine Kiste einen Trigger Offset von 30°, so gibst du das auch in den Wheel Decoder sein, zur Korrektur der internen MS Berechnung wird der Angle aber auf 60° gesetzt damit du z.b. 32° Vorzündung überhaupt einstellen darfst.
Ich bin mir da jetzt aber auch nicht sicher, vielleicht schreibt ja noch jemand der sich damit richtig auskennt.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Trigger Angle
ja so habe ich mir das auch vorgestellt. weil bei 30° Trigger Angle kann ich ja niemals 35° vorzündung fahren. Ich werde das einfach mal abblitzen und rumprobieren (pumpe und kerzen raus),dann sieht man es ja, wenn es passt.
danke vielmals für deine Hilfe!
danke vielmals für deine Hilfe!
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
Re: Trigger Angle
soo es gibt neues:
das mit Zahn 5 war falsch, ich hab am Inkrementenrad eine falsche Markierung erwischt und habe die als OT markierung erkannt. gestern habe ich das dann verbessert: Der richtige Zahn am sensor bei OT ist Zahn 16. dann habe ich die Werde in den Wheeldecoder neu eingegeben und übernommen. Jetzt habe ich die Zündung abgeblitzt und den Trigger Angle auf 65° korrigiert, jetzt passt die Zündung. dann die Reqfuel auf 1ms eingestellt (langsam von mager richtung fett gehen, bis es passt) und die ganzen crankingPW werte auch auf 1ms um mich langsam hoch zuarbeiten. Als ich dann bei ca 1,5ms cranking PW angekommen bin, blieb der Motor auch nach dem Start an und lief dafür gar nicht schlecht! mich wundert es, dass der Motor kalt mit so einem kleinem wert noch läuft? Wenn ich auf ca 2ms stelle, säuft er mir sofort ab..
als ich heute weiter machen wollte, habe ich den druckschlauch zur Drosselklappe montiert, aber vergessen, dass ich da mal einen lappen reingemacht hatte, also konnte der Motor keine Luft bekommen, dazu kommt noch, dass ich für die MS den Unterdruckschlauch auch vergessen hatte (war nicht ganz bei der sache).. Beim Start lief der Motor ein paar sekunden und ist ausgegangen.. kerzen total nass. Ab dann habe ich trotz reinigen den Motor nicht mehr starten können, allerdings auch mit anderen Kerzen nicht.. Im log sieht es aus, als ob die Einspritzdüsen nicht einspritzen würden, er ist immer kurz vorm starten und geht dann wieder aus.. auch reqfuel wieder hochsetzen brachte nichts..
könnt Ihr euch meine aktuelle msq und den Log dazu mal angucken? Kann es sein, dass durch das ständige an und abklemmen der MS den Code (029y4) abgeschossen hat, dass mal einspritzt und mal nicht?
das mit Zahn 5 war falsch, ich hab am Inkrementenrad eine falsche Markierung erwischt und habe die als OT markierung erkannt. gestern habe ich das dann verbessert: Der richtige Zahn am sensor bei OT ist Zahn 16. dann habe ich die Werde in den Wheeldecoder neu eingegeben und übernommen. Jetzt habe ich die Zündung abgeblitzt und den Trigger Angle auf 65° korrigiert, jetzt passt die Zündung. dann die Reqfuel auf 1ms eingestellt (langsam von mager richtung fett gehen, bis es passt) und die ganzen crankingPW werte auch auf 1ms um mich langsam hoch zuarbeiten. Als ich dann bei ca 1,5ms cranking PW angekommen bin, blieb der Motor auch nach dem Start an und lief dafür gar nicht schlecht! mich wundert es, dass der Motor kalt mit so einem kleinem wert noch läuft? Wenn ich auf ca 2ms stelle, säuft er mir sofort ab..
als ich heute weiter machen wollte, habe ich den druckschlauch zur Drosselklappe montiert, aber vergessen, dass ich da mal einen lappen reingemacht hatte, also konnte der Motor keine Luft bekommen, dazu kommt noch, dass ich für die MS den Unterdruckschlauch auch vergessen hatte (war nicht ganz bei der sache).. Beim Start lief der Motor ein paar sekunden und ist ausgegangen.. kerzen total nass. Ab dann habe ich trotz reinigen den Motor nicht mehr starten können, allerdings auch mit anderen Kerzen nicht.. Im log sieht es aus, als ob die Einspritzdüsen nicht einspritzen würden, er ist immer kurz vorm starten und geht dann wieder aus.. auch reqfuel wieder hochsetzen brachte nichts..
könnt Ihr euch meine aktuelle msq und den Log dazu mal angucken? Kann es sein, dass durch das ständige an und abklemmen der MS den Code (029y4) abgeschossen hat, dass mal einspritzt und mal nicht?
- Dateianhänge
-
- startetnichtmehr.msl
- (221.69 KiB) 260-mal heruntergeladen
-
- 2011-05-01_02.41.32.msq
- (32.69 KiB) 243-mal heruntergeladen
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Trigger Angle
morgen
wie groß sind den deine düsen?
ich glaube eher das es an deinen einstellungen liegt das er mal einspritzt und mal nicht! reqfuel 1 und cranking 1msec. sind schon sehr wenig!
frank
hast du einen log davon?OezyB hat geschrieben: dann die Reqfuel auf 1ms eingestellt (langsam von mager richtung fett gehen, bis es passt) und die ganzen crankingPW
werte auch auf 1ms um mich langsam hoch zuarbeiten. Als ich dann bei ca 1,5ms cranking PW angekommen bin, blieb der
Motor auch nach dem Start an und lief dafür gar nicht schlecht!
wie groß sind den deine düsen?
sehr selten das das passiert habe ich aber schon mal gehabt!Kann es sein, dass durch das ständige an und abklemmen der MS den Code (029y4) abgeschossen hat, dass mal einspritzt und mal nicht?
ich glaube eher das es an deinen einstellungen liegt das er mal einspritzt und mal nicht! reqfuel 1 und cranking 1msec. sind schon sehr wenig!
frank
Re: Trigger Angle
ja 1ms finde ich auch sehr wenig, aber er lief ja damit.. verbaut sind 6 x 630ccm düsen..
ich kann ja einfach mal die firmware neu machen und gucken, ob es dann funktioniert. Was für eine Einstellung kann denn verursachen, dass er mal einspritzt und mal nicht?
wegen dem Log:
Einen Log von wo er lief, habe ich leider nicht..
Ich mach die Firmware nochmal neu drauf und versuch das ganze nochmal..
ich kann ja einfach mal die firmware neu machen und gucken, ob es dann funktioniert. Was für eine Einstellung kann denn verursachen, dass er mal einspritzt und mal nicht?
wegen dem Log:
Einen Log von wo er lief, habe ich leider nicht..
Ich mach die Firmware nochmal neu drauf und versuch das ganze nochmal..
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT