Hi,
möchte meinen 16V VW auf Einzeldrossel umbauen.
Gibt da für die Steuerung sehr viele Möglichkeiten (Trijekt, Stinger, etc.),
aber die Megasquirt wär wohl die günstigste. Würde da wohl auf
ein Fertig-Modell zurückgreifen, um das ganze einfacher zu gestalten.
Fragen:
kann ich das Ding selbst abstimmen, gestaltet sich der Aufwand
schwieriger als bei anderen Anlagen, kriegt man das hin? Mir fehlen
halt die Detail-Kenntnisse, hab hier schon im Forum gestöbert, ehrlich
gesagt schreckt mich das tlw. ein wenig ab.
Das Anschließen wär jetzt kein Problem, aber wie geht es dann weiter?
Und:
kann die Megasquirt ne schaltbare Zünd-Spätverstellung (für Lachgas)?
Welche Geber zur OT-Erfassung kann ich nehmen? Oder läuft die
auch nur mit Hallgeber? Welche Lambdasonde? Breitband oder Sprung?
Mein Gedanke war halt, ich kauf ne fertige MS, bau diese ein und
alles ist gut. Geht das?
Oder: wer kann mir mit Rat und Tat weiterhelfen, vielleicht auch
beim Abstimmen (Bayern, Münchner Raum)
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben, um mir die Entscheidung
zu erleichtern.
Danke,
Gerhard
Megasquirt für Anfänger, wer kann mir helfen.
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Megasquirt für Anfänger, wer kann mir helfen.
Hallo Gerhard
Aber ist nicht auch die MS die mit den meißten möglichkeiten im vergleich zu anderen Einspritzungen
Bitte ganz viel im Megamanual lesen da kommst du nicht drum herrum
habe meine selber zusammen gelötet war auch nicht schlimm und ich habe es nun einfacher wenn ich mal wieder was nachrüste (Ladeluftkühler mit E-Lüfter) weil ich sie besser kenne!
Ich bin mir da nicht sichergerhard hat geschrieben:Hi,
möchte meinen 16V VW auf Einzeldrossel umbauen.
Gibt da für die Steuerung sehr viele Möglichkeiten (Trijekt, Stinger, etc.),
aber die Megasquirt wär wohl die günstigste. Würde da wohl auf
ein Fertig-Modell zurückgreifen, um das ganze einfacher zu gestalten.

Aber ist nicht auch die MS die mit den meißten möglichkeiten im vergleich zu anderen Einspritzungen

Ja wenn du Lesen kannst bekommst du auch die MS abgestimmt ich weiß nicht ob andere einfacher sind wenn dann nur weil sie nicht so viele möglichkeiten bieten aber mit der MS kannst du ja ersteinmal in kleinen Schritten anfangen. Nur Zündung oder EinsprizungFragen:
kann ich das Ding selbst abstimmen, gestaltet sich der Aufwand
schwieriger als bei anderen Anlagen, kriegt man das hin?

Das war hier bestimmt bei den meißten so, bei mir auch ich hatte große Probleme weil vieles nur in Englisch geschrieben ist (nicht gerade meine bevorzugte Sprache)Mir fehlen
halt die Detail-Kenntnisse, hab hier schon im Forum gestöbert, ehrlich
gesagt schreckt mich das tlw. ein wenig ab.
Das Anschließen wär jetzt kein Problem, aber wie geht es dann weiter?
Ah wie langweiligUnd:
kann die Megasquirt ne schaltbare Zünd-Spätverstellung (für Lachgas)?
Bitte ganz viel im Megamanual lesen da kommst du nicht drum herrum

Ich glaube fast alle Geber sind möglich steht im MegamanualWelche Geber zur OT-Erfassung kann ich nehmen? Oder läuft die
auch nur mit Hallgeber?
Breitband ist natürlich die bessere Möglichkeit du kannst aber auch eien Schmalband (Sprungsonde) oder auch keine (empfehle ich dir nicht) nehmen.Welche Lambdasonde? Breitband oder Sprung?
JaMein Gedanke war halt, ich kauf ne fertige MS, bau diese ein und
alles ist gut. Geht das?
habe meine selber zusammen gelötet war auch nicht schlimm und ich habe es nun einfacher wenn ich mal wieder was nachrüste (Ladeluftkühler mit E-Lüfter) weil ich sie besser kenne!
Mit Rat und Tat ist hier im Forum im Hilfe zu bekommenOder: wer kann mir mit Rat und Tat weiterhelfen, vielleicht auch
beim Abstimmen (Bayern, Münchner Raum)

hoffe dir geholfen zu habenVielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben, um mir die Entscheidung
zu erleichtern.

Gruß FrankDanke,
Gerhard
Megasquirt für Anfänger, wer kann mir helfen.
gerhard schrieb:
> kann ich das Ding selbst abstimmen, gestaltet sich der Aufwand
> schwieriger als bei anderen Anlagen, kriegt man das hin?
Hallo Gerhard,
'man' kriegt das hin, weil sonst würden nicht so viele damit fahren.
Ob 'du''s hinbekommst mußt du selber entscheiden. Wichtigste
Voraussetzung ist 20x MegaManual lesen, da nur teilweise auf Deutsch
übersetzt ist ENglisch unerlässlich wenn man sich bei den Grundlagen
(Abstimmung, Elektronik...) nicht gut auskennt.
Wenn du den Standard-Code für MSI (von B&G Version 3.0) nimmst, kommst
du sicher zurande, denn da gibt es nicht viel falsch zu machen.
Der weiterentwickelete MSI-Code MSnSExtra hat eine Menge Features die
meiner Erinnerung nach erst aktiviert werden müssen --> du tauchst nur
so tief ein wie du es willst/brauchst bzw dir zutraust.
Wie du im Archiv gelesen hast, rate ich jedem langsam anzufangen, d.h.
zuerst nur EFI oder Zündung und dann nach und nach Funktionen von MS
übernehmen lassen.
> Mir fehlen
> halt die Detail-Kenntnisse, hab hier schon im Forum gestöbert,
Im MegaManual findest du die info komprimierter --> bitte 20x (ohne
Übertreibung) durchackern.
> kann die Megasquirt ne schaltbare Zünd-Spätverstellung (für Lachgas)?
Ja, du kannst per Tastendruck am Laptop oder einen Schalter (z.B. jenem
der Lachgas aktiviert) zwischen Zündkennfeldern umschalten.
> Welche Geber zur OT-Erfassung kann ich nehmen?
What ever you want, siehe bitte MegaManual, aber auch jenes für
MSnSExtra.
> Oder läuft die
> auch nur mit Hallgeber?
Ja.
> Welche Lambdasonde? Breitband oder Sprung?
Geschmacks-, Preis-, Sicherheitsfrage. Wer einen 5000€-Motor hat wird
die ~200€ auch noch ausgeben können/sollen, wer einen 150€-Motor hat
wird wohl schätzen/tricksen (müssen).
> Mein Gedanke war halt, ich kauf ne fertige MS, bau diese ein und
> alles ist gut. Geht das?
Sicher, hängt aber von der Lwernfähigkeit oder dem Wissen des Users ab.
Ich hab am Anfang von EFI gar nichts gewusst, ausser dass die das
Gemsich besser bilden kann(!) als ein Vergaser. Jetzt kenn' ich mich bei
EFI, MS und auch der Zündung ausreichend aus...
> Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben, um mir die Entscheidung
> zu erleichtern.
Wenn du nach 5x MegaManuallesen mehr verstehst als vorher, dann ja. Bist
du mehr verwirrt und verunsichert, dann lass es lieber bleiben. Bei
trijekt bieten sie Kurse an, bzw lies deren deutschsprachige Anleitung.
Hilft dir auch beim MS-verstehen.
Alles Gute
»Horst
Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.
> kann ich das Ding selbst abstimmen, gestaltet sich der Aufwand
> schwieriger als bei anderen Anlagen, kriegt man das hin?
Hallo Gerhard,
'man' kriegt das hin, weil sonst würden nicht so viele damit fahren.
Ob 'du''s hinbekommst mußt du selber entscheiden. Wichtigste
Voraussetzung ist 20x MegaManual lesen, da nur teilweise auf Deutsch
übersetzt ist ENglisch unerlässlich wenn man sich bei den Grundlagen
(Abstimmung, Elektronik...) nicht gut auskennt.
Wenn du den Standard-Code für MSI (von B&G Version 3.0) nimmst, kommst
du sicher zurande, denn da gibt es nicht viel falsch zu machen.
Der weiterentwickelete MSI-Code MSnSExtra hat eine Menge Features die
meiner Erinnerung nach erst aktiviert werden müssen --> du tauchst nur
so tief ein wie du es willst/brauchst bzw dir zutraust.
Wie du im Archiv gelesen hast, rate ich jedem langsam anzufangen, d.h.
zuerst nur EFI oder Zündung und dann nach und nach Funktionen von MS
übernehmen lassen.
> Mir fehlen
> halt die Detail-Kenntnisse, hab hier schon im Forum gestöbert,
Im MegaManual findest du die info komprimierter --> bitte 20x (ohne
Übertreibung) durchackern.
> kann die Megasquirt ne schaltbare Zünd-Spätverstellung (für Lachgas)?
Ja, du kannst per Tastendruck am Laptop oder einen Schalter (z.B. jenem
der Lachgas aktiviert) zwischen Zündkennfeldern umschalten.
> Welche Geber zur OT-Erfassung kann ich nehmen?
What ever you want, siehe bitte MegaManual, aber auch jenes für
MSnSExtra.
> Oder läuft die
> auch nur mit Hallgeber?
Ja.
> Welche Lambdasonde? Breitband oder Sprung?
Geschmacks-, Preis-, Sicherheitsfrage. Wer einen 5000€-Motor hat wird
die ~200€ auch noch ausgeben können/sollen, wer einen 150€-Motor hat
wird wohl schätzen/tricksen (müssen).
> Mein Gedanke war halt, ich kauf ne fertige MS, bau diese ein und
> alles ist gut. Geht das?
Sicher, hängt aber von der Lwernfähigkeit oder dem Wissen des Users ab.
Ich hab am Anfang von EFI gar nichts gewusst, ausser dass die das
Gemsich besser bilden kann(!) als ein Vergaser. Jetzt kenn' ich mich bei
EFI, MS und auch der Zündung ausreichend aus...
> Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben, um mir die Entscheidung
> zu erleichtern.
Wenn du nach 5x MegaManuallesen mehr verstehst als vorher, dann ja. Bist
du mehr verwirrt und verunsichert, dann lass es lieber bleiben. Bei
trijekt bieten sie Kurse an, bzw lies deren deutschsprachige Anleitung.
Hilft dir auch beim MS-verstehen.
Alles Gute
»Horst
Dieser Beitrag wurde per Email uebermittelt.
servus,ich weiß mit technischem englisch ist das so ne sache,aber es scheint noch mehr fremdsprachen-legasteniker zu geben(mich eingeschlossen)
wäre es nicht sinnvoll dieses sagenumwobene megamanual mal ins deutsche zu übersetzen,könnte ich mich mit dem 20x durcharbeiten eher anfreunden.
ich hab schon eine weile gebraucht bis ich die serieneinspritzung verstanden habe.
da haben auch alle gesagt :der motor läuft nie wieder!
denn für den einbau wurden die ansaugbrücke um 180°gedreht,der zündverteiler von der rechten bank vorne an die linke bank hinten versetzt,(läuft jetzt rückwärts).der geberkranz auf der schwungscheibe mußte verschoben werden da an der orginalposition bei aer a310 der kupplungszylinder sitzt,die wasserpumpe mußte umziehen und die lichtmaschiene hat den platz des nicht verwendeten klimakompressors eingenommen,der auspuff mußte vom krümmer bis zum endtopf angefertigt werden um zwei 100 zellen rennsport.kats zusätzlich unterzubringen.
also es gibt nicht viel was mich schreckt,solange ich es lesen und verstehen kann.
gruß tom
wäre es nicht sinnvoll dieses sagenumwobene megamanual mal ins deutsche zu übersetzen,könnte ich mich mit dem 20x durcharbeiten eher anfreunden.
ich hab schon eine weile gebraucht bis ich die serieneinspritzung verstanden habe.
da haben auch alle gesagt :der motor läuft nie wieder!
denn für den einbau wurden die ansaugbrücke um 180°gedreht,der zündverteiler von der rechten bank vorne an die linke bank hinten versetzt,(läuft jetzt rückwärts).der geberkranz auf der schwungscheibe mußte verschoben werden da an der orginalposition bei aer a310 der kupplungszylinder sitzt,die wasserpumpe mußte umziehen und die lichtmaschiene hat den platz des nicht verwendeten klimakompressors eingenommen,der auspuff mußte vom krümmer bis zum endtopf angefertigt werden um zwei 100 zellen rennsport.kats zusätzlich unterzubringen.
also es gibt nicht viel was mich schreckt,solange ich es lesen und verstehen kann.
gruß tom
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Hallo tom
Frank
Schau doch mal hier im Forum unter "Deutsche Übersetzung" da ist das Wichtigste zu finden!tom hat geschrieben:servus,ich weiß mit technischem englisch ist das so ne sache,aber es scheint noch mehr fremdsprachen-legasteniker zu geben(mich eingeschlossen)
wäre es nicht sinnvoll dieses sagenumwobene megamanual mal ins deutsche zu übersetzen,könnte ich mich mit dem 20x durcharbeiten eher anfreunden.
ich hab schon eine weile gebraucht bis ich die serieneinspritzung verstanden habe.
gruß tom
Frank