Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
Hallo,
Ich habe folgendes Problem:
Ich hab mir ein kdFi V1.3 gekauft,
habe dann MegaTune und den USB-Treiber installiert
das kdFi im Fahrzeug verbaut und den PortCheck gemacht.
Hab dann im MegaTune den COM5 mit serial data rate 115200 eingestellt.
Danach hatte ich verbindung zum kdFi und machte erstmal TPS Calibrate.
Hab den Motor gestartet und er sprang auch sofort an.
Wollte dann die optiemierten Kennfelder die ich von einem Kollegen erhalten habe aufs kdFi laden.
Ich machte die Zündung ein (Motor aus) habe die .msq datei im MegaTune geladen.
gieng auf Basic Setup / Engine constants und klickte auf Burn to ECU,
danach wurde sofort die Benzinpumpe angesteuert und die verbingung brach ab.
Jetzt leuft die Benzinpumpe ständig bei eingeschalteter Zündung, Motor springt nicht mehr an und ich krieg keine verbindung mehr.
Wenn ich den PortCheck ausführe gibt er mir den COM5 und COM6 an jedoch steht No connection made.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
Und was hab ich falsch gemacht?
MFG Nick
Ich habe folgendes Problem:
Ich hab mir ein kdFi V1.3 gekauft,
habe dann MegaTune und den USB-Treiber installiert
das kdFi im Fahrzeug verbaut und den PortCheck gemacht.
Hab dann im MegaTune den COM5 mit serial data rate 115200 eingestellt.
Danach hatte ich verbindung zum kdFi und machte erstmal TPS Calibrate.
Hab den Motor gestartet und er sprang auch sofort an.
Wollte dann die optiemierten Kennfelder die ich von einem Kollegen erhalten habe aufs kdFi laden.
Ich machte die Zündung ein (Motor aus) habe die .msq datei im MegaTune geladen.
gieng auf Basic Setup / Engine constants und klickte auf Burn to ECU,
danach wurde sofort die Benzinpumpe angesteuert und die verbingung brach ab.
Jetzt leuft die Benzinpumpe ständig bei eingeschalteter Zündung, Motor springt nicht mehr an und ich krieg keine verbindung mehr.
Wenn ich den PortCheck ausführe gibt er mir den COM5 und COM6 an jedoch steht No connection made.
Kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
Und was hab ich falsch gemacht?
MFG Nick
Re: Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
Probleme mit der Kdfi haben hier einige Leute. Benutze mal die Suchfunktion hier im Forum da sind einige hilfreiche Tipps vorhanden. Alternativ wende dich mit deinem Problem an den Support für die Kdfi.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
Firmware Version passt - kann man da überhaupt was falsch machen?
Wenn ich Verbindungsprobleme hatte, habe ich einfach den Saft für ein paar Minuten abgeklemmt. Danach ging die meistens wieder.
Wenn ich Verbindungsprobleme hatte, habe ich einfach den Saft für ein paar Minuten abgeklemmt. Danach ging die meistens wieder.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
Saft abdrehen hab ich auch schon probiert, leider ohne erfolg.
Hab es auch schon mit einem anderen PC probiert.
Hab es auch schon mit einem anderen PC probiert.
Re: Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
Wenn du eine falsche oder fehlerhafte Config eingespielt hast geht die Pumpe immer an und aus. wenn sie immer läuft hast du vermutlich eine fehlerhafte Kdfi.
Leuchten bei dir noch Led´s ?
es sind auch 2 für die Verbindung mit dem PC vorhanden, leuchten die beide bei einem verbindungsversuch ?
wenn die nicht Leuchten oder nur eine ist mit Sicherheit die Firmware und/oder der Bootloader im Prozessor beschädigt.
Leuchten bei dir noch Led´s ?
es sind auch 2 für die Verbindung mit dem PC vorhanden, leuchten die beide bei einem verbindungsversuch ?
wenn die nicht Leuchten oder nur eine ist mit Sicherheit die Firmware und/oder der Bootloader im Prozessor beschädigt.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
Wenn ich die Zündung auf Ein drehe leuchten glaub ich kurz 3 blaue LED's auf und die Benzinpumpe startet gleichzeitig.
Sie leuchten jedoch nicht wenn ich eine Verbindung aufbauen möchte.
Soll ich probieren die neuste Firmware aufzuspielen?
Was kann ich da machen falls der Bootloader beschädigt ist? und wie kann ich das feststellen?
Sie leuchten jedoch nicht wenn ich eine Verbindung aufbauen möchte.
Soll ich probieren die neuste Firmware aufzuspielen?
Was kann ich da machen falls der Bootloader beschädigt ist? und wie kann ich das feststellen?
Re: Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
Wenn die Led´s für die Verbindung nicht leuchten ( ich glaube gelb und grün) bekommst du die Firmware nicht mehr drauf, ist dann ein Garantiefall. Falls keine Garantie mehr drauf ist würd ich versuchen mit dem Hersteller zu reden. Alternativ kann ich dir auch einen neuen Bootloader aufspielen.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
Also,
hab heute nochmals nachgeschaut,
wen ich eine Verbindung zum kdFi herstellen möchte,
blinkt eine gelbe LED.
Hab heute versucht die Firmware neu zu laden.
Kommt jedoch immer dieser Fehler
Opened comm port 5 at 115200
nach kurzer zeit dann,
ERROR: Timed out reading response
hab heute nochmals nachgeschaut,
wen ich eine Verbindung zum kdFi herstellen möchte,
blinkt eine gelbe LED.
Hab heute versucht die Firmware neu zu laden.
Kommt jedoch immer dieser Fehler
Opened comm port 5 at 115200
nach kurzer zeit dann,
ERROR: Timed out reading response
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber die LED zeigt lediglich eine Kommunikation des FTDI Chips (USB to Serial). Wenn jedoch nur die gelbe LED blinkt, dann gibt es offenbar keine Antwort. Daher die Verbindung vom Rechner zum USB Baustein klappt, es werden auch Daten zur CPU gesendet, jedoch gibt es keine Antwort. Es müsste also noch die grüne LED blinken, sobald eine Antwort von der KDFI kommt.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Re: Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
Hallo Nick,
hast du dein Problem gelöst? So wies es aussieht, habe ich gerade das gleiche Problem.
Gruß Carsten.
hast du dein Problem gelöst? So wies es aussieht, habe ich gerade das gleiche Problem.
Gruß Carsten.
Fiat Uno 1.5 Turbo
kdFi V1.3 R82 (ms2extra 3.1.0 / TS v0.999.9b)
- 36-1 Triggerrad, Magneti-Marelli Zündmodul, Alfa Einspritzdüsen, Bosch LSU4.9 (Prosport), WAES, KKK K14/16.
kdFi V1.3 R82 (ms2extra 3.1.0 / TS v0.999.9b)
- 36-1 Triggerrad, Magneti-Marelli Zündmodul, Alfa Einspritzdüsen, Bosch LSU4.9 (Prosport), WAES, KKK K14/16.
- Querstromkopf
- Beiträge: 494
- Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
- Wohnort: raum AA-
- Kontaktdaten:
Re: Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
wenn sowas kommt, ist der bootloader mit sicherheit platt. falls keine garantie hast, schick die kdfi zu no limits..der macht dir das fürn schmalen kursMax-80 hat geschrieben:
Opened comm port 5 at 115200
nach kurzer zeit dann,
ERROR: Timed out reading response.
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Re: Verbindungsproblem mit kdFi V1.3
So, Problem behoben. Hier meine Lösung:
Danke an no limits!!!no limits hat geschrieben:So geht es, aber bitte keine Prüfspitzte nehmen, die ist zu dick, ein Kabel an Masse Löten und am anderen Ende eine Stecknadel. Und zuerst mit dem Downloader 2.0 eine Originale B&G Firmware aufspielen. Danach ein ganz normales Update auf MS-Extra, mit Auswahl von Original Firmware.pigga hat geschrieben: Ja und wenn schon.
Gucksu Manual:
Und siehe da: Pin 48 addressiert den Bootjumper (oben links).
Wer sich fragt wo Pin 48 ist, gucksu bei Google:
Sollte theoretisch so funktionieren, aber ohne Gewähr!!
Wenn du das versuchen möchtest nimmste am besten ne Prüfspitze eines Multimeters (anderes Ende der Strippe an Masse) und hältst den wenn die Meldung kommt "install boot jumper" an Pin 48. Alternativ geht ach gut ne Stopfnadel mit nem Stück Kabel dran![]()
Pigga
Nur so geht es, mit dem Umweg über die B&G Firmware.
Aber alles ohne Gewähr und die Garantie bzw. den Garantieverlust beachten.
Sollte in der Firmware der Bootloader beschädigt sein führt dieser Weg nicht zum Erfolg, dann muss mit einem BDM Interface der Bootloader neu geschrieben werden.
Fiat Uno 1.5 Turbo
kdFi V1.3 R82 (ms2extra 3.1.0 / TS v0.999.9b)
- 36-1 Triggerrad, Magneti-Marelli Zündmodul, Alfa Einspritzdüsen, Bosch LSU4.9 (Prosport), WAES, KKK K14/16.
kdFi V1.3 R82 (ms2extra 3.1.0 / TS v0.999.9b)
- 36-1 Triggerrad, Magneti-Marelli Zündmodul, Alfa Einspritzdüsen, Bosch LSU4.9 (Prosport), WAES, KKK K14/16.