Hi Leute!
Bin ganz neu hier und auch im gebiet der freiprogrammierbaren Steuergeräte.
Habe mir vor einigen wochen die Kdfi geholt. Habe jedoch wenig Ahnung vom programmieren bzw vom anschließen. Ja viele sagen jetz wieder, lass die finger davon, dass geht in die hose. Aber ich will es schaffen. Habe nun schon viel nachgelesen, wurde aber daraus auch nicht wirklich schlauer. Also an der mechanik scheitert es bei mir nicht, jedoch elekronisch habe ich geringe grundkenntnisse. Bin bisher immer nur fertig programmierte chip sätze gefahren.
So nun zu meinen Fragen:
1. Hat jemand einen fertigen Anschlussplan von der Kdfi auf die Motronik 2.7?
2. Muss ich irgendwelche brücken bzw. widerstände einlöten?
3. Hat jemand ein fertiges kennfeld für nen C20LET? Am besten so auf ca. 350 Ps abgestimmt.
4. Hat jemand ein fetiges originalkennfeld für nen C20LET?
5. Muss ich irgendweche kabeln im Motorraum ändern?
6. Wird der Luftmengenmesser gar nicht mehr benötigt?
Glaub das war es vorerst mal.
Ich sag ja bin purer anfänger auf dem gebiet. Aber hoffe auf eure unterstützung.
Und ja ich will mir dass alles antun.
Danke euch schon mal im vorraus.
MFg Pille-Pale
Anfänger braucht hilfe!!!! Kdfi 1.3 und C20LET !!!!
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi Feb 02, 2011 6:35 pm
Re: Anfänger braucht hilfe!!!! Kdfi 1.3 und C20LET !!!!
wo hast du denn schon viel gelesen?
auch hier ?
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=2&t=2546
wenn du die Anleitung von der KDFI gelesen hättest (und die ist schon echt dürftig) wären einge deiner Fragen geklärt,
1. den gibts schon->OPEL, du brauchst nur die KDFI entsprechend der Pinbelegung von der MoTro 2.7 anschließen/ verkabeln
2. kommt drauf an
3. mit sicherheit hat das niemand, denn jeder motor ist anders... und wenn einer eins hat bezweifel ich das er es raus gibt...
4. gibts sicherlich im Netz zu finden
5. zu grosser wahrscheinlichkeit schon,
6. Nein
Was für eine Zündanlage willst du fahren? wieviel Ladedruck?
auch hier ?
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=2&t=2546
wenn du die Anleitung von der KDFI gelesen hättest (und die ist schon echt dürftig) wären einge deiner Fragen geklärt,
ZuSo nun zu meinen Fragen:
1. Hat jemand einen fertigen Anschlussplan von der Kdfi auf die Motronik 2.7?
2. Muss ich irgendwelche brücken bzw. widerstände einlöten?
3. Hat jemand ein fertiges kennfeld für nen C20LET? Am besten so auf ca. 350 Ps abgestimmt.
4. Hat jemand ein fetiges originalkennfeld für nen C20LET?
5. Muss ich irgendweche kabeln im Motorraum ändern?
6. Wird der Luftmengenmesser gar nicht mehr benötigt?
1. den gibts schon->OPEL, du brauchst nur die KDFI entsprechend der Pinbelegung von der MoTro 2.7 anschließen/ verkabeln
2. kommt drauf an
3. mit sicherheit hat das niemand, denn jeder motor ist anders... und wenn einer eins hat bezweifel ich das er es raus gibt...
4. gibts sicherlich im Netz zu finden
5. zu grosser wahrscheinlichkeit schon,
6. Nein
Was für eine Zündanlage willst du fahren? wieviel Ladedruck?
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi Feb 02, 2011 6:35 pm
Re: Anfänger braucht hilfe!!!! Kdfi 1.3 und C20LET !!!!
Ja auch hier habe ich gelesen. Ich sag ja ich bin purer anfänger auf diesem gebiet.
Anleitung von der Kdfi: Ja ein paar fragen schon aber alles steht da auch nicht drin (z.b. wo der 3 Bar Map Sensor eingelötet werden muss)
1. Komisch dass ich diesen noch nirgendwo im web gefunden habe (Kühlmittel, Temp u.s.w) kann ich schon anschließen aber den rest hald nicht, bzw bin ich mir nicht sicher
2. die in der anleitung stehen kann ich schon löten, aber gibt es sonst noch welche
3. Ja wäre hald toll wenn jemand eins hätte dass schon ungefähr passt, ist klar, jeder motor ist anders, die feinabstimmung muss man noch selbst machen, aber es gibt bestimmt eins dass schon so ziemlich stimmt.
4. Nein (seriendaten) auch da habe ich gesucht und keins gefunden, da ich mich auch nicht wirklich auskenne, was ich da genau brauche.
5. Ja und was bzw. welche????
6. Hat sich ja erledigt.
Aber danke schon mal für deine antwort
Was für eine Zündanlage willst du fahren? wieviel Ladedruck?
Also ich habe ein ruhendes Zündsystem und Ladedruck fahre ich momentan 1,9 Bar over-Boost und dauer 1,7 Bar.
Habe jetz schon mal ne liste gemacht mit anschlüssen die ich so vermute.
Wäre nett wenn sich diese jemand anschauen bzw. ändern würde, dass es passt.
Habe diese hier hinzufügen.
Mfg Pille-pale
Anleitung von der Kdfi: Ja ein paar fragen schon aber alles steht da auch nicht drin (z.b. wo der 3 Bar Map Sensor eingelötet werden muss)
ZuSo nun zu meinen Fragen:
1. Hat jemand einen fertigen Anschlussplan von der Kdfi auf die Motronik 2.7?
2. Muss ich irgendwelche brücken bzw. widerstände einlöten?
3. Hat jemand ein fertiges kennfeld für nen C20LET? Am besten so auf ca. 350 Ps abgestimmt.
4. Hat jemand ein fetiges originalkennfeld für nen C20LET?
5. Muss ich irgendweche kabeln im Motorraum ändern?
6. Wird der Luftmengenmesser gar nicht mehr benötigt?
1. Komisch dass ich diesen noch nirgendwo im web gefunden habe (Kühlmittel, Temp u.s.w) kann ich schon anschließen aber den rest hald nicht, bzw bin ich mir nicht sicher
2. die in der anleitung stehen kann ich schon löten, aber gibt es sonst noch welche
3. Ja wäre hald toll wenn jemand eins hätte dass schon ungefähr passt, ist klar, jeder motor ist anders, die feinabstimmung muss man noch selbst machen, aber es gibt bestimmt eins dass schon so ziemlich stimmt.
4. Nein (seriendaten) auch da habe ich gesucht und keins gefunden, da ich mich auch nicht wirklich auskenne, was ich da genau brauche.
5. Ja und was bzw. welche????
6. Hat sich ja erledigt.
Aber danke schon mal für deine antwort
Was für eine Zündanlage willst du fahren? wieviel Ladedruck?
Also ich habe ein ruhendes Zündsystem und Ladedruck fahre ich momentan 1,9 Bar over-Boost und dauer 1,7 Bar.
Habe jetz schon mal ne liste gemacht mit anschlüssen die ich so vermute.
Wäre nett wenn sich diese jemand anschauen bzw. ändern würde, dass es passt.
Habe diese hier hinzufügen.
Mfg Pille-pale
- Dateianhänge
-
- Kdfi 1.3 Anschlussbelegung.xls
- Die Anschlussbelegung meines 37Pol und 9 Pol stecker.
- (20.5 KiB) 237-mal heruntergeladen
-
- Meine Kdfi und Motro 2.7.xls
- So vermute ich die Steckerbelegung
- (22 KiB) 236-mal heruntergeladen
-
- Motronik 2.7 Steckerbelegung.xls
- Die originale Steckerbelegung der Motro 2.7
- (27 KiB) 236-mal heruntergeladen