Klopferkennungstool
Klopferkennungstool
Hallo allebeisammen,
ich war am Wochenende beim Workshop von No Limits und da hat Puntoevo mir erzählt, dass er ein Knocking Tool oder ähnliches benutzt. ich hab auch die Suchfunktion benutzt und einiges darüber gelesen. Gefunden habe ich über google nur sowas:
http://www.luepertz-motorsport.de/html/ ... nnung.html
Dann habe ich etwas von einem primitiven Selbstbau gelesen: einem 3mm Draht, der direkt an den Block geschraubt wird und in den Innenraum ungedämpft geleitet wird, wo er dann an ein Blech geschweisst wird. Dadurch soll man das Klopfen auch erkennen können. Wäre sowas auch bei längs eingebauten Motoren denkbar? Weil da die Ausschläge der Schwingungen ja quasi quer zum Draht wirken würden?
Habt Ihr erfahrunge mir dem einen oder anderem prinzip zur klopferkennung gemacht? Was für ein Klopferkennungstool wäre eurer Meinung nach empfehlenswert? Wenn man so einen Sensor kalibrieren muss, müsste man den Motor ja erstmal klopfen lassen... hätte da schon ein wenig angst..
Gruß, Özkan
ich war am Wochenende beim Workshop von No Limits und da hat Puntoevo mir erzählt, dass er ein Knocking Tool oder ähnliches benutzt. ich hab auch die Suchfunktion benutzt und einiges darüber gelesen. Gefunden habe ich über google nur sowas:
http://www.luepertz-motorsport.de/html/ ... nnung.html
Dann habe ich etwas von einem primitiven Selbstbau gelesen: einem 3mm Draht, der direkt an den Block geschraubt wird und in den Innenraum ungedämpft geleitet wird, wo er dann an ein Blech geschweisst wird. Dadurch soll man das Klopfen auch erkennen können. Wäre sowas auch bei längs eingebauten Motoren denkbar? Weil da die Ausschläge der Schwingungen ja quasi quer zum Draht wirken würden?
Habt Ihr erfahrunge mir dem einen oder anderem prinzip zur klopferkennung gemacht? Was für ein Klopferkennungstool wäre eurer Meinung nach empfehlenswert? Wenn man so einen Sensor kalibrieren muss, müsste man den Motor ja erstmal klopfen lassen... hätte da schon ein wenig angst..
Gruß, Özkan
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
Re: Klopferkennungstool
Hi,
also das Klopftool ist echt gut, mein Kumpel hat sein Auto mit dem Ding abgestimmt. Zum klopfen bringst du das ding im Leerlauf, das ist dann Gefahrenlos
Ich werde mir das Tool (KNOCK ANALYSER PRO) auch zu legen...ist einfach billiger als ein neuen Block auf zu bauen
die idee mit dem Klingeldraht werde ich evtl mal testen wenn ich das Knocktool als Referenz testen kann...
Gruß aus München
Luheuser
also das Klopftool ist echt gut, mein Kumpel hat sein Auto mit dem Ding abgestimmt. Zum klopfen bringst du das ding im Leerlauf, das ist dann Gefahrenlos

Ich werde mir das Tool (KNOCK ANALYSER PRO) auch zu legen...ist einfach billiger als ein neuen Block auf zu bauen

die idee mit dem Klingeldraht werde ich evtl mal testen wenn ich das Knocktool als Referenz testen kann...

Gruß aus München
Luheuser
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Re: Klopferkennungstool
ja du hast recht, das macht die abstimmung einfach viel sicherer.. und klingeln im leerlauf sollte ja kein großes problem darstellen.. Was ich nicht ganz raffe: dieser Knock Analyser Pro ist ja ein kit mit nem kopfhörer, und der KS 4 Kit ohne kopfhörer.. heisst das ich muss für 600€ beide kaufen oder kann man den Knock Analyser Pro auch so als erkennungstool ohne das KS 4 benutzen? will ja nur beim abstimmen nutzen, nicht zur überwacheung... und dieses Knock Block kostet bei AK Motorsport inklusive Kopfhörer auch 600€.. ich dachte eigentlich dass es da einfach einen stinknormalen Kopfhöreranschluss gibt..
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
Re: Klopferkennungstool
hier mal genau nach zu lesen und direkt aus England, je nach Pfund Kurs werde ich es mir mitbringen lassen 
http://www.phormula.co.uk/KnockMonitoringSolutions.aspx
ich müsste noch mal genau meinen Kumpel fragen, aber normal reicht das "300,-kit" also das mit den Kopfhörern
evtl ist das auch was:
http://www.phormula.co.uk/KnockMonitor-KS-4.aspx

http://www.phormula.co.uk/KnockMonitoringSolutions.aspx
ich müsste noch mal genau meinen Kumpel fragen, aber normal reicht das "300,-kit" also das mit den Kopfhörern
evtl ist das auch was:
http://www.phormula.co.uk/KnockMonitor-KS-4.aspx
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do Sep 20, 2007 10:52 am
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Klopferkennungstool
Klopfen im Leerlauf ? Eine sehr interessante These. Wie soll das funktionieren ?
Ich gebe mal zu bedenken das sich im Leerlauf nicht sehr viel explosives im Brennraum befindet.
Ich gebe mal zu bedenken das sich im Leerlauf nicht sehr viel explosives im Brennraum befindet.
Re: Klopferkennungstool
Zündung auf (zu)früh stellen, evtl muss man leicht last drauf geben...Heinzelmann hat geschrieben:Klopfen im Leerlauf ? Eine sehr interessante These. Wie soll das funktionieren ?
Ich gebe mal zu bedenken das sich im Leerlauf nicht sehr viel explosives im Brennraum befindet.
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Re: Klopferkennungstool
270 Pfund sind mehr als 300€, dann könntest du es gleich bei Lüpertz kaufen.. aber danke für den link, die seite hatte ich noch nicht gesehen. Also kann man das Pro kit auch alleine benutzen und muss nicht noch den KS 4 dazu kaufen..
Ich denke mal ich werde mir das Pro Kit kaufen, will es ja nur zum abstimmen...
Ich denke mal ich werde mir das Pro Kit kaufen, will es ja nur zum abstimmen...
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
Re: Klopferkennungstool
Zum einmaligen Abstimmen muss man sich kein teures Klopftool kaufen. Bei einem Klopf Sensor handelt es sich um ein Mikrofon in einem Gehäuse das ich an den Motor schraube, nicht mehr und nicht weniger. Mit einem Microfonverstärker ( Conrad.de) und einem Stöpsel im Ohr mach ich das hörbar.
Genauso ist das mit dem Draht am Motor. Man nimmt 20 cm 2-3mm dicken Draht, biegt eine Öse, schraubt die an den Block und steckt auf den Draht einen Schlauch, das andere Ende des Schlauches kommt ins Ohr, ist im Prinzip ein Stetoskop wie beim Doktor.
Und im Leerlauf klingelt kein Motor, der ist vorher aus.
Bei der Abstimmung auf dem Prüfstand sieht man anhand der knickenden, bzw. der stagnierenden Leistung das die Klopfgrenze erreicht ist.
Genauso ist das mit dem Draht am Motor. Man nimmt 20 cm 2-3mm dicken Draht, biegt eine Öse, schraubt die an den Block und steckt auf den Draht einen Schlauch, das andere Ende des Schlauches kommt ins Ohr, ist im Prinzip ein Stetoskop wie beim Doktor.
Und im Leerlauf klingelt kein Motor, der ist vorher aus.
Bei der Abstimmung auf dem Prüfstand sieht man anhand der knickenden, bzw. der stagnierenden Leistung das die Klopfgrenze erreicht ist.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: Klopferkennungstool
da ich allerdings bei Turbomotoren kein Fan von Prüfstandabstimmungen bin, ich das ding dann bei mehren Fahrzeugen verwenden will brauch ich was zuverlässiges...
das Teil wo der Kopfhörer dabei ist echt gut,, klar ist es wie Peter sagt, "nur" ein Microphonverstärker, aber man kann wunderbar mit dem KNOCK ANALYSER PRO den ganzen Motor "durch hören"
durch ein Drehpoti kann man genau die Frequenzen einstellen, wenn man mal "durchhört" kann man das rauschen der Servopumpe, das klickern der ESV, das rattern des Getriebes raus hören...
Die idee mit Mikrofon-Verstärker ist eine low budget alternative
EDIT: http://www.elv-downloads.de/service/man ... 030121.pdf
das Teil wo der Kopfhörer dabei ist echt gut,, klar ist es wie Peter sagt, "nur" ein Microphonverstärker, aber man kann wunderbar mit dem KNOCK ANALYSER PRO den ganzen Motor "durch hören"
durch ein Drehpoti kann man genau die Frequenzen einstellen, wenn man mal "durchhört" kann man das rauschen der Servopumpe, das klickern der ESV, das rattern des Getriebes raus hören...

Die idee mit Mikrofon-Verstärker ist eine low budget alternative
EDIT: http://www.elv-downloads.de/service/man ... 030121.pdf
Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
-
- Beiträge: 39
- Registriert: Do Sep 20, 2007 10:52 am
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Klopferkennungstool
Und im Leerlauf klingelt kein Motor, der ist vorher aus.
Darauf wollte ich hinaus.
Darauf wollte ich hinaus.
Re: Klopferkennungstool
jaja habt ja recht,
ich hab ja geschrieben leichte Last drauf bei niedriger Drehzahl geben, eigentlich wollte ich sagen das man den Motor nicht unter vollast betreiben muss das er klingelt...
ich hab mir mal den Lauschverstärker LV 100 als Bausatz bestellt... mal sehen wie weit ich damit komme
ich hab ja geschrieben leichte Last drauf bei niedriger Drehzahl geben, eigentlich wollte ich sagen das man den Motor nicht unter vollast betreiben muss das er klingelt...
ich hab mir mal den Lauschverstärker LV 100 als Bausatz bestellt... mal sehen wie weit ich damit komme

Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
Re: Klopferkennungstool
Durch Zufall klopft es dann vielleicht. Eher verschiebt sich der Verbrennungsschwerpunkt ungünstig. Das kann auch sein bevor es klingelt. Egal.no limits hat geschrieben:Bei der Abstimmung auf dem Prüfstand sieht man anhand der knickenden, bzw. der stagnierenden Leistung das die Klopfgrenze erreicht ist.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Klopferkennungstool
könnte ich einfach ein passendes Mikrofon kaufen, das ich an den block schraube, es mit einem Mikrofonverstärker verbinden und an den Mikrofonverstärker einen Kopfhörer dranmachen, und schon hab ich mein eigenes Knock Tool?
Was für ein Mikrofon wäre denn passend? Es muss ja aus Schwingungen eine Spannung erstellen..
muss ich da sows in der art nehmen?
http://www.conrad.de/ce/de/product/3020 ... Detail=005
wüsste nicht genau, wie ich da ran gehen soll... ich würde es schon mehrmals benutzen, nicht nur für eine abstimmung..
und wenn ich das mit dem draht versuchen würde, könnte man dann das klingeln auch deutlich raushören?
bei den soundfiles für diese Knock Analyser hört hört es sich an, als ob die Klopfgeräusche verdeutlicht wurden
Was für ein Mikrofon wäre denn passend? Es muss ja aus Schwingungen eine Spannung erstellen..
muss ich da sows in der art nehmen?
http://www.conrad.de/ce/de/product/3020 ... Detail=005
wüsste nicht genau, wie ich da ran gehen soll... ich würde es schon mehrmals benutzen, nicht nur für eine abstimmung..
und wenn ich das mit dem draht versuchen würde, könnte man dann das klingeln auch deutlich raushören?
bei den soundfiles für diese Knock Analyser hört hört es sich an, als ob die Klopfgeräusche verdeutlicht wurden
(OO==[][]==OO)
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
e30 335i m30 turbo
Holset HX55, ENEM 300° M7 Nockenwelle, Sequenziell,
MS3x | launch control | boost control | Traction Control | CAN EGT
Re: Klopferkennungstool
das Mikrophon ist der Klopfsensor
Das Piezoelement gibt unter Druck(durch Schwingungen) eine Spannung ab, das Prinzip kennst du von einem elektrischem Feuerzeug
hier noch mal genau erklärt
http://www.kfz-tech.de/Klopfsensor.htm
Ich werde mein vorhandenen Klopfsensor (3pol Micro) entsprechend an den "Lauschverstärker LV 100" anschließen, in der PDF von mir ist sogar beschrieben wie der 3,5mm Stecker belegt werden muss

Das Piezoelement gibt unter Druck(durch Schwingungen) eine Spannung ab, das Prinzip kennst du von einem elektrischem Feuerzeug

hier noch mal genau erklärt
http://www.kfz-tech.de/Klopfsensor.htm
Ich werde mein vorhandenen Klopfsensor (3pol Micro) entsprechend an den "Lauschverstärker LV 100" anschließen, in der PDF von mir ist sogar beschrieben wie der 3,5mm Stecker belegt werden muss

Golf 2 4 Motion 2,0l 16v Turbo
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
MAXX ECU Race, DBW, VTG, LC, BLIP,
Golf 2 G60
KDFI 1.4 mit Original Kabelbaum
-
- Beiträge: 710
- Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
- Wohnort: Fulda
- Kontaktdaten:
Re: Klopferkennungstool
Es werden Piezo-Mikrofone verwendet, also welche die direkt über mechanische Übertragung eine Spannung erzeugen.Was für ein Mikrofon wäre denn passend? Es muss ja aus Schwingungen eine Spannung erstellen..
Die Knocktools haben einen Bandpass, damit man nur einen bestimmten Frequenzbereich erhält. Bauen kann man das alles selbst, gibt auch einige Anleitungen für "einfache" Geräte für genau diesen Zweck.bei den soundfiles für diese Knock Analyser hört hört es sich an, als ob die Klopfgeräusche verdeutlicht wurden
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v