2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Hier könnt ihr MegaTune downloaden
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Beitrag von Acki »

Is schon ganz schön zackig das Carina Kennfeld ;)

0,5Bar is aber wenig für'n GT28RS ;) 300PS Lader... gute Wahl!

Als ich habe bei dem Uno von meinem Paps ähnlich gemacht.
Ladedruck habe ich zurück genommen soweit es ging, halt Wastegatedruck und habe dann Zündung und Sprit rausgefahren.
Zündung erstmal total entschärft und damit den Sprit halbwegs passend (vom Lambdawert).
Danach Zündung etwas vorgenommen um die Abgastemp runter zu bringen, aber noch nicht Limit.
Anschließend den Ladedruck angehoben Stück für Stück.
Naja und zum Schluß halt die Zündung rausgefahren, weil ich dann ja den Ladedruck den ich Anfangs in der Volllast hatte in der Teillast hatte - Gemisch dabei auch entsprechend kontrolliert.

Ach ja, Sputterlager und 3Stoff Lager sind 2 Paar Schuhe!
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Beitrag von franksidebike »

Acki hat geschrieben: Als ich habe bei dem Uno von meinem Paps ähnlich gemacht.
Ladedruck habe ich zurück genommen soweit es ging, halt Wastegatedruck und habe dann Zündung und Sprit rausgefahren.
Zündung erstmal total entschärft und damit den Sprit halbwegs passend (vom Lambdawert).
Danach Zündung etwas vorgenommen um die Abgastemp runter zu bringen, aber noch nicht Limit.
Anschließend den Ladedruck angehoben Stück für Stück.
Naja und zum Schluß halt die Zündung rausgefahren, weil ich dann ja den Ladedruck den ich Anfangs in der Volllast hatte in der Teillast hatte - Gemisch dabei auch entsprechend kontrolliert.
Acki hat geschrieben: Ich habs Zündkennfeld in ner Stunde fahren fertig gehabt auf der Strasse. Teilweise ohne Fahrer...
Klopffrei versteht sich.
in einer stunde :?: nicht schlecht :lol:
frank
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Beitrag von Acki »

Jo. Vorher total entschärft gefahren.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Schlupski
Beiträge: 85
Registriert: Mi Aug 13, 2008 10:44 pm

Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Beitrag von Schlupski »

echt 2 paar schuhe?MhM :shock:
Zitat:
Sputterlager sind spezielle Dreistofflager, die durch ein besonderes Produktionsverfahren (Sputtern) eine deutlich größere Härte und Verschleißfestigkeit besitzen. Sie bestehen aus der Stahlstützschale, einer Laufschicht, einer Sperrschicht und der Gleitschicht.

allet klärchen dann hab ich Sputterlager verbaut.wieder was gelernt :?

.das zündkennfeld von deinem Paps hast du mit dem Knocktool und Kopfhörer rausgefahren?
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Beitrag von Richard004 »

bei sputterlager mußt du aufpassen wie bzw wo sie verbaut werden. normalerweise sind nur die "oberen" Sputter.
steht auch auf der ausenseite sputter drauf.
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Beitrag von Acki »

Ja, mit Klopftool und Kopfhörer.
Wenn's beim Abstimmen vom Spritkennfeld geklingelt hat habe ich einfach die Zündung "pauschal" zurückgestellt bis das weg war.
Anschließend habe ich die Zündung wieder vorgezogen.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
CoupeBerlin
Beiträge: 205
Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
Wohnort: Berlin

Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Beitrag von CoupeBerlin »

Und schon was neues? Wie war es auf der Rolle?
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
Schlupski
Beiträge: 85
Registriert: Mi Aug 13, 2008 10:44 pm

Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Beitrag von Schlupski »

Hallo,

bin noch nicht auf der Rolle gewesen,nach den letzten Probeläufen hab ich mich entschieden mal nen Mittelschalldämpfer einzusetzen.Im Lastbereich ist der doch sehr sehr laut.
Bild

Das war das 1.Bild Anlage ist jetz poliert,Mittelschaller drann,Sportkat wird folgen.

Ergebnis? 2dB leiser geworden :? hab jetz die silencer in den tütten,vom geräusch her gehts jetz,aber ne Lösung ist das noch nicht.

hab endlich nach langen suchen nen geeignetes Zündkennfeld gefunden,was erstmal als gute Grundlage dient.Müsste noch verfeinert werden.


Leerlauf stabil, kaltstart sehr gut,Warmstart klappt auch super.

Mir stellen sich noch einige Fragen zum zum thema Accleration Wizard.
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Beitrag von rAcHe kLoS »

Accleration würde ich erst anfangen, wenn deine VE in allen Lastbereichen passt. Du musst ja noch nicht gleich wie ein irrer auf das Pedal latschen. Accel ist ja nur für den kurzen Moment da, wo das Gemisch aufgrund von Kondensieren abmagert. Wenn du jedoch mit einer nicht passenden VE an der Accel fummelst, wird dir das für ein sauberes Loggen deines AFR nicht dienlich sein.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Schlupski
Beiträge: 85
Registriert: Mi Aug 13, 2008 10:44 pm

Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Beitrag von Schlupski »

ahhh gut ok,das hab ich verstanden danke dir.werd nochmal schauen wie ich es deaktiviere.habe letztens erst was gelesen gehabt.
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Beitrag von rAcHe kLoS »

Deaktivieren geht es ja nicht wirklich, man kann es aber so konfigurieren, dass du es nicht schafft dass es anspringt :D

Mapdot Threshold so hoch es geht, TPSdot Threshold so hoch es geht und fertig.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
CoupeBerlin
Beiträge: 205
Registriert: Mo Sep 06, 2010 9:18 pm
Wohnort: Berlin

Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Beitrag von CoupeBerlin »

Ich hab einfach alles genullt, funktioniert auch erstmal! Allerdings sind 750cm³ Düsen im Teillast und Standgas ein echtes drama. Unter AFR 12,5 im Standgas geht nichts (0,7ms) 8) .

Ansonsten läuft der M5 besser als ich dachte (460Nm/380PS @4800 U/min bei 0,7 bar verbraucht ein guten Liter weniger als der Sauger)! Werd mal ein eigenen Thread dazu aufmachen!

PS. Mein Angebot steht noch!

Ansonsten bin ich auf Ergebnisse gespannt 8)
u.a. abgestimmt: BMW E28 M5 (GT40) KDFI, BMW 635csi (GT40) StingerV4, BMW E30 325it (T3/T04E) Cab KDFI, Golf1 2.016V (MTB) Cab KDFI, Subaru Impreza GT Link G4, Toyota Supra (GT45R) AEM1, Toyota Supra (S400SX3) Automatik AEM1, Audi S2 Limo (PT76) EMS8860
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Beitrag von Acki »

Nein, nicht nullen. Dot auf Maximum.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Beitrag von franksidebike »

CoupeBerlin hat geschrieben:Ich hab einfach alles genullt, funktioniert auch erstmal!
geht auch ist aber nicht sehr elegant :(
jedesmal wenn accel oder deccel aktiv sind springt dein gego auf 100% zurück! wenn du bei TPSDot und MAPDot 0 eingetragen hast sollte das sehr häufig passieren!
Allerdings sind 750cm³ Düsen im Teillast und Standgas ein echtes drama. Unter AFR 12,5 im Standgas geht nichts (0,7ms) 8) .
0.7ms ohne oder mit injector open time?
4 oder 6 zylinder?
frank
Benutzeravatar
pigga
Beiträge: 1128
Registriert: Sa Mai 07, 2005 3:22 pm

Re: 2,1l Zetec Turbo fast keinen leerlauf

Beitrag von pigga »

Mal so als Tipp: Laut dem US Forum soll bei großen Düsen vollsequenzielle Einspritzung die Geschichte weesentlich fahrbarer machen, weil jede Düse "Punktgenau" einspritzt. Leuchtet ja auch ein, Erfahrungen hab ich damit aber noch nicht. Genauso wie die Tatsache dass Vollseq. die Klopfneigung verringern soll?
Ansonsten hab ich festgestellt dass EAE deutlich sensibler und genauer anspricht als die "Normale" Beschleunigungsanreicherung.
Pigga
Antworten