Zündanlage wie konfigurieren?
Zündanlage wie konfigurieren?
Hallo,
ich heiße Sebastian bin 26 Jahre alt und fahre einen Mini der vor 15 Jahren mit einer Weber Alpha Anlage versehen wurde. Da sich keiner mit der Anlage mehr auskennt und sie auch nur noch einer hier in Bayern, ja laut Aussage von VGS sogar nur noch einer in Deutschland, einstellen kann, möchte ich nun auf eine kdFi V1.3 umsteigen.
Jetzt mach ich mir aber Gedanken wie ich das mit der Zündanlage lösen soll. Momentan wird die Zündung quasi mechanisch über einen Kontaktlosen Verteiler gesteuert. Da die kdFI ja aber auch die Zündung steuern kann, möchte ich das gleich mit realisieren.
Nun stellt sich aber die Frage, wieviele Zündspulen und wieviele Zündtreiber ich benötige. Ich hab 4 Zylinder.
Ich hab da was vom wasted spark Prinzip gelesen, das bedeutet ja, dass ich vier Zündspulen an zwei Zündausgänge anschließe. Also da benötige ich dann zwei Treiber pro Zündausgang? Dann hätte ich das wasted spark Prinzip.
Versteh ich das richtig?
Kann ich aber auch alle 4 Zündausgänge aktivieren und mit jeweils einem Treiber belegen und jede Zündspule dann an einen Ausgang anschließen? Dann zündet sicher immer nur eine, oder?
Versteh ich das richtig, oder hab ich da einen Denkfehler?
Was sind denn Vorteile und Nachteile vom wasted spark Prinzip?
Hoffe ihr könnt mir helfen bzw. mich aufklären.
ich heiße Sebastian bin 26 Jahre alt und fahre einen Mini der vor 15 Jahren mit einer Weber Alpha Anlage versehen wurde. Da sich keiner mit der Anlage mehr auskennt und sie auch nur noch einer hier in Bayern, ja laut Aussage von VGS sogar nur noch einer in Deutschland, einstellen kann, möchte ich nun auf eine kdFi V1.3 umsteigen.
Jetzt mach ich mir aber Gedanken wie ich das mit der Zündanlage lösen soll. Momentan wird die Zündung quasi mechanisch über einen Kontaktlosen Verteiler gesteuert. Da die kdFI ja aber auch die Zündung steuern kann, möchte ich das gleich mit realisieren.
Nun stellt sich aber die Frage, wieviele Zündspulen und wieviele Zündtreiber ich benötige. Ich hab 4 Zylinder.
Ich hab da was vom wasted spark Prinzip gelesen, das bedeutet ja, dass ich vier Zündspulen an zwei Zündausgänge anschließe. Also da benötige ich dann zwei Treiber pro Zündausgang? Dann hätte ich das wasted spark Prinzip.
Versteh ich das richtig?
Kann ich aber auch alle 4 Zündausgänge aktivieren und mit jeweils einem Treiber belegen und jede Zündspule dann an einen Ausgang anschließen? Dann zündet sicher immer nur eine, oder?
Versteh ich das richtig, oder hab ich da einen Denkfehler?
Was sind denn Vorteile und Nachteile vom wasted spark Prinzip?
Hoffe ihr könnt mir helfen bzw. mich aufklären.
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Zündanlage wie konfigurieren?
hallo sebastian
wasted spark ist üblicherweise eine zündspule mit 2 ausgängen, bei dir also 2 wastedspark spulen und 2 zündtreiber!
eine andere möglichkeit wäre cop, für jeden zylinder eine spule, an 2 zündausgängen (wasted) kannst du je 2 treiber und spulen anschließen! oder reines cop mit 4 spulen und 4 treibern an 4 zündausgängen!
oder nur eine zündspule an einem ausgang/treiber über zündverteiler!
frank
das kommt darauf an was du bevorzugst? lese dich mal hier durch!STONE hat geschrieben: Nun stellt sich aber die Frage, wieviele Zündspulen und wieviele Zündtreiber ich benötige. Ich hab 4 Zylinder.
jeinIch hab da was vom wasted spark Prinzip gelesen, das bedeutet ja, dass ich vier Zündspulen an zwei Zündausgänge anschließe. Also da benötige ich dann zwei Treiber pro Zündausgang? Dann hätte ich das wasted spark Prinzip.
Versteh ich das richtig?
wasted spark ist üblicherweise eine zündspule mit 2 ausgängen, bei dir also 2 wastedspark spulen und 2 zündtreiber!
eine andere möglichkeit wäre cop, für jeden zylinder eine spule, an 2 zündausgängen (wasted) kannst du je 2 treiber und spulen anschließen! oder reines cop mit 4 spulen und 4 treibern an 4 zündausgängen!
oder nur eine zündspule an einem ausgang/treiber über zündverteiler!
ja richtig cop!Kann ich aber auch alle 4 Zündausgänge aktivieren und mit jeweils einem Treiber belegen und jede Zündspule dann an einen Ausgang anschließen? Dann zündet sicher immer nur eine, oder?
ich sehe die vorteile in dem man den ungenauen verteiler los wird und die ladezeit der zündspulen bei hohen drehzahlen länger wird!was sind denn Vorteile und Nachteile vom wasted spark Prinzip?
frank
Re: Zündanlage wie konfigurieren?
Erste einmal vielen Dank für die Antwort.
Ich hab mir das schon durchgelesen und hab da die Möglichkeiten entdeckt.
Wie gesagt gibt es ja einmal die Doppelzündspulen (also z.B. würde ich da diese Bosch 2x2 nehmen). Oder das wasted Spark mit 4 Spulen an zwei Ausgängen mit jeweils zwei Treibern, so dass immer zwei zusammen zünden. Also auch wieder wasted spark.
Und dann noch die Methode an 4 Ausgängen mit je einer Spule (COP) und wenn ich das richtig Verstehe, benötige ich dafür einen Nockenwellensensor, Ist das richtig?
Ich hab auch noch eine Frage zum VR Sensor und zum dazugehörigen Rad.
Ich hab theoretisch 36 Zähne, wobei aber 2 fehlen. Also Diagonal gegenüberliegend. Wie stell ich das denn ein? Ich les immer nur was von 36-1 in der anleitung. Oder ist der andere fehlende gegenüber dann unrellevant?
Ich hab mir das schon durchgelesen und hab da die Möglichkeiten entdeckt.
Wie gesagt gibt es ja einmal die Doppelzündspulen (also z.B. würde ich da diese Bosch 2x2 nehmen). Oder das wasted Spark mit 4 Spulen an zwei Ausgängen mit jeweils zwei Treibern, so dass immer zwei zusammen zünden. Also auch wieder wasted spark.
Und dann noch die Methode an 4 Ausgängen mit je einer Spule (COP) und wenn ich das richtig Verstehe, benötige ich dafür einen Nockenwellensensor, Ist das richtig?
Ich hab auch noch eine Frage zum VR Sensor und zum dazugehörigen Rad.
Ich hab theoretisch 36 Zähne, wobei aber 2 fehlen. Also Diagonal gegenüberliegend. Wie stell ich das denn ein? Ich les immer nur was von 36-1 in der anleitung. Oder ist der andere fehlende gegenüber dann unrellevant?
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Zündanlage wie konfigurieren?
ja soweit richtig!STONE hat geschrieben: Wie gesagt gibt es ja einmal die Doppelzündspulen (also z.B. würde ich da diese Bosch 2x2 nehmen). Oder das wasted Spark mit 4 Spulen an zwei Ausgängen mit jeweils zwei Treibern, so dass immer zwei zusammen zünden. Also auch wieder wasted spark.
Und dann noch die Methode an 4 Ausgängen mit je einer Spule (COP) und wenn ich das richtig Verstehe, benötige ich dafür einen Nockenwellensensor, Ist das richtig?
meine empfehlung in deinem fall: 2 wasted spark spulen und 2 zündtreiber!
das müßte dann für eine nockenwelle sein und wäre dann ein 18/1 !Ich hab auch noch eine Frage zum VR Sensor und zum dazugehörigen Rad.
Ich hab theoretisch 36 Zähne, wobei aber 2 fehlen. Also Diagonal gegenüberliegend.
auf der kw kann nur ein rad sitzen das nur eine lücke hat! je zahnlücke die an dem vr sensor vorbei kommt erkennt ms ein kw umdrehung, wenn du dieses rad auf der kw fährst würde die ms je kw umdrehung 2kw umdrehungen erkennen!Wie stell ich das denn ein? Ich les immer nur was von 36-1 in der anleitung.
frank
Re: Zündanlage wie konfigurieren?
Das originale Steuergerät und das das Weber Alpha Steuergerät was ich momentan verbaut habe arbeiten aber genau mit diesem Rad. Der erkennt dann zwei OT Positionen. Das erkennt dann den OT vom 1er und vom 4er Zylinder. Kann das die MS also nicht? Da müsste also ein anderes Schwungrad rein? So ein Mist....
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Zündanlage wie konfigurieren?
ich kan über so ein rad an der kw nichts finden im manualSTONE hat geschrieben:Das originale Steuergerät und das das Weber Alpha Steuergerät was ich momentan verbaut habe arbeiten aber genau mit diesem Rad. Der erkennt dann zwei OT Positionen. Das erkennt dann den OT vom 1er und vom 4er Zylinder. Kann das die MS also nicht? Da müsste also ein anderes Schwungrad rein? So ein Mist....

frank
Re: Zündanlage wie konfigurieren?
Ich ja auch nicht....da hab ich wohl ein Problem.
Mich wundert's nur, dass das Weber Alpha Steuergerät damit klarkommt. Vielleicht wurde das bei mir schon abgeändert und ein Zacken wurde aufgeschweißt. Da muss ich mal nachsehen. Ich hab das Weber Alpha Steuergerät nicht eingebaut, sondern so gekauft....deshalb hab ich keine Ahnung ob da was am Schwungrad gemacht wurde.
Mich wundert's nur, dass das Weber Alpha Steuergerät damit klarkommt. Vielleicht wurde das bei mir schon abgeändert und ein Zacken wurde aufgeschweißt. Da muss ich mal nachsehen. Ich hab das Weber Alpha Steuergerät nicht eingebaut, sondern so gekauft....deshalb hab ich keine Ahnung ob da was am Schwungrad gemacht wurde.
Re: Zündanlage wie konfigurieren?
Ich habe gerade gesehen, dass der MS2/Extra 2.1 Code auch 36-1+1 Triggerräder und Rover K Serien 36-1-1 Räder unterstützt....aber ich hab nix dazu gefunden wie ich dass in Megatune einstellen muss. Ne Vorlage gibt's da nicht.
Hat jemand ne Ahnung wer mir da weiterhelfen kann bevor ich mir das falsche Teil kaufe?
Hat jemand ne Ahnung wer mir da weiterhelfen kann bevor ich mir das falsche Teil kaufe?
Re: Zündanlage wie konfigurieren?
Hast du zufällig schon was gefunden? Der Winter rückt näher und das Projekt soll dann mal begonnen werden. Ich hab aber wirklich das 36-1-1 Ding noch drauf, aber keine Ahnung wie ich das dann bei dem MS2.1Extra Code einstellen soll/kann.franksidebike hat geschrieben:ich kan über so ein rad an der kw nichts finden im manualSTONE hat geschrieben:Das originale Steuergerät und das das Weber Alpha Steuergerät was ich momentan verbaut habe arbeiten aber genau mit diesem Rad. Der erkennt dann zwei OT Positionen. Das erkennt dann den OT vom 1er und vom 4er Zylinder. Kann das die MS also nicht? Da müsste also ein anderes Schwungrad rein? So ein Mist....![]()
frank
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Zündanlage wie konfigurieren?
das rad sitzt auf der kw oder nw?STONE hat geschrieben: Ich hab aber wirklich das 36-1-1 Ding noch drauf, aber keine Ahnung wie ich das dann bei dem MS2.1Extra Code einstellen soll/kann.
Ich hab theoretisch 36 Zähne, wobei aber 2 fehlen. Also Diagonal gegenüberliegend. Wie stell ich das denn ein? Ich les immer nur was von 36-1 in der anleitung.
frank