MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Hier könnt ihr MegaTune downloaden
Thorsten
Beiträge: 288
Registriert: Do Sep 10, 2009 9:22 pm

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Beitrag von Thorsten »

Wie sieht des denn mit der Hardware aus vieleicht ist dein WG einfach zu klein ?? und kann den abgastrom nicht an dem Lader vorbei leiten deshalb der mit Drehzahl ansteigende Ladedruck :?:
KdFi 1.3 R89
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Beitrag von Acki »

el-hardo hat geschrieben:Und zu guter Letzt schwing der LD so stark, daß man die LD Anzeige fast nicht erkennen kann. Die Zittert derbe hin und her zwischen zuviel und zuwenig LD. Kan mir kaum vorstellen, daß er so schnell hin und her regeln kann.
Der Lader wird volle Kanne am Pumpen sein wenn die Anzeige zittert wie sau!
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 939
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Beitrag von el-hardo »

Beides ist leider nicht der Fall.
Zu 1. könnte hinhauen, bzw. habe ich minimal dieses Verhalten (ansteigenden LD mit der Drehzahl. Der LD bleibt aber weitestgehend konstant auf 0,8 bar wenn ich ungeregelt fahre. Erst ab 6000U/min steigt der LD leicht an. Mit Regelung steigt er schon deutlich vorher an und regelt also falsch.

Zu 2. pumpt der Lader in dem Betreibspunkt bei geregelten 1,1 bar nicht. Wenn ich den Schlauch abhänge schafft er bei der Drehzahl locker 1,9 bar (und dann gehe ich schnell vom Gas, bevor der Motor platzt).
Ich verstehe das Zittern der Anzeige aber ehrlichgesagt auch nicht. Hab ich auch erst einmal beobachten können, weshalb ich da noch nicht soviel drauf gebe.

Man kann mit dem Dingen einfach nicht viel Vollgas fahren, weil der einfach zu schnell ist :D . Das geht nur auf der BAB. Ab 210 kackt man sich aber in die Hose und das Wasser wird bei 33°C einfach zu heiß.

Ich werd erstmal nen log fahren, hatte ich aber gestern keine Lust zu.
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 939
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Beitrag von el-hardo »

So, ich wieder. Ladedruckproblematik spitzt sich zu.

Zur Info: Vollen LD habe ich bei ca 3500rpm, Ziel sind ca 1,2bar Überdruck, Grundladedruck liegt bei 0,8 bar.

Wenn ich von unten heraus Gas mache baut er den Ladedruck schön, aber schon fast zu langsam auf und hält ihn bis oben hin. Hab da gestern ein wenig abgestimmt, und mit D (beim PID) konnte ich dort einiges verbessern.
Der LD passt auch halbwegs, wenn ich bei 4000rpm voll reintrete. Er überlädt nur ein wenig, was aber nicht tragisch ist.

Richtig kritisch wurde es aber, wenn bei konstanter rpm>3500 langsam Vollgas gebe, oder etwas Ladedruck halte und dann voll reintrete. Dann regelt er fast gar nicht und er überlädt kritischts (also über 1,6bar und ich muß sofort vom Gas gehen). Habe ALLES am PID verstellt, und es hat sich nix getan.
Habe alle Werte konstant gehalten und jeden einzelnen Wert von 0-100 in zunächst kleinen, später 20er Schritten variiert. NIX, immer das gleiche Verhalten. Dachte schon das Ventil ist kaputt. Wenni ch dann aber wieder von unten heraus Gas gebe, passt der LD wieder. Hab sogar mal P=10,I=0,D=0 probiert, genau das Gleiche.

Was ist da los, kanns mir nicht erklären.
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
rAcHe kLoS
Beiträge: 710
Registriert: Fr Apr 17, 2009 10:30 am
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Beitrag von rAcHe kLoS »

Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass er zu langsam reagiert. Die Sache ist auch die, dass du den Druck ja vermutlich nicht direkt hinter dem Lader abnimmst, sondern so gut wie jeder hinter der DK.

Event. ist das Ventil zu langsam, oder der Code ist nicht schnell genug? Die Sache ist ja die, wenn der Lader bei 3500 voll angeströmt wird, ist der Ladedruck natürlich super schnell da wenn du die DK plötzlich ganz aufmachst.
Fiat Uno 1.3 Turbo, Alfa 147 1.6 TS 16v
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 939
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Beitrag von el-hardo »

Nehme den Druck direkt hinterm Lader ab. Die Regel-Schläuche sind so kurz wie nur möglich und halb so lang wie serie.

Bei der serienmäßigen Ladedruckregelung und ähnlicher Hardware hab ich genau das gegenteilige Verhalten. Wenn ich aus dem Drehzahlkeller Vollgas gebe überläd er kurz und pendelt sich dann ein. Wenn ich obenrum plötzlich reinlatsche, oder von Halbgas auf Vollgas gehe, passt der LD immer. Es ist also ne Applikationssache.

Der Lader ist, wenn ich bei 3500 reintrete sofort da. Richtig. Wenn er aber schon im Vorfeld so regelt, daß er rechtszeitig das WG öffnet, passt der LD. Dafür ist die LD-Regelung ja da. Weil wenn ich das LD-Ventil überbrücke, überläd er ja auch nicht, sondern bleibt konstant bei 0,8bar.

Habt ihr solche Probleme gar nicht?

Grundsätzlich ist es doch aber so:
Erstmal P einstellen, dann I, dann D (wenns nicht anders geht).
Je größer die Werte, desto schärfer und schneller regelt er. Richtig?
Werte gehen von 0-200, wobei Werte über 100 schon sehr ungewöhnlich sind?
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Beitrag von Acki »

Overboost?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 939
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Beitrag von el-hardo »

Nein acki, meine Autos haben grundsätzlich keinen Overboost.

Bin nochmal 40km Autobahn gefahren und ich bekomme es im closed loop nicht abgestimmt. Egal was ich da eintippe, er macht zuviel Ladedruck (über 250kpa), wenn ich bei 4500 von Halbgas auf Vollgas gehe. Im Boost Table steht ab 80% tps überall 200kpa drin, ich verstehe es nicht.

Habe mal versucht nen open loop Table zu schreiben, aber das ist ja nen gefixxx. Bei allen Werten unter 85 überläd er, über 94 macht er nur Grundladedruck. Mein Band ist also sehr schmal in dem ich mich bewege und ich habe entweder zu wenig oder zuviel LD.
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Beitrag von Acki »

Control Interval passt?
Frequenz?

An den Duty's schon rumgespielt?
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 939
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Beitrag von el-hardo »

Control interval= 10ms , kleiner geht nicht.

Sol. Frequenzy hab ich 19,5 und 26 ausprobiert. Hab keinen wirklichen Unterschied feststellen können, aber vielleicht lieg ich da ja auch total daneben. Hab das standart LD Regelventil, was in 20 Autos verbaut ist (Opel, Volvo, Fiat etc.). So daneben liege ich mit meiner Frequenz nicht, was ich hier so gelesen habe.

Closed Duty = 0
Open Duty = 100

Ne Idee wäre es ja noch, den CD auf 70 oder so zu setzen, weil da geht das WG noch lange nicht auf. Vielleicht springt er dann wenn er kurz vor dem überladen ist schneller von 70 auf 100, als von 0 auf 100?!?!


Zum log:

Bei sek 94800 sieht alles logisch aus. Da steigt der LD mit der Drehzahl und abnehmendem Boosty Duty, und der LD geht wieder viel zu hoch. Die Frage ist hier nur, warum er weniger regelt, wenn der LD doch zu hoch geht?!?!

sek 95060 verstehe ich nicht und kann ich nur so erkläre: Entweder darf ich nicht inverted fahren, sondern standart, oder CD müsste 100 und OD 0.
Ich stehe voll auf dem Gas und er macht nur 180kpa, er regelt aber auch nicht großartig herunter, sondern der Boost Duty wird immer geringer. Eigentlich müsste der LD jetzt immer größer werden, tut er aber nicht.
Dateianhänge
2010-07-30_23.13.14.msl
(1.15 MiB) 232-mal heruntergeladen
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Beitrag von Metaworld82 »

Steigt im Open Loop dein Ladedruck mit steigenden Werten?
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 939
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Beitrag von el-hardo »

Ne, da passt es ja. Ab Wert 95 hab ich keinen LD mehr (über GLD), unter ca 82 überläd er wie verrückt.
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 939
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Beitrag von el-hardo »

Hab jetzt ne OL-Tabelle fertig. Macht jetzt genau Ladedruck wie er soll. 1,2 bar von Anfang bis Ende.
Aber erklären kann ich mir das CL Verhalten immer noch nicht. Bei wem funktioniert das denn wirklich tadellos, auch unter Umständen die ich beschrieben habe?
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
transaxel
Beiträge: 28
Registriert: Sa Okt 20, 2007 11:19 am
Wohnort: Vorarlberg

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Beitrag von transaxel »

el-hardo hat geschrieben:Hab jetzt ne OL-Tabelle fertig. Macht jetzt genau Ladedruck wie er soll. 1,2 bar von Anfang bis Ende.
Aber erklären kann ich mir das CL Verhalten immer noch nicht. Bei wem funktioniert das denn wirklich tadellos, auch unter Umständen die ich beschrieben habe?
Mit deiner Problematik schlage ich mich auch schon lange rum. In gewissen Situationen regelt es richtig, in anderen wieder gar nicht. Im engl. Forum hat jetzt aber einer einen interessanten Beitrag geschrieben.
http://www.msextra.com/forums/viewtopic ... 01&t=36863
Schau dir mal die Erklärung von "Mazdasquirted" durch. Ich werde das auf jedenfall mal versuchen, denn bei mir ist das Solenoid genauso angeschlossen - in dem Fall falsch?!

Gruss Gerald
Alfa Romeo 164 2.5 V6 Turbo, TD05 16G, MS2 V3, MsExtra 3.0.3u
Benutzeravatar
el-hardo
Beiträge: 939
Registriert: Fr Dez 09, 2005 7:07 pm

Re: MSII V3 Ladedruckregelung - Bei wem läufts?

Beitrag von el-hardo »

In dem Fred gehts ja nur darum, daß der Ladedruck bei ihm mit steigender Drehzahl sinkt. Das Problem hab ich nicht. Im Gegenteil, der LD legt ab 6000rpm nochmal (ungewollt) richtig zu, weil das WG zu klein ist. Aber das hat mit meiner Problematik nix zu tun.
Habe den Schlauch vom Solenoid auch am Verdichtergehäuse angeschlossen, weil ich damit die besten Ergebnisse bisher erzielt habe. Habe es bei anderen Autos schon an der Ansaugbrücke oder direkt vor der Drosselklappe probiert, und er hat immer schlechter geregelt.

Mein Problem ist ja, daß er manchaml einfach viel viel zuviel LD zulässt und offenbar gar nicht regelt. Und zwar reproduzierbar, wenn man 3/4 Gas gibt, oder aus höhern Drehzahlen herausbeschleunigt.
Im OL klappt die Regelung hingegen super, nur macht er nicht immer den gleichen LD. An manchen Tagen weniger, an manchen Tagen etwas mehr.
MS3 Pro Evo FW 1.5.2
Saab B234r GT3071R
Antworten