Leerlauf "beruhigen"

Hier könnt ihr MegaTune downloaden
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Leerlauf "beruhigen"

Beitrag von Acki »

Also KDFI, 200ccm Düsen, 1372cc Turbo.
LC-1 als Breitband.
Motor startet soweit ganz gut, Prime Pulse auf 2ms, dann muss ich nicht solange orgeln (liegt vermutlich daran das meine Cranking Drehzahl unter der Anlasserdrehzahl noch liegt).
Ich hab es mal in dieses Bild eingezeichnet was "pasiert".
Bild

Im schwarzen Kreis läuft er im Leerlauf, Lambdawert schwankt jedoch zwischen 0,8 und mager (Abgasstrom zu schwach oder hab ich noch ein anderes Problem? 0-5V Ausgang von der LC1 nehme ich, die Verzögerung habe ich schon hochgestellt).
Jedoch marschiert der ab und zu (ohne Gasgeben o.ä.) die Linie lang und zuckelt vor sich hin und geht manchmal auch aus.

Das VE Table ist generiert und dann im Leerlaufbereich abgemagert bis er 1000-1200rpm dreht.
Bild
Liegt es an der Einteilung oder hab ich noch was "falsch"?

Das Logfile ist der Fall wo ich ihn versuche mit ein paar Gasstößen am Leben zu erhalten.
Sensorwerte sehen ganz gut aus, vermute daher "nur" eine Einstellungssache :)
Dateianhänge
datalog201005201403.xls
Log vom Ausgehen
(76.05 KiB) 295-mal heruntergeladen
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Leerlauf "beruhigen"

Beitrag von franksidebike »

hallo acki
Acki hat geschrieben: Im schwarzen Kreis läuft er im Leerlauf, Lambdawert schwankt jedoch zwischen 0,8 und mager (Abgasstrom zu schwach oder hab ich noch ein anderes Problem?

Jedoch marschiert der ab und zu (ohne Gasgeben o.ä.) die Linie lang und zuckelt vor sich hin und geht manchmal auch aus.
in deinem log bei 655.296 hast du eine PW von 1.8msec, VE 21 da läuft er zu fett!
bei 656.044 hast du eine PW von 2.3msec, VE 31 da ist noch fetter, für mich sieht das so aus als wäre er kurz vorm absaufen!
bei 656.296 gibts du gas und dein Accel haut dir einen riesigen haufen zusätzlichen sprit rein danach geht dein AFR sofort auf mager weil du soviel sprit nicht mehr entzündet bekommst!
Das VE Table ist generiert und dann im Leerlaufbereich abgemagert bis er 1000-1200rpm dreht.
aber immer noch zu fett!
Sensorwerte sehen ganz gut aus, vermute daher "nur" eine Einstellungssache :)
MAT zeigt 58.9°C an?
frank
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Leerlauf "beruhigen"

Beitrag von Acki »

Anbei die MSQ und ein gekürztes anderes Logfile.

MAT Sensor muss ich noch mal Kalibrieren, zur Zeit hat der keinen Einfluss. Ist etwas abseits montiert, aber bin noch nicht gefahren, da heizt sich das ganze schon gut auf.

Also Anreicherung ausmachen bzw. anders einstellen?
Wie schauts mit der Skalierung aus? Würde ja die Unterdruckbereiche zusammen schieben um mehr Luft für den Ladedruckbereich zu kriegen... aber ob das Not tut.
Dateianhänge
megasquirt201005201407.msq
Config
(55 KiB) 312-mal heruntergeladen
leerlauf.xls
Log
(174.61 KiB) 246-mal heruntergeladen
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Leerlauf "beruhigen"

Beitrag von franksidebike »

Acki hat geschrieben: Also Anreicherung ausmachen bzw. anders einstellen?
ja ersteinmal aus! MAPdot 1000 und TPSdot 100 war es glaub ich?
Wie schauts mit der Skalierung aus? Würde ja die Unterdruckbereiche zusammen schieben um mehr Luft für den Ladedruckbereich zu kriegen... aber ob das Not tut.
bei wenig last und wenig drehzahl enge skalierung und je mehr last und drehzahl größere sprünge!
auf den ersten blick sieht das schon ganz gut aus bei dir!
frank
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Leerlauf "beruhigen"

Beitrag von Acki »

Naja ist die Einteilung 600 und dann 1100 eventuell blöd?
Würde aus'm Bauch raus jetzt 600, 900 und dann 1200 machen.
600 reichlich fett damit die Drehzahl wieder steigt und dann bei 900 schön mager usw.?!
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 787
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: Leerlauf "beruhigen"

Beitrag von Carsten »

Hi,

wenn ich es richtig verstehe, sollte man bei niedrigen Drehzahlen noch feiner auflösen...

Und ich würde im Leerlauf und drum rum gleichmäßig stöchiometrisch vorgeben und den Leerlauf über Frühzündung bei abfallender Drehzahl "fangen"...

Aber das ist Theorie, an praktischer Erfahrung mangelt es mir da noch...

C.
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Leerlauf "beruhigen"

Beitrag von Acki »

Idle Advance hatte ich schon an, läuft dann aber nicht "wirklich" besser, habe es glaube ich wieder ausgemacht.
Wenn ich ihn in dem Bereich abmagere springt er schlechter an (Punkt rpm 600, 100% - kpa?) und die ASE braucht nen ordentlichen Klatsch mehr...
Auch geht er dann noch schneller aus.

Vielleicht zeigt ja noch jemand das Stück aus seinem Kennfeld damit ich mal gucken kann.
Bei Youtube sind paar Videos drin da sieht das ganze noch glatter aus als bei mir. Mal schauen.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Leerlauf "beruhigen"

Beitrag von franksidebike »

hallo acki
Acki hat geschrieben:Idle Advance hatte ich schon an, läuft dann aber nicht "wirklich" besser, habe es glaube ich wieder ausgemacht.
kannste ersteinmal aus lassen!
Wenn ich ihn in dem Bereich abmagere springt er schlechter an (Punkt rpm 600, 100% - kpa?) und die ASE braucht nen ordentlichen Klatsch mehr...
Auch geht er dann noch schneller aus.
anspringen/cranking hat nix mit dem ve tabel zu tun! setze mal deine cranking rpm höher so das es auch funktioniert!
frank
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: Leerlauf "beruhigen"

Beitrag von Holger »

wenn er anfängt zu sägen musst ein paar felder (um den leerlauf herum) die gleichen werte einsetzen.
dann hört er damit auf.
ausgehen würd ich auch über zündkennfeld auffangen.
gibtst bei niedriger drehzahl mehr zündung im kennfeld. das klappt ganz gut.
hab mir das logfile noch nicht angeschaut aber ich hab die drehzahlskala auch nicht soo fein aufgelöst und er läuft.
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: Leerlauf "beruhigen"

Beitrag von Holger »

also ich hab bei deinem log drehzahl=0... geht bei den gasstößen auf 11 hoch?!?
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Leerlauf "beruhigen"

Beitrag von Acki »

Was? :D

Naja ich hab das Kennfeld jetzt mal umgestrikt. Zündkennfeld entsprechend der Serie angepasst.
Cranking Drehzahl, wie hoch setzt ihr die immer so?

Wie gesagt der "Punkt" springt auch bei gleichen Werten immer hin und her, aber mal schauen. Ich habe das Kennfeld jetzt anders aufgelöst. 600, 900 und dann 1200 und die kpa Skala auch geändert. Mal schauen das dürfte das ganze nen Tick gleichmäßiger machen, teste es nächste Woche mal.

Wäre trotzdem cool wenn mir jemand sein Table im Leerlauf"bereich" mal zeigt.
Also wie es von der Tendenz her ausschauen müsste :mrgreen:
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Leerlauf "beruhigen"

Beitrag von franksidebike »

Acki hat geschrieben: Cranking Drehzahl, wie hoch setzt ihr die immer so?
üblich sind 300U/min!

in der .msq ist nur der leerlauf passend der rest fantasie!
ms2 extra 3.0.3T!
frank
Dateianhänge
2010-05-22_16.49.26.msq
(74.52 KiB) 329-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Leerlauf "beruhigen"

Beitrag von Metaworld82 »

Acki ich dachte du hast schon mehrere Autos abgestimmt und dann hast noch solche Probleme :?:
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Benutzeravatar
Querstromkopf
Beiträge: 494
Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
Wohnort: raum AA-
Kontaktdaten:

Re: Leerlauf "beruhigen"

Beitrag von Querstromkopf »

ja, als trockenübung am pc mit stim...... :mrgreen:
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Leerlauf "beruhigen"

Beitrag von Metaworld82 »

Bei dem was er schon alles zwischen den Finger hatte seiner Erzählung nach...
Haltech, KMS, VEMS ...
Und dann solche für einen Erfahrenen unlösbaren Aufgaben :?:
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Antworten