Hallo,
gibt es irgendwo eine Eagle Datei für die Mini MS Platinen?
Ich möchte mich mal ein wenig in Eagle versuchen und mir eine Motorsport-Version der Mini MS Leiterplatten zeichnen.
Gruß _Tom_
Mini MS Eagle Datei
Re: Mini MS Eagle Datei
Meines wissens nach gibt es da nix für eagle. Aber wo ist das Problem, die Schaltpläne dazu gibt es doch. Und sowas hat man doch ruckzuck mit Eagle gebaut, dauert nur unerheblich länger wie was anders zu ändern.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Re: Mini MS Eagle Datei
Riesig ist das Problem nicht ....ich bin da nur noch nicht so ganz fit.
Darum hatte ich gehofft das ich nur ein paar Stromkreise, in eine vorhandene Datei, hinzufügen muss.
Also alles neu, dann verstehe ich Eagle auch besser.
Darum hatte ich gehofft das ich nur ein paar Stromkreise, in eine vorhandene Datei, hinzufügen muss.
Also alles neu, dann verstehe ich Eagle auch besser.

läuft...
Re: Mini MS Eagle Datei
Dann leg dir doch ne passende Lektüre zu 
Leiterplattendesign mit Eagle 5 (ISBN 978-3-8266-1740-9)
Beschäftige ich mich auch im moment etwas mit wenn
ich abends auf der Nachtschicht langeweile hab =)

Leiterplattendesign mit Eagle 5 (ISBN 978-3-8266-1740-9)
Beschäftige ich mich auch im moment etwas mit wenn
ich abends auf der Nachtschicht langeweile hab =)
Re: Mini MS Eagle Datei
Das mit dem Buch ist eine feine Sache.
Beruflich bin ich mit ähnlichen Sachen beschäftigt. Da sind es Schaltschränke und die Software WSCAD
Der Sprung ist also nicht sehr groß. Fraglich ist ja immer, mit welcher Software man "einsteigt". Für mich kam Eagle in Frage, weil ich an jeder Ecke davon gehört hab.
Mir ist zwar noch nicht ganz klar wie ich meine gezeichnete Schaltung auf das Board bekomme....aber das werde ich auch noch herausfinden.
Normalerweise bietet eine MS oder KDFI ja alles was man braucht. Mein Renner hat aber keinen Millimeter Serienkabelbaum mehr. Nichtmal Zündungsplus oder ein Bremslicht. Der ganze selbst verkabelte Mist sammelt sich in einer Box wo auch die MS eingebaut ist. Der Kasten ist sozusagen meine persönliche "Büchse der Pandora".
Nun will ich mir eine Spezialplatine zurechtklöppeln die all meine Motorsportwünsche erfüllt. Dann ist endlich Schluß mit dem Chaos.
Ich hab mal beim "flug" über eine schlimme Bodenwelle meinen MSII Prozessor im Sockel gelöst. Der war damals noch nicht festgeklebt. Danach hatte ich Tagelang Zündaussetzer und hab ewig gesucht um den Fehler zu finden. Das muss alles mit einer neuen Platine besser werden.

Beruflich bin ich mit ähnlichen Sachen beschäftigt. Da sind es Schaltschränke und die Software WSCAD

Der Sprung ist also nicht sehr groß. Fraglich ist ja immer, mit welcher Software man "einsteigt". Für mich kam Eagle in Frage, weil ich an jeder Ecke davon gehört hab.
Mir ist zwar noch nicht ganz klar wie ich meine gezeichnete Schaltung auf das Board bekomme....aber das werde ich auch noch herausfinden.

Normalerweise bietet eine MS oder KDFI ja alles was man braucht. Mein Renner hat aber keinen Millimeter Serienkabelbaum mehr. Nichtmal Zündungsplus oder ein Bremslicht. Der ganze selbst verkabelte Mist sammelt sich in einer Box wo auch die MS eingebaut ist. Der Kasten ist sozusagen meine persönliche "Büchse der Pandora".

Nun will ich mir eine Spezialplatine zurechtklöppeln die all meine Motorsportwünsche erfüllt. Dann ist endlich Schluß mit dem Chaos.
Ich hab mal beim "flug" über eine schlimme Bodenwelle meinen MSII Prozessor im Sockel gelöst. Der war damals noch nicht festgeklebt. Danach hatte ich Tagelang Zündaussetzer und hab ewig gesucht um den Fehler zu finden. Das muss alles mit einer neuen Platine besser werden.

läuft...
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
- Wohnort: Lischeid
- Kontaktdaten:
Re: Mini MS Eagle Datei
Wenn Du noch ein paar Tage Zeit hast, werde ich meine Eagle Datei veröffentlichen.
Ich bin gerade dabei den Plan der Version 2.2 (also der Basis der Mini) in Eagle zu zeichnen.
Ich möchte auch eine "optimierte" Version für jedermann bauen.
D.H. kein SMD, aber mit VR-Input usw.
Ich bin gerade dabei den Plan der Version 2.2 (also der Basis der Mini) in Eagle zu zeichnen.
Ich möchte auch eine "optimierte" Version für jedermann bauen.
D.H. kein SMD, aber mit VR-Input usw.
Re: Mini MS Eagle Datei
ja so soll meine auch werden. Mit VR und ein paar Kleinigkeiten wie: onboard Lüftersteuerung, Zündungsschalter, Beleuchtung, Startautomatik, Batterieladeregelung, Öldruck, ein paar dicken Sicherungen usw usw...
Da ich kein Platzproblem habe und alles für Reparaturen leicht zugänlich sein soll, werde ich ein PVC Universalgehäuse nehmen und auf einen Zentralstecker verzichten.
Die externe Verkabelung wird wieder mit Industrie Maschinenleitungen gemacht (robust und erprobt). Dazu ordentliche Verschraubungen und Federklemmleisten die auf die Platine gelötet sind. Dann kann ich auch an den Klemmen eine Beschriftung auf das Board machen was eine Fehlersuche erleichtert. Ich muß was haben was sich nachts um 3 Uhr im Fahrerlager mit beschränktem Werkzeug reparieren lässt.
Warum hab ich mir keine Angel gekauft..?
Das Leben könnt sooo entspannt sein....
Da ich kein Platzproblem habe und alles für Reparaturen leicht zugänlich sein soll, werde ich ein PVC Universalgehäuse nehmen und auf einen Zentralstecker verzichten.
Die externe Verkabelung wird wieder mit Industrie Maschinenleitungen gemacht (robust und erprobt). Dazu ordentliche Verschraubungen und Federklemmleisten die auf die Platine gelötet sind. Dann kann ich auch an den Klemmen eine Beschriftung auf das Board machen was eine Fehlersuche erleichtert. Ich muß was haben was sich nachts um 3 Uhr im Fahrerlager mit beschränktem Werkzeug reparieren lässt.

Warum hab ich mir keine Angel gekauft..?

Das Leben könnt sooo entspannt sein....

läuft...