Vergleich KdFi / MS
Vergleich KdFi / MS
Hallo,
ich wollte mir ein programmierbares Steuergerät kaufen, und wie es aussieht wird es auf eine KdFi oder MS raus laufen.
Mittlerweile hab ich schon einiges über diese beiden Systeme gelesen, wobei es ja mehr oder weniger dasselbe ist.
Die KdFi scheint ja doch einige Vorteile zu haben (USB Anschluss, Lambdakontroller, deutscher Support...)
Jetzt die Frage.
Was ist der Vorteil der MS, außer dem günstigeren Anschaffungspreis ?
Ich denke mal es gibt mit Sicherheit einige Vorzüge der MS, sonst würden nicht soviele damit fahren.
Tut mir Leid falls ich jetzt eine Frage gestellt haben sollte Die hier vielleicht schon öfters behandelt wurde, aber die Begriffe KdFi und MS werden von der Suche ignoriert.
Also wäre schön wenn Ihr mir einige "Tips" geben könnt.
Danke schonmal.
Gruß Alex
ich wollte mir ein programmierbares Steuergerät kaufen, und wie es aussieht wird es auf eine KdFi oder MS raus laufen.
Mittlerweile hab ich schon einiges über diese beiden Systeme gelesen, wobei es ja mehr oder weniger dasselbe ist.
Die KdFi scheint ja doch einige Vorteile zu haben (USB Anschluss, Lambdakontroller, deutscher Support...)
Jetzt die Frage.
Was ist der Vorteil der MS, außer dem günstigeren Anschaffungspreis ?
Ich denke mal es gibt mit Sicherheit einige Vorzüge der MS, sonst würden nicht soviele damit fahren.
Tut mir Leid falls ich jetzt eine Frage gestellt haben sollte Die hier vielleicht schon öfters behandelt wurde, aber die Begriffe KdFi und MS werden von der Suche ignoriert.
Also wäre schön wenn Ihr mir einige "Tips" geben könnt.
Danke schonmal.
Gruß Alex
FoFi MS2Extra 3.1.1, KdFi R89
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Vergleich KdFi / MS
nach meiner meinung "wächst" man mit der ms als bausatz (nicht als fertiggerät) besser in die sache rein, weil man sich intensiver damit beschäftigen muss.
ausserdem kann man die ms später leicht modifizieren bzw. auf eigene bedürfnisse und exotische wünsche anpassen (12 zylinder biturbo oder sowas).
fürs erste auto würde ich die ms als bausatz kaufen und für die nächsten umbauten eine kdfi
.
ausserdem kann man die ms später leicht modifizieren bzw. auf eigene bedürfnisse und exotische wünsche anpassen (12 zylinder biturbo oder sowas).
fürs erste auto würde ich die ms als bausatz kaufen und für die nächsten umbauten eine kdfi

VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Vergleich KdFi / MS
Guck mal ob dein Projekt nicht mit einer MS1 laufen koennte.
Denn ich gebe Gravedigger recht und die MS1 ist als MiniMS so schoen simpel,
da sind viele Fehlerquellen von vornrein gleich nicht dabei.
Gruss,
Max
Denn ich gebe Gravedigger recht und die MS1 ist als MiniMS so schoen simpel,
da sind viele Fehlerquellen von vornrein gleich nicht dabei.
Gruss,
Max
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Re: Vergleich KdFi / MS
Danke für die Infos.
Also folgende Anforderungen sollten erfüllt werden:
- Einspritzung und Zündung über MS
- Umschaltung zwischen 2 verschiedenen Abstimmungen
- Zündung wenn möglich ohne EDIS
- Klopfregelung
- Breitbandlambda
- Schubabschaltung
Ist das alles möglich mit der MS1 ?
Gruß Alex
Also folgende Anforderungen sollten erfüllt werden:
- Einspritzung und Zündung über MS
- Umschaltung zwischen 2 verschiedenen Abstimmungen
- Zündung wenn möglich ohne EDIS
- Klopfregelung
- Breitbandlambda
- Schubabschaltung
Ist das alles möglich mit der MS1 ?
Gruß Alex
FoFi MS2Extra 3.1.1, KdFi R89
Re: Vergleich KdFi / MS
Ja, aber !
Lies dich mal ein in die Klopfregelung.
Das ist nicht so simpel wenn es funktionieren soll.
Lies dich mal ein in die Klopfregelung.
Das ist nicht so simpel wenn es funktionieren soll.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Re: Vergleich KdFi / MS
Simpel ist relativ, wenn man niemand hat der das ordentlich einstellt, vom Erkennen mal abgesehen, dann kann man sehr schnell trotzdem den Motor kaputt machen wenn die Regelung den Zündwinkel zu schnell wieder vor OT stellt.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Re: Vergleich KdFi / MS
Und welche MS1 wäre zu empfehlen die PCB2.2 oder PCB3 ?
Bei der PCB2.2 finde ich nichts über die Zündung.
Gruß Alex
Bei der PCB2.2 finde ich nichts über die Zündung.
Gruß Alex
FoFi MS2Extra 3.1.1, KdFi R89
Re: Vergleich KdFi / MS
zum Thema Vorteil Lambda und KDFI
auf der KDFI ist nur alles vorbereitet für die Breitbandsonde
d.h. der Controller (JAW) muss man extra kaufen .....
Mindestens MS1 mit Extra Code und die PCB V3
oder aktuelle MiniMS+MS1+Erweiterungsplatine von ronywa
All of the improvements with the V3.0 board are listed here:
http://www.megamanual.com/ms2/pcb.htm
auf der KDFI ist nur alles vorbereitet für die Breitbandsonde
d.h. der Controller (JAW) muss man extra kaufen .....
wenn es deine Anforderungen erfüllen soll:alexander hat geschrieben:Und welche MS1 wäre zu empfehlen die PCB2.2 oder PCB3 ?
Bei der PCB2.2 finde ich nichts über die Zündung.
Gruß Alex
Mindestens MS1 mit Extra Code und die PCB V3
oder aktuelle MiniMS+MS1+Erweiterungsplatine von ronywa
All of the improvements with the V3.0 board are listed here:
http://www.megamanual.com/ms2/pcb.htm
The v3.0 board has a lot of improvements made to it to reduce electrical noise and increase robustness, as well as make the board easier to expand. The main high level differences are that the uprated flyback circuitry is included so you can run low or high impedance injectors, there are several improvements to make the board more robust and harder to damage in the event of a mis-wire or overload event. A prototyping area was adding to the PCB, and several changes were made to prepare the board for the future including the now available MegaSquirt-II CPU and upcoming releases such as the GPIO and Router boards.
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Re: Vergleich KdFi / MS
MiniMS
Da kannst du das Board mit Gehaeuse fuer rund 110€ zusammen bauen.
Aber wie du siehst hat da jeder andere Vorstellungen.
Da kannst du das Board mit Gehaeuse fuer rund 110€ zusammen bauen.
Aber wie du siehst hat da jeder andere Vorstellungen.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Vergleich KdFi / MS
hallo alexander
lese dich mal hier durch da kannst du dann die unterschiede zwischen den V2.2 und V3.0 board sehen!
wenn es dir von den funktionen reicht würde ich dir das 2.2 board empfehlen, es ist sehr einfach aufzubauen nur leider sind auf dem board keine schaltung für vr sensor, was meißtens das ko für das 2.2 bedeutet!
frank
das ist alles möglich mit ms1, extra code auf dem v2.2 board!alexander hat geschrieben: - Einspritzung und Zündung über MS
- Umschaltung zwischen 2 verschiedenen Abstimmungen
- Zündung wenn möglich ohne EDIS
- Klopfregelung
- Breitbandlambda
- Schubabschaltung
lese dich mal hier durch da kannst du dann die unterschiede zwischen den V2.2 und V3.0 board sehen!
wenn es dir von den funktionen reicht würde ich dir das 2.2 board empfehlen, es ist sehr einfach aufzubauen nur leider sind auf dem board keine schaltung für vr sensor, was meißtens das ko für das 2.2 bedeutet!
frank
Re: Vergleich KdFi / MS
Danke für die Antworten.
Ich wollte eigentlich schon den originalen Induktivgeber verwenden.
Wo kann ich denn die MiniMS am besten bestellen ?1252er hat geschrieben:MiniMS
Da kannst du das Board mit Gehaeuse fuer rund 110€ zusammen bauen.
Aber wie du siehst hat da jeder andere Vorstellungen.
Wie wird denn bei dem V2.2 Board die Drehzahl aufgenommen ?1252er hat geschrieben:das ist alles möglich mit ms1, extra code auf dem v2.2 board!
lese dich mal hier durch da kannst du dann die unterschiede zwischen den V2.2 und V3.0 board sehen!
wenn es dir von den funktionen reicht würde ich dir das 2.2 board empfehlen, es ist sehr einfach aufzubauen nur leider sind auf dem board keine schaltung für vr sensor, was meißtens das ko für das 2.2 bedeutet!
Ich wollte eigentlich schon den originalen Induktivgeber verwenden.
FoFi MS2Extra 3.1.1, KdFi R89
Re: Vergleich KdFi / MS
Nana, das 2te hab ich aber nicht geschrieben !
Aber das MiniMS-Board basiert auf den Schaltplaenen der 2.2
Wo es das Board gibt: Es gab hier eine Weile lang immer Sammelbestellungen.
Such mal hier im Forum den Thread, das Board kostete so 20€, dann noch die Bauteile als fertige Liste (2-3 Sachen fehlten)
bei Reichelt, waren auch so 25€ und dann vorgeflashten Prozessor 15€ von Kdata.
Das Problem: Widebandcontroller ! Die JAW gibts heute garnicht mehr zu kaufen und der (nun kompaktere Ersatz) kostet mindestens 75$. Da musst du dich mal schlau machen.
Eventuell findet sich ja ne Sammelbestellung, wie beim Board.
Induktivsensor=Meist VR-Sensor
Da muesstest du beim 2.2 Board oder MiniMS-Board erst noch einen VR-Konditioner auf ein extra-Board bauen und
dann waeren das schon 3 Platinen. Da besteht die Gefahr der Unuebersichtlichkeit.
PS: http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... &start=165
Aber das MiniMS-Board basiert auf den Schaltplaenen der 2.2
Wo es das Board gibt: Es gab hier eine Weile lang immer Sammelbestellungen.
Such mal hier im Forum den Thread, das Board kostete so 20€, dann noch die Bauteile als fertige Liste (2-3 Sachen fehlten)
bei Reichelt, waren auch so 25€ und dann vorgeflashten Prozessor 15€ von Kdata.
Das Problem: Widebandcontroller ! Die JAW gibts heute garnicht mehr zu kaufen und der (nun kompaktere Ersatz) kostet mindestens 75$. Da musst du dich mal schlau machen.
Eventuell findet sich ja ne Sammelbestellung, wie beim Board.
Induktivsensor=Meist VR-Sensor
Da muesstest du beim 2.2 Board oder MiniMS-Board erst noch einen VR-Konditioner auf ein extra-Board bauen und
dann waeren das schon 3 Platinen. Da besteht die Gefahr der Unuebersichtlichkeit.
PS: http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... &start=165
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Vergleich KdFi / MS
siehe punkt 54. !alexander hat geschrieben: Wie wird denn bei dem V2.2 Board die Drehzahl aufgenommen ?
was gibt der den für ein signal raus?Ich wollte eigentlich schon den originalen Induktivgeber verwenden.
frank
Re: Vergleich KdFi / MS
Sorry, da ging beim kopieren etwas schief.1252er hat geschrieben:Nana, das 2te hab ich aber nicht geschrieben !
Neben der Gefahr der Unübersichtlichkeit, besteht da nicht auch die Gefahr das Alles zusammen dann doch teurer wird wie die KdFi ?1252er hat geschrieben: Induktivsensor=Meist VR-Sensor
Da muesstest du beim 2.2 Board oder MiniMS-Board erst noch einen VR-Konditioner auf ein extra-Board bauen und
dann waeren das schon 3 Platinen. Da besteht die Gefahr der Unuebersichtlichkeit.
Na das ist so ein Rad mir 36-1 Zähnen, denke doch das da eine Wechselspannung raus kommt.franksidebike hat geschrieben: was gibt der den für ein signal raus?
Ich hab bei diyautotune einen EEC-IV Adapter gefunden, hat Jemand mit dem Bausatz schon Erfahrungen gemacht ?
http://www.diyautotune.com/catalog/eeci ... 639c773ff3
FoFi MS2Extra 3.1.1, KdFi R89