KDFI Im Cinqo Turbo

Antworten
334night
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 29, 2010 11:22 am
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

KDFI Im Cinqo Turbo

Beitrag von 334night »

Der Neuling sagt erstmal Hallo ^^

So habe grade mein KDFI bekommenn

hab da so nen paar fragen ....

steht das stg so gesehn auf 0 wenn ja .... gibt es irgendwelche grundwerte das ich das ding ans laufen kriege

oder sind grundwerte schon gespeichert ?

und was würdet ihr sagen brauch ich noch unbedingt oder was ratsam wäre ...

Könnte mich auch gerne anrufen wenn es hier vllt bischen viel ist da bin ich flexibel ;-)

oder noch besser jemand hat zeit und lust mal drüber zu gucken (natürlich gegen ein trinkgeld)

komme aus Ratingen also neben Düsseldorf

vielen dank in vorraus schonmal
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: KDFI Im Cinqo Turbo

Beitrag von franksidebike »

hallo und wilkommen neuling
334night hat geschrieben: steht das stg so gesehn auf 0 wenn ja .... gibt es irgendwelche grundwerte das ich das ding ans laufen kriege

oder sind grundwerte schon gespeichert ?

und was würdet ihr sagen brauch ich noch unbedingt oder was ratsam wäre ...
SEHR ratsam Manual lesen!
frank
Benutzeravatar
ukw-kfz
Beiträge: 380
Registriert: Fr Sep 21, 2007 9:09 am
Wohnort: Wörth/Donau
Kontaktdaten:

Re: KDFI Im Cinqo Turbo

Beitrag von ukw-kfz »

Original ist da immer ein BMW alpha-n msq drauf.
Und sonst, wie Frank schon schrieb:
RTFM!!
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: KDFI Im Cinqo Turbo

Beitrag von Richard004 »

hast du auch schon nen 2ten zündtreiber drauf?
ratsam ist meiner meinung nach auch noch ein 2ter map sensor
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
334night
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mär 29, 2010 11:22 am
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: KDFI Im Cinqo Turbo

Beitrag von 334night »

Also hab noch garnix dran hab alles hier liegen einmal halt KDFI 1.3 mit gehäuse

und LC-1 kit und display
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: KDFI Im Cinqo Turbo

Beitrag von Holger »

hm.
also ein cinquecento mit turbo, richtig?
der hat ja schon doppelfunkespulen, richtig?
dann brauchst auf der kdfi 2 zündtreiber oder du musst noch den edis-kram mit einbauen.
hast du schon eine abgastemperaturanzeige?
die würde ich dir noch empfehlen.
leerlaufregelung hat der doch direkt an der drosselklappe mit stellmotor oder?
warum baust du auf freiprogrammierbar um? oder lief der als turbo noch nicht?
gruss
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Roland E.
Beiträge: 187
Registriert: Mi Okt 21, 2009 8:28 pm
Wohnort: BW

Re: KDFI Im Cinqo Turbo

Beitrag von Roland E. »

HI

ja hat Doppelspulen, Leerlaufregler ist nen 4-poliger Stepper.

Die KDFI im Fertiggehäuse ist voll bestückt mit Zündtreibern meine ich?!


Gruß Roland
Fiat 1.1 Turbo, Schwitzer S1, UMC1, 355ccm, vollsequentiell, AEM Uego
ms2extra.3.3.2, 6-Gang + Quaife
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: KDFI Im Cinqo Turbo

Beitrag von Acki »

Zündtreiber sind alle drauf, aber MAP-Sensor ist nur einer drauf wenn ich mich jetzt nicht täusche.
Leider fehlt auch eine Durchführung für den Ladedruckschlauch zum 2ten Mapsensor - gibt es da keinen externen Map-Sensor den man verwenden kann?

@Holger: Serienmäßig haben die Turbo's ja entweder das Tectronic Gerümpel drauf oder halt nen anderen Chip. Bei der Tectronic wird einfach ne GT EInspritzdüse angetaktet, bei 1 Bar Benzindruck kannst du dir ja die Quali von dem ganzen vorstellen. Am Zündzeitpunkt wird meines Wissens nach gar nichts gemacht.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Roland E.
Beiträge: 187
Registriert: Mi Okt 21, 2009 8:28 pm
Wohnort: BW

Re: KDFI Im Cinqo Turbo

Beitrag von Roland E. »

Acki hat geschrieben:Zündtreiber sind alle drauf, aber MAP-Sensor ist nur einer drauf wenn ich mich jetzt nicht täusche.
Leider fehlt auch eine Durchführung für den Ladedruckschlauch zum 2ten Mapsensor - gibt es da keinen externen Map-Sensor den man verwenden kann?

@Holger: Serienmäßig haben die Turbo's ja entweder das Tectronic Gerümpel drauf oder halt nen anderen Chip. Bei der Tectronic wird einfach ne GT EInspritzdüse angetaktet, bei 1 Bar Benzindruck kannst du dir ja die Quali von dem ganzen vorstellen. Am Zündzeitpunkt wird meines Wissens nach gar nichts gemacht.
korrekt, aber vor dem Map-Sensor ist ein 3Kohm Widerstand, denke der wird sich auch gut auf die Zündung auswirken(spät)?! hab ich letztens entdeckt als ich mein Baum zerpflückt hatte....
Fiat 1.1 Turbo, Schwitzer S1, UMC1, 355ccm, vollsequentiell, AEM Uego
ms2extra.3.3.2, 6-Gang + Quaife
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: KDFI Im Cinqo Turbo

Beitrag von Acki »

Ach ok, ja der verschiebt die Kurve vom Map-Sensor.
Im Grunde ganz großes Gepfusche...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: KDFI Im Cinqo Turbo

Beitrag von Holger »

also wie das gebastel bei unseren l-jetronic teilen.
2map-sensor brauchst nur wenn du viel pässe fährst.
ansonsten macht die ms baro-korrektur beim einschalten.
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: KDFI Im Cinqo Turbo

Beitrag von Acki »

Holger hat geschrieben:also wie das gebastel bei unseren l-jetronic teilen.
Ne noch Wilder da es ja nen Sauger eigentlich war.
Die 5 Düse wertet bei der Tectronic sogar noch das Lambdasignal aus, wenn Lambda 1 ist fettet der an usw.
An sich ne geile Idee, aber 15 Jahre danach doch nix wahres mehr...
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Antworten