Ladedruckregelung? KDFI
- quattro-coupe
- Beiträge: 131
- Registriert: Di Jan 06, 2009 11:56 pm
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Ladedruckregelung? KDFI
hi,
wollte mal fragen wie man die ladedruckregelung bei der kdfi einbindet?
habe zwischen verdichterseite und unterkammer wastegate ein taktventil von audi/vw eingebaut , N75 nennt sich das. ist ein 2 poliges ventil.
und wie stelle ich das ganze dann ein? weil der zu früh zu viel ladedruck aufbaut.. und mir das nid richtig zusagt.
im handbuch steht zu ladedruckregelung nicht wirklich viel.
thx
wollte mal fragen wie man die ladedruckregelung bei der kdfi einbindet?
habe zwischen verdichterseite und unterkammer wastegate ein taktventil von audi/vw eingebaut , N75 nennt sich das. ist ein 2 poliges ventil.
und wie stelle ich das ganze dann ein? weil der zu früh zu viel ladedruck aufbaut.. und mir das nid richtig zusagt.
im handbuch steht zu ladedruckregelung nicht wirklich viel.
thx

Re: Ladedruckregelung? KDFI
Steht hier:
http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... .htm#boost
Anschluss ist doch bei der KDFI dran: JS2
Zweiten Anschluss auf 12V+, oder?
Habs bei mir angeschlossen, aber noch nicht getestet.
http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... .htm#boost
Anschluss ist doch bei der KDFI dran: JS2
Zweiten Anschluss auf 12V+, oder?
Habs bei mir angeschlossen, aber noch nicht getestet.
- quattro-coupe
- Beiträge: 131
- Registriert: Di Jan 06, 2009 11:56 pm
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ladedruckregelung? KDFI
hmm..

wo wähle ich dann dedn ausgang wenn ich nur die 4 auf dem bild zur verfügung hab?
gruss

wo wähle ich dann dedn ausgang wenn ich nur die 4 auf dem bild zur verfügung hab?
gruss

- quattro-coupe
- Beiträge: 131
- Registriert: Di Jan 06, 2009 11:56 pm
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ladedruckregelung? KDFI
auserdem steht im manual ein TPS / Drehzahl basiertes map
bei mir:

weiss einer wo ich das umstellen kann?
macht ja bei mir garkeinen sinn??
bei mir:

weiss einer wo ich das umstellen kann?
macht ja bei mir garkeinen sinn??

- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Ladedruckregelung? KDFI
wenn ich das richtig verstanden habe mit dem taktventil/n75, dann kann das ding nur den ladedruck erhöhen?quattro-coupe hat geschrieben: habe zwischen verdichterseite und unterkammer wastegate ein taktventil von audi/vw eingebaut , N75 nennt sich das. ist ein 2 poliges ventil.
und wie stelle ich das ganze dann ein? weil der zu früh zu viel ladedruck aufbaut.. und mir das nid richtig zusagt.
das taktventil begrenzt/regelt doch die luftmenge die zum wastegate geführt wird!
ohne taktventil= voller ladedruck liegt am wastegate an und öffnet sofort!
mit taktventil= ein teil des ladedrucks der zum wastegate strömen will wird durch das taktventil begrenzt und wastegate öffnet später dadurch mehr ladedruck?
um deinen ladedruck bei wenig last runter zu bekommen sollte nur ein früher öffnendes wastegate helfen also eine druckdose mit weicherer feder!
frank
- quattro-coupe
- Beiträge: 131
- Registriert: Di Jan 06, 2009 11:56 pm
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ladedruckregelung? KDFI
wenn ich druck auf die untere wastegate kammer takte sollte doch das wastegate da es von unten mit druck beaufschlagt wird der gegen die feder wirkt früher öffnen und dadurch der lader weniger ladedruck aufbauen?
mehr ladedruck ala overboost kann man durch auf takten auf die oberkammer haben aber muss man ja nicht,..
wenn ich weniger ladedruck aufbauen lasse durch eine schwächere feder baut er ja trotzdem noch sehr schnell den maximalen druck auf, ich will einfach eine schöne ladedruckkurve anhand der TPS stellung.. das er nicht wenn ich es nicht will zu viel druck aufbaut.
mehr ladedruck ala overboost kann man durch auf takten auf die oberkammer haben aber muss man ja nicht,..
wenn ich weniger ladedruck aufbauen lasse durch eine schwächere feder baut er ja trotzdem noch sehr schnell den maximalen druck auf, ich will einfach eine schöne ladedruckkurve anhand der TPS stellung.. das er nicht wenn ich es nicht will zu viel druck aufbaut.

- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Ladedruckregelung? KDFI
ah deine dose hat zwei anschlüsse!quattro-coupe hat geschrieben:wenn ich druck auf die untere wastegate kammer takte sollte doch das wastegate da es von unten mit druck beaufschlagt wird der gegen die feder wirkt früher öffnen und dadurch der lader weniger ladedruck aufbauen?
mehr ladedruck ala overboost kann man durch auf takten auf die oberkammer haben aber muss man ja nicht,..
frank
- quattro-coupe
- Beiträge: 131
- Registriert: Di Jan 06, 2009 11:56 pm
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ladedruckregelung? KDFI
weiss keiner wo ich das auf tps-bassiert umstelle wie im manual gezeigt??

- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: Ladedruckregelung? KDFI
Normal regelt wird in der Tabelle so geregelt:
X Achse = Drehzahl
Y Achse = TPS in %
Tabelle folglich der Ausgabewert. Hier gibt es noch zwei Unterschiede in der Tabelle.
Open Loop und Cloosed Loop. Bei Open Loop werden die Duty Cycles eingetragen quasi wieviel Prozent die MS immer fest Aussteuert bei gewissen TPS/RPM Werten. Und bei Cloosed Loop trägt man hier den gewünschten Ladedruck ein. Geregelt wird dann nach dem PID-Regler.
MfG
X Achse = Drehzahl
Y Achse = TPS in %
Tabelle folglich der Ausgabewert. Hier gibt es noch zwei Unterschiede in der Tabelle.
Open Loop und Cloosed Loop. Bei Open Loop werden die Duty Cycles eingetragen quasi wieviel Prozent die MS immer fest Aussteuert bei gewissen TPS/RPM Werten. Und bei Cloosed Loop trägt man hier den gewünschten Ladedruck ein. Geregelt wird dann nach dem PID-Regler.
MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
- quattro-coupe
- Beiträge: 131
- Registriert: Di Jan 06, 2009 11:56 pm
- Wohnort: Stuttgart
- Kontaktdaten:
Re: Ladedruckregelung? KDFI
das ist ja was ich gerne wüsste.. wie kann ich mein kennfeld umstellen das ich nicht den ladedruck seitlich stehen habe sondern nach tps regeln kann? oder muss ich da nur open und closed loop wechseln??
ich würde gern ein kennfeld haben mit x-achse TPS, y-achse drehzahl und in den kästen direkt den gewünschten ladedruck eingeben nach dem die kdfi takten soll, geht das??
kann man das taktventil falschrum anschliessen? weil pin 1 hat ein rotes kabel, pin 2 ein gelbes. müsste ja so sein, pin 1 an 12V und pin 2 an KDFI.. ABER an welchen pin? weil eigentlich ja an JS2 aber in meinem menü kann ich das nicht anwählen sondern JS11, IAC A, IAC B, und Fildle ??
ich würde gern ein kennfeld haben mit x-achse TPS, y-achse drehzahl und in den kästen direkt den gewünschten ladedruck eingeben nach dem die kdfi takten soll, geht das??
kann man das taktventil falschrum anschliessen? weil pin 1 hat ein rotes kabel, pin 2 ein gelbes. müsste ja so sein, pin 1 an 12V und pin 2 an KDFI.. ABER an welchen pin? weil eigentlich ja an JS2 aber in meinem menü kann ich das nicht anwählen sondern JS11, IAC A, IAC B, und Fildle ??

- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: Ladedruckregelung? KDFI
Ich glaube du hast ein Verständnissproblem im Moment... Es wird immer nach TPS/Drehzahl geregelt. Was auf welcher Achse Sitz ist doch egal. Aus beiden Achsen ergibt sich ja das Zielfeld. Wenn du dort in den Kästchen deinen "Wunsch" Ladedruck eingeben möchtest musst du Cloosed Loop Boost Control fahren. Ich empfehle aber erst die Duty Tabelle um zu gucken wie sich das Ventil verhält ob es richtig angeschlossen ist usw und so fort.
JS2 ist IACB schaust du hier
http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... ms2options
Hat die KDFI das schon aufgebaut???
http://www.msextra.com/doc/ms2extra/Gen ... output.jpg
Ist da ein IRLZ schon drauf?
MfG
JS2 ist IACB schaust du hier
http://www.msextra.com/doc/ms2extra/MS2 ... ms2options
Hat die KDFI das schon aufgebaut???
http://www.msextra.com/doc/ms2extra/Gen ... output.jpg
Ist da ein IRLZ schon drauf?
MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..