Audi 5 Zylinder

Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von franksidebike »

Jesey hat geschrieben: Das Steuergerät aus den Staaten gibt es mittlerweile in 3 Versionen.
jein ? es gibt die ms1 und ms2! die ms3 ist noch nicht käuflich, noch in der erprobungszeit!
Die selbst gelötet werden müssen (was mir am besten gefallen würde)
du kannst auch vertige geräte zb bei http://www.diyautotune.com/ kaufen!
wenn de es dir zutraust empehle ich dir aber selber zu löten!
,ist die MS3 auch die beste,
mal abwarten ob 5zylinder motoren mit ms3 vorteile gegenüber der ms2 haben werden?
frank
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

Danke für deine Info.

Ich habe diesen als Bausatz gefunden
http://www.diyautotune.com/catalog/mega ... r-119.html

würdest du mir diesen Bausatz empfehlen? Das Gerät dann selbst zusammen bauen/löten ist für mich kein Problem.
Das Fertiggerät von K-Data hat aber die gleiche Fähigkeiten und preislich nimmt es sich kaum was?
Das mit der Einzeleinspritzung beim 5 Zylinder, ist das so ein Problem? :?
Die MS3 ist wohl in nächster Zeit noch nicht verfügbar, bzw. soll ganz schön teuer werden? Welche Vorteile hat den die MS2 gegenüber der MS1 beim Einsatz an einem 5 Zylinder Audi Motor?

Gruß Jesey
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von ron »

Hi,

das Problem ist bei der sequenzielen Einspritzung, das das Steuergerät die Position von der Nockenwelle wissen mußt und das ist ja jetzt nicht so einfach zu machen.
MS2 ist halt schneller als die MS1 und hat ne höhere Auflösung bei den Messwerten. MS2 habe ich auch eine zum spielen hier liegen mal schauen :D
Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von franksidebike »

Jesey hat geschrieben: Ich habe diesen als Bausatz gefunden
http://www.diyautotune.com/catalog/mega ... r-119.html
würdest du mir diesen Bausatz empfehlen? Das Gerät dann selbst zusammen bauen/löten ist für mich kein Problem.
ms2 mit extracode ist für dich voll ausreichen!
ms1 mit extracode müßte auch ausreichend sein!
Das Fertiggerät von K-Data hat aber die gleiche Fähigkeiten und preislich nimmt es sich kaum was?
jein! bitte lese dich durch das extra manual! je nach dem wie du deine zündung steuern wilst (verteiler, wasted,cop?) müssen änderungen (zündtreiber) an der ms/kdfi gemacht werden!
ich weiß nicht in wie weit das an der kdfi möglich ist am besten mit kdata absprechen!
Das mit der Einzeleinspritzung beim 5 Zylinder, ist das so ein Problem? :?
? vergiss sequenzial! mit einer guten abstimmung bekommst du auch einen guten verbrauch zustande! der aufwand für sequenzial ist einfach zu groß und bei 5zylindern auch nicht möglich mit ms soweit ich das weiß!
Die MS3 ist wohl in nächster Zeit noch nicht verfügbar, bzw. soll ganz schön teuer werden?
ja richtig! es wird aber jede "alte" ms1 oder ms2 zur ms3 aufzurüsten sein!
Welche Vorteile hat den die MS2 gegenüber der MS1 beim Einsatz an einem 5 Zylinder Audi Motor?
lese dich bitte durch die Extra manuale!
ich bin mir sicher es würde eine ms1 reichen nur ist der preißliche unterschied zur ms2 so gering das es sich für dich lohnen könnte die ms2 zu nehmen, mit dem nachteil das die ms2 einige einstellungsmöglichkeiten hat die dir das tunen am anfang erschweren?
Frank
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

Hallo Frank,

vielen Dank für deine Info. Schön das du mir alles so gut beantwortet hast. Jetzt weis ich, dass ich die MS2 kaufen werde als Bausatz. Das zusammenbauen von Schaltungen hat mich schon immer gereizt, war allerdings immer aus dem Audio / Video Bereich
Der Linkhttp://www.diyautotune.com/catalog/megasquirti ... p-119.html enthält ja alle Bauteile für eine MS2, allerdings mit Gehäuse. Würde lieber eine ohne Gehäuse bestellen und dann ein altes Steuergerät einer KE zerlegen und an deren Buchse alles anschliesen um dann den originalen Kabelbaum der KE neu zu verdrahten, so habe ich das hier oft gelesen, dass es die ordentlichste Lösung ist.

Obwohl den Kabelbaum den die für 65$ anbieten dazu kaufen, würde das dann ersparen. Hat das schon jemand zusammen gekauft und damit verkabelt?
http://www.diyautotune.com/catalog/1239 ... -p-43.html
Wenn ich diese beiden Dinge bestelle, habe ich da alles was ich brauche (an Elektronik) oder gehört noch mehr dazu, weil auf der Seite noch mehr Zubehör für die MS2 angeboten wird?

Frage zur Einspritzung: Die MS2 hat 2 Ausgänge für die Einspritzdüsen. Sollten beim 5 Zylinder 1-3-5 2-4 beschaltet werden und so eingestellt, dass alle gleichzeitig spritzen. In der Einspritzleiste vom VW sind alle 5 Düsen innnen parallel geschaltet und von der Digifant angesteuert. Kann ich dann auch alle 5 an nur einen Ausgang anschliesen und hält die Endstufe diese Last und Niedere Ohmzahl aus, oder muss ich die Nieten der Leiste ausbohren um die Düsen neu zu verkabeln 1-3-5 2-4?

@Ron
was bastelst du denn an der MS2? Würde das Kennfeld für Einspritzung und Zündung von deinen NF auch auf meinen NG laufen? Wie und wo hast du das mit dem Geber für die Ansauglufttemperatur gelöst und welchen hast du verwendet. Welchen LMM sollte ich verwenden, den vom 7A oder AAH?

Jesey
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von ron »

Hi,

Kabelbaum habe ich einen vom 20V Turbo als Basis genommen und den dann entsprechend angepasst auf das MS Gehäuse, hatte eh kein Steuergerät verbaut daher wars egal. Das problem ist wohl mit dem KE-Jet Kabelbaum das der wohl nur sehr unwillig anzupassen ist.
Ich habe auch 1-3-5 und 2-4 je auf eine Treiberstufe geschaltet und fahre alle simultan eine einsprizung pro arbeitstackt.

MS2 habe ich mir einfach mal so bestellt, hatte anfangs noch angst gehabt und hatte mir nen V3 Board bestellt und da gerade noch dei MS2 CPU mit. Ist einfach nur zum spielen, meiner läuft mit der MS1 sehr gut. Aber habe hier nich nen paar andere Karossen und Motoren stehen und wollte mit der MS2 mich dann mal am 20V Turbo probieren, aber das alles wenn mal wieder nen bisl mehr zeit ist.

Kennfeld vom NF sollte im prinzip auch beim NG passen, Brenräume sind gleich, nur die Nockenwellen unterscheiden sich schon, daher kann es nur nen startschuß sein und nicht das saubere Kennfeld für deinen Motor.

Das nächst ist, das willst du mit nem LMM? Die MS kann einen LMM nur bedingt verarbeiten und macht im Prinzip nicht viel sinn. Der 5Zylinder hat ein sehr schönes Sammelsaugrohr was einen stabielen Druck liefert. Da würde ich die MAP empfehlen. Ansauglufttempsensor hatte ich einen aus nem 10V Turbo in der alten öffnung vom Kaltstartventil verbaut, ist aber absolut unbrauchbar, da du bei warmen Motor zwischen erster und zweiter Droselklappenstufe nen Temperaturunterschied von 20°C hast! Ich werde mir bald einen vom Opel vor die Droselklappe in den Schlauch bauen.
Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

Hallo Ron,

kannst du mir das mit "MAP" genauer erklären? Wenn ich keinen LMM brauche, bzw. benutzen kann, weil die MS2 das nicht verarbeitet?

Meinst du diesen Geber?
http://www.diyautotune.com/catalog/clos ... p-115.html

Wenn der Kabelbaum vom NG nicht so gut für das umstricken geeignet ist, wäre es wohl das beste den fertigen zu nehmen von Daytune?
Die bieten ja die MS2 als Bausatz auch mit Alugehäuse an. Denn die Endstufen werden doch sicher warm im Betrieb und da dachte ich zwecks Kühlung an ein altes KE Gehäuse.
Ist es sehr schwer das Kennfeld zu optimieren, weil du schriebst "kann nur ein Startschuß sein" :roll:
Wie bist du eigentlich zufrieden mit dem Umbau von der KE auf MS? Wie springt der Motor im "lauwarmen" Zustand an? (Das ist ja mit der KE eine Katastrophe) Ist die Laufkultur erhalten geblieben und wie ändert sich der Spritverbrauch?

Gruß Jesey
Benutzeravatar
webblaster
Beiträge: 37
Registriert: Fr Dez 04, 2009 1:58 pm
Wohnort: köln
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von webblaster »

anhand des saugrohrdrucks kann die MS schon fast optimal arbeiten..
das kennfeld besteht aus den variablen saugrohrdruck und drehzahl und halt der einspritzzeit..

am besten du liest dir einfach mal die anleitung durch...
den kabelbaum kannst du dir auch selber machen.. so viel arbeit ist das auch nicht..
audi quattro 10vt mit adaptronic 420c
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

Hi, ich habe nun soviel gelesen, aber Anleitung? Kannst du mir den Link geben?
Der Map Sensor ist ja bei der MS onboard, macht es Sinn den Höhenkorrekturgeber von der KE extra anzuschliesen?

Welcher Kabelbaum und Steuergerät zum Ausschlachten und umstricken wäre denn am einfachsten dazu zu verwenden (um bei Ebay zu ersteigern)

Gruß
Jesey
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von ron »

Hi,

ja MAP Kennfeld ist Drehzahl gegen Saugrohrdruck. Das klappt sehr gut, hat aber natürlich den nachteil das nicht die Luftmenge gemessen wird, daher ist wenn du den Zahnriemen wechselt und ein Zahn verschiebst das Kennfeld im sack, beim Luftmengenmesser läuft der dann immernoch im "normbereich"
Aber wie gesagt ist kein Problem das Kennfeld abzustimmen, aber gegen Saugrohrdruck muß man halt bei vielen Motoren noch das feintuning machen.
So zum laufverhalten, der Motor ist im gegensatz zu der K-Jet spontander, hängt giftiger am gas. Warmstart ist kein Problem, einzig was bei mir nicht gut ist ist der kaltstart unter 5°C. Dort ist das problem das es beim Abstimmen nie so kalt war und ich jetzt seit längerem nicht mehr dran war um da einfach mal nen bisl in dem bereich anzupassen. Zudem war ich zu dem zeitpunkt in Passau, was auch recht hoch liegt kann sein das das nochmal begünstigt hat, habe auch keinen Ansauglufttempsensor reinprogrammiert. Muß da mal bei wenn ich zeit habe.
Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

Hallo,

jetzt habt ihr mich so richtig neugierig gemacht. Klingt alles sehr gut und ich bestelle bei Daytune mir eine MS2 ohne Gehäuse. Der Map Sensor liegt dem Päckchen ja bei? Brauche ich sonst noch was wenn ich dort einmal bestelle? :roll:
Hoffe bei Ebay einen Kabelbaum zu ersteigern, wenn der sich vom NG so "bescheiden" umstricken lässt. Das alte Steuergerät der KE-Jetronik müsste doch als Gehäuse reichen? Oder gibts da Probleme die Endstufen zu kühlen? :?
@ Ron
wie bist du denn mit dem Spritverbrauch zufrieden? (Bei gemächlicher Fahrweise) Mit der alten KE liege ich hier im Erzgebirge ca 9 - 10 Liter.
Wo finde ich denn die Anleitung? Ich habe vieles gefunden und mit Google übersetzen lassen, aber die Schritt für Schritt sehe ich wohl vor lauter Bäumen nicht? :?:

Gruß
Jesey
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Richard004 »

ich würde mir noch nen 2ten map und genügend zündtreiber mitbestellen
und den jimstim würde ich auch dazunehmen
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von ron »

http://www.megasquirt.info/

http://www.bgsoflex.com/megasquirt.html

....

kannst auch einfach bei google suchen, allerdings Weltweit nicht nur deutschsprachig
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Jesey
Beiträge: 272
Registriert: So Feb 07, 2010 7:04 pm

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von Jesey »

Diese Links kenne ich schon, hatte ich mich auch schon bischen reingelesen, ist doch ganz schön umfangreich und mein Englisch :oops:
Warum sollte ich mir denn mehrere Zündtreiber mitbestellen? Kannst du mir das näher erklären? Ich dachte ein Zündausgang für eine Zündspule ist dabei, laut des Anschlussplanes?
Was für Schritte bist du denn gegangen, nachdem du deine MS1 zusammengelötet hattest?
Gibts eventuell schon ein Kennfeld für den NG, oder muss das immer für"jeden" Motor angepasst werden?
Für was wäre denn am NG ein 2 Map Sensor verantwortlich? An der KE-III ist ein Höhengeber angeschlossen, der würde wohl nichts bringen?

Gruß
Jesey
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Audi 5 Zylinder

Beitrag von ron »

Mehrer Zündungstreiber machen nur sinn wenn man auf Einzelzündung geht, aber denke nicht das man mit nem recht normalen 5Zylinder in die Bereiche kommt das es wirklich notwendig wäre....
2ten MAP Sensor habe ich auch nicht drin. Denke eh das wenn man mit Saugrohrdruck fährt sich da eh nicht viel tut.
Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Antworten