Welche Hardware ist besser
Welche Hardware ist besser
Hallo,
ich möchte mir eine Megaquirt oder die KDFI zulegen, gibt es hier User die beide benutzen und Tips geben
welche die bessere Hardware ist.
Danke Franz
ich möchte mir eine Megaquirt oder die KDFI zulegen, gibt es hier User die beide benutzen und Tips geben
welche die bessere Hardware ist.
Danke Franz
Projekt Audi Cabrio 5Zylinder
Re: Welche Hardware ist besser
Wie immer gilt:
Wir brauchen mehr Infos, um dir helfen zu können.
Welches Fzg.`?
Welche Zündung?
Welche Kentnisse/Fertigkeiten bringst du mit?
Dann kann dir geholfen werden.
Wir brauchen mehr Infos, um dir helfen zu können.
Welches Fzg.`?
Welche Zündung?
Welche Kentnisse/Fertigkeiten bringst du mit?
Dann kann dir geholfen werden.
Re: Welche Hardware ist besser
Hallo,
umgebaut werden soll ein Audi Cabrio mit einem 5 Zylinder NG Saugmotor, später vielleicht mal
auf einen 5 Zylinder 10V Turbo MC Motor aus dem Audi 200, das kommt darauf an wie gut es funktioniert.
Der Grund für den Umbau ist die verbaute K-Jetronik die nach ihren 17 Jahren immer anfälliger wird, die E-Teile
sind nur schwer und recht teuer zu bekommen.
Das angestrebte Ziel wäre das der Motor so gut läuft wie mit Serien Einspritzung, wenn ich etwas Sprit sparen könnte wäre das natürlich super.
Bei der Zündung bin ich mir nicht schlüssig was das Beste ist, es geht mir nicht um Mehrleistung eher das die vorhandene sich gut entfaltet.
Ich komme gut klar mit der Mechanik weil ich es gelernt hab, wen auch vor 30 Jahren.
Normale Bauteile löten stellt auch kein Problem da, wen das Rastermaß nicht zu klein ist.
Elektronik Kentnisse hab ich nur bedingt
Grüße Franz
umgebaut werden soll ein Audi Cabrio mit einem 5 Zylinder NG Saugmotor, später vielleicht mal
auf einen 5 Zylinder 10V Turbo MC Motor aus dem Audi 200, das kommt darauf an wie gut es funktioniert.
Der Grund für den Umbau ist die verbaute K-Jetronik die nach ihren 17 Jahren immer anfälliger wird, die E-Teile
sind nur schwer und recht teuer zu bekommen.
Das angestrebte Ziel wäre das der Motor so gut läuft wie mit Serien Einspritzung, wenn ich etwas Sprit sparen könnte wäre das natürlich super.
Bei der Zündung bin ich mir nicht schlüssig was das Beste ist, es geht mir nicht um Mehrleistung eher das die vorhandene sich gut entfaltet.
Ich komme gut klar mit der Mechanik weil ich es gelernt hab, wen auch vor 30 Jahren.
Normale Bauteile löten stellt auch kein Problem da, wen das Rastermaß nicht zu klein ist.
Elektronik Kentnisse hab ich nur bedingt

Grüße Franz
Projekt Audi Cabrio 5Zylinder
Re: Welche Hardware ist besser
Hi Franz ...Franzl hat geschrieben:Hallo,
umgebaut werden soll ein Audi Cabrio mit einem 5 Zylinder NG Saugmotor, später vielleicht mal
auf einen 5 Zylinder 10V Turbo MC Motor aus dem Audi 200, das kommt darauf an wie gut es funktioniert.
Der Grund für den Umbau ist die verbaute K-Jetronik die nach ihren 17 Jahren immer anfälliger wird, die E-Teile
sind nur schwer und recht teuer zu bekommen.
Das angestrebte Ziel wäre das der Motor so gut läuft wie mit Serien Einspritzung, wenn ich etwas Sprit sparen könnte wäre das natürlich super.
Bei der Zündung bin ich mir nicht schlüssig was das Beste ist, es geht mir nicht um Mehrleistung eher das die vorhandene sich gut entfaltet.
Ich komme gut klar mit der Mechanik weil ich es gelernt hab, wen auch vor 30 Jahren.
Normale Bauteile löten stellt auch kein Problem da, wen das Rastermaß nicht zu klein ist.
Elektronik Kentnisse hab ich nur bedingt![]()
Grüße Franz
das ist immer Ansichtssache. Beide können, rein technisch gesehen, das gleiche.
Bei der Kdfi ist der Vorteil >> Fertiggerät
ich pers. tendiere lieber zu Megasquirt.
Weil ich da noch die möglichkeit habe, mit normalen Mitteln, was zu löten. Die Kdfi ist SMD .....
Gruß Jub
MS2Extra, EGT, JAW, KnockSense
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
Kadett C Kombi, 2,0 16V, Rotrex C30
MS2Extra, AEM Wideband, COP, EGT, E85, TMIC
Audi Coupe' - V8 3,6 32V, Rotrex C38
- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: Welche Hardware ist besser
Ich vertrete ebenfalls die Meinung vom Jub. Wenn was zu Löten ist für normalos ist die MS besser. Bei der KDFI ist wieder der Preis net schlecht. Dafür bekommst du keine fertige MS2 aus den Staaten. Wenn der 5ender mit konventionelen Verteiler betrieben wird dürfte das kein großes Ding werden. Du brauchst damit das was wird
1: Passende Einspritzdüsen
2. Motortemperaturfühler
3. Ansauglufttemperatursensor
4. Drosselklappenpoti und keinen Schalter
5. Leerlaufdrehsteller für nen sauberen LL
6. Breitbandlambda zum Abstimmen
7. Etwas zur Klopferkennung zum Abstimmen
8. Viel Zeit und gedult als Newbie in Sachen MS und der Wille mal etwas öfters nachzulesen
Falls Fragen werden wir dir versuchen zu helfen soweit es geht.
MfG
1: Passende Einspritzdüsen
2. Motortemperaturfühler
3. Ansauglufttemperatursensor
4. Drosselklappenpoti und keinen Schalter
5. Leerlaufdrehsteller für nen sauberen LL
6. Breitbandlambda zum Abstimmen
7. Etwas zur Klopferkennung zum Abstimmen
8. Viel Zeit und gedult als Newbie in Sachen MS und der Wille mal etwas öfters nachzulesen
Falls Fragen werden wir dir versuchen zu helfen soweit es geht.
MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Welche Hardware ist besser
kleiner einwand! es geht auch einfacher/günstiger für anfänger!Metaworld82 hat geschrieben: Du brauchst damit das was wird
ms und kdfi können auch ohne poti betrieben werden!4. Drosselklappenpoti und keinen Schalter
geht auch ohne oder mit einfachen ventil für drehzahlerhöhung bei kalten motor!5. Leerlaufdrehsteller für nen sauberen LL
geht auch mit schmalband!6. Breitbandlambda zum Abstimmen
nicht zwingend notwendig!7. Etwas zur Klopferkennung zum Abstimmen
es kommt ganz darauf an was man vor hat, man bekommt auch mit einfachen mitteln einen motor mit ms/kdfi gut zum laufen!
frank
- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: Welche Hardware ist besser
Gehen tut sehr viel mit Low Budget.
Nur ob das mit der Schubabschaltung ohne DK-Poti funzt usw... Ich weiß ja nicht.
Das meiste dürfte der Motor eh haben. Ich denke das im nur der NTC1 fehlt. Bauen wird er eh einiges müssen da das Grundfahrzeug K/KE bessen hat...
Mit dem LL Drehsteller... Ich denke der Audi hat mit Sicherheit ne Servopumpe... Komfort ohne Drehsteller?
Ohne Breitbandsonde abstimmen kann was werden nur es wird laaaaaaaangggeee dauern zumal die Schmalbandsonde überhaupt nicht AGT abhängig ist....
Wenn man mit der Zündung Sicher ist was man tut nur zu. Los geht´s es ohne Klopftool..
Aber bevor ich nach der Meinung anderer etwas verkehrtes sage halt ich mich lieber raus.
MfG
Nur ob das mit der Schubabschaltung ohne DK-Poti funzt usw... Ich weiß ja nicht.
Das meiste dürfte der Motor eh haben. Ich denke das im nur der NTC1 fehlt. Bauen wird er eh einiges müssen da das Grundfahrzeug K/KE bessen hat...
Mit dem LL Drehsteller... Ich denke der Audi hat mit Sicherheit ne Servopumpe... Komfort ohne Drehsteller?
Ohne Breitbandsonde abstimmen kann was werden nur es wird laaaaaaaangggeee dauern zumal die Schmalbandsonde überhaupt nicht AGT abhängig ist....
Wenn man mit der Zündung Sicher ist was man tut nur zu. Los geht´s es ohne Klopftool..
Aber bevor ich nach der Meinung anderer etwas verkehrtes sage halt ich mich lieber raus.
MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Re: Welche Hardware ist besser
Hi,
also ich habe ne MS1 mit dem V3 board und bin sehr glücklich damit
Hat mitlerweile 26TKm ohne Probleme hinter sich.
Aber am 5E ist das alles eh nicht so tragisch, ist sehr gut abzustimmen finde ich. Sammelsaugrohr ist sehr druckstabil, Droselklappe mit Podi kann man vom 7A nehmen, brauch man aber nicht, LLR kann man den originalen weiterverwenden ist kein Problem, aber beim V3 board nicht den TP122 vergessen
Ganz wichtig ist auch, komme nicht auf die Idee den Ansauglufttemp Sensor vom Turbo an die Stelle vom Kaltstartventil zu setzen, das geht schief
Gruß
Ron
also ich habe ne MS1 mit dem V3 board und bin sehr glücklich damit

Aber am 5E ist das alles eh nicht so tragisch, ist sehr gut abzustimmen finde ich. Sammelsaugrohr ist sehr druckstabil, Droselklappe mit Podi kann man vom 7A nehmen, brauch man aber nicht, LLR kann man den originalen weiterverwenden ist kein Problem, aber beim V3 board nicht den TP122 vergessen

Ganz wichtig ist auch, komme nicht auf die Idee den Ansauglufttemp Sensor vom Turbo an die Stelle vom Kaltstartventil zu setzen, das geht schief

Gruß
Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Re: Welche Hardware ist besser
Hallo,
vielen Dank für den Input!
Wichtig wären mir gleich Bauteile bzw. Sensoren zu verwenden die gut funktionieren
mit dem Steuergerät.
Werde wohl auch die MS1 nehmen wen das bei Ron gut funktioniert,
ist das zufällig deiner: http://www.youtube.com/watch?v=A3qDfhuspjg
Wollte die Benzinleiste samt Düsen vom S2 20V Turbo benutzen, Drosselklappe vom 2,8l V6 oder 7A !? was besser ist, Lamdaregelung weiß ich noch nicht welche, am besten was gut funktioniert LC1/Jaw ?
Benzinpumpe, Klopfsensor und LLR wollt ich die original Teile verwenden.
@Ron Könnt ich mir deinen Umbau mal ansehen, oder hast du ein paar Fotos für mich?
Grüße Franz
vielen Dank für den Input!
Wichtig wären mir gleich Bauteile bzw. Sensoren zu verwenden die gut funktionieren
mit dem Steuergerät.
Werde wohl auch die MS1 nehmen wen das bei Ron gut funktioniert,
ist das zufällig deiner: http://www.youtube.com/watch?v=A3qDfhuspjg
Wollte die Benzinleiste samt Düsen vom S2 20V Turbo benutzen, Drosselklappe vom 2,8l V6 oder 7A !? was besser ist, Lamdaregelung weiß ich noch nicht welche, am besten was gut funktioniert LC1/Jaw ?
Benzinpumpe, Klopfsensor und LLR wollt ich die original Teile verwenden.
@Ron Könnt ich mir deinen Umbau mal ansehen, oder hast du ein paar Fotos für mich?
Grüße Franz
Projekt Audi Cabrio 5Zylinder
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Welche Hardware ist besser
ich denke die düsen vom turbo werden etwas groß sein für deinen sauger?Franzl hat geschrieben: Wollte die Benzinleiste samt Düsen vom S2 20V Turbo benutzen,
mit zu großen düsen machst du dir das abstimmen ünnötig schwer!
frank
Re: Welche Hardware ist besser
Hi,
ja ist meine in dem Film, Benzinleiste vom 20V Turbo bietet sich an da man sie nur an einer stelle kürzen muß. Düsen habe ich welche aus nem Kedett GSI drin, waren halt da und funktionieren, wollte da aber nochmal auf neuere 4Strahl wechseln.
Drosselklappe vom V6 weiß ich nicht ob das so einfach passt, die vom 7A ist halt plug&play.
Kannst gerne vorbeikommen und dir meinen mal anschauen, Bilder habe ich nen paar, einfach mal EMail adresse zuschicken, dann kann ich dir nen paar schicken.
Gruß
Ron
ja ist meine in dem Film, Benzinleiste vom 20V Turbo bietet sich an da man sie nur an einer stelle kürzen muß. Düsen habe ich welche aus nem Kedett GSI drin, waren halt da und funktionieren, wollte da aber nochmal auf neuere 4Strahl wechseln.
Drosselklappe vom V6 weiß ich nicht ob das so einfach passt, die vom 7A ist halt plug&play.
Kannst gerne vorbeikommen und dir meinen mal anschauen, Bilder habe ich nen paar, einfach mal EMail adresse zuschicken, dann kann ich dir nen paar schicken.
Gruß
Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
- webblaster
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr Dez 04, 2009 1:58 pm
- Wohnort: köln
- Kontaktdaten:
Re: Welche Hardware ist besser
macht euch doch keine arbeit mit rumschweißen.. ich hab einfach die vom T4 bus 5 zylinder sauger benziner genommen.. da muss man nix kürzen oder schweißen.. hat auch benzindruckregler aufnahme wie zb aan oder 100 andere vag fahrzeuge..


audi quattro 10vt mit adaptronic 420c
Re: Welche Hardware ist besser
Hallo,
Leistung wie mein Audi aber das sollte noch passen.
Vorbeikommen werd ich erstmal nicht, hab nicht aufgepasst wo du wohnst und von München ist mir das im Momment zu weit, sende dir meine E-Mail Adresse und würde mich über Bilder freuen 
Wie hast du die Düsen adaptiert? Habe gelesen die Düseneinsätze vom
20V 3B sollen passen weißt du da was drüber?
Die zusätzliche Kühlung am deinem Kopf finde ich intressant, bringt sie was? und klappt das mit der normalen Kopfdichtung?
Danke
Grüße Franz
ok ich werde es erstmal mit Düsen vom 2,5 l T4 Bus versuchen, der hat in Serie etwas wenigerfranksidebike hat geschrieben: ich denke die düsen vom turbo werden etwas groß sein für deinen sauger?
mit zu großen düsen machst du dir das abstimmen ünnötig schwer!
frank
Leistung wie mein Audi aber das sollte noch passen.
Hallo Ron, ich nehm die Drosselklappe vom 7A wusste nicht das sie genau passtron hat geschrieben: Kannst gerne vorbeikommen und dir meinen mal anschauen, Bilder habe ich nen paar, einfach mal EMail adresse zuschicken, dann kann ich dir nen paar schicken.
Gruß


das wusste ich nicht, hab mir gerade eine in der Bucht besorgtwebblaster hat geschrieben:macht euch doch keine arbeit mit rumschweißen.. ich hab einfach die vom T4 bus 5 zylinder sauger benziner genommen.. da muss man nix kürzen oder schweißen.. hat auch benzindruckregler aufnahme wie zb aan oder 100 andere vag fahrzeuge..

20V 3B sollen passen weißt du da was drüber?
Die zusätzliche Kühlung am deinem Kopf finde ich intressant, bringt sie was? und klappt das mit der normalen Kopfdichtung?
Danke
Grüße Franz
Projekt Audi Cabrio 5Zylinder
- webblaster
- Beiträge: 37
- Registriert: Fr Dez 04, 2009 1:58 pm
- Wohnort: köln
- Kontaktdaten:
Re: Welche Hardware ist besser
was ich vergessen habe zu sagen:
ich habe einen kopf der alten bauform: also die einspritzventile im kopf und nicht in der brücke!
und
es gibt 2 verschiedene 5 zylinder sauger
beim NG kenn ich mich leider net so aus von den düsen usw.
beim mir wars so:
du musst die leiste vom 85kw motor nehmen!
der 81 kw motor hat die düsen "in der leiste drinnen" (siehe ebay 260436144927) und nicht aufgesteckt wie zb bei den 20v turbos..
aber vieleicht passt das ja bei deiner brücke auch so!
sorry, ist mir grad erst wieder eingefallen
sonst besorg dir doch noch die ansaugbrücke usw von dem 81kw motor, die müsste theoretisch bem ng passen.. musst dann aber halt lufi kasten was machen und luftführung..
aber evtl passts ja auch so
schau mal was ich gefunden hab: http://www.audi-80-scene.de/forum/index ... eadID=3931
hab auch immer nur die vom 81kw motor gefunden und die leiste dann bei audi neu gekauft..
also motor ist grad erst fertig geworden.. muss also auch noch eingefahren werden, da alles neu ist.. kopfdichtung hab ich die vom 20v drinnen (mehr lagen metall).. an vollast hab ich mich also noch net dranngewagt
grüße aus dem urlaub
ich habe einen kopf der alten bauform: also die einspritzventile im kopf und nicht in der brücke!
und
es gibt 2 verschiedene 5 zylinder sauger
beim NG kenn ich mich leider net so aus von den düsen usw.
beim mir wars so:
du musst die leiste vom 85kw motor nehmen!
der 81 kw motor hat die düsen "in der leiste drinnen" (siehe ebay 260436144927) und nicht aufgesteckt wie zb bei den 20v turbos..
aber vieleicht passt das ja bei deiner brücke auch so!
sorry, ist mir grad erst wieder eingefallen
sonst besorg dir doch noch die ansaugbrücke usw von dem 81kw motor, die müsste theoretisch bem ng passen.. musst dann aber halt lufi kasten was machen und luftführung..
aber evtl passts ja auch so

schau mal was ich gefunden hab: http://www.audi-80-scene.de/forum/index ... eadID=3931
hab auch immer nur die vom 81kw motor gefunden und die leiste dann bei audi neu gekauft..
also motor ist grad erst fertig geworden.. muss also auch noch eingefahren werden, da alles neu ist.. kopfdichtung hab ich die vom 20v drinnen (mehr lagen metall).. an vollast hab ich mich also noch net dranngewagt

grüße aus dem urlaub
audi quattro 10vt mit adaptronic 420c