Kartmotor TM K9B 125ccm mit Elektronischer Einspritzung

Antworten
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 2
Registriert: Sa Dez 05, 2009 10:53 pm
Wohnort: Augsburg Haunstetten
Kontaktdaten:

Kartmotor TM K9B 125ccm mit Elektronischer Einspritzung

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Hallo, ich habe einen 125er Schaltkart Motor von TM Modell K9B (2 Takter). Da mich die ewige Vergaserbedüserei nervt dachte ich eventuell nach diesen Motor auf eine Elektronische Einspritzung umzurüsten. Ist denn sowas möglich? Wenn ja hat sowas ähnliches schon mal jemand von euch gemacht? Wo kann ich die Einheit kaufen? Bin für Tips dankbar. Grüße Steff
Benutzeravatar
Nik
Beiträge: 147
Registriert: So Apr 12, 2009 1:40 pm
Wohnort: Athen

Re: Kartmotor TM K9B 125ccm mit Elektronischer Einspritzung

Beitrag von Nik »

Swiss-Hutless-Driver hat geschrieben:Hallo, ich habe einen 125er Schaltkart Motor von TM Modell K9B (2 Takter). Da mich die ewige Vergaserbedüserei nervt
Hallo steff,ich beschäftige mich auch mit zweitaktern,ist meine/unsere grosse leidenschaft(mein team),und meiner meinung nach solltest beim vergaser bleiben,zumindest bei der gemischzubereitung,gibt nichts besseres beim 2takter.
Bei der zündung hingegen,bringt der umbau auf ne MS grosse vorteile,obwohl auch nur wenn man was am motor verändert hat,bei deinem kartmotor gibts ja ne gute zündung zu kaufen,da würde ich wo anders die kohle reinstecken.
Du schreibst schaltkart?fährst wohl mit drehschieber?oder?
MFG Nik
BMW E28,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
BMW E30,MS2Extra Rel 3.4.0,LC-1
Next:BMW E46 S85
Swiss-Hutless-Driver
Beiträge: 2
Registriert: Sa Dez 05, 2009 10:53 pm
Wohnort: Augsburg Haunstetten
Kontaktdaten:

Re: Kartmotor TM K9B 125ccm mit Elektronischer Einspritzung

Beitrag von Swiss-Hutless-Driver »

Servus, der K9B ist ein Membraner. Das mit Vergaser und rumdüserei ist ja schön un gut, nur bin ich eigentlich zu faul jedesmal ne andre Düse reinzubauen und dann wieder rumzuprobieren ob das nun geht oder nicht. Wäre halt cool wenn da sone Elektronik dran wäre die das alles regelt und man somit immer die optimal Motorleistung hat und nie zu fett bzw (noch schlimmer) zu mager fährt. Grüße Steff
opelfreak
Beiträge: 11
Registriert: Mi Feb 27, 2008 8:21 pm

Re: Kartmotor TM K9B 125ccm mit Elektronischer Einspritzung

Beitrag von opelfreak »

Hallo,

ich kann mich düster an einen Artikel in der Motorsport aktuell erinnern, ist schon eine Weile her. Darin hat Harald Barthol ein bisschen was über die Einspritzung der 125er KTM in der Straßen-WM rausgelassen. Es sei bei (Hochleistungs)Zweitaktern wohl sehr schwer die genaue Luftmasse die angesaugt wird zubestimmen. Ein Vergaser reagiert (bei korrekter Bedüsung) recht einfach und daher genau. Es gab wohl vor einiger Zeit in der 500er Klasse bereits Versuche eine reine Einspritzung zu realisieren, offensichtlich mit wenig Erfolg. Bei dem KTM Motor hat man daher nur einen Teil der Spritmenge direkt ins Kurbelgehäuse eingespritzt und den Vergaser dann quasi magerer abgestimmt. Bereits diese "kleine" Veränderung hat wohl schon 1-2 PS gebracht, bei einer Spitzenleistung von damals knapp über 50 PS.

Gruß
Tobias
Alle Angaben ohne Gewähr und Absolutheitsanspruch!
MK
Beiträge: 608
Registriert: Sa Mär 10, 2007 6:44 pm
Wohnort: Wolfenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Kartmotor TM K9B 125ccm mit Elektronischer Einspritzung

Beitrag von MK »

"Gehen" geht viel. http://www.rd350.gmxhome.de/

Für den Rennbetrieb würde ich dir aber abraten, weil

a) Gewicht. Bakterie, Spritpumpe usw. kostet mehrere kg.
b) Zuverlässigkeit: Kein Saft = Kart steht. Sensordefekt, Kabelbruch, Platinendefekt = Kart steht oder Motorschaden.

Wenn Du weniger abstimmen willst:
Kauf so was hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT

Die Seien-Vergaser kannst Du auf "sicher" bedüsen und das ganze Jahr mit den gleichen Düsen fahren und es ist immer noch satt genug Leistung da.
(So mache ich es bei meiner Vergaser-RD350, die ich nur auf der Kartbahn bewege. Siehe hier: http://home.arcor.de/martin.kieltsch/Ha ... _Runde.wmv )


PS: Falls Du noch keine programmierbare Zündung hast, schau mal bei http://www.ignitech.cz . Die hat sogar einen Eingang für Schaltautomaten, was bei der Rundenzeit wesentlich mehr bringt als ewig die Düsen ändern.
Ciao
Martin
----------------
RD350YPVS, Microsquirt, AlphaN
Antworten