MinMS Leiterplatten
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
- Wohnort: Lischeid
- Kontaktdaten:
Re: MinMS Leiterplatten
Das müssten 1,2mm Lochdurchmesser sein.
Das Lötpad dementsprechend größer.
Das Lötpad dementsprechend größer.
Re: MinMS Leiterplatten
Hallo Ronny,
bin vielleicht etwas ungeduldig... Leiterplatten schon bestellt?
Gruß
ToddyG
bin vielleicht etwas ungeduldig... Leiterplatten schon bestellt?
Gruß
ToddyG
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
- Wohnort: Lischeid
- Kontaktdaten:
Re: MinMS Leiterplatten
Etwas ungeduldig
Wie wäre es wenn sich mal jemand meine Entwürfe für die Erweiterung genauer anschaut?
Schließlich ist niemand frei von Fehlern.
Also habe jetzt den Sockel und die Erweiterung separat und mit IDE-Kabel verbindbar gemacht.
Auf der Erweiterung sind 2x VR und 4x BIP373 oder ähnliches vorgesehen.
Eagle-Dateien im Anhang

Wie wäre es wenn sich mal jemand meine Entwürfe für die Erweiterung genauer anschaut?
Schließlich ist niemand frei von Fehlern.
Also habe jetzt den Sockel und die Erweiterung separat und mit IDE-Kabel verbindbar gemacht.
Auf der Erweiterung sind 2x VR und 4x BIP373 oder ähnliches vorgesehen.
Eagle-Dateien im Anhang
- Dateianhänge
-
- MiniMS.zip
- (603.16 KiB) 258-mal heruntergeladen
-
- screenshot.10.jpg (90.95 KiB) 6229 mal betrachtet
Re: MinMS Leiterplatten
Hi,ToddyG hat geschrieben:Hallo Ronny,
bin vielleicht etwas ungeduldig... Leiterplatten schon bestellt?
Gruß
ToddyG
ne, habe noch auf die Erweiterungen gewartet.
Also wer welsche braucht bis Samstag melden, dann wird bestellt.
Gruß Ronny
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: MinMS Leiterplatten
den ungenützten platz kannst ja mit lochraster auffüllen und ein paar löcher mehr für 5v, 12v und ground wären auch nicht schlecht.
ps: und bitte die löcher für die befestigung nicht vergessen...
noch ein vorschlag wäre, den max232 mit auf die zusatzplatine zu packen und von der mini platine zu enkoppeln.
dann könnte man elegant die anschlüsse/leitungen für den max232 zum AMP stecker auf der minims für die zündausgänge etc. nutzen ohne den stecker zu bearbeiten.
ps: und bitte die löcher für die befestigung nicht vergessen...
noch ein vorschlag wäre, den max232 mit auf die zusatzplatine zu packen und von der mini platine zu enkoppeln.
dann könnte man elegant die anschlüsse/leitungen für den max232 zum AMP stecker auf der minims für die zündausgänge etc. nutzen ohne den stecker zu bearbeiten.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
- Querstromkopf
- Beiträge: 494
- Registriert: Mo Jan 02, 2006 12:41 am
- Wohnort: raum AA-
- Kontaktdaten:
Re: MinMS Leiterplatten
@ronny.....
also den 4250 nehm ich auch dann drei mal....
3x mini ms
3x VR board
3x amp stecker
3x amp buchse
3x LM1815
3x 4250
3x vr board
also den 4250 nehm ich auch dann drei mal....

3x mini ms
3x VR board
3x amp stecker
3x amp buchse
3x LM1815
3x 4250
3x vr board
Golf 16V Alpha_N MS2Extra 303t
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
Polo 8V Alpha_N MS2Extra 310
Typ2 WBX 2.1 seq. MS2Extra 311
Typ2 WBX 2.4 seq. MS2Extra 321
Audi Quattro 20V MS2Extra 324GS28
- porschekäfer
- Beiträge: 317
- Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
- Wohnort: Bühl
Re: MinMS Leiterplatten
Die Idee von gravedigger finde ich gut 
Die Leiterbahnen vom Zündausgang würde ich dicker machen. Außerdem kann ich keinen Anschluss für den GND der Zündtreiber erkennen. Ich würde auf keinen Fall den GND vom Controller-Sockel nehmen. Sondern eine seperate Leitung zum AMP legen. Eventuell braucht man sogar zwei Pins. Die AMP-Kontakte können nur 17 A soviel ich weiß.

Die Leiterbahnen vom Zündausgang würde ich dicker machen. Außerdem kann ich keinen Anschluss für den GND der Zündtreiber erkennen. Ich würde auf keinen Fall den GND vom Controller-Sockel nehmen. Sondern eine seperate Leitung zum AMP legen. Eventuell braucht man sogar zwei Pins. Die AMP-Kontakte können nur 17 A soviel ich weiß.
__________________________________
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com
Re: MinMS Leiterplatten
Respekt
Die Erweiterung find ich echt Klasse.
Das super wenn jemand sowas zeichnen/ erstellen kann.
Schaltpläne kann ich ja auch ...aber sowas find ich noch ne nummer besser.
Danke
Die Erweiterung find ich echt Klasse.
Das super wenn jemand sowas zeichnen/ erstellen kann.
Schaltpläne kann ich ja auch ...aber sowas find ich noch ne nummer besser.
Danke
Zuletzt geändert von _Tom_ am Do Aug 08, 2013 1:02 am, insgesamt 1-mal geändert.
läuft...
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
- Wohnort: Lischeid
- Kontaktdaten:
Re: MinMS Leiterplatten
@Porschekäfer Also GND wird noch nachgerüstet
@Gravedigger Das mit dem MAX232 ist so ne Sache. Zusammen mit den 4 Kondensatoren nimmt der ne menge Platz weg.
Kann man nicht die Leitungen der MiniMS trennen und auf anderen Stecker ausweichen?
Löcher für die Befestigung habe ich extra weggelassen, da ich noch nicht genau abschätzen kann wie das ganze zusammen über der MiniMS aussieht. Da die Erweiterung genauso breit wird wie das Board drunter sollte es schon irgendwie gehen.
@Ronnywa: Klappt das mit den größeren Löchern?
@all: Sonst noch Vorschläge? Seit ihr mit der zweigeteilten Lösung zufrieden?
Kann nochmal jemand die Mase der checken, habe nur eine Mini der rev.02 unbestückt rumliegen?
Also wichtig wäre zu prüfen, ob bei eine MSII der Abstand zum IDE-Stecker ausreichend ist und ob wenn beide Platinen nebeneinander liegen noch genügend bis zum AMP-Stecker bleibt.
Vielleicht kann sich auch nochmal jemand den Schaltplan zur Brust nehmen.
@Gravedigger Das mit dem MAX232 ist so ne Sache. Zusammen mit den 4 Kondensatoren nimmt der ne menge Platz weg.
Kann man nicht die Leitungen der MiniMS trennen und auf anderen Stecker ausweichen?
Löcher für die Befestigung habe ich extra weggelassen, da ich noch nicht genau abschätzen kann wie das ganze zusammen über der MiniMS aussieht. Da die Erweiterung genauso breit wird wie das Board drunter sollte es schon irgendwie gehen.
@Ronnywa: Klappt das mit den größeren Löchern?
@all: Sonst noch Vorschläge? Seit ihr mit der zweigeteilten Lösung zufrieden?
Kann nochmal jemand die Mase der checken, habe nur eine Mini der rev.02 unbestückt rumliegen?
Also wichtig wäre zu prüfen, ob bei eine MSII der Abstand zum IDE-Stecker ausreichend ist und ob wenn beide Platinen nebeneinander liegen noch genügend bis zum AMP-Stecker bleibt.
Vielleicht kann sich auch nochmal jemand den Schaltplan zur Brust nehmen.
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: MinMS Leiterplatten
ich hätte gerne alles 2 mal
schaut gut aus!
schaut gut aus!
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Re: MinMS Leiterplatten
Hi,
"Respekt"
also ich hänge mich erstmal dran (weil ich auch noch nicht alles geblickt habe
, kommt schon noch...)
1x bitte die Kombination für mich
Gruß
Carsten
"Respekt"
also ich hänge mich erstmal dran (weil ich auch noch nicht alles geblickt habe

1x bitte die Kombination für mich
Gruß
Carsten
Re: MinMS Leiterplatten
Ja das geht. Muß nur mit der Massefläche aufpassen und neu machen.The-Dragon hat geschrieben: @Ronnywa: Klappt das mit den größeren Löchern?
Gruß Ronny
PS.: Ich aktuallisiere die Liste am Samstag und am Sonntag wird bestellt.
Hab Lust zum Löten

Re: MinMS Leiterplatten
Hi,
wenn es der große AMP Stecker und Buchse ist würde ich davon jeweils zwei bestellen wollen.
Mini - MS Platine eine.
Was ust mit der Stim-Board Platine hat da keiner interesse drann?
Grüße
wenn es der große AMP Stecker und Buchse ist würde ich davon jeweils zwei bestellen wollen.
Mini - MS Platine eine.
Was ust mit der Stim-Board Platine hat da keiner interesse drann?
Grüße
-
- Beiträge: 1181
- Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am
Re: MinMS Leiterplatten
vergess nicht deine bankdaten durchzugeben und wieviel jeder bezahlen muß
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
- porschekäfer
- Beiträge: 317
- Registriert: Do Okt 26, 2006 1:32 pm
- Wohnort: Bühl
Re: MinMS Leiterplatten
Ich würe auch einmal die Erweiterungsplatine nehmen. Man sollte jedoch erst mal den Preis abschätzen und die Platine voll machen. Der Preis geht ja nach der Größe und nicht nach der Anzahl der Bauteile. Es lohnt sich also nicht hier etwas zu überstürzen. Ein Schaltausgang und ein Schalteingang könnte man locker noch drauf machen.
Löcher zur Befestigung wären doch nicht schlecht. Wie soll man sie sonst festmachen?
Gruß
Jürgen
Löcher zur Befestigung wären doch nicht schlecht. Wie soll man sie sonst festmachen?
Gruß
Jürgen
__________________________________
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com
1600i ACD Käfer, MS2 V3.0 + eigene Erweiterungsplatinen + Alugehäuse, Lambda von Knödler, HC06 Bluetoothmodul
2,8 Typ4 Käfer, 45mm Drosselklappen, Spartan 2
http://www.porschekaefer.blogspot.com