KDFI Kein Funke

Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: KDFI Kein Funke

Beitrag von franksidebike »

dick001 hat geschrieben: Leider fehlt mir dazu noch die Kennlinie. Aber egal was ich beim Kalibrieren eingebe, er springt dann immer wieder auf 82 °C.
versuche mal das einzugeben:
-18°C=11000 Ohm
13°C=3000 Ohm
100°C=150 Ohm
damit sollte er nicht mehr 82°C anzeigen!
frank

ps zeigt er auch die 82°C an wenn die default werte drin sind?
82°C sollte er auch bei einem kurzschluss anzeigen, wenn pin 21 der MS auf masse liegt!
Benutzeravatar
Carsten
Beiträge: 787
Registriert: Fr Jan 06, 2006 6:07 pm
Wohnort: Donnersberg (6730x)

Re: KDFI Kein Funke

Beitrag von Carsten »

pigga hat geschrieben:Mal als Tipp: Ich hab diesen Hallgeber an 12V geklemmt. Mehr aus Unwissenheit (k.a. ob die originool an 5V oder 12V gehören?).
Laut Scope sauberer Rechteck, und es funzt so seit 3 Jahren.
Ich habe das erst mit nem 1kOhm Pullup genutzt, später in Anlehnung ans MS2 Manual als low-side-Treiber des Optokopplers.
Pigga

Hi,

wenn man den Hallgeber an die Low-Side des Optos klemmt, braucht man dann den Pull-Up noch? Eigenltich doch nicht, oder?

Also so:

Bild


CU Carsten
dick001
Beiträge: 153
Registriert: Mi Okt 11, 2006 5:25 pm
Wohnort: Dresden

Re: KDFI Kein Funke

Beitrag von dick001 »

Hallo

Also CLT ist kalibriert.
Die PW Werte liegen jetzt so bei 6ms glaube ich...

Nun habe ich noch folgendes Problem: Hat irgendjemand den Offset Wert für die Zahnscheibe vom Hallgeber vom Polo 9N?
Ich glaube Thorsten hatte den doch auch verbaut???

Damit ich erstmal grob in der richtigen Richtung bin damit das Gerät dann mal anspringt...
Audi 100 10V Turbo mit UMC1 und latest stable Firmware
Thorsten
Beiträge: 288
Registriert: Do Sep 10, 2009 9:22 pm

Re: KDFI Kein Funke

Beitrag von Thorsten »

ohaa ... Hast du den Motor auf OT gedreht ? und den Geber bzw, das Zahnrad mit dern orangenen halter montiert ? ... dann kann ich dir den offset wert geben ...
muss mal schauen ... schreibe dir den anschließend hier rein !


offset 53 habe ich da ....
KdFi 1.3 R89
MS2Extra Rev2.1.0
MegaTune2.25 p3
dick001
Beiträge: 153
Registriert: Mi Okt 11, 2006 5:25 pm
Wohnort: Dresden

Re: KDFI Kein Funke

Beitrag von dick001 »

Hallo

So, der Motor ist erstmal angesprungen und läuft.
Hab auch die Firmware mal aktualisiert.
Da ich zurzeit keinen Krümmer / Auspuff dran habe, ist längeres Testen des Motors nicht möglich.
Ich habe den jetzt im Stand mal etwas laufen lassen.

Ich habe noch ein Problem, und zwar das das Steuergerät sporadisch garnichts macht. Soll heissen, das wenn ich die Zündung anschalte, manchmal die Benzinpumpe nicht anläuft, die Verbindung zur KDFI nicht hergestellt wird, und er demzufolge auch nicht anspringt... die 12 V Versorgungsapannung zur KDFI liegt in diesem Fall aber an, das habe ich gemessen.
Nach ein paar mal Zündung an aus und etwas warten gehts dann wieder... ?!?!?!?!?
Hat da jemand ne Idee???
Habe im Anhang die aktuelle .msq und einen log
Dateianhänge
start4.xls
(90.88 KiB) 135-mal heruntergeladen
16vg60neu.msq
(51.58 KiB) 152-mal heruntergeladen
Audi 100 10V Turbo mit UMC1 und latest stable Firmware
Antworten