generelle fragen zu injektoren
generelle fragen zu injektoren
hallo;
ich bräuchte bitte eure hilfe zum Thema injectoren weil ich mir mein board glaube ich schon beleidigt habe;
ich habe mehrere injektoren mit verschiedenen innenwiderständen
ich habe im megamanual eine tabelle gefunden in welcher die Injectoren in niederohmige und hochohmige eingeteilt werden und von verschiedenen anschlussmöglichkeiten gesprochen wird(mit resistor oder flyback...)
könntet ihr mir die unterschiede erklären?
ich habe mehrer injectoren zb einen mit 40 ohm und einen mit 1 ohm was muß ich beim anschliessen beachten? (ms2 v3.0)
außerdem habe ich beim probieren glaube ich leider eine bank beleidigt. im klartext wenn ich den jimstim anschließe leuchtet eine led für den injektor viel schneller als die andere. wenn ich das signal mit dem oszilloskop kontrolliere habe ich auf einer bank ein schönes rechteck signal auf der anderen leider ein zerfetztes.
hat jemand tipps erfahrung was es sein könnte?
vielen dank
ich bräuchte bitte eure hilfe zum Thema injectoren weil ich mir mein board glaube ich schon beleidigt habe;
ich habe mehrere injektoren mit verschiedenen innenwiderständen
ich habe im megamanual eine tabelle gefunden in welcher die Injectoren in niederohmige und hochohmige eingeteilt werden und von verschiedenen anschlussmöglichkeiten gesprochen wird(mit resistor oder flyback...)
könntet ihr mir die unterschiede erklären?
ich habe mehrer injectoren zb einen mit 40 ohm und einen mit 1 ohm was muß ich beim anschliessen beachten? (ms2 v3.0)
außerdem habe ich beim probieren glaube ich leider eine bank beleidigt. im klartext wenn ich den jimstim anschließe leuchtet eine led für den injektor viel schneller als die andere. wenn ich das signal mit dem oszilloskop kontrolliere habe ich auf einer bank ein schönes rechteck signal auf der anderen leider ein zerfetztes.
hat jemand tipps erfahrung was es sein könnte?
vielen dank
Re: generelle fragen zu injektoren
hallo;
kein mir keiner helfen oder habe ich meine frage schlecht formuliert?
ist beim anschluss eines einspritzventils an das relayboard was spezielles zu beachten ? (innenwiderstand der möglichen einspritzventile ist unterschiedlich (eins mit 1 ohm eins mit 40 ohm)
vielen dank schon mal
kein mir keiner helfen oder habe ich meine frage schlecht formuliert?
ist beim anschluss eines einspritzventils an das relayboard was spezielles zu beachten ? (innenwiderstand der möglichen einspritzventile ist unterschiedlich (eins mit 1 ohm eins mit 40 ohm)
vielen dank schon mal
- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: generelle fragen zu injektoren
Es sind generell die gleichen Einspritzdüsen für einen Satz zu nehmen. Der Anschluss von Hoch oder Niederohmigen Düsen ist gleich. Nur kommt jetzt ein anderer Faktor ins Spiel. Niederohmige Düsen werden PWM angesteuert. Hochohmige im Gegensatz nicht. Bei Niederohmigen macht man das zur reinen Strom begrenzung. Da du aber der MS nicht kannst Zyl 1+2 sind Hochohmig und Zyl 3+4 sind Nierdohmig.... Vorallem wird ihre Menge dann unterschiedlich sein. Aber du solltest nochmals und nochmal das Manual lesen bevor du weitermachst...
MfG
MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Re: generelle fragen zu injektoren
theoretisch kann man sowas machen, mit der funktion dualtable kann man die beiden düsenausgänge seperat ansteuern. aber wer möchte das schon abstimmen.
auch sind die düsenwerte sehr merkwürdig, hochohmige düsen haben normal ca 12 Ohm.
auch sind die düsenwerte sehr merkwürdig, hochohmige düsen haben normal ca 12 Ohm.
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: generelle fragen zu injektoren
hallo mamimuemamimue hat geschrieben:hallo;
kein mir keiner helfen oder habe ich meine frage schlecht formuliert?
schreib doch mal was du da für düsen hast, aus welchen fahrzeug?
es geht um einen vespa roller? 1Zylinder 2Takt? warum willst du 2 Düsen fahren?
klar eine möglichkeit wäre Dual Tabel mache ich auch so bei einen der 2cv motoren das abstimmen ist etwas auffwändiger da du ja 2 Tabel anpassen mußt, ich würde mir das als zweite ausbaustufe für dein projekt aufsparen!
frank
- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: generelle fragen zu injektoren
Hoch und Niederohmig gleichzeitig funktioniert keinesfalls
MfG

MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Re: generelle fragen zu injektoren
@ Metaworld:
Also wenn er das als "Staged injection" fahren will wäre es theoretisch möglich oder?
Also eine bank niederohmig, die andere hochohmig?
Über den Sinn will ich mal nicht diskutieren....
Pigga
Also wenn er das als "Staged injection" fahren will wäre es theoretisch möglich oder?
Also eine bank niederohmig, die andere hochohmig?
Über den Sinn will ich mal nicht diskutieren....
Pigga
Re: generelle fragen zu injektoren
vielen dank für eure antworten!
ich habe mich vollkommen falsch ausgedrückt!
ich bin ja noch blutiger anfänger und um mit der steuerung klarzukommen und einfach um ein paar erfahrungen zu sammeln will ich zum probieren eine alte vespa auf saugrohreinspritzung umstellen;
das kennfeld soll aus einer tps über rpm abhängigkeit bestehen;
das habe ich dank eurer hilfe hoffe ich jetzt im griff!
nun will ich mit meiner Ms3 v3.0 ein!!! einspritzventil ansteuern!
ich habe aber mehrere ventil zur verfügung! will aber nur eins ansteuern (vorher von mir falsch ausgedrückt)
diese ventile, die ich zur verfügung habe haben stark unterschiedliche innenwiderstände (genaue bezeichnungen weiß ich nicht) von 1 bis 40 ohm;
nun habe ich beim megamanual lesen festgestellt, dass zwischen diesen hoch und niederohmigen ventilen einstellungen an der steuerung anzupassen sind!!
könnte mir jemand von euch mit praktischer erfahrung kurz paar tipps geben was zu beachten ist?
und nun mein zweites problem:
ich habe in meinem jugendlichen leichtsinn einfach einmal ein ventil angeschlossen und ein bißchen rumprobiert!
seitdem blinkt eine der beiden leds (auf dem jimstim), welche doch die funktion der verschiedenen bänke anzeigen mit einer anderen frequenz! wenn ich mir das signal dieser bank mit dem oszi anschaue habe ich kein klares rechtecksignal mehr sondern ein zerissenes!
habe ich mir hier schon was gegrillt?
wenn ja weiß jemand was zuerst den geist aufgibt?
vielen dank (hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt)
ich habe mich vollkommen falsch ausgedrückt!
ich bin ja noch blutiger anfänger und um mit der steuerung klarzukommen und einfach um ein paar erfahrungen zu sammeln will ich zum probieren eine alte vespa auf saugrohreinspritzung umstellen;
das kennfeld soll aus einer tps über rpm abhängigkeit bestehen;
das habe ich dank eurer hilfe hoffe ich jetzt im griff!
nun will ich mit meiner Ms3 v3.0 ein!!! einspritzventil ansteuern!
ich habe aber mehrere ventil zur verfügung! will aber nur eins ansteuern (vorher von mir falsch ausgedrückt)
diese ventile, die ich zur verfügung habe haben stark unterschiedliche innenwiderstände (genaue bezeichnungen weiß ich nicht) von 1 bis 40 ohm;
nun habe ich beim megamanual lesen festgestellt, dass zwischen diesen hoch und niederohmigen ventilen einstellungen an der steuerung anzupassen sind!!
könnte mir jemand von euch mit praktischer erfahrung kurz paar tipps geben was zu beachten ist?
und nun mein zweites problem:
ich habe in meinem jugendlichen leichtsinn einfach einmal ein ventil angeschlossen und ein bißchen rumprobiert!
seitdem blinkt eine der beiden leds (auf dem jimstim), welche doch die funktion der verschiedenen bänke anzeigen mit einer anderen frequenz! wenn ich mir das signal dieser bank mit dem oszi anschaue habe ich kein klares rechtecksignal mehr sondern ein zerissenes!
habe ich mir hier schon was gegrillt?
wenn ja weiß jemand was zuerst den geist aufgibt?
vielen dank (hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt)
Re: generelle fragen zu injektoren
normaler weise liest mann/frau vorhermamimue hat geschrieben: nun habe ich beim megamanual lesen festgestellt, dass zwischen diesen hoch und niederohmigen ventilen einstellungen an der steuerung anzupassen sind!!
steht ebenfalls im manual, ich würde hochohmige düse empfehlen, ist einfacher zu händeln.könnte mir jemand von euch mit praktischer erfahrung kurz paar tipps geben was zu beachten ist?
erstmal ruhe bewahren und die firmware neu aufspielen. sollte der fehler dann immer noch vorhanden sein, zuerst das treiber ic für die düsenausgänge entfernen. das signal am eingang messen, ist dieses ok dann das ausgangssignal bis zum fehler verfolgen. mein Tipp wäre eine defekt in der flybackschaltung oder ein defekter düsentransistor durch falsche einstellungen mit der 1ohm düse.und nun mein zweites problem:
ich habe in meinem jugendlichen leichtsinn einfach einmal ein ventil angeschlossen und ein bißchen rumprobiert!
seitdem blinkt eine der beiden leds (auf dem jimstim), welche doch die funktion der verschiedenen bänke anzeigen mit einer anderen frequenz! wenn ich mir das signal dieser bank mit dem oszi anschaue habe ich kein klares rechtecksignal mehr sondern ein zerissenes!
habe ich mir hier schon was gegrillt?
wenn ja weiß jemand was zuerst den geist aufgibt?
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
- Metaworld82
- Beiträge: 775
- Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
- Wohnort: Kronach
Re: generelle fragen zu injektoren
Nochmal extra nachgeschaut. Bei der MS2 Extra könnte man sogar die verschiedenen Eigenschaften beider Bänke einstellen. Bei der MS1Extra geht es normal nicht. Wurtschtig..
Also würde es trotzdem fuktionieren... Ist zwar totaler Blödsinn aber die MS2 kann es halt
Für Leute die Staged Inj brauchen um saubern Teilleist und Leerlauf zu haben für die ist von Vorteil da die richtig Großen Düsen Niederohmig günstiger sind.
MfG
Also würde es trotzdem fuktionieren... Ist zwar totaler Blödsinn aber die MS2 kann es halt

Für Leute die Staged Inj brauchen um saubern Teilleist und Leerlauf zu haben für die ist von Vorteil da die richtig Großen Düsen Niederohmig günstiger sind.
MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..