Moin,
muss bei einem Dual-Wheelsetup (Ein Einnockenrad auf Nocke, Zahnrad auf Kurbelwelle)
das Rad der Kurbelwelle noch immer durch 60 Teilbar sein ?
Theoretisch setzt der eine Zahn auf der Nocke saendig den Zaehler des Kurbelwellenzahnrad
zurueck. Aber ich wuesste das gerne bestaetigt.
Gruss,
Max
Dual Wheel: Zahnrad noch immer Teiler von 720 ?
Dual Wheel: Zahnrad noch immer Teiler von 720 ?
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
Re: Dual Wheel: Zahnrad noch immer Teiler von 720 ?
Bei allen mir bekannten Steuergeräten muss die Zähnezahl des Triggerrades durch die Zylinderzahl teilbar sein.
Es darf dabei kein krumme Zahl rauskommen.
zb. am vierzylinder gehen 4,8,12,16,24 usw, aber 3,5,7,9,11,13 usw geht nicht.
Hat was mit der Art der Berechnung zu tun, mit geraden Zahlen kann son Prozessor sauschnell rechnen, mit krummen (fließkomma) Zahlen braucht er deutlich länger (zulange) um den Zündzeitpunkt zu berechnen. Bei der MS wird das nicht anders sein.
Gruss Peter
Es darf dabei kein krumme Zahl rauskommen.
zb. am vierzylinder gehen 4,8,12,16,24 usw, aber 3,5,7,9,11,13 usw geht nicht.
Hat was mit der Art der Berechnung zu tun, mit geraden Zahlen kann son Prozessor sauschnell rechnen, mit krummen (fließkomma) Zahlen braucht er deutlich länger (zulange) um den Zündzeitpunkt zu berechnen. Bei der MS wird das nicht anders sein.
Gruss Peter
Spassautos BMW E30 330i MS2 Extra 3.03t und BMW E23 745i mit Boostcontroller,
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle
Sommerauto e36 M3 Cabrio absolut Serie, Firmenkutsche BMW 530d Touring
Im Bau Peugeot 205 Breitbau Heckantrieb und BMW 1,6 l Turbo , MS3 wegen Tractionscontrolle