Ein Sensor fuer MAP mit const Barocorr ?
Ein Sensor fuer MAP mit const Barocorr ?
Moin,
eigentlich war es eine Fehlbestellung, aber es artete zur Idee aus:
Ich habe aus der MPX4250 Druckdiffernz-Sensoren gekauft, anstelle Drucksensoren.
Kennlinie ist gleich, nur
Koennte ich damit nicht auch fahren und mir sogar Softwaretechnisch viel ersparen ?
Ich baue mein Kennfeld einfach nach Differenzdruck auf, also 0 = Vollast und 50 = Nullast.
Dazu haette ich bei sich aendertem Aussendruck gleich eine korrektur mit dabei.
Es muesste eigentlich funktionieren, ich weis nur nicht was die echte Druckkorrektur dann macht.
hat das jemand mal versucht ?
Gruss,
Max
edit: Ah, Mist, geht nicht. Zum Berechnen der einstroemenden Luftmenge nimmt die MS leider den Luftdruck
des MAP-Sensors. Wenn der nun Null wuerde laeuft fuer die MS auch keine Luft rein. Doof das.
eigentlich war es eine Fehlbestellung, aber es artete zur Idee aus:
Ich habe aus der MPX4250 Druckdiffernz-Sensoren gekauft, anstelle Drucksensoren.
Kennlinie ist gleich, nur
Koennte ich damit nicht auch fahren und mir sogar Softwaretechnisch viel ersparen ?
Ich baue mein Kennfeld einfach nach Differenzdruck auf, also 0 = Vollast und 50 = Nullast.
Dazu haette ich bei sich aendertem Aussendruck gleich eine korrektur mit dabei.
Es muesste eigentlich funktionieren, ich weis nur nicht was die echte Druckkorrektur dann macht.
hat das jemand mal versucht ?
Gruss,
Max
edit: Ah, Mist, geht nicht. Zum Berechnen der einstroemenden Luftmenge nimmt die MS leider den Luftdruck
des MAP-Sensors. Wenn der nun Null wuerde laeuft fuer die MS auch keine Luft rein. Doof das.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Ein Sensor fuer MAP mit const Barocorr ?
keine ahnung, aber wenn ich in deiner signatur einzeldrossel lese gibt es doch nur alpha-n und den drucksensor für die constant barro als lösung.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Ein Sensor fuer MAP mit const Barocorr ?
Nee, mog I ned.
alpha-n ist was fuer viel Last. 900ccm V2 im Moped ist eher immer extrem wenig Last.
Map kann man oekomischer abstimmen.
alpha-n ist was fuer viel Last. 900ccm V2 im Moped ist eher immer extrem wenig Last.
Map kann man oekomischer abstimmen.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
-
- Beiträge: 1377
- Registriert: Mo Okt 01, 2007 7:31 pm
- Wohnort: Augsburg
Re: Ein Sensor fuer MAP mit const Barocorr ?
alpha-n ist für den scheiss saugrohrdruck bei einzeldrosseln.
VW Käfer - TYP4 2.4l - MS2 V3Board - MS Extra 2.x
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Lambretta Li TS1 - 0.23l - Microsquirt V3 - MS Extra 3.3.2
Serveta SX200 TS1 0.24l Microsquirt V3 MS Extra 3.3.4
VW Käfer 1200 30PS mit Aisin AMR500 Microspuirt V3 MS Extra
Re: Ein Sensor fuer MAP mit const Barocorr ?
Ja, recht hast du, aber ein Bereich von 27kPa lassen sich trotzdem gut fahren.
Und das alpha-n ist bei niedriger Last eben so ne pi*daumen Abstimmung.
Ich fahre recht viel im 0-5% TPS Bereich, das kommt mit alpha-n nicht so gut.
Und das alpha-n ist bei niedriger Last eben so ne pi*daumen Abstimmung.
Ich fahre recht viel im 0-5% TPS Bereich, das kommt mit alpha-n nicht so gut.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
- Wohnort: Lischeid
- Kontaktdaten:
Re: Ein Sensor fuer MAP mit const Barocorr ?
Sag mal wie sieht den eigentlich das Luftdrucksignal bei deinen V2 aus?
Ich meine wenn Du nach MAP fahren willst, dann sollte das doch einigermaßen sauber sein, oder?
Also bei meiner 4-Zylinder kämpfe ich noch mit ner sauberen Kurve, trotzt großer Ram-Air-Box ist das Signal extrem nervös.
Hat schon mal jemand erfahrung mit dem MapDaddy gemacht? http://www.diyautotune.com/catalog/mapd ... p-117.html
Ich meine wenn Du nach MAP fahren willst, dann sollte das doch einigermaßen sauber sein, oder?
Also bei meiner 4-Zylinder kämpfe ich noch mit ner sauberen Kurve, trotzt großer Ram-Air-Box ist das Signal extrem nervös.
Hat schon mal jemand erfahrung mit dem MapDaddy gemacht? http://www.diyautotune.com/catalog/mapd ... p-117.html
Re: Ein Sensor fuer MAP mit const Barocorr ?
Eigenlich wollte ich ja diakutieren ob jemand mal einen Druckdifferenz-sensor
anstelle des Drucksensor verbaut hat, nicht ob man einen V2 auf Map fahren kann.
Der Map-Daddy ist nix anderes als eine MS mit 2 Drucksensoren, nur das der Normaldruck
schon von einer Schaltung in das Map-Signal einfliesst. Meiner Meinung nach ziemlich unnuetz.
Das Map-Signal sieht danke abzweigung beider Zylinder und GolfIII-Spritfilter ganz ok aus:

anstelle des Drucksensor verbaut hat, nicht ob man einen V2 auf Map fahren kann.
Der Map-Daddy ist nix anderes als eine MS mit 2 Drucksensoren, nur das der Normaldruck
schon von einer Schaltung in das Map-Signal einfliesst. Meiner Meinung nach ziemlich unnuetz.
Das Map-Signal sieht danke abzweigung beider Zylinder und GolfIII-Spritfilter ganz ok aus:

-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
-
- Beiträge: 140
- Registriert: Mo Jul 16, 2007 2:25 pm
- Wohnort: Lischeid
- Kontaktdaten:
Re: Ein Sensor fuer MAP mit const Barocorr ?
Also deine Kurve schaut echt gut aus, muss wohl auch mal einen Filter verbauen.
Die Idee mit dem Differenzsensor klingt einleuchtend. Welchen Sensor genau hast Du dir denn vorgestellt?
Vielleicht hat bei den Amis schon mal jemand so was verbaut.
Die Idee mit dem Differenzsensor klingt einleuchtend. Welchen Sensor genau hast Du dir denn vorgestellt?
Vielleicht hat bei den Amis schon mal jemand so was verbaut.
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Ein Sensor fuer MAP mit const Barocorr ?
habe ich euch alle falsch verstanden?The-Dragon hat geschrieben: Die Idee mit dem Differenzsensor klingt einleuchtend. Welchen Sensor genau hast Du dir denn vorgestellt?
Vielleicht hat bei den Amis schon mal jemand so was verbaut.
es geht hier doch um Constant Barometric Correction?
ja habe ich in MS1 und auch in meiner MS2 alle mit zweitem MPX4250 !
MPX4250 Druckdiffernz-Sensoren? mißt der was anders als die "normalen" MPX4250

frank
Re: Ein Sensor fuer MAP mit const Barocorr ?
Jawohl, der hat 2 Eingaenge und misst den Unterschied.
Eigentlich genau was ich will, mit dem kleinen Haken das die MS den Umgebungsdruck
zum berechnen der Luftmenge braucht = Idee tot
Eigentlich genau was ich will, mit dem kleinen Haken das die MS den Umgebungsdruck
zum berechnen der Luftmenge braucht = Idee tot
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Ein Sensor fuer MAP mit const Barocorr ?
achso dein MPX4250 hat zwei schlauchanschlüsse, (nur ein anderes gehäuse, funktion gleich)1252er hat geschrieben:Jawohl, der hat 2 Eingaenge und misst den Unterschied.

du benutzt nur einen schlachanschluss der andere ist offen!
ist im grunde ja gleiche wie bei meinen MPX4250, ein schlauchanschluß und ein loch im gehäuse!
frank
Re: Ein Sensor fuer MAP mit const Barocorr ?
Leider nein, deiner misst (ist das so eigentlich richtig?) immer gegen Vakuum.
Inzwischen weis ich die ganze Nomenklatur:
MPX4250
-A: kein Anschluss, misst immer Umgebungsdruck gegen Vakuum
-AP: Mit einem Anschluss, "
-DP: Zwei Anschluesse, misst immer die Differenz
Da du ja im Map eigentlich nur auf die Differnz aus bist waere das eigentlich perfekt.
Aber ohne Umgebungsdruck wird es schwierig per ideeller Gasgleichung die Luftmasse zu errechnen.
Ich tausche nun bei reichelt meine zwei DP um in zwei A und gut.
Inzwischen weis ich die ganze Nomenklatur:
MPX4250
-A: kein Anschluss, misst immer Umgebungsdruck gegen Vakuum
-AP: Mit einem Anschluss, "
-DP: Zwei Anschluesse, misst immer die Differenz
Da du ja im Map eigentlich nur auf die Differnz aus bist waere das eigentlich perfekt.
Aber ohne Umgebungsdruck wird es schwierig per ideeller Gasgleichung die Luftmasse zu errechnen.
Ich tausche nun bei reichelt meine zwei DP um in zwei A und gut.
-Kein Auto mehr mit MS1 auf der Strasse, alle abgemeldet in der Garage.
- franksidebike
- Beiträge: 3517
- Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm
Re: Ein Sensor fuer MAP mit const Barocorr ?
nicht "nur" vakum1252er hat geschrieben:Leider nein, deiner misst (ist das so eigentlich richtig?) immer gegen Vakuum.

beim mpx4250 ist der messbereich doch 0-250kpa wobei 100kpa etwa unser umgebungs luftdruck ist!
deswegen meinte ich den zweiten schlauchanschluss offen lassen, mußte nur noch rausbekommen welchen schlauchanschluss du benutzen mußt für den saugrohrdruck da der MPX4250 sonst falsch herum anzeigt!Aber ohne Umgebungsdruck wird es schwierig per ideeller Gasgleichung die Luftmasse zu errechnen.
für barrocorr. beide anschlüsse offen!
auch eine möglichkeit?Ich tausche nun bei reichelt meine zwei DP um in zwei A und gut.
frank