Einspritzdüsen ohne Funktion

Antworten
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Einspritzdüsen ohne Funktion

Beitrag von Metaworld82 »

Hi

Habe heute meinen ersten Versuch im Auto gestartet mit meiner MS2 Extra Code. Zuerst hab ich mich um die VR-Triggerung gekümmert und nach kurzer Zeit hatte ich auch schon ein Drehzahlsignal. TPS, MAT, CLT die Werte scheinen Plausibel (MAT und CLT müssen noch ein wenig in angepasst werden aber das wollte sie heute nicht so recht tun). So meine Zündung auf FIX eingestellt, Kerzen raus, geleihert und siehe da der ZZP Passt sogar :-). Requestet Fuel berechnet, VE Table erstellen lassen, Kerzen rein und geleiert mit dem Ergebnis er Sprang nicht an. Kerzen raus alle vier trocken. So dann hab ich die Einspritzdüsen abgeklemmt und mir ne Prüflampe geschnappt mit 5W. Eine seite auf Klemme 15 andere Seite auf die Ausgänge an DB37 PIN 32-35 und dann geleiert. Die Lampe blieb komplett aus. Hab das ganze auch mit den Injektortest probiert. Selbes ergebenis. Wenn ich nun aber nen Stimm ranmache blinken die beiden Injektoren LEDS. Sobald ich aber auf die Pins am DB37 von 32-35 gehe erlischt die jeweilige LED... Für mich ein zeichen das das Masse fehlt auf den ausgängen der FET. Ich habe von DIYAUTO Tune so nen D37 mitte Kabelstrang bekommen. Bei dem fehlt aber einmal Masse und zwar auf Pin 11. Muss da Mass noch drauf? So nun ist erstmal guter Rat teuer. Sowas jemand schon mal gehabt vl?
Was könnte zerflogen sein. Einspritzdüsen sind Hochohmig. Alle Düsen auch in Ordnung da er mit Serien STG läuft wie ein schweizer Uhrwerk.

Mfg
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Einspritzdüsen ohne Funktion

Beitrag von franksidebike »

Metaworld82 hat geschrieben: und mir ne Prüflampe geschnappt mit 5W. Eine seite auf Klemme 15 andere Seite auf die Ausgänge an DB37 PIN 32-35 und dann geleiert. Die Lampe blieb komplett aus.
ich glaub das geht nicht?
kann eine Glühbirne/Prüflampe bei so einem kurzen impuls leuchten?
frank
Benutzeravatar
ron
Beiträge: 179
Registriert: So Mai 20, 2007 7:26 pm
Wohnort: Nastätten
Kontaktdaten:

Re: Einspritzdüsen ohne Funktion

Beitrag von ron »

Das Problem ist wohl auch bei der Glühbirne das sie dann sehr niederohmig ist.

Ansonsten hilft wohl nur messen. Denke nicht das es an Pin11 liegt, da die Massepunkt alle gebrückt sein sollten, habe meine damasl sogar noch mehr an dem Stecker aufgelegt.
Hier mal das Schema:
Bild

und die Ansteuerung:
Bild

Gruß

Ron
MS1 Board V3, MS1extra hr10d2, LC-1
Audi Coupe Quattro Bj 86 MKB: NF
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Einspritzdüsen ohne Funktion

Beitrag von Metaworld82 »

Frank sie musss mal wenigstens Glimmen oder so bin ich mir sicher da ich es schön öfters in mein Schrauberleben gemacht hab.. Die Lampe hat normal ne um die 20 Ohm also genauso wie eine Einspritzdüse.. Kann ich irgendwas so verstellt haben das er net Einspritzt? Kann aber eigentlich nicht sein da bei PWM Ausgänge beim Start so ca 8ms anzeigen. Ich bin echt Ratlos da sie beim Stim Blinken und wenn ich die Ausgänge belaste "zusammenbrechen" Die Sucherrei kann ja echt spassig werden

Mfg
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Benutzeravatar
franksidebike
Beiträge: 3517
Registriert: So Apr 03, 2005 6:28 pm

Re: Einspritzdüsen ohne Funktion

Beitrag von franksidebike »

Metaworld82 hat geschrieben: Hab das ganze auch mit den Injektortest probiert.
haben die einspritzdüsen nicht geklackert? kann man auch fühlen!
Ich habe von DIYAUTO Tune so nen D37 mitte Kabelstrang bekommen. Bei dem fehlt aber einmal Masse und zwar auf Pin 11. Muss da Mass noch drauf?
naja nach Manual sollte da schon masse drauf sein!
frank
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Einspritzdüsen ohne Funktion

Beitrag von Metaworld82 »

Ich werd mal ne Provisorische Brücke auf der Plantine vom DB37 von pin zehn auf elf machen. Mal gucken was passiert bevor ich die ganze MS zerpflücken muss :evil:

MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Einspritzdüsen ohne Funktion

Beitrag von Acki »

Eine Lampe muss nicht glimmen. Das dachte ich auch eine Zeitlang.
Einzig eine LED-Prüflampe zeigt dir was an.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Einspritzdüsen ohne Funktion

Beitrag von Metaworld82 »

So und warum blinken sie beim Stim die Led`s und die Einspritzdüsen tun keinen Zapler?

MfG
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Acki
Beiträge: 2759
Registriert: Mo Feb 11, 2008 8:28 pm
Wohnort: BaWü/Lausitz

Re: Einspritzdüsen ohne Funktion

Beitrag von Acki »

Schau halt dir halt den Schaltplan an ab dem Punkt wo's noch ankommt das Signal.
Fiat Uno Racing, K16, UMC1, Gslender 3.2.1, LC-1, 355cc, Bluetooth
Benutzeravatar
Metaworld82
Beiträge: 775
Registriert: Mi Okt 04, 2006 7:18 pm
Wohnort: Kronach

Re: Einspritzdüsen ohne Funktion

Beitrag von Metaworld82 »

Hi Männers

Also selbst ist der Man. Problem gefunden. Muss zur meiner Schande eingestehen das der Fehler an mir lag. Hab umgelötet für einen Leerlaufdrehsteller von Bosch und da ich keine Flyback für meine Düsen brauche aus Platzgründen die beiden To220 Wiederstände auf der Kühlerplatte ausgelötet und keine Brücke reingemacht. Fix die zwei Brücken reingelötet und siehe da mein C20LET läuft schon mal mit MS. Mit dem die Wiederstände rausgelötet hab ohne Brücke lagen an den Endstufen keine richtige Masser mehr an :oops: .


MfG Manni
Biete Zusatzborads für 4-Bar Map Sensor incl. Barokorrekt, AGT Anzeigen für MS/KDFI, Sequi Umbau, mehr auf Anfrage möglich.

Projekt: Calibra Turbo powerd by Netics GT-K 450, Laminova Ansaugbrücke, MS3, Sequi Einspritzung, COP, 4XAGT, I/O Extender MS..
Antworten