kdfi mit OBDII Diagnoseanschluss

Antworten
Benutzeravatar
schmiddi
Beiträge: 59
Registriert: Di Mai 05, 2009 3:22 pm

kdfi mit OBDII Diagnoseanschluss

Beitrag von schmiddi »

Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage.
Meint ihr es ist möglich der kdfi oder auch der MS beizubringen, dass man das Board per ODBII Diagnose auslesen kann?

Es gibt da nämlich ein geniales App fürs iPhone, nennt sich Rev von Devtoaster und damit kann man jederzeit per ODBII das Steuergerät auslesen.

Gruß
Schmiddi
Mein Projekt: Ford Probe GT Stage 1
Holger
Beiträge: 608
Registriert: Mi Aug 02, 2006 8:49 pm
Wohnort: 44623 Herne/NRW

Re: kdfi mit OBDII Diagnoseanschluss

Beitrag von Holger »

öhm...
wozu das?
die ms undkdfi per usb/serial auszulesen halte ich für komfortabler. besser würds mit obd denke ich auch nicht gehen.
Bild
Fiat Uno Turbo,Code 3.3.3 Beta 1
Benutzeravatar
schmiddi
Beiträge: 59
Registriert: Di Mai 05, 2009 3:22 pm

Re: kdfi mit OBDII Diagnoseanschluss

Beitrag von schmiddi »

Man könnte sich so eben das Laptop sparen. Klar ist das per USB oder seriellem Kabel komfortabler. Ist eigentlich auch nur Just for Fun Idee. ;)
Mein Projekt: Ford Probe GT Stage 1
dridders
Beiträge: 1274
Registriert: Do Sep 07, 2006 6:34 pm
Wohnort: Weidenbach
Kontaktdaten:

Re: kdfi mit OBDII Diagnoseanschluss

Beitrag von dridders »

nein, kann man nicht (also weder sich den PC sparen, da per OBD2 nichts veraendert sondern nur ausgelesen wird, noch per OBD2 an die MS ran)
Richard004
Beiträge: 1181
Registriert: Sa Nov 29, 2008 12:04 am

Re: kdfi mit OBDII Diagnoseanschluss

Beitrag von Richard004 »

ein OBDII Diagnoseanschluss wäre klasse! der TÜV würde dann die Anlage nicht bemerken :D
Alfa GTV 2,0v6 Turbo mit schlechtem Tuning

Fiat/Peugeot/Citrön 2,0 8v Turbo
Micro Entwicklerboard
http://www.breitband-lambda.de/
AGT Messboard von Metaworld82
Landi Renzo LPG
Tuner Studio MS(Beta) v 2.05c MS2/Extra Release Gslender 2.7
Benutzeravatar
secco
Beiträge: 218
Registriert: Mo Sep 10, 2007 5:44 pm
Wohnort: Dillenburg

Re: kdfi mit OBDII Diagnoseanschluss

Beitrag von secco »

Genau man benötigt das eigendlich nur für den TÜV.
Man könnte dann problemlos die MS oder KDFI auch an neue Motoren mit OBD2
anbauen ohne mit dem TÜV Probleme zu bekommen.
aber ich denke Zodel arbeitet hoffentlich schon daran
Gruß Frank

Elise mit MS3 und Spartan
(ex RS2000 16v mit UMC1/ MSextra V3.4.1 und Lamda von Knödler)
Antworten